Trennung und Umgangsregelung – positive Beispiele, die ich kenne

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2017

Ich persönlich kenne viele Frauen, die mit der Trennung von den Vätern ihrer Kinder konstruktiv, kooperativ und grundsätzlich wohlwollend umgegangen sind und gemeinsam mit dem Kindesvater eine vernünftige, gerechte und für alle tragbare Umgangsregelung ausgestaltet haben. Acht Frauen kenne ich persönlich, davon 4 sehr, sehr gut. Mit einigen war ich liiert, eine ist leider verstorben, zu einer anderen besteht aktuell nur Kontakt über den Vater ihrer Tochter, die anderen zwei sind gute Freundinnen, eine davon wiederum meine beste Freundin, die ich durch schwere Zeiten begleiten durfte. Keine von diesen Frauen musste ein Familiengericht oder einen Anwalt bemühen. Alle waren in der Lage sich gütlich, einvernehmlich und erwachsen mit dem Kindsvater im Sinne ihrer Kinder zu verständigen. Ein Jugendamt-Mitarbeiter vertrat mir gegenüber allerdings die Ansicht, dass die meisten Trennungen mit Kindern vor dem Familiengericht landen. Ich kann mir das nicht vorstellen und will daran glauben, dass die meisten Eltern es hinkriegen, sich ohne Krieg und Streit und juristische Haarspalterei einig zu werden. Hier die mir bekannten beispielhaften Fälle im Einzelnen: (mehr …)

WeiterlesenTrennung und Umgangsregelung – positive Beispiele, die ich kenne

Umgangsregelung mit dem Familienrat

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. August 2023

Am vergangenen Wochenende hatte ich eine hoch interessante Begegnung mit dem Hamburger Sozialpädagogen Jens K. vom Landesbetrieb Erziehung und Bildung Wilhelmsburg. Er ist der Freund einer neuen, ganz wundervollen Freundin und hat, wie es der Zufall so will, den „Familienrat“ mitgegründet – „Familienrat“: Mediation und Konfliktmanagement. Dieser Familienrat soll Familien in Konfliktsituationen helfen, wie es beispielsweise ein Umgangsstreit ist, also der Konflikt zwischen den Eltern, wer nach einer Trennung wann die Kinder betreut. Da traf ich gerade auf den Richtigen. Jens ist ein sehr sympathischer und ganz offensichtlich engagierter Typ, dem ich spannende Erkenntnisse verdanke. (mehr …)

WeiterlesenUmgangsregelung mit dem Familienrat

Winkewinke

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. November 2015

Allen durchgedrehten Kindesmüttern, die lügen und lügen und lügen, allen bösartigen Großvätern, die sich in Dinge einmischen, die sie nichts angehen, und allen Familienrechtsanwälten, die für Geld Familien zerstören und…

WeiterlesenWinkewinke

Sammlung von Beiträgen zur Frage: Umgangsrecht – Wie oft darf ich mein Kind sehen?

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:6. Oktober 2022

Ich hätte nie gedacht, dass ich in eine derartig traurige Situation komme. Nach wie vor ist mein Umgang mit meiner Tochter von ihrer Mutter erheblich eingeschränkt, so dass ich das Familiengericht anrufen musste. Der Termin ist nächste Woche.

(mehr …)

WeiterlesenSammlung von Beiträgen zur Frage: Umgangsrecht – Wie oft darf ich mein Kind sehen?

Filmkritik: Der Gott des Gemetzels

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Januar 2020

Der neue Film von Roman Polanski in unseren Kinos ist ursprünglich ein französisches Theaterstück von Yasmina Reza. Und so spielt "Der Gott des Gemetzels" dennoch ausschließlich in einer Wohnung, in der sich zwei Paare treffen, um über die gewalttätige Auseinandersetzungen ihrer pubertierenden Jungs zu reden. Immerhin wurden dem Knaben des Ehepaar Longstreet, in dessen Wohnung wir uns befinden, zwei Schneidezähne ausgeschlagen. Was sich dann zwischen den Eltern, zwischen den beiden Paaren entwicklet, ist Psychologie, ein Drama. Und ein richtiges Vergnügen.

WeiterlesenFilmkritik: Der Gott des Gemetzels

Unser Muttertag

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. Mai 2014

Der Muttertag ist gegessen. Muttertag ist ursprünglich eine amerikanische Erfindung und hieß mal „Mothers Friendships Day“. Heutzutage denken wir auch an Mütterchen Russland, Mutter Courage und Mama Mia von Abba. Unser Muttertag war nur mit einer Mutter gesegnet, nämlich der Kindsmutter. Beide Omas waren leider verhindert und hatten besseres vor am Muttertag 2014. Meiner Mutter aber habe ich dieses Lebkuchenherz mitgebracht. Wir sehen Sie morgen. Und meiner Kleinen habe ich auch ein Herzchen gekauft. (mehr …)

WeiterlesenUnser Muttertag

Reisen mit der Maus

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. Mai 2014

Urlaub mit der Kleinen. Ich sage immer zu ihr: „Du bist eine richtige Reisemaus! Du kannst so toll reisen.“ Und das meine ich ernst. Mit unserem Mädchen – sie wird Ende Mai 5 – ist reisen jedenfalls kein Problem. Es mag anderes aussehen, wenn man mit zwei kleinen Jungs unterwegs ist oder noch mehr Kindern. Und teuer ist es eh. Aber für mich als Papa ist das Reisen mit unserer Tochter richtig toll. (mehr …)

