Mehr über den Artikel erfahren Gerald Hüthers: Lieblosigkeit macht krank
Lieblosigkeit macht krank

Gerald Hüthers: Lieblosigkeit macht krank

Lieblosigkeit macht krank. Was jeder Mensch intuitiv ahnt, unsere Großmütter schon lange wussten und danach im Rahmen der Möglichkeiten handelten, muss heute wieder mühsam erlernt und verstanden werden. Gerade Hüther leistet hier wichtige Hilfe.

WeiterlesenGerald Hüthers: Lieblosigkeit macht krank
Mehr über den Artikel erfahren Geschenke an den Familienrichter
Geschenke an den Familienrichter - VAfK Weihnachtsaktion 2019

Geschenke an den Familienrichter

Mein tiefes Mitgefühl gilt all jenen Menschen, die durch das Wirken unsere Familiengerichte ein schmerzvolles Weihnachtsfest bewältigen müssen. Daher unterstütze ich diese Aktion des Vereins Väteraufbruch für Kinder e. V.

WeiterlesenGeschenke an den Familienrichter
Mehr über den Artikel erfahren Umfrage „Kinderschutzverläufe“ zur Arbeit der Jugendämter im Auftrag des Bundesfamilienministeriums
Umfrage "Kinderschutzverläufe" zur Arbeit der Jugendämter im Auftrag des Bundesfamilienministeriums

Umfrage „Kinderschutzverläufe“ zur Arbeit der Jugendämter im Auftrag des Bundesfamilienministeriums

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:23. März 2020

Das beim deutschen Familienrecht einiges im Argen liegt wissen vor allem Bürger, die damit einmal zu tun hatte. Langsam fängt man an, den Bürger endlich ernst zu nehmen. Ich unterstütze das.

WeiterlesenUmfrage „Kinderschutzverläufe“ zur Arbeit der Jugendämter im Auftrag des Bundesfamilienministeriums
Mehr über den Artikel erfahren Wechselmodell: Bundesinitiative Großeltern fordert sofortige Wende im Familienrecht
Bundesinitiative Großeltern fordert sofortige Wende im Familienrecht

Wechselmodell: Bundesinitiative Großeltern fordert sofortige Wende im Familienrecht

Auch die Beziehungen zu den Großeltern und anderen Verwandten wie Onkel, Tanten und Cousinen leiden durch das erzwungene Residenzmodell. Dagegen wendet sich die Bundesinitiative Großeltern!

WeiterlesenWechselmodell: Bundesinitiative Großeltern fordert sofortige Wende im Familienrecht
Mehr über den Artikel erfahren Der Familienrat – Netzwerktreffen und Konferenz in Hamburg
Familienrat im Kinderschutz: 12. Netzwerktreffen in Hamburg

Der Familienrat – Netzwerktreffen und Konferenz in Hamburg

Schon einmal von einem "Familienrat" gehört? Familienräte helfen Probleme zu lösen. Durch glückliche Umstände war ich beim 12. Netzwerktreffen zum Thema in Hamburg dabei.

WeiterlesenDer Familienrat – Netzwerktreffen und Konferenz in Hamburg
Mehr über den Artikel erfahren Geld, Zeit oder Liebe – welche Währungen gelten nach einer Trennung der Eltern?
Geld, Zeit oder Liebe – welche Währungen gelten nach einer Elterntrennung?

Geld, Zeit oder Liebe – welche Währungen gelten nach einer Trennung der Eltern?

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Oktober 2021

Die Düsseldorfer Tabelle ruiniert Existenzen. Es kann auch keinen Zweifel daran bestehen, dass die aktuelle Familienrechtsprechung Menschen tötet, in den Wahnsinn oder den Burnout treibt. Was ist wichtig für die Kinder nach der Elterntrennung?

WeiterlesenGeld, Zeit oder Liebe – welche Währungen gelten nach einer Trennung der Eltern?

