Zufrieden geschieden? Wie kann das gehen?

„Eine Scheidung ohne Stress ist möglich. Beide Seiten können die Trennung bewältigen und es schaffen, gestärkt aus der Situation hervorzugehen. Mehr noch, eine Trennung kann sogar eine positive Lebenswendung anregen.“ Leider musste ich eine andere Erfahrung machen, aber ich konnte nichts machen, weil ich auf die brutalst mögliche Art und Weise verlassen wurde. Belogen und betrogen, nachgetreten mit einer skrupellosen, auch vor Straftaten nicht zurückschreckenden Rechtsanwältin des Kindesmissbrauchs beschuldigt, gedemütigt, entwertet, entkindet und bekämpft. Ich hatte nicht die Spur einer Chance auf eine humane Trennung. Warum, darauf habe ich keine Antwort, nur die, dass die Mutter meiner Tochter psychisch erkrankt ist. Aber das beruht nur auf Indizien, da sie seit über einem Jahr, seit ihrer Trennung, die sie selbst zu feige war auszusprechen, nicht mit mir redet. Es ist wirklich schlimm. Um so mehr bin ich gespannt auf das Buch „Zufrieden geschieden“ und auf das folgende Gespräch mit den Autoren. Denn wie kann das gehen, eine Trennung, mit der man „zufrieden sein kann?

Renate Georgy und Thomas Hohenseeim Gespräch über ihr Buch Zufrieden geschieden: So machen Sie das Beste aus Ihrer Trennung

Was sind die wesentlichen Ursachen für eine Scheidung?

Negative Kommunikation! Wenn die Stimmung auf Dauer schlecht ist, ziehen es viele vor, sich zu trennen. Anlass kann ein Seitensprung sein, aber für anhaltende Meinungsverschiedenheiten gibt es viele Gründe.

Leider muss man auch sagen, dass trotz aller emanzipatorischen Fortschritte zwischen den Geschlechtern immer noch eine große Anzahl von Männern dazu neigt, die Partnerin dominieren zu wollen. Das sehen sich diese eine Weile mit an, aber dann reicht es.

„Neutralere“ Gründe liegen darin, wenn einer Kinder will, der andere nicht, einer im Ausland leben will, der andere nicht. Die Ehepartner entwickeln sich weiter. Wenn das in völlig verschiedene Richtungen geht, passt es vielleicht irgendwann nicht mehr zusammen.

Last, not least: Manche suchen sich von vornherein den Falschen/die Falsche aus. Und es ist eben nicht egal, wen man heiratet. Auch dann nicht, wenn man sich selbst liebt….

Nehmen Kinder durch eine Scheidung grundsätzlich Schaden?

Das ist wieder so ein aufgebauschtes Medienthema. In den meisten Fällen sind die Kinder durch eine Scheidung NICHT geschädigt. Es wird permanent verschwiegen, dass Kinder vor allem in einer dysfunktionalen Familie leiden. Kinder blühen manchmal richtig auf, wenn endlich der Streit zwischen den Erwachsenen ein Ende hat. Aber auch wenn die Eltern nicht mehr streiten, sondern in eine Phase der Eiszeit eingetreten sind, obwohl sie weiter zusammenleben, ist das für die Kinder alles andere als angenehm.

Ob die Kinder durch eine Scheidung Schaden nehmen, hängt weniger von der Trennung ab, als vielmehr vom Verhalten der Eltern davor und danach. Es ist halt bequem, alles auf die Scheidung zu schieben.

Angeblich haben vorrangig Männer bei einer Scheidung den finanziellen Nachteil

.
Das ist eine krasse Übertreibung, die vor allem für die Medien interessant ist. Die Fakten bestätigen dieses Vorurteil nicht. Angesichts der Einkommensentwicklung (um nicht zu sagen: Verarmung) in der Bevölkerung sind die meisten Männer überhaupt nicht leistungsfähig. Soll heißen: Ihr Einkommen reicht nicht aus, um die Ex-Partnerin finanziell zu versorgen.

Wie steht es mit Verantwortung und Schuld bei einer Scheidung?

Verantwortung für die Wahl des Lieblingsmenschen ja, Schuld eher nein. Schuld setzt ja Vorsatz oder Fahrlässigkeit voraus (Sorry, wir waren in einem früheren Leben mal JuristInnen.) Bewusst sucht sich wohl kaum jemand den Falschen aus, fahrlässig schon eher. Wenn es am Anfang nicht so gut läuft, macht es keinen Sinn, zu heiraten in der Hoffnung, dass sich das schon irgendwie „zurechtläuft“. Ansonsten müsste man hellsichtig sein, um zu wissen, dass man sich nach 20 Jahren nichts mehr zu sagen hat. Aber wer ist das schon…

Welche Rolle spielen die eigenen Gefühle und Bewertungen bei der Verarbeitung der Trennung?

