Leben und Dasein

Die Ukulele-Story – Wo ist sie wann?

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Dezember 2015

Es war einmal eine Ukulele. Die wollte das machen, wozu sie da war – sie wollte Musik machen. Da sie aber in einem Haus lebte, in dem ihre Besitzer sich aus Gründen, die sie nicht verstand, zerstritten hatten, hatte sie eines Tages zwei zu Hause. Aber wo sollte sie leben? Wo sollte sie wann sein? Wer konnte sie wo wann spielen? Und wer bestimmte das? Nur ein Ukulele-Besitzer? Oder beide? Und was, wenn sie sich nicht einig waren, nicht einigen WOLLTEN, wer bestimmte dann? Der der die Macht dazu hatte? Oder gab es so etwas wie Gerechtigkeit und Vernunft, so dass alles und vor allem die Ukulele zu ihrem Recht kommen konnte? Wem gehörte die Ukulele. (mehr …)

WeiterlesenDie Ukulele-Story – Wo ist sie wann?

Ein aufrechter Mann – Die Pressekonferenz des Christian Streich zum Flüchtlingsdrama

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read
  • Beitrag zuletzt geändert am:23. September 2015

Kinder. Bitte: Großartig. Das Beste, das bisher dazu gesagt wurde. Aufrecht und menschlich über den Tellerrand geschaut. Solche Leute fehlen überall. Toller Mann! Wunderbares Vorbild. (mehr …)

WeiterlesenEin aufrechter Mann – Die Pressekonferenz des Christian Streich zum Flüchtlingsdrama

Kinder im Teich – Mütter in Panik

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. August 2015

Panik ist vielleicht übertrieben, „Sorge“ ist das bessere Wort. Habe ich letzte Woche selber erlebt: Kinder im Teich – die Mütter in Sorge. Ein kleiner, künstlicher Teich, rund 40 Zentimeter tief, in einem romantischen Park in Hamburg, mit zottigen Hunden drin, die Stöckchen holen, das Wasser belegt mit Entengrütze an einem heißen Sommertag. Was machen die Kinder? Raus aus den Klamotten und hinein ins Vergnügen! Und was machen die Mütter? Brechen in Sorge aus, murmeln Verbote und beißen die Zähne zusammen. Aber zwischen ihnen und dem Teich stand noch etwas anderes, eine Art Alien, mit dem sie nicht gerechnet hatten: Ein Mann! (mehr …)

WeiterlesenKinder im Teich – Mütter in Panik

Buchbesprechung: Vater, Mutter, Staat – Vater, Mutter, Staat: Das Märchen vom Segen der Ganztagsbetreuung

Wenn du nicht zur Schule gehts, kommt die Polizei. Schule, das ist in Deutschland Sache des Staates, der Behörden, der Beamten, der Autoritäten. Hierzulande kommt niemand auf die Idee, dass jemand anderes als Vater Staat für die Bildung und Ausbildung der Menschen verantwortlich sein könnte. Das hat Folgen. Welche Folgen, das zeigt Rainer Stadtler in seinem Buch oder besser gesagt, seiner Streischrift: „Vater Mutter Staat – Das Märchen vom Segen der Ganztagsbetreuung – wie Politik und Wirtschaft die Familie zerstören. Ein weitere Lesetipp zum Thema Bildung! (mehr …)

WeiterlesenBuchbesprechung: Vater, Mutter, Staat – Vater, Mutter, Staat: Das Märchen vom Segen der Ganztagsbetreuung

Impfdebatte: Impfgegnergegner versus Anti-Impfmob

Der Ausbruch der Masern in Berlin hat die Impfdebatte neu entfach. Wieder formieren sich Impfgegner mit hanebüchenen, der Vernunft nicht zugänglichen Argumenten. Auch ich gehörte einst zu ihnen. Ich habe zwar eine medizinische Ausbildung, aber meine Erfahrungen im Medizinbetrieb führten mich in die Arme der Naturheilkunde. Mir aber hat Homöopathie nie geholfen. Akupunktur auch nicht. Eigentlich nichts von dem – allein die sogenannte Schulmedizin half. Nach dem ich Vater einer Tochter bin, habe ich auch meine Impfgegnerschaft aufgegeben, obwohl unserer Erfahrungen mit den modernen Impfmethoden nicht einfach waren. Doch die Argumente, die sorgfältige Beschäftigung mit dem Thema und mein Verantwortungsgefühl, haben mich aus sehr vielen guten Gründen zu einem Impfgegnergegner gemacht. (mehr …)

WeiterlesenImpfdebatte: Impfgegnergegner versus Anti-Impfmob

Mit Kindern trauern

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:5 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Oktober 2014

Als vor einem halben Jahr mein Vater unerwartet verstarb brach für mich eine Welt zusammen. Ich wurde von einem Gefühlsmoment in das komplette gegensätzliche Gefühlsspektrum geschleudert. Unsere Tochter erblickt eine Woche zuvor die Welt. Auf so etwas bereitet dich niemand vor. Nach einem kurzen Schockzustand kam in mir die Frage auf wie soll ich das nur unserem vierjährigen Sohn erklären? Die Info vom Tod ereilte mich auf dem Parkplatz unseres Kindergartens. Ich hatte ihn gerade morgens dort abgegeben und wollte meine Elternzeit beginnen bzw. schnell nach Hause meine Frau in ihrem Wochenbett unterstützen. Und so kam alles anders. (mehr …)

WeiterlesenMit Kindern trauern

Kinder beim Zahnarzt – Vollnarkose oder lokale Betäubung?

