Buchtipp im Advent #9: Der große Wissenstest für Kinder. Was weißt du über die Welt?
Was weißt du über die Welt, werden die Kinder auf Buchcover gefragt. Kann man auch die Erwachsenen fragen. Ein kleinen Buch, dass viel Spaß machen kann.
Vor den Sommerferien ist gern die Rede von der Urlaubslektüre. Aber was, wenn diese ausgelesen, der Urlaub vorbei ist oder die Lektüre doch nicht hielt, was sie versprach? Dann ist guter Rat teuer. Den gebe ich hier unter dem Schlagwort Leseherbst.
Es gibt viel zu lesen und ich stelle gerne Ratgeber und Sachbücher vor. Nur seltener Romane, die ja in der Regel kein Thema haben, das auf einem Vaterblog besprochen werden müsste. Aber es liegt auch daran, dass ich selber lieber ein Sachbuch oder einen „Ratgeber für alle Lebenslagen“ lese, mich quasi selber fortbilde dabei, als Romane. Obwohl es wundervolle Romane gibt. Meine Leseherbst aber hat einen anderen Schwerpunkt.
Es werden Bücher empfohlen, die Hoffnung machen, helfen, Probleme zu lösen, Licht ins Dunkel zu bringen oder einfach wertvolles Wissen brillant vermitteln können. Die meisten Lesetipps liegen als Rezensionsexemplare vor. Doch einige habe ich mir selber aus lauter Begeisterung besorgt.
Meine Lesetipps nicht nur für den Leseherbst sind immer authentisch.
Was weißt du über die Welt, werden die Kinder auf Buchcover gefragt. Kann man auch die Erwachsenen fragen. Ein kleinen Buch, dass viel Spaß machen kann.
Erste Hilfe bei Ängsten und Panikattacken? Ist das effektiv möglich ohne Hilfe von Außen? Ja. Das Buch "Lieber Kopf, wir müssen reden" zeigt, wie das geht.
Eine kleines, sehr gut illustriertes Büchlein, das man gern verschenkt. Es passt in Stiefel, unter den Weihnachtsbaum, in Briefkästen oder die Jackentasche. Vielleicht der Frau schenken und selber profitieren!
TV-Moderator Matthias Opdenhövel präsentiert zusammen mit seiner Trainerin Mariam Younossi das Pilates-Übungsbuch für Männer. Ich habs mir mal näher angeschaut! ;-)
Das Ende der dummen Arbeit? Mehr Geld, Freizeit und ... Sinn? Das wäre doch mal was! Schauen wir uns die Sache, die uns Felix Plötz da erklärt, einmal näher an:
Gefühlstarke Kinder verstehen und begleiten. Erstmal kümmert sich ein umfangreiches Buch um Kinder mit intensiven Emotionen und um deren Eltern. Lesenswert.
Manfred Spitzer polarisiert. Es wetter hauptsächlich gegen das Internet und die Mediennutzung. Es ist kein schönes Buch für den Advent, transportiert aber ein paar wichtige Gedanken.
Solche Bücher, wie Spurwechsel, ein psychologischer Ratgeber, ein Lebenshilfebuch, lesen überwiegend Frauen. Oder? Auch manchem ganzen Kerl täte solche Lektüre mal ganz gut.
Dies Buch ist sicher ein kleines, charmantes Geschenk, die Männer und Väter, ihren Frauen und erwachsenen Töchtern machen können. Aber man kann auch selber hineinschauen.
Ein charmantes Hardcover-Buch mit wundervollen Zeichnung zum Thema "Leben", das sich hervorragend eignet ein Geschenkebuch zu sein. Man muss es einfach haben.
Gehöre ich etwa auch schon dazu oder wann fängt sie an die Alterspubertät? Brauche ich schon ein Trostbuch oder was zu lachen? Schauen wir mal rein in die Phase, Hase,
Nina Dullek bändigt Spinnenangst, so meint ihr Verlag. Ob das wirklich so ist, sollte man selber ausprobieren. Mit wunderbaren Zeichnungen versucht sie Kindern ihre Angst zu nehmen.
Das Buch Vatertag! von Arne Ulbricht enthält ein Dutzend Erzählungen über Vater in allerlei Situationen, die sie meistern oder nicht meistern. Ich habe mal reingeschaut.
Ich widme diese kleine pinke Buchempfehlung allen verlassenen und erniedrigten Väters und allen Jugendlichen, die ihren Weg ins Leben suchen. Seid wie die Flamingos!
Weihnachten ohne Rauch und Alkohol? Eine moderne Gesellschaft ohne moderne Drogen? Wie sollte das funktionieren und zu eigentlich? Das Bucht gibt Auskunft und Einblick in eine sich selbst krank machenden Zivilisation.
Weihnachten ist das Fest der Besinnlichkeit, der Liebe und des Friedens. Dieses christliche Fest der Besinnung passt eigentlich nicht zum Leben im Zeitalter des Selbstverlusts. Denn "Wir sind überall, nur nicht bei uns". Eine Buchvorstellung.
Wir Deutschen und die Liebe das klingt in meinen Augen nach Leben auf dem Mars. Aber da fleissig geheiratet wird und überall Kinder geboren werden, muss das ja eine Sache sein, die einigermaßen funktioniert. Was sagt die Statistik? Schauen wir nach.
Zwei Lustige Bücher aus dem Ullstein-Verlage liege mit zur Besprechung vor: "Nach dem Pfefferspray war das Steak ungenießbar" und "Eine alte Frau ist doch kein WLAN". Bitteschön.