Warum dieses Workbook herausragt: Es ist erstaunlich, wie oft wir unsere Stärken falsch einschätzen. Der Text im Vorwort macht das unmissverständlich klar: Die meisten Menschen kennen manche ihrer Talente überhaupt nicht – und überschätzen dafür andere Bereiche kolossal. Genau dort setzt das Workbook Mach, was du kannst an. Die Autorinnen, beide ausgewiesene Expertinnen für Begabung, Potentialdiagnostik und Berufsorientierung, bauen ein Gerüst, das psychologisch tragfähig ist und im Alltag funktioniert.
Schnell wird klar, wie konsequent das Buch die drei entscheidenden Säulen jeder beruflichen Orientierung auseinanderfaltet: Begabung, Interesse und Persönlichkeit – das Dreieck, das über Erfolg und Zufriedenheit bestimmt.
Es ist wohltuend, wie klar die Autor*innen das formulieren: Interesse allein reicht nicht. Fleiß allein reicht nicht. Persönlichkeit allein auch nicht. Alles hängt zusammen – und diese Zusammenhänge lernst du hier kennen.
Ein Arbeitsbuch, das dich ernst nimm
Schon der Einstieg zeigt, wie modern die Perspektive ist. Die Autor*innen wissen, wie unstet unsere Arbeitsbiografien geworden sind. Dass die Generation Z andere Vorstellungen von Work-Life-Balance hat. Und dass Berufsentscheidungen heute nicht mehr lebenslange Endgültigkeiten sind, sondern Wegmarken auf einer längeren, kurvigeren Strecke.
Besonders stark ist die Sprache in Mach, was du kannst: wissenschaftlich präzise, aber niemals überheblich. Eher wie ein freundlicher Coach, der dir sagt: „Du kannst eine Menge – lass uns herausfinden, was genau.“
Die Übungen sind nicht beliebig, wie man es aus vielen „Persönlichkeitstestchen“ kennt. Schon die Übersicht zeigt: Hier wird auf fundierte Modelle gesetzt – vom RIASEC-Modell bis zu den Big Five. Die Grafiken im Workbook (Seite 18–19) wirken wie ein Mini-Atlas durch dein berufliches Innenleben – klar strukturiert und sofort nachvollziehbar.
Für wen dieses Buch wirklich hilfreich ist
Für Jugendliche, klar. Für junge Erwachsene, natürlich. Aber eigentlich ist es eine Einladung an alle, die beim Arbeiten zu oft gegen sich selbst anrennen.
Das Workbook hilft Menschen, die:
– zwischen mehreren beruflichen Optionen schwanken
– schon lange spüren, dass ihr Potenzial in eine andere Richtung zieht
– ihre Stärken nicht klar sehen
– rationaler arbeiten wollen als nur „dem Bauchgefühl nach“
– sich auf Bewerbungen, Umschulungen oder Karriereschritte vorbereiten
Und ja: Es hilft auch Menschen in der Lebensmitte, die sich neu sortieren müssen. Die psychologische Tiefe des Buchs ist dafür wie gemacht.
Was dieses Workbook NICHT ist
Es ist kein Motivationsspruch-Sammelband.
Es ist kein „Du kannst alles werden!“–Schönwetterbuch.
Es ist kein Persönlichkeitstest aus einer Zeitschrift.
Es ist ein seriöses, aber zugängliches Arbeitsinstrument.
Und es nimmt dich ernst – gerade dort, wo du dich selbst gern ein bisschen beschummelst.
Meine klare Meinung
Dieses Workbook Mach, was du kannst ist ein starkes Werkzeug für mehr berufliche Klarheit. Es arbeitet gründlich, lädt freundlich ein, führt verständlich durch komplexe psychologische Modelle – und hält dir zugleich den Spiegel hin.
Das Ziel ist nicht, dich in irgendeinen Beruf zu schubsen. Das Ziel ist, dass du verstehst, wer du bist und was du kannst. Dass du dir selbst nicht länger im Weg stehst.
Gute Orientierung entsteht nicht durch Zufall, sondern durch Selbsterkenntnis. Dieses Buch ist dafür ein echtes, praktisches Fundament.
Mach, was du kannst – Workbook: Entdecke deine Begabungen und finde den Job, der dich glücklich und erfolgreich macht
Autor: Prof. Dr. Aljoscha Neubauer, Dr. Barbara Weißenbacher
Verlag: Penguin Verlag
Auflage: 1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-328-11293-8
Umfang: Großformatiges Workbook mit Selbsttests und Übungen
Erscheinungsjahr: 2025
Workbook schnell hier bestellen