Um den Gang zum Zahnarzt oder zur Kinderzahnärztin kommt nun mal niemand herum. Irgendwann ist der Moment da, an dem man seinen Kindern offenbaren muss, dass der heute der Zahnarzt auf dem Programm steht. Je, früher, je besser. Unser Kleine hat keine Angst, aber es wurd ja auch noch nicht gebohrt oder ein Zahn gezogen. Was, wenn doch? (mehr …)

WeiterlesenKinder beim Zahnarzt – Vollnarkose oder lokale Betäubung?

Gesehen bei unserem Kinderarzt: Bewertung alternativer Heilverfahren

„Der Placebo-Effekt jedweder Medizin“, ist in dem Zettel, der auf dem Tresen der Anmeldung bei unserem Kinderarzt ausliegt, zu lesen, „beträgt 30%“. Ein klare Aussage. Der „Schulmedizin“ ist das klar. Den anderen, den Naturheilkundlern, Homöopathen, Heilsbringern und Heilsversprechern eher nicht. Um zur Aufklärung beizutragen, hat die Stiftung Warentest eine Broschüre mit dem Titel „Die Andere Medizin. „Alternative“ Heilmethoden für Sie bewertet“ herausgebracht. (mehr …)

WeiterlesenGesehen bei unserem Kinderarzt: Bewertung alternativer Heilverfahren

Geld oder Zähne?

Es ist ja nicht so, dass korrekte Zahnpflege nur für Kinder wichtig wäre. Es gibt auch Erwachsene, die ihr Esszimmer, wenn man es genau nimmt, mehr oder weniger stark vernachlässigen. Manchmal kommt eine seltsame Angst vorm Zahnarzt dazu und dann wird schwierig. Wie will man so ein Vorbild in Sachen Zahnpflege für die Kinder sein? Und es wird ja nicht besser mit der eigenen Kauleiste. (mehr …)

WeiterlesenGeld oder Zähne?

Madenwürmer bei Kindern

Kinderkrankheiten, Medizin und Internet gehen nicht zusammen. Man findet sehr oft nicht die richtigen Informationen und macht sich mit lauem Halbwissen unter Umständen noch mehr verrückt, als es die Sorge um die Gesundheit unserer Kinder eh schon tut. Ein kühler Kopf ist sehr oft hilfreich. Aber nein, Gerüchte und Geschichten von Freunden und Bekannten geben einem oftmals den Rest, da alles immer ganz dramatisch ist. Wie z. B. die Sache mit den Würmern, die mein Töchterchen gerade befallen haben. (mehr …)

WeiterlesenMadenwürmer bei Kindern
Mehr über den Artikel erfahren Impfkampagne: Indien besiegt die Kinderlähmung
Impfkampagne: Indien besiegt endlich die Kinderlähmung

Impfkampagne: Indien besiegt die Kinderlähmung

Niederlage für die Impfgegner: Indien hat es geschafft, trotz Überbevölkerung und schwierigen hygienischen Verhältnissen, mit "einer massiven Impfkampagne" Polio zu besiegen. Kinderlähmung ist eine schreckliche Krankheit und war bis in…

WeiterlesenImpfkampagne: Indien besiegt die Kinderlähmung

Meine Tochter lernt jetzt reiten

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. November 2013

Connie lernt reiten. Pipi Langstrumpf hat sogar ein Pferd. Ponyreiten ist immer der Renner, wo immer es sich bietet. Und jetzt ist es so weit. Meine 4-jährige Tochter lernt jetzt reiten. Zufällig lernten wir einen kleinen Ponyhof kennen, der in nur 15 Autominuten Entfernung, sehr gut zu erreichen ist. Es handelt sich um einen Verein und ist die wöchentliche Reitstunde im Vereinsbeitrag von 45,- EURO mitinbegriffen. Reilehrerinnen sind Jugendliche, die sich damit ihr Taschengeld aufbessern. Unsere Kleine ist begeistert. (mehr …)

WeiterlesenMeine Tochter lernt jetzt reiten

Filmtipps im Herbst: Eltern, Vater-Sohn-Konfilkt und Schul-Wahnsinn

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. November 2013

Wenn der Sommer vorbei ist und Weinhachten in Sicht kommt, schlägt die Stunde des Kinos. Neue Filmen kommen raus und man braucht wegen des lauen Sommerabends kein schlechtes Gewissen haben. Denn draußen ist des dunkel und kalt, wie in manchen Kinos. Der Herbst ist die große Zeit des Films. Wir Familienväter und Eltern haben in diesen Wochen einige Filme zu bewältigen. Immerhin geht es um die Zukunft unserer Kinder (Alphabet), um die Konflikte mit unseren flügge gewordenen Söhne (Exit Marakesh) und die alltäglichen Schwierigkeiten in unseren Familien (Eltern). Natürlich handelt es sich bei diesen Filmen um solche, die ich selbst sehr gern ansehen würde. (mehr …)

WeiterlesenFilmtipps im Herbst: Eltern, Vater-Sohn-Konfilkt und Schul-Wahnsinn

Für die Kinder Süßes zu Halloween und für die Eltern Saures?

