Mehr über den Artikel erfahren Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte stärkt Umgangsrecht unverheirateter Väter
Zwillinge

Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte stärkt Umgangsrecht unverheirateter Väter

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Juli 2017

Zuweil muss man den Eindruck gewinnen, die Deutsche Justiz halte an vielen Stellen an überkommenen konservativen „Werturteilen“ und muss sich von Außerhalb in Richtung gesunden Menschenverstand korrigieren lassen. Gut, dass es den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gibt, der jetzt einem klagenden Vater ein Umgangsrechts mit seinen leiblichen Kindern zubilligte. Dies war ihm bisher auf Initiative der Mutter und ihres Ehemannes (!) verwehrt worden.
(mehr …)

WeiterlesenEuropäischen Gerichtshof für Menschenrechte stärkt Umgangsrecht unverheirateter Väter

#HumanRightsDay – Tag der Menschenrechte 2015

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. November 2019

Heute ist der Tag der Menschenrechte. Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Ein ungeheurer Fortschritt für die Menschheit nach den Grauen der zwei zurückliegenden Weltkriege. Wir haben heute immer noch schwerwiegende Probleme mit den Menschenrechten, etwa in der aktuellen Flüchtlingsfrage in Europa oder im Zusammenhang mit dem Krieg in der Levante. Obwohl es vermutlich noch nie so viele Menschen gab, die unter diesem Rechten Schutz fanden. Aber heute will ich auf mein persönliches Thema der letzten Monate kommen. Ich wurde als Vater nicht nur in meiner Würde verletzt (Artikel 1 GG.) in dem ich aus dem Alltag meiner Tochter von deren Mutter vollständig entfernt wurde. Ich und meine Tochter wurden auch durch die Familiengerichtsbarkeit, den feigen Gutachtern und machtgeilen Verfahrensbeiständen, der menschenverachtenden Anwältin der Gegenseite und einem Berater der Hamburger Pestalozzi-Stiftung in unseren Menschenrechten verletzt und deren teilweise beraubt. (mehr …)

Weiterlesen#HumanRightsDay – Tag der Menschenrechte 2015

Ist Moral überbewertet?

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Oktober 2020

Dieses Zitat des von mir sehr geschätzten und leider kürzlich verstorbenen Psychoanalytikers Arno Gruen liegt mir sehr am Herzen. Deshalb veröffentliche ich es hier noch mal, habe ich es doch aktuell mit einer haaresträubenden Unanständigkeit, Heuchelei und Grausamkeit zu tun. Denn genau das waren die Themen dieses großen Mannes – Gehorsam, Moral, Selbstverrat und Gewalt. Leider erreicht dieses Zitat nicht jene Leute, die es erreichen sollte. Dennoch: Ich gebe nicht auf, die Zusammenhänge zu verbreiten. (mehr …)

WeiterlesenIst Moral überbewertet?

Internationaler Tag der Toleranz

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. Mai 2018

Nach dem grausamen Massaker am Freitag, den 13. November 2015 in Paris, ist heute der „Internationaler Tag der Toleranz“. Die jungen Mörder und ihrer Führer sind durch solche Maßnahmen nicht mehr zu erreichen. Sie sind verloren für die Menschheit. Ohne Liebe und einen engagierten Vater können viele junge Männer den richtigen Weg in die Welt nicht finden und geraten an falsche Vorbilder, psychopathische Vaterfiguren, Mörder und Ideologen. Dagegen hilft nur Bildung und Menschlichkeit. Da mein Themen aber Vaterschaft und Familie sind, liegt für mich hier der Schlüssel zu einer toleranten Gesellschaft. Aber in manchen Familien – und davon kann ich ein Lied singen – sind Mitgefühl, Menschlichkeit, Toleranz, Aufrichtigkeit und Herzensbildung Fremdworte und werden schmerzlich vermisst. Lasst uns an einer besseren Welt arbeiten und fangen wir heute, jeder bei sich, damit an!
(mehr …)

