Buchtipp: Future Family – zwischen Sehnsuchtsort und gesellschaftlichem (Zukunfts-)Anspruch

Buchcover: Future Family

Die Zukunft der Familie neu denken – das wäre doch mal was. Das Leben ist dynamisch, die Gesellschaft ebenfalls und wir leben in sehr dynamischen Zeiten. Ana Hoffmeisters zeigt in Ihrem Buch Future Family innovativen Familienmodellen.

Als Selbstständiger und da meine Tochter schon 15 Jahre alt ist, bin ich von der Thematik dieses Buchs nicht wirklich betroffen. Aber mich interessiert das. Ich hoffe, dass ich als Großvater noch erlebe, dass sich das Zusammenleben der Familien weiterentwickelt, besser entwickelt, menschlicher wird. Wirklich. Auch und gerade im Bezug auf Karriere und dem Berufsleben, aber auch in Bezug auf die Rollen- und Steuermodelle an diesem Punkt. Vieles ist aktuell noch so altbacken und scheint überholt. Insofern ist ein solches Buch, wie Future Family offenbar notwendig, diese Entwicklung zu reflektieren und Visionen für die Zukunft vorzustellen.

Worum es geht

Ana Hoffmeister, selbst zweifache Mutter, Unternehmensberaterin, Speakerin und Podcasterin, hat sich aufgemacht, Familien zu besuchen, die unterschiedlichste Lebensweisen führen. Dabei erkundet sie, wie eine zukunftsfähige Vereinbarkeit von Familie und Beruf aussehen könnte.

In unserer Gesellschaft klaffen oft große Lücken: Kita-Plätze sind Mangelware, das Bildungssystem stößt an seine Grenzen, und das Pflegesystem ist überfordert. Am Ende sind es die Familien, die die Last tragen müssen. Sie stemmen, was das System nicht mehr leisten kann, und zahlen dafür oft einen hohen Preis. Viele Mütter und Väter stehen unter enormem Druck, verzichten auf Karriereambitionen und kämpfen täglich um die Balance zwischen Beruf und Familienleben. Sie wollen ihren Kindern Zukunftschancen ermöglichen und gleichzeitig wertvolle, unbeschwerte Zeit mit ihnen verbringen. Trotz der universellen Natur dieser Herausforderungen fühlen sich viele Eltern in ihrem Alltag isoliert.

Vielfalt als Chance: Neue Wege in der Familienstruktur

In ihrem Buch Future Family beleuchtet Ana Hoffmeister, wie Familien heutzutage aussehen und funktionieren. Sie nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise zu den verschiedensten Wohn- und Lebensmodellen. Dabei begegnet sie getrennt lebenden Eltern, Alleinerziehenden, aber auch Doppelverdienern und Familien, die in Mehrgenerationenhäusern leben. Ana stellt nicht nur diese vielfältigen Lebensweisen vor, sondern entwickelt in Future Family auch konkrete Vorschläge, wie wir Familien so gestalten können, dass sie das Leben unserer Kinder nachhaltig und positiv beeinflussen.

Dieser Einblick in die mannigfaltigen Familienstrukturen und die dazugehörige Debatte über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet wertvolle Impulse und lädt zum Nachdenken ein. Ana Hoffmeisters Ansatz zeigt, dass eine Neugestaltung der Familienstrukturen nicht nur möglich, sondern dringend nötig ist, um den heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Fazit

Mir gefällt der Abschnitt: „Lasst uns das System verändern, nicht die Familien!“ Wobei man auch mal in andere Länder, vielleicht nach Uganda, schauen darf. Dort sind Familien ganz anders aufgestellt. Aber das ist ein anderes Thema.

Was mir auch gut gefällt und was dieses Buch versucht abzubilden ist: „Junge Eltern sind dabei auf einer kontinuierlichen Suche nach passenden Lösungen für sich selbst, ihre Partnerschaft und ihre Kinder.“ Genau darum geht es doch. Und um die politischen und gesellschaftlichen Begleiterscheinungen und Bedingungen, die wir diskutieren müssen. Das Buch Future Family leistet dazu einen sehr guten Beitrag.

Denn Future Family von Ana Hoffmeister wirft ein dringend benötigtes Licht auf die sich wandelnden Strukturen und Bedürfnisse moderner Familien. Mit einer fundierten Mischung aus persönlicher Erfahrung und umfassender Forschung bietet Hoffmeister nicht nur einen tiefen Einblick in die Herausforderungen, denen sich Familien heute gegenübersehen, sondern präsentiert auch innovative und praktische Lösungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben. Ihr Buch ist ein Aufruf zum Umdenken und eine Quelle der Inspiration, die zeigt, dass durch flexible, kreative Ansätze und gesellschaftliches Umdenken die Familie als Kernzelle der Gesellschaft gestärkt und zukunftsfähig gemacht werden kann. „Future Family“ ist somit ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die verstehen wollen, wie Familien in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich navigieren und gedeihen können.

Leseprobe Futur Family

Leider nicht verfügbar. Sorry.

(Visited 18 times, 1 visits today)

Du magst vielleicht auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert