Papalapapis Link- & Lesetipps #10 – Thema Mobbing
Meine Linktipps und Lesetipps zum Wochenende in einem kleinen handlichen Beitrag. Der 10. dieser Art, in dem ich meine aktuellen Entdeckungen teile.
Meine Linktipps und Lesetipps zum Wochenende in einem kleinen handlichen Beitrag. Der 10. dieser Art, in dem ich meine aktuellen Entdeckungen teile.
Abschied. Heute ist der letzte Tag meiner Tochter in der Grundschule. Es gab eine ergreifende Abschiedsfeier und viele sind sehr traurig. Der Klassenverband wird auseinandergerissen, Beziehungen zerstört.
Ich bin ein Geschwisterkind, meine Tochter Einzelkind. Heißt es nicht: "Ein Kind ist kein Kind - und zwei sind vier"? Schauen wir uns die Sache mal genauer an.
Ich habe diesen Beitrag schon einmal 2017 veröffentlicht. Er hat leider nichts von seiner Aktualität und Brisanz verloren. Den Artikel zum Welttag gegen Kinderarbeit habe ich etwas überarbeitet.
Es geht hin und her. Neben der "Generation Beziehungsunfähig" gibt es eine große Sehnsucht nach Beziehungsfähigkeit. "Jeder ist beziehungsfähig" behauptet denn auch die Psychologin Stefanie Stahl
Ich greife meine Link- und Lesetipps wieder auf und stelle an dieser Stelle einige spannende Links, Videos und Bücher zum erweiterten Thema Vater- und Elternschaft.
Eltern in Panik. Das Abitur als Ziel der Kindheit. Ein Krampf von aller gegen alle, so sieht es aus. Das Land gespalten, die Probleme gigantisch, aber Eltern denken sehr klein. Meine Tochter kommt an eine Reformschule.
Grundrecht haben alle Menschen, die hier leben. Also auch Kinder. Brauchen sie eigene Kinderrechte im Grundgesetz? Das Deutsches Kinderhilfswerk e.V. ruft dazu auf!
Da hat ein plietsches (kluges/pfiffiges) Mädchen an dem Abitur ein Buch geschrieben, wie es ihr so geht danach. Ist gut geworden. Hätte mal ein junger Mann drauf kommen können.
Vergiftetes Geschenk zum Muttertag: Das schreckliche Männerbild von Edeka. Diese Beleidung, ja diese Art Menschenverachtung kann man als Vater in Namen unserer Kinder so nicht stehen lassen.
Das beim deutschen Familienrecht einiges im Argen liegt wissen vor allem Bürger, die damit einmal zu tun hatte. Langsam fängt man an, den Bürger endlich ernst zu nehmen. Ich unterstütze das.
Die Kinder sind krank, hatten einen Unfall oder sind blind geboren. Wie meistern sie ihr Schicksal? Wie geht es der Familie? Wie reagiert das Umfeld. Ich finde diese Reportage empfehlenswert. Das Leben ist kein Ponyhof.
Vätern tut es nicht weh, ein Kind zu bekommen. Vielleicht kümmert sich deshalb niemand um sie, wenn es so weit ist, im Gegensatz zu diesem Buch, das ich hier verlose: "Hilfe, ich werde Papa - Überlebenstipps für werdende Väter"
Aus meiner Sicht ein sehr wichtiges und gerade hier und heute unterschätztes Thema, ist der historische Bezug zur Gegenwart. Woher kommen wir, was war, was ist jetzt? Mittlerweile beschäftigen sich einige Bücher mit diesen Fragen.
Eine alte Dame, ein launischer Oldtimer und ein wahr gewordener Frau. Heidi Hetzer war eine sehr ungewöhnliche Frau und es gibt viele gute Gründe, weshalb ein Vaterblog ihr Buch vorstellt.
In der Karwoche, der Woche vor Ostern, poppt das Thema Sterbehilfe wieder auf, da das Bundesverfassungsgericht darüber verhandelt. Papapapapi Vaterblog schaut sich die Sache mal an.
Zum diesjährigen Weltfrauentag war ich mit meiner Tochter auf den kanarischen Inseln. Dort haben wir mit den einheimischen Feministas für Frauenrechte und gegen Machismo demonstriert.
Die meisten Männer und Frauen würden die Arbeit drangeben, hinschmeißen wenn sie eine Million hätten. Eigentlich bitter. Aber für viele ist Arbeit nicht sinnvoll sondern ziemlicher Stress.