Mit viel Begeisterung bin ich am Vatertag 2022 mit dem Lesen dieses spannenden Buchs angefangen!
Beiträge verschlagwortet mit Rezension
Gleichberechtigung in der Familie: Wieso sollten das Männer nicht können?
Väter hadern heute oft mit ihrer Rolle: Nur Versorger sein, wie sie es von ihren eigenen Vätern kennen? Das ist längst nicht mehr zeitgemäß. Zugleich sind die wenigsten so präsent in Haushalt und
Kinderbetreuung wie Mütter. Warum ist das so? Fabian Soethof entschlüsselt, was Väter umtreibt, was sie nervt und welche Privilegien sie genießen. Mit klarem Blick, Ironie und Wortwitz zeigt er auf, warum es sich lohnt, alte Rollenbilder endlich hinter sich zu lassen – und skizziert, wie der Wandel in den Köpfen und den eigenen vier Wänden gelingt.
Hilfe, ich kann nicht mehr! Dieses Buch unterstützt Eltern in Lebenskrisen
Heute stelle ich das tolle Buch der amilientherapeutin Tita Kern für Eltern in Lebenskrisen aus dem Kösel-Verlag vor.
Das ultimative Papa-Handbuch: Dad you can!
Bei Dad you can handelt es tatsächlich um ein „Handbuch“. Es passt in eine Hand, ist im Postkartenformat erschienen und das ist gut für uns Männer, überfordert es uns doch nicht schon allein wegen der…
Mensch, Mann! Ein Buch über Männer und ihre Seele
Was ist los in Männerseelen? Darauf versucht Josef Aldenhoff in seinem neuen Buch ‚Mensch, Mann!‘ eine umfassende Antwort zu geben.
Männer und Achtsamkeit: Ein Buch für die männliche Entwicklung
Männer und Achtsamkeit: Mindful Men – Ein tolles Buch für die männliche Entwicklung, zur Entstressung und zum zu sich finden!
Zum Schenken: 3 Bücher übers Frausein empfohlen von einem Männerblog
Natürlich können und sollen auch Männer die hier vorgeschlagenen Bücher lesen. Aber sie richten sich mit der Thematik des Frauseins in unserer Gesellschaft in erster Linie an … beide Geschlechter!
André Hellers Trostgeschichte für alle Kindsköpfe von 5 bis 135: Tullios Geburtstag
inderbuch, denkt man, wenn man den Einband des Buches Tullios Geburtstag sieht. Ausgezeichnet ist es aber als ein Kindskopfbuch, das auch Leute bewegt, die 135 Jahre alt geworden sind. Also bitteschön.
Wo ist die Liebe? Ja, wo? Und wie liest man das?
Es geht um das Buch „Where is the Love? Wie ich mich auf die Suche nach der Liebe machte“ von Lars Amend
Als Schisser durchs Netz: Über die Digitalisierung des Vaters
Phobische Ängste vorm Internet hatten wir noch um die Jahrtausendwende, dann war das Gröbste geschafft und das Neuland erobert. Aber nicht für alle. Auch heute noch haben viele Erwachsene Angst vor dem bösen Internet. Wie sieht das genau aus?