Mehr über den Artikel erfahren Vatertag! im Leseherbst: Ein Buch über Väter aber nicht nur für sie von Arne Ulbricht
Vatertag! von Arne Ulbricht

Vatertag! im Leseherbst: Ein Buch über Väter aber nicht nur für sie von Arne Ulbricht

Das Buch Vatertag! von Arne Ulbricht enthält ein Dutzend Erzählungen über Vater in allerlei Situationen, die sie meistern oder nicht meistern. Ich habe mal reingeschaut.

WeiterlesenVatertag! im Leseherbst: Ein Buch über Väter aber nicht nur für sie von Arne Ulbricht
Mehr über den Artikel erfahren Das kleine Buch im Leseherbst: Sei ein Flamingo …. und steh über den Dingen
Sei ein Flamingo und steh über den Dingen

Das kleine Buch im Leseherbst: Sei ein Flamingo …. und steh über den Dingen

Ich widme diese kleine pinke Buchempfehlung allen verlassenen und erniedrigten Väters und allen Jugendlichen, die ihren Weg ins Leben suchen. Seid wie die Flamingos!

WeiterlesenDas kleine Buch im Leseherbst: Sei ein Flamingo …. und steh über den Dingen
Mehr über den Artikel erfahren Buchtipp: Mit anderen Augen – Wie ich durch meine Tochter lernte, die Welt neu zu sehen
Fabian Sixtus Körner: Mit anderen Augen – Wie ich durch meine Tochter lernte, die Welt neu zu sehen

Buchtipp: Mit anderen Augen – Wie ich durch meine Tochter lernte, die Welt neu zu sehen

Die Urlaubszeit ist in diesem Jahr schon wieder rum, doch wir begleiten "Mit anderen Augen" einen Vater und seine kleine Tochter auf eine ganz besondere Reise.

WeiterlesenBuchtipp: Mit anderen Augen – Wie ich durch meine Tochter lernte, die Welt neu zu sehen
Mehr über den Artikel erfahren Männerbuch & Sommerlesen: Drei Buchtipps für den Mann!
Männerbücher & Sommerlesen: Drei Bücher für den Mann! Buchtipps

Männerbuch & Sommerlesen: Drei Buchtipps für den Mann!

Männer machen keinen Urlaub. Oder? Und wenn, dann lesen sie nicht, sondern reiten Tiger oder bauen ein Boot, besteigen den Kilimandscharo, fällen einen Wald. Für die, die doch lesen, hier drei Buchtipps

WeiterlesenMännerbuch & Sommerlesen: Drei Buchtipps für den Mann!
Mehr über den Artikel erfahren Welttag des Buches: Ein Leben ohne Bücher ist möglich, aber sinnlos
Welttag des Buches

Welttag des Buches: Ein Leben ohne Bücher ist möglich, aber sinnlos

"Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit. Es wäre, als ob man aus dem verzauberten Land ausgesperrt wäre, aus dem man sich die seltsamste aller Freuden holen könnte." (Astrid Lindgren,1956)

WeiterlesenWelttag des Buches: Ein Leben ohne Bücher ist möglich, aber sinnlos
Mehr über den Artikel erfahren Monsterhelden – Gewinnspiel mit Jan von Holleben zur Frankfurter Buchmesse
Monsterhelden – Gewinnspiel mit Jan von Holleben

Monsterhelden – Gewinnspiel mit Jan von Holleben zur Frankfurter Buchmesse

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. Oktober 2017

Nach den Sommerferien ist die Urlaubslektüre ausgelesen und guter Rat teuer. Aus diesem Grund habe ich ein paar spannende Bücher für Männer, Väter und Familien angeschaut. Die erste Buchbesprechung betrifft Patrick Broomes "Spirituelle Krieger - Wie Yoga Männern Kraft gibt".

WeiterlesenMonsterhelden – Gewinnspiel mit Jan von Holleben zur Frankfurter Buchmesse
Mehr über den Artikel erfahren Vatersein: Was es heißt einen Vater zu haben
Was es heißt einen Vater zu haben aus "Die Festung der neun Türme: Die Geschichte meiner afghanischen Familie von Qais Akbar Omar"

Vatersein: Was es heißt einen Vater zu haben

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:29. September 2017

Ich habe einen wundervollen Absatz in einem tollen Buch gefunden, in dem ein Junge - circa 10 Jahre alt - erklärt, was es für ihn heißt, einen Vater zu haben. Er vermisst schmerzlich seinen Vater und bringt es auf den Punkt, was Vatersein bedeuten kann. Aus meiner Sicht macht er deutlich, was vielen Kindern fehlt.

