Aller Herrgottsfrühe – Die Sache mit dem Wurm

baby gaehnen

Gähnen ist eins der viele rätselhaften Phänomene des Lebens. Oft hängt es mit Müdigkeit zusammen, drückt aber auch Langeweile aus und so einiges mehr. Wo vor es mich in diesem Zusammenhang graut, ist die Schulzeit meiner kleinen Tochter. Denn das heißt: Früh raus, Wurm fangen. Obwohl die Forschung heute genau weiß, dass das nicht gut ist fürs Lernen. Und einige Schulen sind da auch besser aufgestellt. In der Regel aber finden die genetisch bedingten, unterschiedlichen Tagesrhythmen – Lerche und Eule (Chronobiologie) – keine Berücksichtigung. Wie so manches andere auch nicht.

Weiterlesen

Du magst wahrscheinlich auch

Kinderschreibtisch

kinderschreibtisch

Gottseidank gibt es ja die Hausaufgaben und da braucht man, wenn es ganz komisch kommt, einen Kinderschreibtisch für den Zögling.

Meine Kleine, zwei ist sie, kann zwar noch nicht schreiben, aber irgendwie doch. Sie sitzt manchmal auf meinem Schoss, während wir vor meinen Rechnern sitzen, und will … schreiben. Das tut sie mit Größtem Vergnügen. Und das sieht dann so aus (was auch schon mal auf Facebook veröffentlicht wird): hj12ojh vjhjj nncjhj kjk chccb.m,c b n jh cjkü# #ä#ök bg xghgchgh gfrt hjfvo d cgh xc 889+kj klkckl lkä .lvljcg j8uf9n ccvhfbndbfdoirndjfjfj jk knn

Weiterlesen

Du magst wahrscheinlich auch

La le lu – Unser Lieblings-Kinderlieder Teil 2

twinkle star

Nach dem wir an dieser Stelle schon einmal, unsere Lieblings-Kinderlieder vorgestellt hatten, zeigen wir heute, was wir in der Zwischenzeit gefunden haben. Natürlich hören wir immer mal andere Musik und entdecken andere tolle Kinderlieder. Deshalb hier wieder eine kleine Auswahl an Songs bzw. Videos.

Weiterlesen

Du magst wahrscheinlich auch

Mehr Zeit für die Kinder und die Familie

Eine große Überraschung bot der Familienbericht 2011 der Bundesregierung. Nein, nicht die Kosten für diese überflüssige Studie, die uns Steuerzahler sicher mehrere Hunderttausend Euro gekostet hat. Sondern das Ergebnis. Davon haben wir ja gar nichts gewusst. Viele Väter und Mütter wünschen sich mehr Zeit für die Kinder, mehr Zeit für die Familie. Das heißt, sie wünschen sich andere Arbeitszeiten, Teilzeitverträge und sind bereit dafür auf Einkommen, spricht Geld, zu verzichten. Denn die kostbarste Währung, die wir haben, ist Zeit.

Wir sind sehr verletzbare Wesen, wie schnell ist das Leben vorbei. Und gerade die ersten Jahre unserer Kinder, sind die schönsten und wertvollsten. Ganz viele (reifere) Frauen, denen wir mit unserem Baby begegnet sind, sprachen mit einem wehmütigen Blick, das diese Zeit da sie so klein wären, so schnell vorbei ginge.

Weiterlesen

Du magst wahrscheinlich auch

Wie viel EHRGEIZ verträgt gute Erziehung?

Ehrgeiz der Eltern schon bei den Kleinsten

Der SPIEGEL titelt in dieser Woche in Heft 42/2011: „Das überförderte Kind – Wie viel Ehrgeiz verträgt gute Erziehung?“ Ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft, Kindererziehung und Förderung. Wobei namhafte Wissenschaftler wie der Neurobiologe Ralph Dawirs und der Kinderpsychiater Gunther Moll meinen, „Förderung“ sei Kindern mit Behinderungen und Lernschwächen vorbehalten, „normalerweise“ bräuchten Kinder so etwas nicht. Das hat zwar nichts mit dem SPIEGEL-Titel zu tun, aber vielleicht ja doch. Ein Thema für Papalapapi, das gerne solche Publikationen vorstellt.