Das Rosenheimer Modell – gleichberechtigte Elternschaft im Sinne der Kinder

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:9 Kommentare
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Dezember 2018

Mit dem Rosenheimer Modell ist hier keine „Empfehlung zur Gestaltung von Jagdpachtverträgen“ gemeint, oder gar eine „Entschädigungsregelungen im Wildschadensfällen“. Auch keine Konzept zur Sprachförderung, sondern es geht um zerbrochene Familien und die gemeinsame Umgangsgestaltung. Also darum, bei wem die Kinder nach einer Trennung wie lange sind und wie die Kosten dafür aufgeteilt werden. Es ist der beste und ganzheitlichste Ansatz, der alle – außer die Rechtsanwälte und korrupten Gutachter – entlasten könnte: Die Eltern und die Kinder, aber auch die Gerichte und damit die Staatskasse. Das Rosenheimer Modell ist neu und vernünftig, ich unterstütze es mit all meiner Kraft. (mehr …)

WeiterlesenDas Rosenheimer Modell – gleichberechtigte Elternschaft im Sinne der Kinder

Der Vater – eine Witzfigur

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Juni 2024

Ich erlebe gerade ganz konkret und nachweisbar eine grundsätzliche Geringschätzung der Vaterrolle durch die Familiengerichtsbarkeit und die von ihr lebenden Berufsgruppen. Es wird ganz natürlich davon ausgegangen, dass Mütter alles richtig machen und viel wichtiger für Kinder sind, als Väter. Als Vater hast du gar nicht zu melden, im Zweifel wirst du zu einer Gefahr für dein Kind erklärt, als POTENTIELLER Gewalttäter und kranker Irrer. Die Leute, die das tun, leben ganz prima davon, falsche Anschuldigungen werden gut bezahlt. Wer davon einmal probiert hat, versucht es immer wieder. Während die Mutter ihre Macht voll ausnutzt und dir den Rest gibt. Dabei erinnere ich mich an die Zeit, als nach neuen Männern gerufen wurde, die das Land angeblich brauchte. Später erfand man die neuen Väter. Sie finden nur allesamt kaum eine Berücksichtung in unserer Gesellschaft. Es wird Zeit, die Barrikaden zu erklimmen, Männer. Der hier geteilte Beitrag von WELT-Online beleuchtet einen Missstand, der uns alle tief erschüttern sollte. Hier ein paar Zitate daraus: (mehr …)

WeiterlesenDer Vater – eine Witzfigur

Trauer um die Opfer der deutschen Familiengerichtsbarkeit – Tote Väter und die Suizid-Forschung

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. Juli 2023

Die Machtverhältnisse sind klar. Richter und Mütter haben in der Regel die absolute Macht. In Sachen Mütter gibt es Einschränkungen, denn es soll auch Väter geben, die grausam gegen die Mutter ihrer Kinder vorgehen. Ich kenne allerdings nur den umgekehrten Fall. In meiner Sache ist der Konflikt auf seine grauenvolle Spitze getrieben worden: Psychiatrische Begutachtung, zu der ich gezwungen wurde. Dass die Mutter meiner Tochter Unrecht tut, ist ihr nicht mal bewusst. Dass ein Familiengericht gegen die Verfassung verstößt, interessiert offenbar niemanden. Ich selber bin fest entschlossen die Menschenverachtung zu überleben, stelle mir aber die Frage, wie viele Opfer unser Familienrechtssystem bisher gekostet hat. Wie viele tote Väter, wie viele Suizide gab es, an denen die Familiengerichte, grausame Rechtsanwälte und Beistände, halbirre Sozialpädagogen und psychisch kranke Mütter beteiligt waren? (mehr …)

WeiterlesenTrauer um die Opfer der deutschen Familiengerichtsbarkeit – Tote Väter und die Suizid-Forschung

