Mehr über den Artikel erfahren Solidarität & Gemeinschaft: Keine Unterstützung für Einzelkinder durch andere Familien
Solidarität und Gemeinschaft: Keine Unterstützung für Einzelkinder durch andere Familien

Solidarität & Gemeinschaft: Keine Unterstützung für Einzelkinder durch andere Familien

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Oktober 2021

Meine Tochter ist Einzelkind. Ihr geht es gut, uns natürlich auch. Sie hat sich das nicht ausgesucht, ich auch nicht. Ich hätte gern mehr Kinder, aber ich bin wohl jetzt zu alt. Die Nachteile für Einzelkinder zeigen sich jetzt in der Coronakrise.

WeiterlesenSolidarität & Gemeinschaft: Keine Unterstützung für Einzelkinder durch andere Familien
Mehr über den Artikel erfahren 2. Familienkonferenz für Elternschaft, Bindung und Beziehung FEBuB 2019 in Essen
2. Familienkonferenz für Elternschaft, Bindung und Beziehung FEBuB

2. Familienkonferenz für Elternschaft, Bindung und Beziehung FEBuB 2019 in Essen

Hier heißt es: Netzwerken, Austauschen, Entdecken. Es heißt zwar Familienkonferenz, ist aber eine Fortbildungskonferenz im Rahmen einer Fachmesse für Leute aus dem sozialen Bereich.

Weiterlesen2. Familienkonferenz für Elternschaft, Bindung und Beziehung FEBuB 2019 in Essen
Mehr über den Artikel erfahren Buchbesprechung: Die Eltern im Alter begleiten
Die Eltern im Alter begleiten. Planen, helfen, pflegen – und sich selbst vor Überforderung schützen

Buchbesprechung: Die Eltern im Alter begleiten

Ein Thema, das praktisch jede Familie mehr oder weniger früher oder später betrifft, ist die Betreuung und Pflege der alten Eltern. Es wird lange vor sich hergeschoben, besser ist es, sich rechtzeitig damit zu beschäftigen.

WeiterlesenBuchbesprechung: Die Eltern im Alter begleiten
Mehr über den Artikel erfahren Reformschule, Notabitur und das endlose Gegeneinander
Reformschule in Hamburg

Reformschule, Notabitur und das endlose Gegeneinander

Eltern in Panik. Das Abitur als Ziel der Kindheit. Ein Krampf von aller gegen alle, so sieht es aus. Das Land gespalten, die Probleme gigantisch, aber Eltern denken sehr klein. Meine Tochter kommt an eine Reformschule.

WeiterlesenReformschule, Notabitur und das endlose Gegeneinander
Mehr über den Artikel erfahren Redezeit: Getrennt leben, gemeinsam erziehen – Debatte im Radio auf NDR Info
Redezeit: Getrennt leben, gemeinsam erziehen -im Radio auf NDR Info

Redezeit: Getrennt leben, gemeinsam erziehen – Debatte im Radio auf NDR Info

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. März 2019

Getrennt leben, gemeinsam erziehen war der Titel der Radio-Sendung REDEZEIT auf NDR Info. Ich habe Stellung bezogen und ein Plädoyer für das Wechselmodell angegeben. Hier der Podcast dazu.

WeiterlesenRedezeit: Getrennt leben, gemeinsam erziehen – Debatte im Radio auf NDR Info
Mehr über den Artikel erfahren Deutsches Familienrecht: Wechselmodell als Regelfall und die Scheinargumente seiner Gegner
Unser Familienrecht: Wechselmodell als Regelfall und die Scheinargumente seiner Gegener

Deutsches Familienrecht: Wechselmodell als Regelfall und die Scheinargumente seiner Gegner

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:21 Kommentare
  • Lesedauer:18 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. August 2020

Das deutsche Familienrecht ist hinterwälderisch, die Familienrechtsprechung gefährdet das Kindeswohl, benachteiligt Väter. Es ist dringend Zeit, das Wechselmodell als Regelfall einzuführen.

WeiterlesenDeutsches Familienrecht: Wechselmodell als Regelfall und die Scheinargumente seiner Gegner
Mehr über den Artikel erfahren ARD Themenwoche Gerechtigkeit: Wie gerecht ist das Familienrecht?
ARD Themenwoche Gerechtigkeit: Wie gerecht ist das Familienrecht?

ARD Themenwoche Gerechtigkeit: Wie gerecht ist das Familienrecht?

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. November 2019

Das deutsche Familienrecht ist nicht gerecht. So viel ist sicher. Es ist rückständig und unwissenschaftlich, es ist schädlich. Nur weiß niemand genau, wie viel Schaden tatsächlich angerichtet wird.

