Ein Befreiungsbuch für die Jahre vor dem 30. Geburtstag

Du betrachtest gerade Ein Befreiungsbuch für die Jahre vor dem 30. Geburtstag
30 Dinge, die du mit 30 nicht erreicht haben musst

Es gibt Bücher, die sind wie ein offenes Fenster. 30 Dinge, die du mit 30 nicht erreicht haben musst gehört dazu. Drei Frauen – Christina Calaminus, Clare Devlin und Katrin Feuerstein – schreiben aus ihren frühen Dreißigern heraus, und sie tun es mit einem direkten, unaufgeregten Mut, der selten ist.

Schon das Vorwort zeigt den Kern ihrer Haltung: Drei Lebensläufe, die sich jahrelang wie Copy & Paste anfühlten, driften plötzlich auseinander – Elternschaft hier, Neuanfang dort, Frischverheiratete neben frisch Getrennten. Keine läuft auf der Ideallinie, aber alle laufen weiter.

Das Buch entlarvt die Lebens-Checkliste, die irgendwo zwischen Elternhaus, Social Media und alten Erzählungen entstanden ist: Beziehung, Haus, Kind, Karriere, Weltreise. Ein Raster, das sich mehr nach Fremdbestimmung anfühlt als nach Leben.

Die Stärke des Buches liegt darin, dass es nicht erklärt, wie man leben soll, sondern zeigt, wie unterschiedlich Leben eben ist. Die Geschichten sind nah, persönlich, gut beobachtet. Kein Drama, keine Überhöhung – sondern echtes Leben, mit seinen Brüchen, seinen Abzweigungen, seinen rhythmischen Verschiebungen.

Die Kapitel öffnen Türen, statt Urteile zu fällen. Beziehungen ohne Drama. Freundschaften, die tragen. Körper, die nicht performen müssen. Karrierewege, die nicht linear sind. Und immer wieder dieser eine Grundton: Du bist nicht falsch, nur weil dein Weg anders läuft.

Besonders schön ist, wie sehr die Autorinnen ihre Unterschiede stehen lassen. Katrin mag das klassische Modell. Clare stellt die Tradition in Frage. Christina lebt irgendwo dazwischen. Dieses Trio zeigt, wie Vielfalt aussieht, wenn man einander zuhört statt bewertet.

Die Leseprobe liefert dafür eine eindrückliche Szene (S. 18–20): ein Besuch bei einem uralten Großvater, der selbstverständlich annimmt, Glück müsse in einer Hochzeit liegen – während die Erzählerin längst gelernt hat, dass Glück nicht an Partnerschaft hängt, sondern an Freiheit, Freundschaften, Selbstwirksamkeit.

Genau solche Schichtungen machen das Buch wertvoll: Es denkt nicht in Schlagwörtern, sondern in gelebten Momenten.

Das Buch funktioniert, weil es sympathisch ist, nicht belehrend. Es räumt auf mit Erwartungen, ohne sie zu verhöhnen. Es ermutigt, ohne Druck zu machen. Und es lässt Menschen so sein, wie sie gerade sind – ob sie alles erreicht haben, manches erreicht haben oder gerade gar nichts erreichen wollen.

Es ist kein Ratgeber.
Es ist ein Gegenentwurf.
Und einer, der warm bleibt.

Ein schönes Geschenk, weil es Orientierung bietet, ohne eine Richtung vorzuschreiben. Ein kluges Geschenk, weil es Selbstbewusstsein stärkt. Ein menschliches Geschenk, weil es die Last aus den Schultern nimmt, ohne sie kleinzureden.

Einfach ein gutes Buch zur richtigen Zeit.

30 Dinge, die du mit 30 nicht erreicht haben musst

Christina Calaminus, Clare Devlin, Katrin Feuerstein
Penguin Verlag
22,00 € (D), 22,70 € (A), 30,90 CHF
Hardcover, Pappband
320 Seiten
Erscheinungstermin: 15. Oktober 2025
Buch hier gleich bestellen

Leseprobe 30 Dinge, die du mit 30 nicht erreicht haben musst

Newsletter abonnieren

Nix mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

(Visited 1 times, 1 visits today)

Papalapapi

Ich heiße Mark und bin Vater einer wundervollen Tochter. Papalapapi Vaterblogger, Elternblogger und Männerblogger beschäftigt sich mit Themen rund ums Kinderhaben und Mannsein aus einer subjektiven männlichen und vor allem väterlichen Sicht.

Schreibe einen Kommentar