Eine ganz zentrale Rolle. Eine Trennung wirft zwei Arten von Problemen auf: emotionale und praktische. Zu den emotionalen zählen Ärger, Wut, Trauer, Depression, Ängste, Neid, Eifersucht und so weiter. Bei den praktischen geht es um Wohnungssuche, Aufteilung des Vermögens (soweit vorhanden) und der Haushaltsgegenstände, eventuell (Wieder)Aufnahme einer Berufstätigkeit, möglicherweise Umschulung der Kinder, Auskommen mit weniger Geld und vieles mehr. Wer bei einer Scheidung nicht dramatisiert und seine Gefühle im Zaum hält, kann die praktischen Dinge viel leichter regeln und erlebt generell weniger Stress.

Was steckt hinter dem ABC der Gefühle und des Handelns?

In wenigen Sätzen: Man fühlt und handelt so, wie man denkt. Das bedeutet: Nicht die äußeren Ereignisse bestimmen unsere emotionale und verhaltensmäßige Reaktionen, sondern die Art und Weise unseres Denkens ist dafür verantwortlich. ABC heißt in diesem Zusammenhang: A ist das äußere, aktivierende Ereignis. B steht für die Bewertung des Geschehens. C ist die Konsequenz, also die Folge dieser Beurteilung. A führt nicht unmittelbar zu C, wie viele fälschlicherweise glauben. Es ist B, das zu C führt. D – die Disputation oder Diskussion – kann auf B einwirken und E – eine neue, effektive Lebensphilosophie – schaffen. Klingt so kompliziert, wie es ist. Sonst wären wir alle längst die ganze Zeit tiefenentspannt, egal was passiert.

Ist eine zufriedene Scheidung durchsetzbar, auch wenn der Partner sich querstellt?

Zufriedenheit erlebt das Individuum. Daher ist es zunächst einmal egal, wie der/die Andere die Scheidung empfindet. Jeder muss – auch emotional – für sich selbst sorgen. Vor einer Heirat glauben viele: Ich mache dich glücklich und du machst mich glücklich. Das funktioniert aber schlecht und führt nur zu emotionaler Abhängigkeit. Umso weniger klappt es im Scheidungsfall. Du machst mich zufrieden und ich mache dich zufrieden? Lieber nicht.

Hilft Gelassenheit immer? Oder sollte man auch an richtiger Stelle konfliktfähig sein?

Ja, immer! Aber auch hier sollte man den Mittleren Weg gehen. Man kann auch zu gelassen sein. Niemand sollte sich von seiner PartnerIn bei einer Scheidung über den Tisch ziehen lassen. Insbesondere Frauen geben im Scheidungsverfahren manchmal berechtigte Ansprüche auf, weil sie den Konflikt nicht aushalten. Also weder zu aggressiv noch zu nachgiebig sein. Ratsamer ist, gelassen und selbstsicher regeln, was zu regeln ist.

Ist angesichts Millionen Geschiedener die Ehe überhaupt noch ein ratsames Beziehungsmodell?

Die Zahl der Paare, die zusammenbleiben – oft sogar glücklich -, ist größer als die Zahl der Scheidungen. Insofern würde die Statistik sogar für eine Heirat sprechen. Aber wir würden nicht empfehlen, die Entscheidung über eine dauerhafte Verbindung davon abhängig zu machen, was die Zahlen aussagen.

Kann eine Scheidung auch eine Chance sein?

Eine Scheidung muss keine Katastrophe sein, weder für die Eheleute noch für die betroffenen Kinder. Sie kann ein Drama, eine Befreiung oder ein Glücksfall sein. Es kommt darauf an, was die Beteiligten daraus machen. Etliche Paare überstehen die Trennung ohne längerfristige seelische Verletzungen und sind sogar in der Lage, ihrem Leben eine positive Wendung zu geben. Der Schlüssel zu einem Ich bin zufrieden geschieden! ist die Fähigkeit, mit Stress und belastenden Emotionen angemessen umzugehen.

Zufrieden geschieden: So machen Sie das Beste aus Ihrer Trennung

von Thomas Hohensee und Renate Georgy
Scorpio Verlag 2016
176 Seiten, broschiert
EUR 16,99

Renate Georgy ist Autorin, Coach und Seminarleiterin in Berlin. Sie war als Rechts-anwältin und Fachanwältin für Familienrecht über 25 Jahre lang erfolgreich in eigener Praxis tätig.

