Mehr über den Artikel erfahren Ein Musikinstrument erlernen: Was tun, wenn das Kind ein teures Hobby aufnehmen will?
Wenn Kinder ein Instrument lernen wollen

Ein Musikinstrument erlernen: Was tun, wenn das Kind ein teures Hobby aufnehmen will?

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Juni 2022

enn die eigenen Kinder Interesse an einem neuen Hobby zeigen, ist das meist ein Grund zur Freude. Allerdings können einige Hobbys ganz schön kostspielig werden, gerade, wenn der Nachwuchs sich für Musik interessiert. Was ist zu tun

WeiterlesenEin Musikinstrument erlernen: Was tun, wenn das Kind ein teures Hobby aufnehmen will?
Mehr über den Artikel erfahren Monsterhelden – Gewinnspiel mit Jan von Holleben zur Frankfurter Buchmesse
Monsterhelden – Gewinnspiel mit Jan von Holleben

Monsterhelden – Gewinnspiel mit Jan von Holleben zur Frankfurter Buchmesse

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. Oktober 2017

Nach den Sommerferien ist die Urlaubslektüre ausgelesen und guter Rat teuer. Aus diesem Grund habe ich ein paar spannende Bücher für Männer, Väter und Familien angeschaut. Die erste Buchbesprechung betrifft Patrick Broomes "Spirituelle Krieger - Wie Yoga Männern Kraft gibt".

WeiterlesenMonsterhelden – Gewinnspiel mit Jan von Holleben zur Frankfurter Buchmesse
Mehr über den Artikel erfahren Easy Englisch lernen für Grundschulkinder mit Kinderkalender und Rätselblock
Easy Englisch lernen für Grundschulkinder mit Kinderkalender und Rätselblock

Easy Englisch lernen für Grundschulkinder mit Kinderkalender und Rätselblock

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Februar 2019

Als meine Maus vor zwei Jahren eingeschult wurde, war ich erst reichlich verdaddert, als ich erfuhr, dass Grundschüler schon Englisch lernen. Das gab es damals bei uns noch nicht. Aber nun. Es ist natürlich gar nicht so einfach, aber es gibt tolle Hilfsmittel. Zwei stelle ich heute vor.

WeiterlesenEasy Englisch lernen für Grundschulkinder mit Kinderkalender und Rätselblock
Mehr über den Artikel erfahren Warum ein Vater Tagebuch führen sollte
Warum ein Vater Tagebuch führen sollte

Warum ein Vater Tagebuch führen sollte

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:6. September 2017

Wohl die wenigstens Männer und somit auch Väter können von sich selbst behaupten regelmäßig ein Tagebuch zu führen. Auch wenn die ersten Gedanken an ein Tagebuch wohl ein komisches oder sogar ein unmännliches Gefühl auslösen sollten, liegen der Vorteile eines solchen Schriftstücks klar auf der Hand.

WeiterlesenWarum ein Vater Tagebuch führen sollte
Mehr über den Artikel erfahren Schulkosten in Deutschland: Wie teuer ist es 12 Jahre zur Schule zu gehen?
Unser Beitrag beleuchtet die Kosten eines 12-jährigen Schulbesuch

Schulkosten in Deutschland: Wie teuer ist es 12 Jahre zur Schule zu gehen?

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. November 2023

Knapp 21.000 Euro betragen die durchschnittlichen Schulkosten in Deutschland berechnet auf ein zwölfjähriges Schulleben. Wer kannte diese Zahlen? Aber die Gerüchte, das ein Kind bis es erwachsen ist und für sich selber sorgen kann, weit über 100.000 Euro kostet, kanntet ihr. Ich halte nichts von diesen Zahlen, aber es ist nicht verkehrt, das mal auszurechnen. Das wurde nun getan. (mehr …)

WeiterlesenSchulkosten in Deutschland: Wie teuer ist es 12 Jahre zur Schule zu gehen?
Mehr über den Artikel erfahren Internetgefahren für Kinder und was Eltern wissen sollten
Internetgefahren und Datenschutz für Kinder

Internetgefahren für Kinder und was Eltern wissen sollten

  • Beitrags-Kategorie:Erziehung
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Oktober 2019

Internetgefahren für Kinder. Über die Möglichkeiten des Internets brauchen hier keine Worte mehr verloren zu werden: egal ob Informationen jeglicher Art gesucht oder der Preisvergleich angestellt wird, das World Wide Web ist für die meisten Menschen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wie fast immer im Leben hat auch diese Medaille zwei Seiten: wo Möglichkeiten und Chancen sind, lauern auch Gefahren. (mehr …)

WeiterlesenInternetgefahren für Kinder und was Eltern wissen sollten
Mehr über den Artikel erfahren Schulranzen – teuer, schwer und voll der Wahnsinn
Zu schwer und zu teuer: Die Schulranzen.

