Ergebnisse der Online-Umfrage zu Familien & Soziale Medien der Uni Köln

Du betrachtest gerade Ergebnisse der Online-Umfrage zu Familien & Soziale Medien der Uni Köln
Uni Köln bittet um Hilfe bei einer Online-Umfrage zu Familien & Soziale Medien

Die Ergebnisse der genannten Umfrage von Petra Dinter von der Uni Köln liegen vor und wurden mir als PDF zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Für alle, die das interessiert, hier zum Nachlesen:

Inhalte vom 6. Dezember 2021

Petra Dinter schrieb mich an und erklärte: Seit einiger Zeit verfolge ich mit großem Interesse die Blogosphere rund um das Thema Kinder und Familie. Da ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Köln arbeite, ist dadurch die Idee entstanden, daraus meine Doktorarbeit zu entwickeln.

Es geht im Wesentlichen um Informationen, Rat und Unterstützung, die Eltern von Kindern im Vorschulalter im Web bzw. den Sozialen Medien vorfinden. Insbesondere interessieren die folgenden Fragen:

  1. Wie werden Blogs, die sich thematisch mit Kindern und Familien beschäftigen, von Eltern wahrgenommen?
  2. Welche Themen interessieren die Eltern am meisten?
  3. Wie hilfreich ist der Online-Austausch für die Eltern?
  4. Wie oft nutzen Eltern diese moderne Form von Ratgebern?

Als Erhebungs-Tool hat die Doktorantin Petra Dinter eine Online-Umfrage per Lime-Survey entwickelt, die bisher über traditionelle Netzwerke wie KiTa-Aushänge und Mail-Ketten von Eltern angeboten wird.

Um aber möglichst viele Eltern zu erreichen und dadurch ein aussagekräftiges Bild über die Wahrnehmung der Eltern hinsichtlich diverser Blogs zu erhalten (es gibt ja Familien-, Eltern-, Mama-, Papa-Blogs etc.), helfe ich mit diesem meinen Vaterblog www.papalapapi.de.

Die Online-Umfrage dauert für die teilnehmenden Eltern nur ca. 15 Minuten, ist natürlich vollständig anonym und unterliegt wie bei jeder offiziellen Universitäts-Erhebung dem Datenschutz.

Teilnehmen können alle Eltern, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  1. Sie haben mindestens ein Kind im Alter von 0-7 Jahren, welches noch nicht zur Schule geht
  2. Sie nutzen das Internet und Soziale Medien (Idealerweise Blogs), um sich über Themen rund um das Kind bzw. die Familie zu informieren/auszutauschen etc.

Die Online-Umfrage wurde erstellt und wird ausgewertet von:
Petra Dinter – Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität zu Köln | University of Cologne Humanwissenschaftliche Fakultät | Faculty of Human Sciences Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften | Department of Education and Social Sciences Professur für Schulforschung mit dem Schwerpunkt Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe Prof. Dr. Petra Hanke

Newsletter abonnieren

Nix mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

(Visited 275 times, 1 visits today)

Papalapapi

Ich heiße Mark und bin Vater einer wundervollen Tochter. Papalapapi Vaterblogger, Elternblogger und Männerblogger beschäftigt sich mit Themen rund ums Kinderhaben und Mannsein aus einer subjektiven männlichen und vor allem väterlichen Sicht.

Schreibe einen Kommentar