Thomas Hohensee hat in bisher 16 Büchern (darunter die Bestseller Gelassenheit beginnt im Kopf und Glücklich wie ein Buddha) auf Grund-lage der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie gezeigt, wie ein stressfreies Leben gelingt. Er lebt als Autor, Seminarleiter und Coach für Persönlich-keitsentwicklung in Berlin.
www.thomashohensee.de

Ich bedanke mich herzlich beim Scorpio Verlag und dem freelance team.

(Visited 440 times, 1 visits today)

25 Comments

  1. Helga 21. Januar 2019 at 14:53

    Die Trennung wirft mehrere Probleme, würde ich sagen. Bei der Freundin bleibt bis jetzt das gemeinsame Gut noch nicht aufgeteilt. Zu einem Stolperstein ist die Wohnung in Spanien geworden, was die Heimat des Ehemannes ist. Ein sinnvoller Rat könnte ihr eine wirksame Hilfe leisten!

    Reply
  2. Emma 7. Februar 2019 at 13:53

    Ein Scheidungsanwalt kann dafür sorgen, dass man friedlich auseinandergeht. Mein Kollege hat sich mit seiner Ex-Frau arrangiert. Sie können einander auch wieder besuchen und zusammen grillen, natürlich mit neuen Partnern. Ein solches Verhältnis ist erstrebenswert.

    Reply
  3. finn 7. August 2019 at 22:45

    Auf die Scheidung wird ja nicht verschoben, wie ich sehe. Aber mein Patenkind Felix leidet sehr darunter. Unsere gemeinsame Zeitvertreibung hilft bis jetzt noch nicht, denn er kann selbst nichts entscheiden Die beiden sind doch von ihm geliebt. Aber die vernünftigen Ideen für Anna und Hermann werde ich weiterleiten. Die Sache soll doch irgendwann ihr Ende bekommen.

    Reply
    1. Papalapapi 8. August 2019 at 12:26

      Das ist jetzt kein SEO-Text oder? Weil das Deutsch so schlecht ist. Es klingt wie eine Maschinenübersetzung.

      Reply
  4. Heike 9. August 2019 at 16:22

    Eine Bekannte vom mir hat vor sich von ihrem Mann scheiden zu lassen. Sie sieht darin gerade eine Befreiung, weil ihr Mann schon oft fremdgegangen ist. Ich bin mit Ihnen einverstanden, dass es auch ihrem Kind danach besser gehen wird.

    Reply
    1. Papalapapi 12. August 2019 at 15:02

      Ich habe das so aber nicht gesagt. Wer will schon vorher wissen, ob es einem Kind nach einer Trennung besser geht. Wichtig ist, dass es den Erwachsenen gut geht, dann kann es auch den Kindern gut gehen. So wird für mich ein Schuh draus.

      Reply
  5. Laura Urban 24. Juli 2020 at 13:44

    Danke für diese Tipps, wie eine Scheidung friedlich ablaufen kann. Ich möchte mich von meinem Mann Scheiden lassen und werde mich dazu an einen Anwalt für Familienrecht wenden. Ich werde versuchen, mit Gelassenheit an die Scheidung zu gehen, mich aber gleichzeitig nicht über den Tisch ziehen zu lassen, bloß weil ich den Konflikt nicht aushalte.

    Reply
  6. Tobias Müller 3. August 2020 at 11:51

    Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Scheidung. Freunde von uns haben sich sehr einvernehmlich scheiden lassen, nachdem ihnen der Anwalt für Familienrecht zu einer Mediation geraten hat. Gut zu wissen, dass Kinder in den meisten Fällen keinen Schaden von einer Scheidung davon nehmen.

    Reply
    1. Papalapapi 3. August 2020 at 12:57

      Die Politik muss alles dafür tun, dass Juristen in diesen Dingen nicht mehr mitmischen dürfen. Sie profitieren ja von einem nachhaltigen Streit. Aber wir brauchen etwas anderes. Gespräche, Regeln, Mitgefühl, Unterstützung. Und keine Rechtstreitigkeiten.

      Reply
  7. Joachim Hussing 1. September 2020 at 19:24

    Mein Bruder und seine Frau streiten sich seit Jahren. Danke für die Erklärung, dass negative Kommunikation ein Hauptgrund für eine Scheidung ist. Mein Bruder und seine Frau haben einander so satt, dass sie über Scheidung sprechen, deshalb werde ich diesen Blog mit meinem Bruder teilen.

    Reply
  8. Rebecca Gardner 18. September 2020 at 19:33

    Die Informationen, die Sie hier zum Thema Anwälte für familienrecht mitteilen, sind sehr übersichtlich. Jetzt sollte ich eine bessere Entscheidung treffen können. Meiner Meinung nach sollte man dies immer auf eine gut informierte Weise tun.