WeiterlesenReisen mit der Maus

Weniger Geld, dafür mehr Zeit für die Familie

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Dezember 2013

Nicht nur Frauen wünschen sich das – sie machen es auch oft genau so. Jetzt aber holen die Männer langsam auf. Von Weihnachtswunsch kann man vielleicht nicht sprechen, aber auch die Kerle würden heute oft auf Geld verzichten, wenn sie dafür mehr Zeit mit der Familie verbringen können. Viele Chef lassen sich darauf natürlich nicht ein. Wie kann man das regeln? Kann Politik helfen? (mehr …)

WeiterlesenWeniger Geld, dafür mehr Zeit für die Familie
Mehr über den Artikel erfahren Kinderwünsche: Mehr Zeit mit Papa
Zeit mit dem Papa

Kinderwünsche: Mehr Zeit mit Papa

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. November 2023

Nicht nur Kinder wollen mehr vom Papa haben, mehr Zeit mit ihren Vätern verbringen, wie das LBS-Kinderbarometer 2012 uns aufklärt. Umgekehrt gilt das auch, wie andere Studien zuvor nachweisen konnten. Meist wünscht man sich ja etwas, was man nicht hat, aber gerne hätte. Wenn Papa immer so viel arbeitet oder aus anderen Gründen schwer Zugang zu seiner Familien und zu seinen Kindern findet, wird die gegenseitige Sehnsucht immer größer. Dabei müsste langsam durchgesickert sein, dass man auf dem Sterbebett nicht bereut, zu wenig Zeit im Büro verbracht zu haben, wie Stephen R. Covey" title="Coach Stephen R. Covey" target="_blank">Stephen R. Covey richtig anmerkte. Ein gutes Leben gibt es nicht im Büro, davon bin ich überzeugt. Sondern mit den Kindern und der Familie. Am besten noch in der Natur, aber das ist ein anderes Thema.

WeiterlesenKinderwünsche: Mehr Zeit mit Papa
Mehr über den Artikel erfahren Markentests und Testberichte zu Produkten für Familie und Kinder
Test Dummy

Markentests und Testberichte zu Produkten für Familie und Kinder

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Dezember 2015

Nicht selten, dass man uns versucht ein X für ein U vorzumachen. Die Werbeindustrie kennt keine Gnade und auch Produkte für Familie und Kinder werden nicht aus lauter Nächstenliebe auf den Markt gebracht. Jetzt nach Weihnachten können wir das ja sagen. Manchmal aber ist gut nicht von mangelhaft und schillernd nicht von schädlich zu unterscheiden. Deshalb brauchen wir Testberichte und Markentests.
(mehr …)

WeiterlesenMarkentests und Testberichte zu Produkten für Familie und Kinder

Mehr Zeit für die Kinder und die Familie

Eine große Überraschung bot der Familienbericht 2011 der Bundesregierung. Nein, nicht die Kosten für diese überflüssige Studie, die uns Steuerzahler sicher mehrere Hunderttausend Euro gekostet hat. Sondern das Ergebnis. Davon haben wir ja gar nichts gewusst. Viele Väter und Mütter wünschen sich mehr Zeit für die Kinder, mehr Zeit für die Familie. Das heißt, sie wünschen sich andere Arbeitszeiten, Teilzeitverträge und sind bereit dafür auf Einkommen, spricht Geld, zu verzichten. Denn die kostbarste Währung, die wir haben, ist Zeit. Wir sind sehr verletzbare Wesen, wie schnell ist das Leben vorbei. Und gerade die ersten Jahre unserer Kinder, sind die schönsten und wertvollsten. Ganz viele (reifere) Frauen, denen wir mit unserem Baby begegnet sind, sprachen mit einem wehmütigen Blick, das diese Zeit da sie so klein wären, so schnell vorbei ginge.

WeiterlesenMehr Zeit für die Kinder und die Familie

Lebt ein Mensch in unserem Hund?

Es folgen ein paar tolle Zitate aus dem Buch Gesund durch Meditation: Das große Buch der Selbstheilung von John Kabat-Zinn. Der Kern des Buches ist der Umgang mit Stress bzw. Stressreduktion, Entspannung und die Aktivierung des Immunsystems u.a. durch Meditation. Dabei hat das Buch eine „wissenschaftliche“ Grundlage und ist trotz etwas Buddhismus sehr bodenständig und wärmsten zu empfehlen. Denn sind nicht die meisten persönlichen Konfilkte, die meisten Schwierigkeiten innerhalb einer Familie auf die Auswirkungen von Stress zurückzuführen? (mehr …)

WeiterlesenLebt ein Mensch in unserem Hund?

Röchelrotz-Viren und Bazillen-Alarm in der Hustbude

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. September 2011

Husten, Schnupfen, Eiterkeit. Mit einem süßen Baby in der Familie, das ständig abgeknutscht sein will, schiebt man sich die wohlgenährten Bazillen täglich neu zu. Auch die frisch mutierten Viren feiern ausgelassene Orgien in Halsnasenohren.
(mehr …)

WeiterlesenRöchelrotz-Viren und Bazillen-Alarm in der Hustbude

Elfi Babykonzert

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. September 2011

Eine wundervolle Einrichtung, die in Köln schon länger erfolgreich läuft, in Hamburg aber dieser Tage Premiere hatte: Die Babykonzerte für Familien mit kleinen Kindern. Das Ensemble Resonanz der Elbphilharmonie (Elfi) hatte für 4 EURO zum Kammermusikkonzert geladen. Die Bude war gerappelt voll.
(mehr …)

WeiterlesenElfi Babykonzert