Schulranzen – teuer, schwer und voll der Wahnsinn

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. Februar 2020

So ein moderner, bunter Schulranzen kann schon mal 200 Euro kosten und seine 15 Kilo wiegen. Mächtige Ranzen schleppen die kleinen in die Schulen – teuer, schwer und voll der Wahnsinn. Was führer anders? (mehr …)

WeiterlesenSchulranzen – teuer, schwer und voll der Wahnsinn
Mehr über den Artikel erfahren Musik-Tipp: Unter meinem Bett 2 – Kindermusik vom Allerfeinsten
Kindermusik CD Unter meinem Bett 2

Musik-Tipp: Unter meinem Bett 2 – Kindermusik vom Allerfeinsten

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. November 2020

Kinder lieben Musik – und brauchen auch Musik. Kindermusik gibt es viele unterschiedlicher Qualität. Ich nehme meine Verantwortung als Vater auch in dieser Richtung ernst, nämlich meine Tochter (7) mit sehr guter Musik zu versorgen. Allerdings lässt sich feststellen, dass sich die Qualität der Charts, die natürlich schon von Grundschülern gehört werden, seit 10 Jahren merklich verbessert hat. Die CD Unter meinem Bett 2 – brandneue Songs von den besten deutschen Bands und Songwritern – ist ein Beispiel für die hohe Qualität selbst von Kindermusik heutzutage und ich kann sie euch von ganzem Herzen empfehlen. (mehr …)

WeiterlesenMusik-Tipp: Unter meinem Bett 2 – Kindermusik vom Allerfeinsten
Mehr über den Artikel erfahren Der Mythos des verwöhnten Kindes: Erziehungslügen unter die Lupe genommen
Der Mythos des verwöhnten Kindes: Erziehungslügen unter die Lupe genommen

Der Mythos des verwöhnten Kindes: Erziehungslügen unter die Lupe genommen

Der Mythos des verwöhnten Kindes: Kürzlich war ich mit meiner Tochter (7) und eine ihrer Freundinnen bei meiner Mutter, ihrer Oma, zu Besuch. Oma hat ein Haus, einen großen Garten und noch einen Sohn – meinen Bruder. Die beiden Mädchen konnten es nach dem Essen kaum erwarten, in den Garten zu kommen und dort ein wenig rumzutoben. Wie Kinder eben so sind. Wir Erwachsenen unterhielten uns noch ein wenig, doch nach ein paar Minuten wurde ich unruhig, ich wollte den Mädchen hinterher, um zu sehen, was sie im Garten so trieben. „Du bist echt ein Helikoptervater!“, meinte mein Bruder und stand hinter seiner Meinung. Ich war etwas verunsichert und kümmerte mich um die Kinder. Die erwarteten uns schon und waren begierig darauf, mit uns Fußball zu spielen. Aber wie verhält es sich nun mit diesen Helikopter-Eltern, die ihre Kinder überbehüten und viel zu sehr verwöhnen. Der amerikanische Autor und Dozent Alfie Kohn klärt und genau darüber in seinen wunderbaren und durchweg gelungenen Buch mit dem Titel Der Mythos des verwöhnten Kindes: Erziehungslügen unter die Lupe genommen auf.

(mehr …)

WeiterlesenDer Mythos des verwöhnten Kindes: Erziehungslügen unter die Lupe genommen
Mehr über den Artikel erfahren Offener Leserbrief an die FAZ zum Thema Wechselmodell nach dem BGH-Urteil
Mahnwache vor einem deutschen Familiengericht

Offener Leserbrief an die FAZ zum Thema Wechselmodell nach dem BGH-Urteil

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare
  • Lesedauer:12 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. August 2023

Die ist ein offener Leserbrief an die FAZ, den ich am 10. März 2017 an die Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung geschickt habe. Er bezieht sich auf den Beitrag Scheidungskind – Gehen wir zu Mama oder zu Papa? der Journalistin Daniela Gassmann (@elagassmann), die noch nie ein Familiengericht von innen gesehen hat und ziemlich jung ist. Ihr Beitrag erschien am 5. März 2017 in der Franfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erschien, meiner aktuellen Lieblungsplikation. Hier meine Antwort auf den genannten Artikeln.

(mehr …)

WeiterlesenOffener Leserbrief an die FAZ zum Thema Wechselmodell nach dem BGH-Urteil
Mehr über den Artikel erfahren Offener Leserbrief: Betrifft „Gunnar Schupelius – Mein Ärger: Lasst die Kinder in Frieden. Das Wechselmodell nicht erzwingen!“
Besuchsonkel? Mahnwache vor dem Amtsgericht Hamburg

Offener Leserbrief: Betrifft „Gunnar Schupelius – Mein Ärger: Lasst die Kinder in Frieden. Das Wechselmodell nicht erzwingen!“

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare
  • Lesedauer:19 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:30. April 2023

Dies ist ein offener Leserbrief, der auf meinem Vaterblog veröffentlicht wird. Ihr Beitrag: Gunnar Schupelius – Mein Ärger: Lasst die Kinder in Frieden. Das Wechselmodell nicht erzwingen!

