Weil ich glaube, dass viele Männer sich mehr mit ihrer Seele und vor allem ihrer seelischen Gesundheit auseinandersetzen sollten, stelle ich diese Buch in meinem Männerblog vor.
Beiträge verschlagwortet mit Psyche
Lasst euch in der Pandemie nicht verrückt machen!
Was tust du, um beim monatelangem Zuhausebleiben nicht durchzudrehen? Brauchst du ein paar Tipps? Hier sind welche.
Buchtipp: Die Heilkraft der Tiere – Wie der Kontakt mit Tieren uns gesund macht
Was für ein tolles Thema: Die Heilkraft der Tiere. Gerade für Kinder, die alle Tiere mögen, ist das eine gute Sache. Auch wir Erwachsenen können von den neuen Erkenntnissen dieser Pyschologie profitieren.
Wendlers Neue
Michael Wendler (46) ist als Schlagerbarde aus Malle und aus dem Dschungelcamp bekannt offenbar reich. Nach dem Ende seiner langen Ehe verliebt er sich in Laura, eine 18-Jährige Schulabbrecherin. Was ist da los?
TV-Tipp: Männliche Lust – Gesellschaftliche Normen und Rollenbilder sind im Wandel
Meine Thema: Frauen sind Frauen und Männer Männer. Gerade bei Lust und Liebe. Oder etwa nicht? HEUTE im Fernsehen auf 3SAT. Nach „Wunderwerk Penis“ folgt:
Kinderyoga – sinnvoll oder Esotrend, Spinnkram oder hilfreich?
Kinderyoga? Wozu das? Müssen Kinder denn jeden Mist der Erwachsenen kopieren? Ist Yoga gut für Kinder? Ist Reiten und In-Pützen-springen nicht viel gesündern? Nicht zuletzt auch für den Geldbeutel? Ich gehe der Frage mal nach.
Buchtipp zum Fest: Die sedierte Gesellschaft – Wie Ritalin, Antidepressiva und Aufputschmittel uns zu Sklaven der Leistungsgesellschaft machen
Weihnachten ohne Rauch und Alkohol? Eine moderne Gesellschaft ohne moderne Drogen? Wie sollte das funktionieren und zu eigentlich? Das Bucht gibt Auskunft und Einblick in eine sich selbst krank machenden Zivilisation.
Buchtipp zur Besinnung: Wir sind überall, nur nicht bei uns – Leben im Zeitalter des Selbstverlusts
Weihnachten ist das Fest der Besinnlichkeit, der Liebe und des Friedens. Dieses christliche Fest der Besinnung passt eigentlich nicht zum Leben im Zeitalter des Selbstverlusts. Denn „Wir sind überall, nur nicht bei uns“. Eine Buchvorstellung.
Buchtipp: Wir Deutschen und die Liebe
Wir Deutschen und die Liebe das klingt in meinen Augen nach Leben auf dem Mars. Aber da fleissig geheiratet wird und überall Kinder geboren werden, muss das ja eine Sache sein, die einigermaßen funktioniert. Was sagt die Statistik? Schauen wir nach.
Tolles Buch für Lesekinder und Erwachsene: Ich so du so – alles super normal
Meine Tochter ist erst 8 und als Grundschülerin kann sie natürlich auch schon lesen. Aber dieses Buch hat sie wirklich gern gelesen. Alles super normal. Ich so du so.