Meine Linktipps und Lesetipps zu aktuellen Väter- und Männerthemen aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Meinung. Spannend allemal, aber dieses Mal ohne Scherpunktthema.
Beiträge verschlagwortet mit Buchtipp
Mein Männer-Geschenk an euch: Kümmert euch um die (weibliche) Wut
Weibliche Wut: Wenn die Frauen mit dem Weichspülen aufhören, fängt nicht nur für sie ein ganz neues Leben an. Verstehen wir alle das?
Miteinander sprechen damit die Liebe lebendig bleibt
Wie die richtigen Gespräche mit dem Partner die Beziehung positiv verändern und stärken!
Der Killer im Kreml: Putins skupelloser Aufstieg und seine Vision vom großrussischen Reich
Ich weiß, dass die Sache mit Putin und dem Krieg in der Ukraine – Dem Killer im Kreml – nicht so gern auf einem Vaterblog, einem Männerblog oder im Zusammenhang mit unseren schönen Familienleben gesehen…
Und noch einmal: Lass uns über toxische Männlichkeit reden – Eine Buchvorstellung
Eine „Selbstentgiftung“ für mehr oder weniger destruktive Männlichkeit in Familie, Gesellschaft und im Alltag.
Ist „emotionale Beweglichkeit“ auch was für Männer?
Eine Roadmap der Emotionen: Entdecken Sie Wut oder Angst als Quelle von Energie und Kreativität neu! Begegnen Sie sich selbst mit Akzeptanz, klarer Sichtweise und einem offenen Geist
Online unter die Haube kommen? Wie geht das, wie geht ein Perfekt Match?
So viele Menschen trennen sich, suchen neue Partner, scheitern wieder. Scheitern bei der Suche, die mit jedem Jahr schwieriger zu werden scheint und wünschen sich jemanden an der Seite, nicht mehr allein zu sein. Tja,…
Mikroabenteuer zwischen Dämmerung und Morgengrauen für die ganze Familie
Ein tolles Buch mit vielen Anregungen für ein nächtliches Mikroabendteuer mit der ganze Familie. Wundervoll.
Hätt‘ ich ein Kind – (Roman über) Wege zur Mutterschaft
Ein Roman für alle, die kein Kind bekommen können oder nie bekommen haben.
Das beinahe beste Buch der Welt
Wenn ich mich festlegen müsste, würde ich mich dafür entscheiden, Charles Fosters Buch „Jagen, sammeln, sesshaft werden“ als das beste Buch der Welt zu bezeichnen. Warum? Lest selber