Die angedrohte Casting „DSDS KIDS“ auf RTL

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. Mai 2024
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Heute erschein ein brillanter Artikel auf ZEIT Online: CASTINGSHOW „DSDS KIDS“Kinderträume, Controllerträume von Rabea Weihser. Sie meint, es wäre „höchste Zeit für Kinderausbeutung im deutschen Fernsehen.“ Und begründet das schlüssig in ihrem lesenswerten Artikel.

Sie hätte dort nur den Begriff „Neoliberalismus“ weglassen müssen. Ein schauderlicher Begriff, der eigentlich gar nichts bedeutet, im besten Fall mehr über seinen Benutzer, als über das Gemeinte aussagt. Sie meinte in diesem Zusammenhang, RTL hätte sich mit „jeder Mensch ist ein Produkt, das es zu positionieren gilt“ ein „publizistisches Monopol in Deutschland gesichert“. Im Fernsehen auf jeden Fall.

„Kinder wollen es, Eltern wollen es und das Publikum will es auch.“ Dieses DSDS-Kids. „Auf die karrierebewussten Erziehungsberechtigten ist Verlass, nur fehlte es Deutschland bisher an einschlägigen Vermarktungsplattformen für kindliche Business Cases. Wer, wenn nicht RTL, sollte diese Nische schließen: Die Castingshow Deutschland sucht den Superstar wird es künftig auch als Stupsnasenversion namens DSDS Kids für die 4- bis 14-Jährigen geben.“

„Kindheit ist längst ein Unique Selling Point, und manch ein Tonleiterzwerg wird schnell zum Popriesen hochtrainiert.“

Mich kotzen diese Casting-Show auch für junge „Erwachsene“ so dermaßen an, dass ich mir, wie ich im Artikel Deutschland sucht den Superstar – Schlimmer gehts nimmer bereits schrieb, nichts Schlimmeres vorstellen kann, als meine Tochter dereinst in so einer verachtenswerten Fernsehshow zu sehen.

Newsletter abonnieren

Nix mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

(Visited 52 times, 1 visits today)

Papalapapi

Ich heiße Mark und bin Vater einer wundervollen Tochter. Papalapapi Vaterblogger, Elternblogger und Männerblogger beschäftigt sich mit Themen rund ums Kinderhaben und Mannsein aus einer subjektiven männlichen und vor allem väterlichen Sicht.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Avatar für Abdelhamid
    Abdelhamid

    Man sollte die Ausbeutung unmündiger einefach verbieten und basta. Gerade ganz kleine Kids werden da doch nur von ihren Eltern hingeschleift.

Schreibe einen Kommentar