Was bedeutet es, unter einem narzisstischen und alkoholkranken Elternteil aufzuwachsen? Es ist, als würde man auf brüchigem Eis tanzen – ständig in Gefahr, einzubrechen. Die Psychologie zeigt, dass Kinder solcher Eltern oft nicht nur ihre eigene Identität verlieren, sondern auch mit tiefen seelischen Wunden zu kämpfen haben. Bindungsprobleme, ein schwaches Selbstwertgefühl, und die Gefahr, toxische Muster zu wiederholen, sind nur einige der unsichtbaren Narben. In diesem Beitrag beleuchte ich die psychologischen Mechanismen und Folgen – und warum es so schwer ist, sich aus diesem Kreislauf zu befreien.
Bildung in Deutschland: Warum unser Schulsystem Kinder im Stich lässt
Unser Schulsystem soll Kinder fördern, doch oft hindert es sie daran, ihr volles Potenzial zu entfalten. Warum Vielfalt und Individualität in der Schule dringend mehr Raum brauchen.
Meine Liste toxischer Männer 2024
„Toxische Männer“ prägen 2024 auf beunruhigende Weise die Weltbühne – von Despoten über Populisten bis hin zu manipulativen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Meine Liste der problematischsten Männerfiguren des Jahres zeigt, wie narzisstische Verhaltensweisen nicht nur geduldet, sondern oft sogar belohnt werden. Warum das so ist und wer auf dieser Shitliste steht, erfahrt ihr im Artikel.
Rashid Hamid: Ein Mann, der uns allen ein Lächeln schenkt
Rashid Hamid ist nicht nur Altenpfleger, sondern ein Botschafter für Menschlichkeit. Mit „Pflege Smile“ schenkt er uns Einblicke in einen Beruf voller Herz und Humor – und zeigt, dass auch Männer Beziehungen mit Empathie und Wärme pflegen können.
Männliche Gewalt – Hotlines, Hilfe, Prävention an Weihnachten
Weihnachten und Gewalt? Warum psychische und körperliche Gewalt an den Feiertagen häufiger ist, als man denkt – und wie du Hilfe finden kannst.
Mehr Ich. Mehr Du. Mehr Wir. Wie geht das in Beziehungen?
Mehr ich. Mehr du. Mehr wir. zeigt, wie Persönlichkeitsentwicklung und Beziehungen zusammenpassen. Männer erfahren hier, warum ihre eigene Entwicklung der Schlüssel zu erfüllteren Partnerschaften ist.
New Work Men – Ein Manifest für eine neue Männlichkeit?
Das Buch „New Work Men“ ist mehr als ein Appell – es ist eine Roadmap für Männer, die sich von traditionellen Rollenmustern befreien und eine authentischere, lebensdienliche Männlichkeit entwickeln wollen. Autoren Daniel Pauw und Jacomo Fritzsche verbinden dabei psychologische Tiefe mit praxisnahen Anleitungen. Mit klaren Worten und wissenschaftlich fundierten Einblicken zeigen sie auf, wie toxische […]
The Freedom Clause: mutiger Blick junger Frauen auf moderne Beziehungen
Freiheit mit Regeln: „The Freedom Clause“ von Hannah Sloane zeigt, wie eine offene Ehe die Vorstellungen von Liebe und Identität herausfordert – brillant erzählt und zutiefst bewegend.
Der unterdrückte Mann? Müssen Frauen Macht abgeben? Im Ernst jetzt? Bosetti Late Night mit Torsten Sträter
Der unterdrückte Mann? Sarah Bosetti diskutiert mit Torsten Sträter und Expert:innen über Männerrollen, Benachteiligung und die Machtfrage. Sehenswert und aufschlussreich!
People Pleasing: ein weit verbreitetes Phänomen – gerne weiblich – mit tiefen Wurzeln
People Pleasing: Immer für andere da, aber nie für sich selbst und anderen trotzdem vor den Kopf stoßen? Nie Position beziehen? Ulrike Bossmann macht in ihrem Buch Vorschläge, wie du dich von der Harmoniefalle befreien und authentisch leben kannst.