WeiterlesenInternationaler Tag der Toleranz

Streitkultur in Deutschland

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Dezember 2015

In unserer Kultur ist Streit verpönt. Jedenfalls der leidenschaftliche Streit. Man ächtet den Heißsporn, die Leidenschaft, das südländisches Temperament, vielleicht weil man Angst vor Gefühlen hat, vor Lebendigkeit, vielleicht weil man sich überlegen fühlen, unbedingt die Kontrolle behalten will. Kommt es hierzulande zu ernsthaften Auseinandersetzungen die bis vor Gericht reichen, mit den Behörden, der Justiz oder anderen Autoritäten, dann hat ein Heißblut erst einmal schlechte Karten. Ich bin so ein Heißblut, gestikuliere leidenschaftlich, steigere mich in die Thematiken rein, kämpfe, rede, erhebe meine Stimme, zeige Gefühle, werde wütend, traurig, zerknirscht, aber auch fürsorglich, bereuend, nachgiebig. Ich habe mir sagen lassen, dass es in der Türkei ein Sprichwort dafür gibt: So aufschäumend, wie heiße Milch, die man einfach nur von der heißen Platte nehmen muss, damit sie schnell abkühlt. In unserer Kultur, so scheint es mir, ist die Heuchelei mehr wert, als ehrliche Gefühle. (mehr …)

WeiterlesenStreitkultur in Deutschland

Buchbesprechung: Lasst Väter Vater sein!

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. November 2021

Um nicht lange um den heißen Brei herum zu reden: Lasst Väter Vater sein: Eine Streitschrift ist aktuell das beste Buch zum Thema Vaterschaft, das ich bisher gelesen habe und passt außerdem zu meinen aktuellen Auseinandersetzungen wie die Faust aufs Auge. Freundlicherweise hat der Verlag mir diese Streitschrift für eine Besprechung zugeschickt. Passt gerade sehr gut. Das Buch aber – und das scheint die große Überraschung – ist von einer Frau, einer „Feministin“ geschrieben. Ich habe es nicht so mit Schubladen, aber in diesem Zusammenhang scheint die geistige Herkunft der Autorin relevant. Vielleicht kann so etwas nur von einer Frau kommen, weil viele Ohren verschlossen scheinen. Man misstraut den Männern, die, wenn sie was zu sagen haben, der Erfolgskarriere verdächtigt ist und die „Erziehung“ der Kinder hauptsächlich ihren Frauen überlassen. Wie auch immer: Das Buch ist absolut lesenswert, eine Bereicherung in der Väter-Debatte und, für meinen Geschmack, äußerst gehaltvoll. Absoluter Lesetipp! (mehr …)

WeiterlesenBuchbesprechung: Lasst Väter Vater sein!

Lesetipp: Text von Jesper Juul zum Thema Wut

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2024

In dem Beitrag „Wut ist gut!“, der am 12.05.2013 in der Welt am Sonntag (Wams) erschien, bringt der wunderbare Familientherapeut Jesper Juul die Sache mit der Wut und den Umgang mit Aggression in der Familie – und der modernen „Pädagogik“ auf den Punkt. Es ist ein Auszug aus seinem Buch Aggression: Warum sie für uns und unsere Kinder notwendig ist und ist sehr erhellend. Hier meine Lieblingsstelle aus dem Text, der die aktuelle Situation in meiner zerstörten Familie exakt wiederspiegelt: Ein fataler, angstbesetzer, ignoranter und unädaquater Umgang mit „heftigen“ Emotion. Sie werden tabuisiert und die Unfähigkeit vieler Menschen, damit umzugehen, ist aus meiner Sicht ein Anzeicher seelischer Verarmung. (mehr …)

WeiterlesenLesetipp: Text von Jesper Juul zum Thema Wut

Einschulung – die feierliche Übergabe unserer Kinder an Vater Staat

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. März 2020

Jetzt ist es so weit: Am Dienstag, den 1. September 2015, ist in Hamburg großer Einschulungstag. Tausende Kinder werden in einem feierlichen Akt, mit riesigen Schultüten bewaffnet und einem Haufen Familienmitgliedern im Gepäck, eingeschult. Das heißt, sie werden dem Staat übergeben. Vater Staat ist es jetzt, der den Alltag der Kinder und Familien bestimmt. In Deutschland herrscht Schulpflicht. Die Eltern dürfen zwar hier und dort mit leiser Stimme mitwirken, aber die Hoheit hat die Gemeinschaft. Das nennt sich Schulpflicht. Meine Kleine freut sich natürlich riesig auf die Schule, wie die meisten Kinder auch. Nur ihr Vater hat ein wenig Sorge und macht sich so seine Gedanken. (mehr …)

WeiterlesenEinschulung – die feierliche Übergabe unserer Kinder an Vater Staat
Mehr über den Artikel erfahren Ein Wort zum Kita-Streik
Kita-Streik

Ein Wort zum Kita-Streik

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. Mai 2015

Alle im Stress, nur wir nicht. Denn unsere KITA streikt nicht. Dürfen die nicht, da die MitarbeiterInnen bei der Kirche angestellt sind, ist eben ne kirchliche KITA. Und bei denen regelt der Herrgott alles, die Tarife, den Urlaub, die Arbeitszeiten. Er hat außerdem das frühe Aufstehen erschaffen und den Islam. Aber das ist eine andere Geschichte. (mehr …)