WeiterlesenARD Themenwoche Gerechtigkeit: Wie gerecht ist das Familienrecht?
Mehr über den Artikel erfahren Antrag der FDP im Bundestag: Getrennt leben ‒ Gemeinsam erziehen: Familienrechtliches Wechselmodell als Regelfall einführen
Aktueller Antrag der FDP im Bundestag: Getrennt leben ‒ Gemeinsam erziehen:

Antrag der FDP im Bundestag: Getrennt leben ‒ Gemeinsam erziehen: Familienrechtliches Wechselmodell als Regelfall einführen

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:12 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. November 2018

Die FDP ist die einzige Partei, die die Sache mit dem Umgangsrecht im Sinne der neuesten Erkenntnis aus der Forschung und den Bürgerwillen ernst nimmt.

WeiterlesenAntrag der FDP im Bundestag: Getrennt leben ‒ Gemeinsam erziehen: Familienrechtliches Wechselmodell als Regelfall einführen
Mehr über den Artikel erfahren Der Familienrat – Netzwerktreffen und Konferenz in Hamburg
Familienrat im Kinderschutz: 12. Netzwerktreffen in Hamburg

Der Familienrat – Netzwerktreffen und Konferenz in Hamburg

Schon einmal von einem "Familienrat" gehört? Familienräte helfen Probleme zu lösen. Durch glückliche Umstände war ich beim 12. Netzwerktreffen zum Thema in Hamburg dabei.

WeiterlesenDer Familienrat – Netzwerktreffen und Konferenz in Hamburg
Mehr über den Artikel erfahren Einladung zum Blogger-Café – Familienministerium trifft FamilienbloggerInnen
Familienwegweiser des Bundesfamilienministeriums

Einladung zum Blogger-Café – Familienministerium trifft FamilienbloggerInnen

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Januar 2024

Als Vater und Elternblogger bin ich wie andere auch als Familienblogger zum „Blogger-Café“ des Familienminsteriums eingeladen. Ich habe natürlich gleich zugesagt und fühle mich sehr geschmeichelt. Es geht um das Serviceportal www.familien-wegweiser.de, das vom „DMFSFJ“ betrieben wird. Es geht darum, dass ich „Eltern und Familien schon heute, sich online über Familienleistungen zu informieren. Diese Entwicklung hin zu einem digitalen Familienministerium möchten wir vom BMFSFJ zukünftig weiter vorantreiben. Mit Ihnen!“ Ich bin dabei. Die Einladung klang so: (mehr …)

WeiterlesenEinladung zum Blogger-Café – Familienministerium trifft FamilienbloggerInnen
Mehr über den Artikel erfahren Eine Mutter mit Herz – wir brauchen mehr Frauen, wie diese
Mein Baby und sein Papa

Eine Mutter mit Herz – wir brauchen mehr Frauen, wie diese

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. Mai 2022

Wir brauchen mehr Frauen wie diese. Wir brauchen Aussagen von Müttern wie Yvonne. Mütter mit Herz. Ich kenne eigentlich nur Frauen, die es den Vätern ihrer Kinder nach der Trennung nicht so schwer gemacht haben, wie die Mutter meiner Tochter mir. Mir wurde – und wird – das Leben zur Hölle gemacht. Eine Lösung wäre ganz einfach, aber dazu muss man eine Haltung, eine Haltung mit Herz, Vernunft und … Liebe zeigen. Wie diese Yvonne aus Erfurt uns das auf Facebook zeigt. Sie schreibt uns Trennungsvätern, die wir verzweifelt um die Rechte unserer Kinder kämpfen: (mehr …)

WeiterlesenEine Mutter mit Herz – wir brauchen mehr Frauen, wie diese

Die Diktatur der Angepassten

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Juli 2016

Ich bin und war immer Musiker. Ich war immer kreativ. Ich habe sehr viel erlebt. Damit können gewisse Leute nicht umgehen. Sie verstehen nicht, dass ein Mann Gefühle hat, sehr verletzbar ist und seinen Schmerz ausdrücken kann. Sie können nicht verstehen, dass man gegen Unrecht, Anmaßung, Unmenschlichkeit und Ignoranz rebelliert. Meine Tochter wird von mir das Rebellische geerbt haben. Ein Teil ihrer Familie kann das nicht verstehen. Es gibt keine Gefühle, kein Mitgefühl, und niemand darf es haben oder zeigen. Dagegen wird sie sich auflehnen. (mehr …)

WeiterlesenDie Diktatur der Angepassten

Umgangsregelung mit dem Familienrat

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. August 2023

Am vergangenen Wochenende hatte ich eine hoch interessante Begegnung mit dem Hamburger Sozialpädagogen Jens K. vom Landesbetrieb Erziehung und Bildung Wilhelmsburg. Er ist der Freund einer neuen, ganz wundervollen Freundin und hat, wie es der Zufall so will, den „Familienrat“ mitgegründet – „Familienrat“: Mediation und Konfliktmanagement. Dieser Familienrat soll Familien in Konfliktsituationen helfen, wie es beispielsweise ein Umgangsstreit ist, also der Konflikt zwischen den Eltern, wer nach einer Trennung wann die Kinder betreut. Da traf ich gerade auf den Richtigen. Jens ist ein sehr sympathischer und ganz offensichtlich engagierter Typ, dem ich spannende Erkenntnisse verdanke. (mehr …)

WeiterlesenUmgangsregelung mit dem Familienrat