Die meisten Eltern interessieren sich nur für die Entwicklung oberflächlichen Wissens, das ihren Kindern angesehene Stellungen in einer korrupten Gesellschaft sichert. – Ein wunderschönes Zitat vom unvergleichlichen Jiddu Krishnamurti. Denn so sieht es aus.

Weiterlesen

Du magst wahrscheinlich auch

Technologie-Übervater & Apple-Guru Steve Jobs ist tot

Steve Jobs 1955 - 2011 Apple-Gründer & Technik-Guru

Nur 56 Jahre alt durfte der Apple-Gründer Steve Jobs werden. Bauchspeicheldrüsenkrebs rafft ihn und seinen ruhelosen Geist nach jahrelangem Kampf dahin. Und nun sind sie voll die Blätter, Medien und Online-Portale mit Nachrufen und auflagenwirksamer Trauerarbeit. In Facebook überschlagen sich die Apple-Jünger – Fans genannt – mit psyeudreligiösen Web-Ritualen, wie etwa den Austausch des eigenen Avatars gegen ein Bild des verstrobenen Gurus. Ja, mein wirft noch ein R.I.P hinterher – Ruhe in Frieden / Rest in Peace – obwohl man als Netzbürger gar nichts zu tun hat mit jenseitigen Gemütszuständen.

Weiterlesen

Du magst wahrscheinlich auch

DIE ZEIT … Rettet die Kindheit!

DIE ZEIT titelt. Rettet die Kindheit. Hier ein Flickr-Kinderbild aus Südamerika.

Rettet die Kindheit titelt DIE ZEIT in ihrer aktuellen Ausgabe. Äußerst lesenswert. Rettenswert. Die Kindheit. Es scheint ein wichtiges Thema für mich zu sein, weil ich immer wieder darauf komme. Und weil ich mich immer wieder an der Engstirnigkeit mancher Zeitgenossinnen stoße, an Regeln reibe, die für Kinder gemacht keinen rechten Sinn ergeben wollen und ich mich bemühe, meien kleine so natürlich wie möglich aufwachsen zu lassen.

Weiterlesen

Du magst wahrscheinlich auch

Kinder fotografieren mit oder ohne Erlaubnis der Eltern

kinder

Gerade neulich ist es mir wieder passiert. Auf dem STAMP-Festival der Straßenkünste in Hamburg. Saßen da drei Kinder in der Sonne und schleckten fröhlich ihr Eis. Da ich bei Veranstaltungen auch aus beruflichen Gründen, stets mit einer Kamera bewaffnet bin, bemerkte ich die fotogene Gelegenheit sofort. Da ich eine Mutter, die davor stand, kannte, drücke […]

Weiterlesen

Du magst wahrscheinlich auch

Der Lieferdienst wenns zum Kochen nicht reicht

pizza lieferdienst

Wer Kinder hat, weiß, dass man verschiedene Dinge des Alltags nur unter größeren Anstrengungen bewältigen kann. Bei uns ist es das Kochen. Da beide Eltern nicht allzu gern kochen bzw. die Zeit, die es kostet nur ungern aufbringen, alle aber einmal am Tag warm essen möchten, wächst sich die Sache manchmal zu einem Problem aus.

Weiterlesen

Du magst wahrscheinlich auch

Lob an die Jugend – Als Kinder noch keine Helme trugen

kindheit 1968

Bevor wir zum ersten Mal mit unserer kleinen Tochter einen richtig grossen Urlaub machen und unsere schöne Wohnung in Hamburg für kurze Zeit verlassen werden und natürlich vor dem Relaunch von Papa La Papi, möchte ich noch einen kleinen Text präsentieren. Es spricht mir ganz tief aus dem Herzen und man müsste ihn allen modernen Eltern links und rechts um die Ohren hauen. Ich fand ihn am letzten Wochenende im HAMBURGER ABENDBLATT, doch er wurde offenbar auch von STERN.DE veröffentlicht und ist auf vielen Weblogs unter dem Titel „Und niemand hatte Schuld“ oder „Eine Generationsgeschicht“ online.

Weiterlesen

Du magst wahrscheinlich auch