WeiterlesenEin Wort zum Kita-Streik

Abgelehnt nach Elterngespräch: Die Waldorfschule will uns nicht

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:97 Kommentare
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Juni 2023

Nach dem ich an dieser Stelle ausführlich – euphorisch und sehr sicher – beschrieben habe, dass wir unsere Tochter bei einer Rudolf-Steiner-Schule angemeldet hatten und weshalb wir es taten, muss ich vermelden, dass wir abgelehnt wurden. Heute kam der Brief. Begrenzte Aufnahmekapazität, natürlich. Wir sind keine Anthroposophen, nicht mal im Ansatz, und passen vermutlich auch gar nicht auf diese Schule. Obwohl ich glaube, dass unsere Kleine dort gut aufgehoben gewesen wäre. Was nicht heißt, dass sie das nicht auch auf einer staatlichen Grundschule sein wird. Was könnten aber die Gründe für die Ablehnung sein?

(mehr …)

WeiterlesenAbgelehnt nach Elterngespräch: Die Waldorfschule will uns nicht

Einschulung 2015: Angemeldet in der Rudolf-Steiner-Schule

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:11 Kommentare
  • Lesedauer:6 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. November 2014

Wir haben es getan. Wir haben unsere Tochter, die 2015 eingeschult werden soll, in einer Rudolf-Steiner-Schule – landläufig als „Waldorfschule“ bekannt – angemeldet. Nach einem wunderbaren Tag der offenen Tür vor Ort haben wir uns dazu entschieden. Aus sehr vielen Gründen. Wir bekamen einen sehr guten Eindruck von der Schule, ich hatte sehr gute Gespräche mit einigen Lehrern und Lehrerinnen und denke, dass unser Mädchen dort sehr gut aufgehoben wäre. Einziges Problem: Sie muss auch angenommen werden, denn auf einen Platz kommen drei Grundschüler, wie es heißt. Dabei haben Kinder aus dem angeschlossenen Hort und Geschwisterkinder natürlich die besseren „Karten“. Aber mal sehen. (mehr …)

WeiterlesenEinschulung 2015: Angemeldet in der Rudolf-Steiner-Schule

Tag der Kinderrechte – 25 Jahre UN-Kinderrechte

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. Juli 2023

Während gestern der Internationale Weltmännertag war, begeht die Welt heute den Tag der Kinderrechte und feiert 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention. Und das in dem Jahr, in dem Malala, die sich für die Rechte von Mädchen und Kindern einsetzt, den Friedensnobelpreis zusammen mit Kailash Satyarthi aus Indien verliehen bekam. (mehr …)

WeiterlesenTag der Kinderrechte – 25 Jahre UN-Kinderrechte
Mehr über den Artikel erfahren 1 is 2 Many – Kampagne des White House gegen Gewalt gegen Frauen
#1is2many

1 is 2 Many – Kampagne des White House gegen Gewalt gegen Frauen

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. Februar 2020

„Es gibt niemals, niemals, niemals eine Entschuldigung für einen Mann, die Hand gegen eine Frau außer zur Selberverteidigung zu erheben“ („There’s never, never, never an excuse for a man to raise his hand to a woman other than in self defense“), sagt der US-Vize-Präsident Joe Biden im Bezug zu der Kampagne des „White House“ 1 is 2 Many , deren Schirmherr er ist. So etwas kann ich mir aus dem Kanzleramt in Berlin nicht vorstellen. Vorbildlich. Die Kampagne dient der Bekämpfung von Gewalt gegen jungen Frauen. Joe Biden und Präsident Obama haben beide zwei Töchter (Biden noch zwei Söhne dazu). Vielleicht liegt es daran. Da ich ebenfalls Vater einer Tochter bin, zeige ich diese wichtige Kampagne in meinem Vaterblog. (mehr …)

