Mehr über den Artikel erfahren Geld, Zeit oder Liebe – welche Währungen gelten nach einer Trennung der Eltern?
Geld, Zeit oder Liebe – welche Währungen gelten nach einer Elterntrennung?

Geld, Zeit oder Liebe – welche Währungen gelten nach einer Trennung der Eltern?

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Oktober 2021

Die Düsseldorfer Tabelle ruiniert Existenzen. Es kann auch keinen Zweifel daran bestehen, dass die aktuelle Familienrechtsprechung Menschen tötet, in den Wahnsinn oder den Burnout treibt. Was ist wichtig für die Kinder nach der Elterntrennung?

WeiterlesenGeld, Zeit oder Liebe – welche Währungen gelten nach einer Trennung der Eltern?
Mehr über den Artikel erfahren Vatersein: Was es heißt einen Vater zu haben
Was es heißt einen Vater zu haben aus "Die Festung der neun Türme: Die Geschichte meiner afghanischen Familie von Qais Akbar Omar"

Vatersein: Was es heißt einen Vater zu haben

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:29. September 2017

Ich habe einen wundervollen Absatz in einem tollen Buch gefunden, in dem ein Junge - circa 10 Jahre alt - erklärt, was es für ihn heißt, einen Vater zu haben. Er vermisst schmerzlich seinen Vater und bringt es auf den Punkt, was Vatersein bedeuten kann. Aus meiner Sicht macht er deutlich, was vielen Kindern fehlt.

WeiterlesenVatersein: Was es heißt einen Vater zu haben

Post wegen Gleichstellung an das Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. März 2017

Es geht um den 2. Gleichstellungsbericht der Bundesregierung – also Stichwort „Gleichberechtigung“. Wie wir wissen gibt es in den Familiengerichten keine Gleichstellung, keine Gleichbehandlung, keine Transparenz, keine Gerechtigkeit, keine Vernunft und allzu oft kein „Kindeswohl“. Aber es gibt Benachteiligungen. Und viele Trennungsväter mussten es bitter erfahren, dass ihr Sorgerecht das Papier nicht wert ist, auf dem es steht. Und deshalb habe ich das geschrieben: (mehr …)

WeiterlesenPost wegen Gleichstellung an das Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Mehr über den Artikel erfahren Offener Leserbrief an die FAZ zum Thema Wechselmodell nach dem BGH-Urteil
Mahnwache vor einem deutschen Familiengericht

Offener Leserbrief an die FAZ zum Thema Wechselmodell nach dem BGH-Urteil

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare
  • Lesedauer:12 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. August 2023

Die ist ein offener Leserbrief an die FAZ, den ich am 10. März 2017 an die Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung geschickt habe. Er bezieht sich auf den Beitrag Scheidungskind – Gehen wir zu Mama oder zu Papa? der Journalistin Daniela Gassmann (@elagassmann), die noch nie ein Familiengericht von innen gesehen hat und ziemlich jung ist. Ihr Beitrag erschien am 5. März 2017 in der Franfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erschien, meiner aktuellen Lieblungsplikation. Hier meine Antwort auf den genannten Artikeln.

(mehr …)

WeiterlesenOffener Leserbrief an die FAZ zum Thema Wechselmodell nach dem BGH-Urteil
Mehr über den Artikel erfahren STERN.TV-Thema Familienrecht und die Unmenschlichkeit der Gerichte: Umgangsboykott trotz Kindesunterhalt
Ein Lügner an der Wand

STERN.TV-Thema Familienrecht und die Unmenschlichkeit der Gerichte: Umgangsboykott trotz Kindesunterhalt

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:29. September 2017

Ja, wie haben die Redaktion anschrieben. Wir Väter. Nach dem stern TV-Beitrag über die schlechte Zahlungsmoral unterhaltspflichtiger Eltern – die ja auch Sigmar Gabriel medienwirksam angeprangeret hat – haben sich viele Väter bei der Redaktion gemeldet, die einen Wunsch haben: Sie wollen Kontakt zu ihren Kindern haben. Morgen ab 22.15 Uhr bei stern TV. (mehr …)

WeiterlesenSTERN.TV-Thema Familienrecht und die Unmenschlichkeit der Gerichte: Umgangsboykott trotz Kindesunterhalt
Mehr über den Artikel erfahren Offener Leserbrief: Betrifft „Gunnar Schupelius – Mein Ärger: Lasst die Kinder in Frieden. Das Wechselmodell nicht erzwingen!“
Besuchsonkel? Mahnwache vor dem Amtsgericht Hamburg

Offener Leserbrief: Betrifft „Gunnar Schupelius – Mein Ärger: Lasst die Kinder in Frieden. Das Wechselmodell nicht erzwingen!“

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare
  • Lesedauer:19 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:30. April 2023

Dies ist ein offener Leserbrief, der auf meinem Vaterblog veröffentlicht wird. Ihr Beitrag: Gunnar Schupelius – Mein Ärger: Lasst die Kinder in Frieden. Das Wechselmodell nicht erzwingen!