    Reply
  9. Joachim Hussing 15. Dezember 2020 at 21:58

    Danke für das Teilen dieses Artikels über Scheidung. Meine Nachbarn denken darüber nach, sich scheiden zu lassen. Ich werde einem meiner Nachbarn raten, diesen Artikel zu lesen und mit einem Anwalt zu sprechen.

    Reply
  10. Daniel 19. August 2022 at 11:57

    Ich bin komplett damit einverstanden, oft wird es verschwiegen, dass Kinder in einer Familie mit Problemen und ständigen Streiten unheimlich leiden können. Ich habe mich vor zwei Monaten endlich mal dafür entschieden, mich an einen Rechtsanwalt für Scheidung zu wenden und mich beraten zu lassen. Ich will mich von meiner Frau scheiden lassen, aber ich möchte auf keinen Fall, dass meine Kinder darunter leiden.

    Reply
  11. Rudi Sterzer 22. Oktober 2022 at 00:07

    Ich denke auch, dass Gelassenheit bei der Scheidung hilfreich wäre. Leider ist das leichter gesagt als getan. Von einem befreundeten Scheidungsanwalt weiß ich, dass oft böses Blut fließt.

    Reply
  12. Rudi Sterzer 22. Oktober 2022 at 00:07

    Ich denke auch, dass Gelassenheit bei der Scheidung hilfreich wäre. Leider ist das leichter gesagt als getan. Von einem befreundeten Scheidungsanwalt weiß ich, dass oft böses Blut fließt.

    Reply
  13. Emma 25. Oktober 2022 at 10:07

    Eine meiner guten Freundinnnen lässt sich bald scheiden. Sie hat versucht, vernünftig zu bleiben, aber ihr Partner will einen Großteil ihres Besitzes für sich beanspruchen. Ich stimme voll und ganz zu, dass Harmonie der beste Weg ist, mit dieser Situation umzugehen, aber manchmal ist es schwierig. Ich denke, dann ist es eine gute Idee, einen Scheidungsanwalt einzuschalten, um sachlich zu bleiben und den Emotionen etwas weniger Raum zu geben.

    Reply
  14. Sienna 28. Oktober 2022 at 11:54

    Vielen Dank. Das war interessant. Meine Schwester sucht gerade einen Anwalt für Familienrecht. Es ist ziemlich schwierig für sie, aber ich denke, es ist schwieriger für ihren Mann. Es geht einfach nicht mehr.

    Reply
  15. Anita Kafe 9. Dezember 2022 at 13:03

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Scheidung. Gut zu wissen, dass das eigene Verarbeiten der Situation eine große Rolle spielt. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem professionellem Rechtsanwalt für das Familienrecht, damit ich ein wenig Beratung bekomme.

    Reply
    1. Papalapapi 9. Dezember 2022 at 15:40

      Es ist leider nicht so ohne weiteres möglich, an dieser Stelle bezahlte Werbung für eine Kanzlei zu machen. Daher habe ich Ihren Link entfernt.

      Reply
  16. Nina Hayder 9. Januar 2023 at 14:20

    Meine Freundin möchte sich scheiden lassen. Schön zu erfahren, dass Kinder nicht automatisch einen Schaden nehmen. So müssen sie nicht immer über den Fachanwalt für Familienrecht reden.

    Reply
  17. Will Niemer 22. Januar 2023 at 16:18

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Scheidung. Ich suche schon seit längerem einen Rechtsanwalt für Scheidungen. Ich finde auch, dass eine Scheidung nicht immer mit Stress und Hass verbunden sein muss.

    Reply
    1. Papalapapi 22. Januar 2023 at 18:42

      Werbung ist in dieser Form hier nicht erlaubt. Ich habe den Link rausgenommen!

      Reply
  18. Natalie Brandner 30. März 2023 at 08:28

    Eine Scheidung ist selten einfach. Ich versuche auch immer gelassen zu sein und vertraue einfach auf meine Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte setzen meine Bedürfnisse durch und helfen mir, diese auch sicher zu vertreten. Wie du schon sagst, gelassen und selbstsicher, das ist eine gute Einstellung.

    Reply
  19. Paul Trabb 25. Mai 2023 at 13:25

    Meine Eltern wollen sich auch scheiden lassen. Es erleichtert mich zu hören, dass eine Scheidung keine Katastrophe sein muss. Ich hoffe, sie werden viel über ihren Anwalt für Familienrecht klären, und sich nicht gegenseitig in die Haare kriegen.

    https://www.rekast.de/familienrecht/

    Reply
    1. Papalapapi 25. Mai 2023 at 13:32

      Ich glaube nicht an Rechtsanwälte, die wollen in erster Linie gutes Geld verdienen. Die Lösung liegt bei Mediatoren, beim Familienrat und den Gesprächshilfen des Jugendamtes.

      Reply

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert