TV-Tipp: Männliche Lust – Gesellschaftliche Normen und Rollenbilder sind im Wandel
Meine Thema: Frauen sind Frauen und Männer Männer. Gerade bei Lust und Liebe. Oder etwa nicht? HEUTE im Fernsehen auf 3SAT. Nach "Wunderwerk Penis" folgt:
Meine Thema: Frauen sind Frauen und Männer Männer. Gerade bei Lust und Liebe. Oder etwa nicht? HEUTE im Fernsehen auf 3SAT. Nach "Wunderwerk Penis" folgt:
Yann Moix findet Frauen Mitte 20 attraktiver als 50 jährige, die ihm zu alt sind, um sie zu lieben. Das Internet rastet aus, ein Shitstorm feministischer Entrüstung bricht sich Bahn. Warum eigentlich?
Ohne Frau ist auch mal ganz gut. Mit Mann aber ist auch nicht ohne. Eine Humoreske als Buch zum Verschenken für die fortgeschrittene Frau.
Mal was für eure Kids oder solche, die es nicht mehr sein wollen. Zwei "Youtube-Stars", ein sehr junges Pärchen klären eure Kids auf, wie die Sache mit der Liebe so läuft.
Weihnachten und Advent bedeutet nicht selten Stress und damit eine Belastung für das Liebesleben eines Paares. Wie kann man damit umgehen? Macht Weihnachten die Lust kaputt?
Kürzlich war ich auf der Hochzeit eines Freundes. Zweite Ehe kurz nach der ersten. Sehr traditionell die Feier. Da gab es einen sog. "Kindertisch". Was soll das?
Bin ich schön? Wie werde ich schön? Wer findet mich schön? Was ist schön? Was ist eine schöne Frau, was ein schöner Mann? Wozu gibt es Schmuck, wozu schmücken wir uns? Eine Reflektion.
Wir Deutschen und die Liebe das klingt in meinen Augen nach Leben auf dem Mars. Aber da fleissig geheiratet wird und überall Kinder geboren werden, muss das ja eine Sache sein, die einigermaßen funktioniert. Was sagt die Statistik? Schauen wir nach.
Mal auf der Zunge zergehen lassen diesen Satz: "Liebe ist, den Partner nicht so zu nehmen, wie er ist." Was fällt einem dazu ein? Widerstand. Ablehnung. Haben wir nicht gelernt, dass Liebe nur gut geht, wenn man den anderen so akzeptiert, wie er nun mal ist. Wie es sich wirklich verhält, zeigt dieser Beziehungsratgeber.
Ich bin eigentlich eine sehr verträglicher Typ, charmant sogar, wenn ich gute Laune habe. Ich bin ein friedliebender, humorvoller Mann, mit dem man sich gut über alles unterhalten kann und mit dem es kaum langweilig wird. Man darf mir nur nicht blöd kommen. Sie wie die Psychologin, die auch auf Partnersuche im Internet aus einer kostenlosen Flirtbörde gefischt hatte, es nach unserem Psycho-Dating tat. (mehr …)
Es ist nicht selten. Ich höre zwar auch gelegentlich, dass es sehr schwache Männer gibt, die das durchziehen, aber Kontaktabbruch, Liebesentzug, verletzter Rückzug ins schmollige Schweigen, als wäre man eine Prinzessin auf der Erbse, ist eigentlich reine Frauensache. (mehr …)
Ich habe Jesper Juul einmal erlebt. Es war 2012, kurz bevor er die schlimme Krankheit bekam (Jesper Juul ist vom Brustkorb abwärts an gelähmt), im Hamburger Thalia Theater organisiert von der Brigitte. Frag Jesper Juul hieß es und es fanden sich eine Handvoll Mütter, die zu ihm auf die Bühne stiegen und die Chance nutzen. Jesper ist ein Original, er ist ein wunderbarer Typ. Er arbeitete sehr intuitiv und warmherzig und hat einen riesigen Erfahrungsschatz aus dem er schöpft. Er ist ein echtes Talent und eigentlich unersetzliche. Seine Bücher sind Kleinods der Weisheit und Wahrheit. Jetzt hat er ein neues Buch herausgebracht Liebende bleiben: Familie braucht Eltern, die mehr an sich denken., das ich hier vorstellen darf. Ich bin getrennt, teilweise ausgegrenzt und hatte 1,5 Jahre mit dem fruchtbaren allen schadenden deutschen Familienrechtssystem zu tun. Ich kann meine Vaterrolle nur noch erschwert und zu einem Teil ausüben. Das ist sehr bitter. Insofern interessiert mich an dem neuen Buch von Jesper Juul vor allem das Kapitel „Wann ist eine Trennung der bessere Weg“.
(mehr …)
Das ist schon mal klar: Der Titel „Gesundgevögelt in 12 Wochen“ ist brillant. Wenn auch nicht neu. Denn die Autorin und Gesundheitsexpertin Susanne Wendel hat den Begriff schon einmal verwendet. Macht nix, der Titel sollte jedes Paar zum Kauf verführen und ich lese es, um mich schon mal auf eine zukünftige Partnerschaft zu freuen. Doch was ist dran, was ist drin an diesem gesundgevögeln? Ich habe es untersucht. (mehr …)
Das waren Zeiten. Damals. Die Pubertät. Ich war wohl ziemlich wild und gehörte der Generation „No Future“ an. Kann man sich gar nicht mehr vorstellen. Ich hört mit dem Fußballspielen auf und begann das Rauchen, kackte in der Schule ab, war verpickelt und hat große Probleme, eine Freundin zu finden. Aber dufte Kumpels, die hatte ich. Was haben wir gefeiert, Mist gebaut und Musik gemacht. Aber was war da los? Heutzutage weiß man viel mehr über den „Zustand“ Pubertät. Der neue STERN Ratgeber Pubertät arbeite diese Übergangszeit zwischen Kindheit und Jugend anschaulich auf. Ich kann das „Überlebensheft für Eltern und Kinder“ nur empfehlen und verlose drei Exemplare unter allen Kommentatoren/innen dieses Beitrags. (mehr …)
Das Gespräch mit Frederike gestern zum Thema „Liebe“ war sehr gut. Selten so etwas. Ich stelle halt ganz konkret und immer wieder fest, dass sehr viele Menschen nicht bereit sind zu „lieben“. Ich habe keine Ahnung, worauf sie warten. Dass endlich alles vorbei ist? Sie endlich Glück haben? Warten sie auf den Ritter, der sie auf Händen trägt und vor lauter Bewunderung in der Mitte zersägt und sie danach heil aus der Kiste springen? Keinen Ahnung, wirklich.
(mehr …)
"Eine Scheidung ohne Stress ist möglich. Beide Seiten können die Trennung bewältigen und es schaffen, gestärkt aus der Situation hervorzugehen. Mehr noch, eine Trennung kann sogar eine positive Lebenswendung anregen." Leider musste ich eine andere Erfahrung machen ...
Generation Beziehungsunfähig, so heißt das Buch von Michael Nast (40, öfter mal Single), das gerade reißenden Absatz findet. Der Autor auf Lesereise füllt locker große Auditorien und ist beinahe ein Popstar. Warum findet er so viel Gehör?
Der neue Film von Roman Polanski in unseren Kinos ist ursprünglich ein französisches Theaterstück von Yasmina Reza. Und so spielt "Der Gott des Gemetzels" dennoch ausschließlich in einer Wohnung, in der sich zwei Paare treffen, um über die gewalttätige Auseinandersetzungen ihrer pubertierenden Jungs zu reden. Immerhin wurden dem Knaben des Ehepaar Longstreet, in dessen Wohnung wir uns befinden, zwei Schneidezähne ausgeschlagen. Was sich dann zwischen den Eltern, zwischen den beiden Paaren entwicklet, ist Psychologie, ein Drama. Und ein richtiges Vergnügen.