Zwei Geschichten, die Wärme schenken, Mut wecken und zeigen, warum Hunde unsere Tage heller machen können. Ein Kinderbuch voller Abenteuer und ein erzählerisches Sachbuch über echte Helden auf vier Pfoten – für Familien, Jugendliche und Erwachsene, die in Hunden mehr sehen als nur Begleiter.
Warum Hundeglück uns zusammenhält
Es gibt Momente, da spüren wir, wie tief das Band zwischen Mensch und Hund wirklich reicht. Dieses stille, unaufdringliche Einverständnis, das uns beruhigt, erdet, aufheitert. Hunde tragen unsere Stimmung, unsere Sorgen, unsere Freude – und manchmal tragen sie gleich die ganze Welt. Für manche Kinder sind sie Mutmacher, für ältere Menschen Tröster, für Jugendliche loyale Gefährten, für Erwachsene das leise Gegengewicht im Alltag.
Dieses Hundeglück ist kein kitschiges Phänomen, sondern gelebte Beziehung. Und genau hier setzen die beiden Bücher an: Das eine zeigt uns Hunde, die tatsächlich Leben gerettet haben. Das andere erzählt von Hoffnung, Freundschaft und dem unerschütterlichen Wunsch, nach Hause zu finden.
Beide Bücher fangen dieses besondere Gefühl auf ihre Weise ein – einmal dokumentarisch und einmal als erzählerische Reise. Zusammen ergeben sie ein kleines literarisches Fest für alle Hundemenschen.
Hundehelden – wahre Geschichten großer Taten
Katharina Jakobs „Hundehelden“ ist eine Sammlung von fünfzehn wahren, berührenden Geschichten. Hunde, die Menschen retten, schützen, begleiten – oft unbemerkt, manchmal spektakulär.
Wir begegnen Tieren, die über sich hinauswachsen, weil Bindung für sie kein Wort, sondern eine Lebensaufgabe ist. Swansea Jack, der über zwanzig Menschen aus dem Wasser zog. Togo, der Schlittenhund, der im Sturm Medikamente rettete. Roselle, die ihren blinden Besitzer durch das brennende World Trade Center führte.
Jakob erzählt diese Geschichten mit Empathie, ohne Pathos. Sie macht sichtbar, wie groß diese Tiere sind, wie still ihre Kraft wirkt und wie selbstverständlich sie Entscheidungen treffen, die Mut und Instinkt vereinen. Die Illustrationen von Sarah Heuzeroth verstärken das Gefühl, hier Wesen zu begegnen, die uns Menschen in unserer besten Version spiegeln.
Hundehelden – 15 Geschichten von außergewöhnlichen Hunden und ihren unglaublichen Taten
- Autorin: Katharina Jakob
- Untertitel: Fünfzehn Geschichten von außergewöhnlichen Hunden und ihren unglaublichen Taten
- Illustrationen: Sarah Heuzeroth
- Verlag: Mosaik (Penguin Random House Verlagsgruppe)
- Erscheinung: Oktober 2025
- ISBN: 978-3-442-39447-0
- Buch hier kaufen
Leseprobe Hundehelden
Dogtown – eine herzerwärmende Geschichte über Sehnsucht und Mut
„Dogtown – Die Suche nach dem Für-immer-Zuhause“ richtet sich an junge Leserinnen und Leser ab 9 Jahren, berührt aber ebenso Erwachsene und Familien. Die Autorinnen Katherine Applegate und Gennifer Choldenko erzählen aus Hundesicht – ein Kunstgriff, der erstaunlich gut funktioniert.
Wir folgen Chance, einem dreibeinigen Border-Collie-Mädchen, das gemeinsam mit Robokopf (einem Robotertier) und der kleinen Maus aus einem Heim für verlorene Hunde flieht. Es ist eine Geschichte voller Tempo und Witz, aber immer mit Herz.
Die Hunde in Dogtown sehnen sich nach einem Zuhause, nach Menschen, nach Nähe. Applegate und Choldenko zeigen tiefes Verständnis für Verlust, Hoffnung und Freundschaft. Die Illustrationen von Thomas Müller geben dem Abenteuer einen warmen, visuellen Pulsschlag.
Ein Kinderbuch, das Leichtigkeit schenkt, Tränen zulässt und am Ende genau dort landet, wo Hundegeschichten hingehören: im Gefühl.
Dogtown – Die Suche nach dem Für-immer-Zuhause
- Autorinnen: Katherine Applegate & Gennifer Choldenko
- Illustrationen: Thomas Müller
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Genre: Kinderbuch / Familienlektüre
- Buch hier bestellen
Leseprobe Dogtown
Hundeglück, das bleibt
Beide Bücher feiern Hunde – nicht sentimental, sondern ehrlich. Das eine zeigt echte Heldentaten, das andere erfindet Abenteuer, die so voller Herz sind, dass sie fast wahr sein könnten.
Für Familien, Leseratten, Hundeliebhaber und Menschen, die nach einer Geschichte suchen, die wärmt: Diese beiden Bücher sind ein kleines Geschenk. Und sie erinnern uns daran, wie viel Nähe, Mut und Liebe in einem Tier stecken können, das einfach nur Teil unserer Welt sein möchte.
P.S.: Beide Bücher sollten meiner Teenie-Tochter das Lesen schmackhaft machen. Sie mag Hunde sehr, seit Jahren betreuen für eine kleine Dackeldame hin und wieder, aber bisher ist sie von TikTok nicht loszueisen. Ich versuche es weiter.