WeiterlesenVatersein: Was es heißt einen Vater zu haben
Mehr über den Artikel erfahren Buchbesprechung: Wehe, Du bist alt und wirst krank von Raimund Schmid
Herausforderungen, Missstände und positive Ausblicke für die Altersmedizin in Deutschland, zusammengetragen von Raimund Schmid.

Buchbesprechung: Wehe, Du bist alt und wirst krank von Raimund Schmid

Wehe, Du bist alt und wirst krank! Wir werden immer älter, die Medizin immer teurer, gut Pflegekräfte immer weniger und eine gute, sichere und angemessene Versorgung im Alter kaum noch vorstellbar. Wie ist es wirklich, wie sieht es aus? Darüber klärt der Journalist Raimund Schmid in seinem kürzlich erschienen Buch Wehe, du bist alt und wirst krank über die Missstände in der Altersmedizin auf. (mehr …)

WeiterlesenBuchbesprechung: Wehe, Du bist alt und wirst krank von Raimund Schmid
Mehr über den Artikel erfahren Der Mythos des verwöhnten Kindes: Erziehungslügen unter die Lupe genommen
Der Mythos des verwöhnten Kindes: Erziehungslügen unter die Lupe genommen

Der Mythos des verwöhnten Kindes: Erziehungslügen unter die Lupe genommen

Der Mythos des verwöhnten Kindes: Kürzlich war ich mit meiner Tochter (7) und eine ihrer Freundinnen bei meiner Mutter, ihrer Oma, zu Besuch. Oma hat ein Haus, einen großen Garten und noch einen Sohn – meinen Bruder. Die beiden Mädchen konnten es nach dem Essen kaum erwarten, in den Garten zu kommen und dort ein wenig rumzutoben. Wie Kinder eben so sind. Wir Erwachsenen unterhielten uns noch ein wenig, doch nach ein paar Minuten wurde ich unruhig, ich wollte den Mädchen hinterher, um zu sehen, was sie im Garten so trieben. „Du bist echt ein Helikoptervater!“, meinte mein Bruder und stand hinter seiner Meinung. Ich war etwas verunsichert und kümmerte mich um die Kinder. Die erwarteten uns schon und waren begierig darauf, mit uns Fußball zu spielen. Aber wie verhält es sich nun mit diesen Helikopter-Eltern, die ihre Kinder überbehüten und viel zu sehr verwöhnen. Der amerikanische Autor und Dozent Alfie Kohn klärt und genau darüber in seinen wunderbaren und durchweg gelungenen Buch mit dem Titel Der Mythos des verwöhnten Kindes: Erziehungslügen unter die Lupe genommen auf.

(mehr …)

WeiterlesenDer Mythos des verwöhnten Kindes: Erziehungslügen unter die Lupe genommen
Mehr über den Artikel erfahren Buchbesprechung: Gesundgevögelt in 12 Wochen – Praxisbuch für Paare und alle, die es wieder werden wollen
Gesundgevögelt in 12 Wochen

Buchbesprechung: Gesundgevögelt in 12 Wochen – Praxisbuch für Paare und alle, die es wieder werden wollen

Das ist schon mal klar: Der Titel „Gesundgevögelt in 12 Wochen“ ist brillant. Wenn auch nicht neu. Denn die Autorin und Gesundheitsexpertin Susanne Wendel hat den Begriff schon einmal verwendet. Macht nix, der Titel sollte jedes Paar zum Kauf verführen und ich lese es, um mich schon mal auf eine zukünftige Partnerschaft zu freuen. Doch was ist dran, was ist drin an diesem gesundgevögeln? Ich habe es untersucht. (mehr …)

WeiterlesenBuchbesprechung: Gesundgevögelt in 12 Wochen – Praxisbuch für Paare und alle, die es wieder werden wollen

Kinder-Hörbuch: Das große Glimmerfest

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. September 2022

Bezauberndes Hörspiel für eine Extra-Portion Mut! „So wie ich bin, so bin ich gut. Ich bin stark und voller Mut!“ Anfangs kann das kleine Glühwürmchen Johannes mit diesem Glücks-spruch von Opa Fritz Funke nicht viel anfangen. Bis er entdeckt, dass seine Stärke für die Glühwürmchen-Siedlung große Bedeutung hat. Das Hörbuch Das große Glimmerfest ist eine wunderbare Erzählung für alle, die sich schon mal ein bisschen „anders“ gefühlt haben als andere.