Sehr geehrte Damen und Herren, (mehr …)

WeiterlesenOffener Leserbrief: Betrifft „Gunnar Schupelius – Mein Ärger: Lasst die Kinder in Frieden. Das Wechselmodell nicht erzwingen!“
Mehr über den Artikel erfahren Vorbereitung auf das Familiengerichtsverfahren mit dem Workshop: Fiese Tricks von Anwälten und Richtern
Attribution-ShareAlike 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0)

Vorbereitung auf das Familiengerichtsverfahren mit dem Workshop: Fiese Tricks von Anwälten und Richtern

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Januar 2018

Ich persönlich rate dringend jedem, ob Mann oder Frau, vor einen Gang vor ein deutsches Familiengericht ab. Frei nach den Inschriften beim Orakel zu Delphi: Erkenne dich selbst – nichts im Übermaße – gehe nie vor Gericht (aus TITAN von Robert Harris). Aber wenn man gezwungen wird, etwa weil der Ex-Partner einen Antrag gestellt hat oder durch Umgangsverweigerung, sollte man sehr gut vorbereitet sein. Wie, das erfährt man in dem Workshop „Fiese Tricks von Anwälten und Richtern“ aus der Reihe „Strategie und Taktik der Verfahrensführung“ mit Manfred Herrmann des Väteraufbruch für Kinder – Kreisverein Köln e.V.. Ich veröffentliche das auf meinem Blog hier, obwohl der Workshop in Essen stattfindet und nur 25 Teilnehmer zulässt, weil ich einen Teil meiner Kraft und meiner Zeit dafür investieren werde, das Unrecht und die Menschenverachtung in den Familiengerichten aufzuhalten und zu bekämpfen. (mehr …)

WeiterlesenVorbereitung auf das Familiengerichtsverfahren mit dem Workshop: Fiese Tricks von Anwälten und Richtern

Neue Doku-Soap bei RTL II: „Das erste Mal: Vater!“

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:31. Oktober 2017

Ich habe das bisher noch nicht gemacht, eine Soap von RTL (Seifenoper) an dieser Stelle anzukündigen. Aber Name und Inhalt dieser „Show“ haben mich überzeugt: Es geht um junge Männer, die zum ersten Mal Vater werden. Wie echt das ist, müssen wir entscheiden, wenn wir es gesehen haben. Das Thema aber ist interessant. Am Ende soll mir alles Recht sein, was ein anderes Bild von Vaterschaft und Vatersein in dieser Gesellschaft zeichnet. Werden wir Väter doch seit vielen Jahrzehnten vom Gesetzgeber, von der Gesellschaft benachteiligt, ausgegrenzt und nicht wirklich ernstgenommen. Deshalb empfehle ich Das erste Mal: Vater! auf RTL II! (mehr …)

WeiterlesenNeue Doku-Soap bei RTL II: „Das erste Mal: Vater!“

Frohes Fest und fröhliche Weihnachten

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Dezember 2016

Ich wünsche allen entrechteten, allen einsamen Vätern, allen verlassenen Elternteilen, allen Kindern, deren Familie zerstört wurde, trotz allem ein frohes Weihnachtsfest. An Weihnachten spricht man von der „Heiligen Familie“, über die historisch gesehen sehr wenig bekannt ist. Wahrscheinlich hat es sie so wie in der Überlieferung nie gegeben. Aber Familie ist und bleibt etwas Besonderes, „Heiliges“. Und Weihnachten ein Fest der Familie, der Liebe, der Nächstenliebe und des Verzeihens. Und das wünsche ich allen verzweifelten Eltern und Kindern, dass sie Frieden schließen und ihre Differenzen überwinden mögen. Das Leben ist sehr kurz, wie haben nicht viel Zeit und auch nicht allzu viele Chancen. (mehr …)

WeiterlesenFrohes Fest und fröhliche Weihnachten

Aufruf an Trennungseltern zur Teilnahme an der KiMiss Studie 2016/17

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. November 2017

Wer Trennungskindern und auch manchen hilflosen Eltern helfen möchte – und selber mit „sorgerechtlichen Problemen“ zu tun hat oder hatte – kann hier an der KiMiss Studie 2016/17 teilnehmen. Die letzte Studie aus 2012 machte die unfassbare Katastrophe in den deutschen Familiengerichten deutlich. Und ich prophezeie, dass es nicht besser geworden ist. (mehr …)

