Mehr über den Artikel erfahren Tyrannen unter Psychopharmaka: Skandal um Kinderpsychiater Winterhoff
Tyrannen unter Psychopharmaka: Skandal um Kinderpsychiater Winterhoff

Tyrannen unter Psychopharmaka: Skandal um Kinderpsychiater Winterhoff

Die Doku "Warum Kinder keine Tyrannen sind - Das System Dr. Winterhoff" löst einen Skandal um den bekannten Kinderpsychiater aus

WeiterlesenTyrannen unter Psychopharmaka: Skandal um Kinderpsychiater Winterhoff

Buchtipp: Die Heilkraft der Tiere – Wie der Kontakt mit Tieren uns gesund macht

Was für ein tolles Thema: Die Heilkraft der Tiere. Gerade für Kinder, die alle Tiere mögen, ist das eine gute Sache. Auch wir Erwachsenen können von den neuen Erkenntnissen dieser Pyschologie profitieren.

WeiterlesenBuchtipp: Die Heilkraft der Tiere – Wie der Kontakt mit Tieren uns gesund macht

Buchtipp: Der Selbstheilungscode – Die Neurobiologie von Gesundheit und Zufriedenheit

Neurobiologie verkauft sich gut. Viele Coaches untermauern damit ihre Ansprüche, auch wie man am besten lernt, weiß die Wissenschaft vom Hirn scheinbar am besten. Und jetzt auch, wie man sich selber heilt?

WeiterlesenBuchtipp: Der Selbstheilungscode – Die Neurobiologie von Gesundheit und Zufriedenheit

Charity: Care-for-Rare Awareness-Kampagne zum Tag der seltenen Erkrankungen

„Forschung kann helfen!“ Unter diesem Motto steht die aktuelle Aufklärungskampagne der Care-for-Rare Foundation zu seltenen Erkrankungen. Anlässlich des heutigen 10. internationalen Tages der seltenen Erkrankungen lanciert die Münchner Stiftung eine bundesweite Kampagne, die auf das Schicksal von Kindern mit seltenen Erkrankungen aufmerksam machen will.
Dabei kann jeder mithelfen! Care-for-Rare ruft die Öffentlichkeit dazu auf, sich im Aktionsmonat März für die Waisen der Medizin stark zu machen und die Botschaft zu verbreiten. (mehr …)

WeiterlesenCharity: Care-for-Rare Awareness-Kampagne zum Tag der seltenen Erkrankungen
Mehr über den Artikel erfahren Tyrannen, Zicken, Zappelphilipps – die Lüge vom gestörten Kind
Verzogene Kinder

Tyrannen, Zicken, Zappelphilipps – die Lüge vom gestörten Kind

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Februar 2022

Heute möchte ich die aktuelle ZEIT Nr.38 empfehlen. Ich bin DIE ZEIT eigentlich viel zu christlich und zu verkopft, ihre Abo-Politik aggressiv und unmoralisch, aber der Titel der Ausgabe vom 11. September 2014 verlockt zum Kauf: Die Lüge vom gestörten Kind. Sehr gut. Dazu fallen mir gleich einige erlebte Geschichten ein, der die Überschrift „Wie sind keine Sorgenkinder“ unterstreicht. Die Beilage dieser Ausgabe übrigen lautet Abenteuer Familie. Außerdem Thema Schule und Alternativen zum Gymnasium. Aber das nur am Rande (mehr …)

WeiterlesenTyrannen, Zicken, Zappelphilipps – die Lüge vom gestörten Kind

Gesehen bei unserem Kinderarzt: Bewertung alternativer Heilverfahren

„Der Placebo-Effekt jedweder Medizin“, ist in dem Zettel, der auf dem Tresen der Anmeldung bei unserem Kinderarzt ausliegt, zu lesen, „beträgt 30%“. Ein klare Aussage. Der „Schulmedizin“ ist das klar. Den anderen, den Naturheilkundlern, Homöopathen, Heilsbringern und Heilsversprechern eher nicht. Um zur Aufklärung beizutragen, hat die Stiftung Warentest eine Broschüre mit dem Titel „Die Andere Medizin. „Alternative“ Heilmethoden für Sie bewertet“ herausgebracht. (mehr …)

WeiterlesenGesehen bei unserem Kinderarzt: Bewertung alternativer Heilverfahren

Geld oder Zähne?