Sehr geehrte Damen und Herren, (mehr …)

WeiterlesenOffener Leserbrief: Betrifft „Gunnar Schupelius – Mein Ärger: Lasst die Kinder in Frieden. Das Wechselmodell nicht erzwingen!“

Charity: Care-for-Rare Awareness-Kampagne zum Tag der seltenen Erkrankungen

„Forschung kann helfen!“ Unter diesem Motto steht die aktuelle Aufklärungskampagne der Care-for-Rare Foundation zu seltenen Erkrankungen. Anlässlich des heutigen 10. internationalen Tages der seltenen Erkrankungen lanciert die Münchner Stiftung eine bundesweite Kampagne, die auf das Schicksal von Kindern mit seltenen Erkrankungen aufmerksam machen will.
Dabei kann jeder mithelfen! Care-for-Rare ruft die Öffentlichkeit dazu auf, sich im Aktionsmonat März für die Waisen der Medizin stark zu machen und die Botschaft zu verbreiten. (mehr …)

WeiterlesenCharity: Care-for-Rare Awareness-Kampagne zum Tag der seltenen Erkrankungen

Das Rosenheimer Modell – gleichberechtigte Elternschaft im Sinne der Kinder

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:9 Kommentare
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Dezember 2018

Mit dem Rosenheimer Modell ist hier keine „Empfehlung zur Gestaltung von Jagdpachtverträgen“ gemeint, oder gar eine „Entschädigungsregelungen im Wildschadensfällen“. Auch keine Konzept zur Sprachförderung, sondern es geht um zerbrochene Familien und die gemeinsame Umgangsgestaltung. Also darum, bei wem die Kinder nach einer Trennung wie lange sind und wie die Kosten dafür aufgeteilt werden. Es ist der beste und ganzheitlichste Ansatz, der alle – außer die Rechtsanwälte und korrupten Gutachter – entlasten könnte: Die Eltern und die Kinder, aber auch die Gerichte und damit die Staatskasse. Das Rosenheimer Modell ist neu und vernünftig, ich unterstütze es mit all meiner Kraft. (mehr …)

WeiterlesenDas Rosenheimer Modell – gleichberechtigte Elternschaft im Sinne der Kinder

Frohes Fest und fröhliche Weihnachten

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Dezember 2016

Ich wünsche allen entrechteten, allen einsamen Vätern, allen verlassenen Elternteilen, allen Kindern, deren Familie zerstört wurde, trotz allem ein frohes Weihnachtsfest. An Weihnachten spricht man von der „Heiligen Familie“, über die historisch gesehen sehr wenig bekannt ist. Wahrscheinlich hat es sie so wie in der Überlieferung nie gegeben. Aber Familie ist und bleibt etwas Besonderes, „Heiliges“. Und Weihnachten ein Fest der Familie, der Liebe, der Nächstenliebe und des Verzeihens. Und das wünsche ich allen verzweifelten Eltern und Kindern, dass sie Frieden schließen und ihre Differenzen überwinden mögen. Das Leben ist sehr kurz, wie haben nicht viel Zeit und auch nicht allzu viele Chancen. (mehr …)

WeiterlesenFrohes Fest und fröhliche Weihnachten

Aufruf an Trennungseltern zur Teilnahme an der KiMiss Studie 2016/17

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. November 2017

Wer Trennungskindern und auch manchen hilflosen Eltern helfen möchte – und selber mit „sorgerechtlichen Problemen“ zu tun hat oder hatte – kann hier an der KiMiss Studie 2016/17 teilnehmen. Die letzte Studie aus 2012 machte die unfassbare Katastrophe in den deutschen Familiengerichten deutlich. Und ich prophezeie, dass es nicht besser geworden ist. (mehr …)

WeiterlesenAufruf an Trennungseltern zur Teilnahme an der KiMiss Studie 2016/17

Mahnwachen vor Familiengerichten in Bremen und Hamburg

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. November 2016

Es ist Nikolaus – ein Tag für unsere Kinder! Wir Väter würden uns wünschen, dass wir für mehr Aufmerksamkeit bezüglich unserer Problematik in Sachen Familiengerichtsbarkeit und Familienrecht erhalten. Aus diesem Grund werden Mahnwachen organisiert. Es ist zwar nicht zu erwarten, dass viele Menschen kommen, aber einen Versuch ist es wert. Angesichts der furchbaren Katastrophen, die sich immer wieder in unseren Familiengerichten abspielen, ist jeder Versucht wichtig, die Bevölkerung für das Unrecht zu sensibilisieren. (mehr …)

WeiterlesenMahnwachen vor Familiengerichten in Bremen und Hamburg