Fachtagung für alle in Berlin: Kindgerechtes Familienrecht – Vision oder erreichbares Ziel?

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. April 2024
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
Du betrachtest gerade Fachtagung für alle in Berlin: Kindgerechtes Familienrecht – Vision oder erreichbares Ziel?
Kindgerechtes Familienrecht – Vision oder erreichbares Ziel?

Die Fachtagung Kindgerechtes Familienrecht – Vision oder erreichbares Ziel? am 29. Juni 2018 in Berlin wird vom Väteraufbruch für Kinder Berlin-Brandenburg e.V. unter dem Motto durchgeführt. Sie richtet sich an Fachleute genauso wie an Betroffene und Ihre Angehörigen. Ich bin nach wie vor 100% solidarisch mit allen vom deutschen Familienrecht brutal benachteiligten Eltern und ihren Kindern!

Eine Trennung von Eltern endet häufig im Streit um Umgang, Unterhalt, Sorgerecht. Eltern reiben sich, oftmals durch bestehende rechtliche Rahmenbedingungen angeheizt, aneinander auf. Beratungsstellen, Anwälte, Jugendämter und Familiengerichte sind mit solchen strittigen Auseinandersetzungen stark gefordert und teilweise überfordert. Die Kinder sind in solchen Fällen oft die Leidtragenden. Sie wollen häufig nur eines: ohne Streit mit Mama und Papa in zwei Haushalten leben. Genau dies wird durch das geltende Familienrecht und die damit verbundenen Rahmenbedingungen oftmals verhindert. Wo liegen die Probleme, was sollte oder muss man ändern, um zu einem zeitgemäßen Familienrecht zu kommen, welches Streit vermeidet und die Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt?

Programmablauf der Fachtagung

  • 10.00 Uhr: Begrüßung
  • 10.05 Uhr: Markus Witt, Vorstandsmitglied VAfK Berlin-Brandenburg e.V.
  • Wenn der Streit ums Kind eskaliert – Praxiserfahrungen aus der Beratung von Trennungseltern

  • 10.30 Uhr: Matthias Bergmann, Anwalt für Sorge- und Umgangsrecht, „Durchsetzung von Umgang – eine Selbstaufgabe der Justiz?“
  • 11.30 Uhr: Prof. Dr. Susanne Hähnchen, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte sowie Privatversicherungsrecht,
    „Die Entwicklung des deutschen Familienrechts im gesellschaftlichen Kontext mit Blick auf das Wechselmodell“
  • 13 – 13.30 Uhr: Mittagspause
  • 13.30 Uhr: Dr. Katharina Behrend, Diplompsychologin, Systemisch-lösungsorientierte Sachverständige im Familienrecht (FSLS), Mitglied des Sprecherrats des Fachverbands Systemisch-lösungsorientierter Sachverständiger im Familienrecht (FSLS)
  • Als Tiger gestartet, als Bettvorleger gelandet? Hinwirken auf Einvernehmen durch den psychologischen Sachverständigen im FamFG-Verfahren

  • 15.00 Uhr: Diskussion und Fragerunde

[pdf-embedder url=“https://papalapapi.de/wp-content/uploads/2018/06/Kindgerechtes-Familienrecht-Flyer-2018.pdf“]

Kindgerechtes Familienrecht – Vision oder erreichbares Ziel?

Am 29. Juni 2018 von 10 – 16.00 Uhr

Urania Berlin, Raum Edison (2. OG), An der Urania 17, 10787 Berlin

https://www.urania.de/anfahrt/
Kosten: 20,- EUR inkl. Verpflegung und Getränken (VAfK-Mitglieder 10,- EUR)

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort per Email an veranstaltung-berlin@vafk.de unter Angabe des Namens möglich. Der Teilnehmerbeitrag ist am
Veranstaltungstag zu entrichten. Eine Teilnahmebescheinigung kann auf Wunsch ausgestellt werden (bitte bei der Anmeldung mit angeben)

Newsletter abonnieren

Nix mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

(Visited 49 times, 1 visits today)

Papalapapi

Ich heiße Mark und bin Vater einer wundervollen Tochter. Papalapapi Vaterblogger, Elternblogger und Männerblogger beschäftigt sich mit Themen rund ums Kinderhaben und Mannsein aus einer subjektiven männlichen und vor allem väterlichen Sicht.

Schreibe einen Kommentar