Geschichten hautnah erleben: Hörbuchtipps für Kinder

  • Beitrags-Kategorie:Kinder / Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:6. Mai 2021
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
Du betrachtest gerade Geschichten hautnah erleben: Hörbuchtipps für Kinder
Geschichten hautnah erleben: Hörbuchtipps für Kinder

Ein verregneter Nachmittag oder die lange Autofahrt in den Urlaub – Es gibt viele Situationen, in denen Kinder Unterhaltung brauchen. Hörbücher für die Kleinen sind das ideale Mittel, um Zeit zu vertreiben, zu beruhigen und ganz in die präsentierte Geschichte abzutauchen. Dass die Eltern dank der Ablenkung so einiges an Nerven sparen, ist dabei nur einer der vielen Vorteile. Ebenso wie das klassische Vorlesen können Hörbücher die Entwicklung eines Kindes positiv beeinflussen. Sie fördern die Sprachentwicklung, erweitern den Wortschatz, beflügeln die Fantasie und stärken die Konzentrationsfähigkeit. Kids, die Probleme mit dem Einschlafen haben, werden durch eine Geschichte zum Hören am Abend zudem entspannt und gleiten so leichter in das Land der Träume. Hörbücher sind also echte Allrounder im Kinderzimmer – und zeitlose Klassiker stehen nach wie vor hoch im Kurs! Hier ein paar Hörbuchtipps.

Hörbuchtipps: Die Top 5 Hörbuchklassiker für Kinder

1. Die unendliche Geschichte

Die spannende Reise in das Land Phantasien begeistert bereits seit Generationen Kinder und Jugendliche, ob als Buch, Film oder Hörbuch. Der Krieger Atreju, der gemütliche Drache Fuchur und der junge Schüler Bastian müssen gemeinsam die Welt retten und erleben dabei eine Vielzahl an Abenteuern. Gelesen wird das Hörbuch stimmungsvoll von Gert Heidenreich.

2. Emil und die Detektive

Erich Kästners Bestseller erschien bereits im Jahr 1929 und hat seitdem nichts von seinem Charme verloren. Kinder begleiten Emil auf seiner Klassenfahrt in die aufregende Stadt Berlin. Dort wird ihm das von der Oma zugesteckte Taschengeld gestohlen. Doch Emil denkt gar nicht erst daran, den Dieb davonkommen zu lassen und nimmt gemeinsam mit einer ulkigen Bande an Gleichaltrigen die Verfolgung auf.

3. Die kleine Hexe

Geschichten über Hexen und Zauberei haben Kinder schon immer magisch angezogen. Der Klassiker von Otfried Preußler ist als Hörbuch und Hörspiel erhältlich und erzählt die Abenteuer einer Hexe, die unbedingt einen eigenen Besen möchte, um damit auf den Blocksberg zu fliegen. Dafür muss sie ein Jahr lang die Welt mit guten Taten verbessern. Ein Unterfangen, welches sich als gar nicht so einfach herausstellt.

4. Der kleine Drache Kokosnuss

Abenteuer auf der Dracheninsel! Kokosnuss und seine Freunde Matilda und Oskar wollen gemeinsam einen tollen Sommer erleben. Doch zuerst heißt es für Kokosnuss noch ab in die Schule, um das Fliegen zu lernen. Aktuell gibt es von der Hörbuch-Reihe bereits 20 Titel. Für stundenlange Unterhaltung im Kinderzimmer ist also gesorgt.

5. Märchen der Brüder Grimm

Keine Bestsellerliste ohne traditionelle Märchen! Gleich 30 von ihnen befinden sich auf dem Hörbuch, darunter unter anderem Frau Holle und der gestiefelte Kater. Durch die kompakte Länge eines jeden Märchens ist es der ideale Einstieg für Kleinkinder, um altersgerecht die Freude am Hören zu entdecken.

Das richtige Hörbuch für jedes Alter

Nicht zu gruselig für die Kleinsten, nicht zu brav für die etwas Größeren – die passende Geschichte zu finden ist gar nicht immer so einfach. Deshalb ja diese Hörbuchtipps. Anders als Filme haben Hörbücher noch kein einheitliches System der Altersempfehlung. Die Plattform Audible gibt Eltern in diesem Beitrag hilfreiche Tipps, welche Hörbücher ab welchem Alter geeignet sind. Wer selbst auf die Suche geht sollte bedenken, dass sich die Empfehlungen der geschriebenen Bücher meist auf das Leseniveau von Kindern bezieht. Zum Vorlesen und Hören sind viele Geschichten schon früher geeignet.

Newsletter abonnieren

Nix mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

(Visited 57 times, 1 visits today)

Papalapapi

Ich heiße Mark und bin Vater einer wundervollen Tochter. Papalapapi Vaterblogger, Elternblogger und Männerblogger beschäftigt sich mit Themen rund ums Kinderhaben und Mannsein aus einer subjektiven männlichen und vor allem väterlichen Sicht.

Schreibe einen Kommentar