Es ist ja nicht so, dass korrekte Zahnpflege nur für Kinder wichtig wäre. Es gibt auch Erwachsene, die ihr Esszimmer, wenn man es genau nimmt, mehr oder weniger stark vernachlässigen. Manchmal kommt eine seltsame Angst vorm Zahnarzt dazu und dann wird schwierig. Wie will man so ein Vorbild in Sachen Zahnpflege für die Kinder sein? Und es wird ja nicht besser mit der eigenen Kauleiste. (mehr …)

WeiterlesenGeld oder Zähne?

Madenwürmer bei Kindern

Kinderkrankheiten, Medizin und Internet gehen nicht zusammen. Man findet sehr oft nicht die richtigen Informationen und macht sich mit lauem Halbwissen unter Umständen noch mehr verrückt, als es die Sorge um die Gesundheit unserer Kinder eh schon tut. Ein kühler Kopf ist sehr oft hilfreich. Aber nein, Gerüchte und Geschichten von Freunden und Bekannten geben einem oftmals den Rest, da alles immer ganz dramatisch ist. Wie z. B. die Sache mit den Würmern, die mein Töchterchen gerade befallen haben. (mehr …)

WeiterlesenMadenwürmer bei Kindern

Geschichte von Keuchhusten, Masern und Co.

Kinderkrankheiten sind vielfältig: Von Keuchhusten und Masern bis hin zu Windpocken und Mittelohrentzündungen können sich die Kleinen allerlei einfangen. Die Erkrankungen sind immer eine Quälerrei und als Eltern leidet man natürlich mit, wnn man sein Kind hochfiebrig und mit Schmerzen leiden sehen zu muss. Doch sogenannte Kinderkrankheiten sind im Kindesalter am besten zu überstehen. Gegen viel dieser Krankheiten existieren bereits ausgereifte Impfungen, da manche so alt sind wie die Geschichte selbst. Die Geschichte der Menschheit und ihrer Krankheiten. (mehr …)

WeiterlesenGeschichte von Keuchhusten, Masern und Co.
Mehr über den Artikel erfahren Impfmüdigkeit oder Kinder impfen lassen 2013
Impfungen

Impfmüdigkeit oder Kinder impfen lassen 2013

Vor gut drei Jahren habe ich mich an dieser Stelle bitter über die deutsche Impfpraxis im Baby- und Kleinkindalter beschwert. Grund waren die massiven Nebenwirkungen der Kombinationsimpfungen, die in den ersten Zwei Lebensjahren den Kindern verabreicht wird. Nun, im Sommer des Jahres 2013 kommt eine neue Impfdebatte in Deutschland auf, diesmal geht es um Masern („Es ist verantwortungslos, wenn Eltern ihre Kinder nicht impfen lassen“, Zitat von Daniel Bahr, Gesundheitsminister) und die gesellschaftliche Verantwortung (der Eltern) …zur Impfung.

(mehr …)

WeiterlesenImpfmüdigkeit oder Kinder impfen lassen 2013
Mehr über den Artikel erfahren Zum ersten Mal beim Zahnarzt – einer Kinderzahnärztin
Beim Kinderzahnarzt von Nongbri Family Pix

Zum ersten Mal beim Zahnarzt – einer Kinderzahnärztin

Die Zahnfee ist noch weit. Drei ist mein kleines Töchterchen jetzt, drei und drei Monate. Und heute waren wir zum ersten Mal beim Zahnarzt. Da die Mama früh morgens schon arbeiten muss und aus bestimmten anderen Gründen, ist mir, dem Papa, die Aufgabe zugefallen, unsere Kleine zur Kinderzahnärztin zu begleiten. Ja, richtig gehört: Kinderzahnärztin. So etwas gibt es. Vier Kinderzahnarztpraxen soll es in Hamburg geben, sehr viele sollen es im gesamten Bundesgebiet eh nicht sein. Aber es spricht sich rum. Eine klasse Sache und es hat wunderbar funktioniert. Zur Belohnung gab es ein Schokofranzbrötchen. Haha.

WeiterlesenZum ersten Mal beim Zahnarzt – einer Kinderzahnärztin