WeiterlesenAufruf an Trennungseltern zur Teilnahme an der KiMiss Studie 2016/17

Mahnwachen vor Familiengerichten in Bremen und Hamburg

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. November 2016

Es ist Nikolaus – ein Tag für unsere Kinder! Wir Väter würden uns wünschen, dass wir für mehr Aufmerksamkeit bezüglich unserer Problematik in Sachen Familiengerichtsbarkeit und Familienrecht erhalten. Aus diesem Grund werden Mahnwachen organisiert. Es ist zwar nicht zu erwarten, dass viele Menschen kommen, aber einen Versuch ist es wert. Angesichts der furchbaren Katastrophen, die sich immer wieder in unseren Familiengerichten abspielen, ist jeder Versucht wichtig, die Bevölkerung für das Unrecht zu sensibilisieren. (mehr …)

WeiterlesenMahnwachen vor Familiengerichten in Bremen und Hamburg

Offener Brief an Familienministerin Schwesig & Justisminister Maas zur Beschädigung unserer Kinder durch und die Menschenverachtung des Residenzmodells

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:12 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:11. November 2016

Sehr geehrte Ministerin Schwesig, sehr geehrter Minister Maas. (mehr …)

WeiterlesenOffener Brief an Familienministerin Schwesig & Justisminister Maas zur Beschädigung unserer Kinder durch und die Menschenverachtung des Residenzmodells

Der Vater – eine Witzfigur

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Juni 2024

Ich erlebe gerade ganz konkret und nachweisbar eine grundsätzliche Geringschätzung der Vaterrolle durch die Familiengerichtsbarkeit und die von ihr lebenden Berufsgruppen. Es wird ganz natürlich davon ausgegangen, dass Mütter alles richtig machen und viel wichtiger für Kinder sind, als Väter. Als Vater hast du gar nicht zu melden, im Zweifel wirst du zu einer Gefahr für dein Kind erklärt, als POTENTIELLER Gewalttäter und kranker Irrer. Die Leute, die das tun, leben ganz prima davon, falsche Anschuldigungen werden gut bezahlt. Wer davon einmal probiert hat, versucht es immer wieder. Während die Mutter ihre Macht voll ausnutzt und dir den Rest gibt. Dabei erinnere ich mich an die Zeit, als nach neuen Männern gerufen wurde, die das Land angeblich brauchte. Später erfand man die neuen Väter. Sie finden nur allesamt kaum eine Berücksichtung in unserer Gesellschaft. Es wird Zeit, die Barrikaden zu erklimmen, Männer. Der hier geteilte Beitrag von WELT-Online beleuchtet einen Missstand, der uns alle tief erschüttern sollte. Hier ein paar Zitate daraus: (mehr …)

WeiterlesenDer Vater – eine Witzfigur

Der Papst zur vaterlosen Gesellschaft: Jede Familie braucht einen Vater

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. August 2016

Frauen sind wichtiger für Kinder als wir Väter. Darüber herrscht in unserer Gesellschaft ein stillschweigendes Übereinkommen. An dem Leid, das daraus entsteht, verdienen sehr viele Menschen ihr Lohn und Brot. Aber ein Vater ist sehr, sehr wichtig für die gesunde Entwicklung seiner Kinder. Ich zwar nicht, wie das Familiengericht und die Mutter meiner Tochter finden. Aber diese selbstverständlichen Worte von Papst Franziskus tun mir sehr gut. Balsam für die Vaterseele, die durch die psychische Gewalttätigkeit, der ich in dem Kampf um meine Tochter ausgesetzt bin, angeknackst ist. Der Papst sagt es klar und einfach: Jede Familie braucht einen Vater! Meiner Tochter wird er gerade genommen … (mehr …)

WeiterlesenDer Papst zur vaterlosen Gesellschaft: Jede Familie braucht einen Vater
Mehr über den Artikel erfahren Eine Mutter mit Herz – wir brauchen mehr Frauen, wie diese
Mein Baby und sein Papa

Eine Mutter mit Herz – wir brauchen mehr Frauen, wie diese

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. Mai 2022

Wir brauchen mehr Frauen wie diese. Wir brauchen Aussagen von Müttern wie Yvonne. Mütter mit Herz. Ich kenne eigentlich nur Frauen, die es den Vätern ihrer Kinder nach der Trennung nicht so schwer gemacht haben, wie die Mutter meiner Tochter mir. Mir wurde – und wird – das Leben zur Hölle gemacht. Eine Lösung wäre ganz einfach, aber dazu muss man eine Haltung, eine Haltung mit Herz, Vernunft und … Liebe zeigen. Wie diese Yvonne aus Erfurt uns das auf Facebook zeigt. Sie schreibt uns Trennungsvätern, die wir verzweifelt um die Rechte unserer Kinder kämpfen: (mehr …)