Weiterlesen1 is 2 Many – Kampagne des White House gegen Gewalt gegen Frauen

Bildungspanik – Der Kampf um die Zukunft in der Schule

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. März 2020

Das allgemeine Theme in Bezug auf Schule heißt gerade: G9 oder G8. In Hamburg gefährdet diese Frage angeblich den Schulfrieden, der nach der gescheiterten Schulreform – als sich konservativer „Standesdünkel“ und Angst, eher Bildungspanik breit machte – in der Hamburger Bürgerschaft zwischen allen Parteien für 10 Jahre vereinbart wurde. Etwas scheinheilig. Denn (unterfinanzierte und deshalb unterbesetzte) Inklusion und Ganztagsschulen, Unterbesetzung und verstärkte Konkurrenzkämpfe (unter den Schulen, den Eltern, den Lehrern und den Kinder) lassen einen „Schulfrieden“ ja gar nicht zu. Das Gros der Eltern möchten zurück zu G9, also zum Abitur in der Klasse 13 an den Gymnasien. Das wollen viel Gymnasien und manch seltsame Kräfte nicht überhaupt nicht. Steigt kaum jemand durch. Um dieses Schlamassel etwas besser verstehen zu können, ist es hilfreich zu erfahren, was Prof. Heinz Bude zum Thema zu sagen hat. Denn sein Thema ist die „Bildungspanik“. (mehr …)

WeiterlesenBildungspanik – Der Kampf um die Zukunft in der Schule
Mehr über den Artikel erfahren Kindergeld soll erst 2016 erhöht werden
Kindergeld in Deutschland

Kindergeld soll erst 2016 erhöht werden

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. August 2017

Ein #Aufschrei geht durch das Land: Die Regierung, die Groko aus Schwarz und Rot, will erst im übernächsten Jahr das Kindergeld erhöhen. Sonst wird das zu teuer. Geht zwar nur um ein paar Euro pro Nase, aber hier macht es die Masse. (mehr …)

WeiterlesenKindergeld soll erst 2016 erhöht werden

Umfrage: Gehst du gern zur Schule?

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. März 2014

Man überrascht sich ja gerne mal selber. So hatte ich kürzlich festgestellt, dass immer, wenn ich Schulkinder treffe, ich diese nach ihrer Schule frage. Ausfrage geradezu. Dabei interessiert mich hauptsächlich, ob sie gerne zur Schule gehen, also ihre grundsätzliche Haltung zur Schule, zu der sie jeden verdammten Morgen trotten müssen. Ich finde sehr interessant, was dabei herauskommt. Ich frage nicht nur Schulänfänger, sondern auch ältere Schüler, Abiturienten, und die ganz besonders. Ich werde das weiter ausbauen und mit alle Erkenntnisse notieren. An dieser Stelle präsentiere ich meine Ergebnisse, angreichert mit ein paar Basis-Informationen. Meine Umfrage ist privat und subjektiv, sie erhebt überhaupt keinen Anspruch auf Allgemeingütigkeit. Dennoch denke ich, lassen sich an diesen meinen kleinen Umfrage-Ergebnisse doch schon etwas ablesen. (mehr …)

WeiterlesenUmfrage: Gehst du gern zur Schule?

Fernsehtipp: 37 Grad – Schüler in der Leistungsfalle

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:14. Januar 2014

Was meine Tochter betrifft beschäftigt mich nichts mehr, als ihr in (erst) 1,5 Jahren bevorstehender Wechsels vom Ponyhof zum Ernst des Lebens. Schule ist das Grauen. Aktuell befrage ich alle Schüler und Schülerinnen, die ich treffe, wie es ihnen gefällt in der Schule und ob sich auf den nächsten Schultag freuen. Ich werde das an dieser Stelle demnächst dokumentieren. Heute allerdings gibt es eine 37 Grad-Reportage, die einigen Eltern, so denen ich mich zähle, in Angst und Schrecken versetzt: Durchgeplant und ausgebrannt – Schüler in der Leistungsfalle um 22:15 Uhr im ZDF! (mehr …)

WeiterlesenFernsehtipp: 37 Grad – Schüler in der Leistungsfalle

5 Dinge die ich an Schule nicht mag

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. März 2020

Ich finde Schule scheiße. Das liegt natürlich daran, dass ich selbst keine guten Erfahrung mit Schule gemacht habe und auch viele andere Menschen kenne, denen es ähnlich gegangen ist oder geht. Natürlich hat sich in den Jahrzehnten viel getan, aber es reicht noch lange nicht. Es gibt immer noch genug zu bemängeln an unserem Schulsystem. Aber anders, als es sich die Verantwortlichen sich so denken. Ich zeige hier meine Top-5-Shitlist in Sachen Schule. Letzte Woche haben wir uns eine Grundschule für unsere Tochter, die aber noch 1,5 Jahre Zeit hat, angeschaut. Es gab gute Gespräche aber auch ein paar Schocks. Davon berichte ich nicht. Hier aber erstmal 5 Dinge die ich an Schule nicht mag: (mehr …)

Weiterlesen5 Dinge die ich an Schule nicht mag