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. November 2013

Die Nachbarskinder von oben aus dem Haus hatten abgesagt. Sie waren in den letzten Jahren zu Halloween immer besonders aktiv. Da dachte ich, da hängen wir uns dran, meine Kleine und ich. Doch die beiden Mädchen waren an diesem Gruselabend woanders und konnten nicht. Guter Rat war teuer und so fragte ich die Mama, von andern Schwestern aus unserem Block, wie das denn wäre bei ihnen mit Halloween. Wir suchten noch Anschluss und würden gern mit ihnen losziehen. Ich fragte über Facebook und erhielt leider kurzfristig keine Antwort. Dann eben die beiden wilden Jungs, die Eltern wollten sich eh längst gemeldet haben. Ja, die hatten Zeit und Lust. Sie würde sich umziehen und uns abholen. Sehr gut. Halloween war gerettet. Es wurde dunkel und die kleinen Hexen und Piraten, Mumien, Monstren, Mutationen kamen aus ihren Löchern. Uahauhaha. (mehr …)

WeiterlesenFür die Kinder Süßes zu Halloween und für die Eltern Saures?

Kinder vor Lärm schützen und der Streit über ein Youtube-Video

Manchmal muss es eben sein, dass man sich dem alltäglichen Wahnsinn in den Weg stellt und eine eigene Meinung vertritt. Nicht nur das, sondern diese Meinung auch belegt, sie standfest vertritt und damit Konflikte riskiert. So geschehen kürzlich bei einem Indoor-Kinderfest zum Weltkindertag. Es trasten eine Kinder-Samba-Trommelgruppe auf und eine Kinderrockband, die infernalischen Lärm erzeugten. Davon habe ich ein kleines Video gemacht und mit einem entsprechenden Kommentar auf Youtube veröffentlicht. Die Kommentare dazu waren voller Hass und Verachtung.

(mehr …)

WeiterlesenKinder vor Lärm schützen und der Streit über ein Youtube-Video

Geschichte von Keuchhusten, Masern und Co.

Kinderkrankheiten sind vielfältig: Von Keuchhusten und Masern bis hin zu Windpocken und Mittelohrentzündungen können sich die Kleinen allerlei einfangen. Die Erkrankungen sind immer eine Quälerrei und als Eltern leidet man natürlich mit, wnn man sein Kind hochfiebrig und mit Schmerzen leiden sehen zu muss. Doch sogenannte Kinderkrankheiten sind im Kindesalter am besten zu überstehen. Gegen viel dieser Krankheiten existieren bereits ausgereifte Impfungen, da manche so alt sind wie die Geschichte selbst. Die Geschichte der Menschheit und ihrer Krankheiten. (mehr …)

WeiterlesenGeschichte von Keuchhusten, Masern und Co.
Mehr über den Artikel erfahren Hörbuchtipp: Schulinfarkt – Was wir tun können, damit es Kindern, Eltern und Lehrern besser geht
Audio Book For Macro Monday Flickr Group Theme Hobby or Hobbies June 7, 2010 I really wanted to do something photography related as I am seemingly obsessed with the subject; but, the assignment here was meant to show us something about each other that we didn't necessarily know. So I chose to do something based on a 'hobby' of sorts that I enjoy a lot. I have a reasonably long commute, approximately 1 and 1/2 hours a day between the trip to work and the trip home. I find the chitter chatter on the radio occasionally interrupted by songs a bit annoying so I skip it. I have never been a huge reader; but I have found this commute to be a perfect time to 'read'. In the past 5 or 6 years I have accumulated over 100 audible audio books and have really enjoyed the break from the radio. If you haven't tried audio books, and you have a time when you can't read but listening would work for you give it a try. -- I finally got a proper macro lens :) but for the life of me couldn't think of a way to esprss this concept in a true macro form.... perhaps next week I will be able to make a true macro using the themes concept --

Hörbuchtipp: Schulinfarkt – Was wir tun können, damit es Kindern, Eltern und Lehrern besser geht

Schule ist mein Thema. Vor Schule habe ich Angst. Vielmehr nicht vor der Schule und was diese mit meiner Tochter macht. Also Angst um meine Tochter. Weil ich eher schlechte Erfahrungen mit Schule gemacht habe – ich habe sehr viel Schule gehabt, weil ich mehrere Berufe habe – und ich auch bei anderen hautnah miterleben konnte, wie Schule Zukunftschancen zunichte macht. (mehr …)

WeiterlesenHörbuchtipp: Schulinfarkt – Was wir tun können, damit es Kindern, Eltern und Lehrern besser geht