(mehr …)

WeiterlesenKinder-Hörbuch: Das große Glimmerfest

Brillanter Buchtipp: Das Leben ist hart, aber ungerecht

Das zu bekommen, was man verdient, ist – trotz der häufig übertriebenen Vorstellung davon – ein nachvollziehbares Ziel, aber nur für jemanden unter sieben. Kinder benutzen Fairness oft als Hauptargument sowohl dafür, zu bekommen, was sie wollen, als auch dafür, zu vermeiden, was sie nicht wollen, und das ist der Grund, weshalb ihre Diskussionen so oft in Tränen enden. Sind Eltern die zuständige Autorität, können sie den Kindern einfach erklären, dass das Leben nicht fair ist. Wenn Erwachsene andere Erwachsene beschuldigen, sich unfair zu verhalten, sind die daraus resultierenden Gemeinheiten im Allgemeinen sehr viel schlimmer als ein Time-out. (mehr …)

WeiterlesenBrillanter Buchtipp: Das Leben ist hart, aber ungerecht
Mehr über den Artikel erfahren Zufrieden geschieden? Wie kann das gehen?
Buchbesprechung Zufrieden geschieden

Zufrieden geschieden? Wie kann das gehen?

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:35 Kommentare
  • Lesedauer:7 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. August 2023

"Eine Scheidung ohne Stress ist möglich. Beide Seiten können die Trennung bewältigen und es schaffen, gestärkt aus der Situation hervorzugehen. Mehr noch, eine Trennung kann sogar eine positive Lebenswendung anregen." Leider musste ich eine andere Erfahrung machen ...

WeiterlesenZufrieden geschieden? Wie kann das gehen?
Mehr über den Artikel erfahren Buchbesprechung: Generation Beziehungsunfähig!
Buchcover "Generation Beziehungsunfähig" von Michael Nast

Buchbesprechung: Generation Beziehungsunfähig!

Generation Beziehungsunfähig, so heißt das Buch von Michael Nast (40, öfter mal Single), das gerade reißenden Absatz findet. Der Autor auf Lesereise füllt locker große Auditorien und ist beinahe ein Popstar. Warum findet er so viel Gehör?

WeiterlesenBuchbesprechung: Generation Beziehungsunfähig!

Buchbesprechung: Lasst Väter Vater sein!

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. November 2021

Um nicht lange um den heißen Brei herum zu reden: Lasst Väter Vater sein: Eine Streitschrift ist aktuell das beste Buch zum Thema Vaterschaft, das ich bisher gelesen habe und passt außerdem zu meinen aktuellen Auseinandersetzungen wie die Faust aufs Auge. Freundlicherweise hat der Verlag mir diese Streitschrift für eine Besprechung zugeschickt. Passt gerade sehr gut. Das Buch aber – und das scheint die große Überraschung – ist von einer Frau, einer „Feministin“ geschrieben. Ich habe es nicht so mit Schubladen, aber in diesem Zusammenhang scheint die geistige Herkunft der Autorin relevant. Vielleicht kann so etwas nur von einer Frau kommen, weil viele Ohren verschlossen scheinen. Man misstraut den Männern, die, wenn sie was zu sagen haben, der Erfolgskarriere verdächtigt ist und die „Erziehung“ der Kinder hauptsächlich ihren Frauen überlassen. Wie auch immer: Das Buch ist absolut lesenswert, eine Bereicherung in der Väter-Debatte und, für meinen Geschmack, äußerst gehaltvoll. Absoluter Lesetipp! (mehr …)

WeiterlesenBuchbesprechung: Lasst Väter Vater sein!

Buchbesprechung: Vater, Mutter, Staat – Vater, Mutter, Staat: Das Märchen vom Segen der Ganztagsbetreuung

Wenn du nicht zur Schule gehts, kommt die Polizei. Schule, das ist in Deutschland Sache des Staates, der Behörden, der Beamten, der Autoritäten. Hierzulande kommt niemand auf die Idee, dass jemand anderes als Vater Staat für die Bildung und Ausbildung der Menschen verantwortlich sein könnte. Das hat Folgen. Welche Folgen, das zeigt Rainer Stadtler in seinem Buch oder besser gesagt, seiner Streischrift: „Vater Mutter Staat – Das Märchen vom Segen der Ganztagsbetreuung – wie Politik und Wirtschaft die Familie zerstören. Ein weitere Lesetipp zum Thema Bildung! (mehr …)

WeiterlesenBuchbesprechung: Vater, Mutter, Staat – Vater, Mutter, Staat: Das Märchen vom Segen der Ganztagsbetreuung