Wie Trennungsväter in Deutschland um Sorge und Umgang kämpfen … müssen

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. August 2023

Du bist nicht allein. Es ist liegt nicht an dir. Du kannst nichts dafür, lieber Papa. Es ist das System. Und eine Mutter, die den Kontakt der Kinder zu ihrem Vater einschränkt, ist grausam und nicht ganz bei Trost. Als Vater hast du nichts zu melden, gar nichts, wenn eine auf diese Art gewalttätige Mutter es nicht will. Kommen noch böswillige dritte Kräfte von außen hinzu, wie ein sich aus dem Hintergrund einmischender überheblicher Großvater und eine Rechtsanwältin, die mehr als nur ein seelisches Problem hat, dann nehmen die dich beim Familiengericht in die Mangel. Deine Grundrechte, deine Menschenwürde kannst du gleich selber verbrennen, sie werden dich, wie in meinem Fall, erpressen, unter Druck setzen, dich wie einen Verbrecher behandeln, übelste Mutmaßungen anstellen und dir das Schlimmste unterstellen, zu dem Menschen nur fähig sind. Das ist alles erlaubt im Gericht. Aber der Widerstand gegen den Status Quo, der vollständigen Entrechtung von uns Trennungsvätern, von den Großeltern unserer Kinder und von den Kindern selbst, die ihren geliebten Papa nur noch alle 14 Tage sehen dürfen, wächst. Wir werden gewinnen, der Wahnsinn, die Entwürdigung und die Unmenschlichkeit wird aufhören. Aber bis dahin gibt es noch einiges zu tun. Wie auch dieser frische Beitrag von DEUTSCHLANDRADIO zeigt. Prädikat: Unbedingt hörenswert. (mehr …)

WeiterlesenWie Trennungsväter in Deutschland um Sorge und Umgang kämpfen … müssen
Mehr über den Artikel erfahren Loyalitätskonflikt ist Kindesmisshandlung – Der Familienrichter a.D. Jürgen Rudolph und die Cochemer Praxis
Kind zwischen den Eltern

Loyalitätskonflikt ist Kindesmisshandlung – Der Familienrichter a.D. Jürgen Rudolph und die Cochemer Praxis

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. August 2023

Ich fordere den Großvater meiner Tochter auf, in seiner bewährten, denunziatorischen, hinterlistigen Absicht diesen Beitrag auszudrucken (wenn es ihm denn technisch gelingt) und ihn seiner konfliktverschärfenden, unmenschlichen Rechtsanwältin Weidner-Hinkel zu schicken, damit sie ihn wie üblich bei Gericht einsetzen kann, wie bei meinen privaten Mails an die Mutter meiner Tochter und in der Absicht mir nachhaltig zu schaden und den Zugang meiner Tochter zu ihrem Vater zu behindern, wenn nicht gar zu verhindern. Und er soll sich diese Sätze mal hinter die Ohren schreiben. Sätze eines Familienrichters und Rechtsanwalts, Sätze, die meine furchtbaren, grauenhaften Erfahrungen im Familiengericht mit Verfahrensbeiständen, Sozial-Pädagogen, Gutachterinnen mit all ihren Anmaßungen, Unfähigkeiten, handfesten Lügen und widerwärtigen Unterstellungen, bestätigen: (mehr …)

WeiterlesenLoyalitätskonflikt ist Kindesmisshandlung – Der Familienrichter a.D. Jürgen Rudolph und die Cochemer Praxis

Endstation Kindeswohl

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:12 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. August 2023

Es gibt da ein Projekt, ein Dokumentarfilm-Projekt, das nennt sich „Endstation Kindeswohl“ des Filmemachers Andreas Wunderlich. Ein tolles Projekt und eine wichtige Sache – denn so etwas gibt es in dieser Form noch nicht. Alle Zeichen stehen auf Wechselmodell, doch die Familiengerichtsbarkeit in Deutschland hält weiter fest an einem untauglichen, diskriminierenden, ungerechten und vor allem ungerechtfertigten, den Trennungskindern nicht zuträglichen Residenzmodell, das in der Regel die Mutter bevorzugt und die Mutterbindung glorifiziert. Es ist ein Filmprojekt, dass hoffentlich bald realisiert werden wird.