WeiterlesenEine Mutter mit Herz – wir brauchen mehr Frauen, wie diese

Wie Trennungsväter in Deutschland um Sorge und Umgang kämpfen … müssen

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. August 2023

Du bist nicht allein. Es ist liegt nicht an dir. Du kannst nichts dafür, lieber Papa. Es ist das System. Und eine Mutter, die den Kontakt der Kinder zu ihrem Vater einschränkt, ist grausam und nicht ganz bei Trost. Als Vater hast du nichts zu melden, gar nichts, wenn eine auf diese Art gewalttätige Mutter es nicht will. Kommen noch böswillige dritte Kräfte von außen hinzu, wie ein sich aus dem Hintergrund einmischender überheblicher Großvater und eine Rechtsanwältin, die mehr als nur ein seelisches Problem hat, dann nehmen die dich beim Familiengericht in die Mangel. Deine Grundrechte, deine Menschenwürde kannst du gleich selber verbrennen, sie werden dich, wie in meinem Fall, erpressen, unter Druck setzen, dich wie einen Verbrecher behandeln, übelste Mutmaßungen anstellen und dir das Schlimmste unterstellen, zu dem Menschen nur fähig sind. Das ist alles erlaubt im Gericht. Aber der Widerstand gegen den Status Quo, der vollständigen Entrechtung von uns Trennungsvätern, von den Großeltern unserer Kinder und von den Kindern selbst, die ihren geliebten Papa nur noch alle 14 Tage sehen dürfen, wächst. Wir werden gewinnen, der Wahnsinn, die Entwürdigung und die Unmenschlichkeit wird aufhören. Aber bis dahin gibt es noch einiges zu tun. Wie auch dieser frische Beitrag von DEUTSCHLANDRADIO zeigt. Prädikat: Unbedingt hörenswert. (mehr …)

WeiterlesenWie Trennungsväter in Deutschland um Sorge und Umgang kämpfen … müssen

Kommentar zum Thema Wechselmodell

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. August 2023

In Deutschland und in Österreich kann das sogenannte Wechselmodell vor den Familiengerichten nicht durchgesetzt werden. Das ist nicht nur rückständig und eine Katastrophe für Väter und ihre Kinder, das wird auch vom Europarat im September 2015 angemahnt. Wie viele diffamierte, entwertete und entrechtete Väter – Menschen, Menschen, die nichts anderes wollen, als Verantwortung für ihre Kinder LEBEN – werden hier brutalst verletzt und enttäuscht und wie wirkt sich das auf deren Kinder wohl aus? Früher oder später werden sich Vernunft und Humanität durchsetzen, bis dahin aber müssen sehr viele Menschen furchtbar leiden.
(mehr …)

WeiterlesenKommentar zum Thema Wechselmodell

Maternal Gatekeeping – Bindungsstörung und subtile Vaterentwertung

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare
  • Lesedauer:17 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. Mai 2024

Bei dem bisher noch nicht so bekannten Maternal Gatekeeping Syndrom handelt es sich um eine Bindungsstörung, eine in unseren Gesellschaften kaum zu erkennende psychische Störung der Mutter. Man reduziert das Phänomen meist auf ein überbeschützendes Verhalten im Rahmen einer Familie, in der die Mutter eine ungesunde Bindung zu ihrem Erstgeborenen entwickelt und den Vater nicht zum Zuge kommen lässt. Nach meiner Erfahrung ist die Sache aber subtiler und komplexer. Ich beobachte ein solches Phänomen akut, bin aber natürlich weder Soziologe, noch Psychologie, Arzt oder Therapeut. Bei der symbiotischen – und am Ende für das (ältere) Kind nachteiligen – Beziehung, die die Mutter zu ihrem Kind aufbaut, stört jeder Einfluss von Außen, stört vor allem der Vater, der sich engagieren möchte. Kommt es zur Trennung, ist es ein Leichtes den Kindesvater komplett auszubooten, ihn aus dem Alltag des Kinder vollständig zu entfernen. Halbbewusste Ängste, vor allem schwere Schuldgefühle und alte, unbewusste Bindungsstörungen der Kindesmutter spielen die tragende Rolle, so dass diese Mutter noch stärkter das Gefühl hat, das Kind beschützen, in Acht nehmen und binden zu müssen, um es von den Folgen die (Trennung vom Vater) zu bewahren. Es ist ein vollständig irrationales Verhalten. Auch bei Müttern mit pädagogischer Vorbildung tritt diese neurotische Störung auf und vielleicht gerade bei diesen in den subtilsten Ausformungen, sind doch diese Pädagoginnen unerschütterlich davon überzeugt, dass nur sie allein am allerbesten wüssten, was für das Kind das wichtig und gut ist. Aber kann das sein? Die Entfernung des Vaters ist für das Kind gut und richtig?

(mehr …)

WeiterlesenMaternal Gatekeeping – Bindungsstörung und subtile Vaterentwertung