(mehr …)

WeiterlesenEndstation Kindeswohl

Die reichlich fließenden wilden Wasser der Wut

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Februar 2022

Ich kenne Väter, die sind der Wut angeklagt. Wut gehört nicht zum guten Ton. Wut gehört sich nicht. Wut macht Angst. Wut ist zu unangepasst in unserer durchstrukturierten, überregulierten Welt. Wut verunsichert, geht nicht zusammen mit unserem extremen Bedürfnis nach Sicherheit. Wut befreit. Wut klagt an. Wut schützt. Wut ist gut. Wenn Väter wütend werden und in den Fokus juristischer Anklagen geraten, steckt dahinter meistens eine zerstörte Familie, eine himmelschreiende Ungerechtigkeit, ja eine Entrechtung, Entwürdigung, Entwertung und vor allem eine tiefe Verletzung, eine Kränkung, weil dem Vater durch die Mutter die geliebten Kinder entzogen werden, weil die Mutter z.B. konfliktunfähig ist, unfähig, mit Gefühlen wie Schuld und Angst umzugehen, mit krisenhaften, tief verunsichernden Situationen und ihr Kind dafür instrumentalisiert, um sich ganz der Projektion ihrer „negativen“ Gefühle auf den ehemaligen Vater, der ganz im Fokus ihres Hasses steht, hinzugeben. Diese komplizierten Situationen sind so verwirrend, dass man schnell aus dem Auge verliert, dass die Wut des Vaters etwas Natürliches ist, berechtigt, nachvollziehbar, und einhergeht mit seiner Trauer, am alltäglichen Leben seiner Kinder nicht mehr teilhaben zu dürfen. (mehr …)

WeiterlesenDie reichlich fließenden wilden Wasser der Wut

Familiengericht? Nein Danke!

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Juli 2016

was-eltern-denkenIch würde nie wieder das Familiengericht anrufen. Die Mutter hat alle Macht und sie wird von niemanden eingedämmt, beschnitten, kontrolliert oder beschränkt. Das ist ewig-gestrig. Es handelt sich um eine einzige Katastrophe. Gerade, wenn du etwas anders bist als andere Männer, andere Väter, wenn du mehr Arsch in der Hose hast, mehr Chuzpe, wenn du ein streitbarer Freigeist bist, ein emotionaler Kreativling, ein Lebenskünstler und Sonderling irgendwie – dann meide das deutsche Familiengericht. Du darfst da nämlich keine Fehler machen und musst jede verfluchte Vereinbarung umjubeln, auch wenn du abends feststellst, dass die totale Scheiße ist und du ohne es zu wollen deine Kinder verraten hast. (mehr …)

WeiterlesenFamiliengericht? Nein Danke!
Mehr über den Artikel erfahren Der Vater ist im Alltag seiner Kinder nicht von Nöten
Der Vater darf ohne Probleme aus dem Alltag seiner Kinder entfernt werden

Der Vater ist im Alltag seiner Kinder nicht von Nöten

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:16 Kommentare
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. November 2016

Es ist in diesem Land problemlos möglich, einen Vater aus dem Alltag seiner Kinder zu entfernen. Die Frau zieht aus, trennt sich und nimmt die Kinder mit. Der entfernte Familienvater hat dann kaum eine Chance, am Alltag seiner Kinder beteiligt zu sein. Da kann die Beziehung zu seinen Kindern noch so gut, da kann er die Jahre zuvor noch so viel Alltag mit seinen Kindern verbracht haben – wenn die Kindesmutter nicht will, geht gar nichts, steht er da mit leeren Händen, wie ein Ochse vorm Berg. Das einzige, das er darf, ist zahlen und alle 14 Tage seine Kinder bespaßen. Die deutsche Familienrechtsprechung ist hier eine Farce. (mehr …)

WeiterlesenDer Vater ist im Alltag seiner Kinder nicht von Nöten

Die Diktatur der Angepassten

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Juli 2016

Ich bin und war immer Musiker. Ich war immer kreativ. Ich habe sehr viel erlebt. Damit können gewisse Leute nicht umgehen. Sie verstehen nicht, dass ein Mann Gefühle hat, sehr verletzbar ist und seinen Schmerz ausdrücken kann. Sie können nicht verstehen, dass man gegen Unrecht, Anmaßung, Unmenschlichkeit und Ignoranz rebelliert. Meine Tochter wird von mir das Rebellische geerbt haben. Ein Teil ihrer Familie kann das nicht verstehen. Es gibt keine Gefühle, kein Mitgefühl, und niemand darf es haben oder zeigen. Dagegen wird sie sich auflehnen. (mehr …)

WeiterlesenDie Diktatur der Angepassten