Mehr über den Artikel erfahren Podcast DIE SACHE MIT DER LIEBE: Ist die wirklich Männersache?
Foto von Jasmin Wedding Photography: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-und-frau-nahe-grasfeld-1415131/

Podcast DIE SACHE MIT DER LIEBE: Ist die wirklich Männersache?

  • Beitrags-Kategorie:LebenMannsein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. August 2024

Die markantesten Erkenntnisse aus "WARUM LIEBE MÄNNERSACHE IST" beleuchten, warum Männer eine zentrale Rolle in Beziehung und Partnersuche spielen. Ein tiefer Einblick in männliche Verantwortung und Beziehungsglück.

WeiterlesenPodcast DIE SACHE MIT DER LIEBE: Ist die wirklich Männersache?
Mehr über den Artikel erfahren „Der Barbar in uns muss Liebe finden“ von Rayk Anders
Der Barbar in uns muss Liebe finden: Warum das Land verroht und wie wir uns wehren können

„Der Barbar in uns muss Liebe finden“ von Rayk Anders

Ist es nicht genau so: Der Barbar in uns muss Liebe finden, damit es gut und sicher für alle werden kann? Schauen wir uns dieses Buch einmal näher an!

Weiterlesen„Der Barbar in uns muss Liebe finden“ von Rayk Anders

Trennung brutal: Das grauenhafte Ende meiner Beziehung zu einer Borderlinerin

"Borderliner ziehen eine Schneise der Verwüstung hinter sich her". Gemeint ist damit die Beziehung zu einem Partner mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung. Ich habe das erlebt, die Trennung war äußerst brutal.

WeiterlesenTrennung brutal: Das grauenhafte Ende meiner Beziehung zu einer Borderlinerin
Mehr über den Artikel erfahren Wieder gescheitert: Die Liebe ist tot – lange lebe die Liebe
Liebespaar NOCH eng beinander

Wieder gescheitert: Die Liebe ist tot – lange lebe die Liebe

Beziehung ist so schwer. Liebe so eine Sache. Immer wieder wird versucht, mit Liebe eine Bindung, eine Partnerschaft aufzubauen. Bis diese wieder zerstört wird. Die Liebe ist tot - lang lebe die Liebe.

WeiterlesenWieder gescheitert: Die Liebe ist tot – lange lebe die Liebe
Mehr über den Artikel erfahren Führungskräfte und ihr Zugang zu sich selbst
Führungskräfte und ihr Zugang zu sich selbst

Führungskräfte und ihr Zugang zu sich selbst

Ich mag den Podcast Gabor "Steingarts Morning Briefing". Der Mann gehört zu den Top-Journalisten des Landes und hat immer wieder tolle Themen, die bei manchen aktuellen Debatten zu kurz kommen. So, wie das mit dem Mannsein ohne Emotionen.

WeiterlesenFührungskräfte und ihr Zugang zu sich selbst
Mehr über den Artikel erfahren Männer trauern anders – eine Buchkritik
Männer trauern anders - eine Buchkritik

Männer trauern anders – eine Buchkritik

Männer trauern anders. Ist das wirklich so? Ist Trauer nicht individuell, liegt es am Geschlecht, der Kultur, der Erziehung, wie jemand trauert? Das Buch von Trauerbegleiter von Thomas Achenbach beleuchtet die Sache.

WeiterlesenMänner trauern anders – eine Buchkritik
Mehr über den Artikel erfahren Ein wahrer Mann – was ist das? Erklärung durch dieses Video
Ein wahrer Mann - was ist das? Erklärung durch dieses Video

Ein wahrer Mann – was ist das? Erklärung durch dieses Video

Auf YouTube wird gecoacht bis der Arzt kommt. Doch es gibt ganz wundervolle Videos. Wie das vom dem wahren Mann. Wir sind nicht seine Zielgruppe, aber seine Botschaft ist gut.

WeiterlesenEin wahrer Mann – was ist das? Erklärung durch dieses Video
Mehr über den Artikel erfahren Beziehungen & Männlichkeit: Dürfen Männer bedürftig sein?
Beziehungen & Männlichkeit: Dürfen Männer bedürftig sein?

Beziehungen & Männlichkeit: Dürfen Männer bedürftig sein?

Es sieht so aus, als wäre es unmännlich wenn du als Kerl Bedürfnisse nach Liebe hast und äußerst. Du bist dann nicht mehr attraktiv für Frauen? Wenn es so ist, warum ist es so?

WeiterlesenBeziehungen & Männlichkeit: Dürfen Männer bedürftig sein?
Mehr über den Artikel erfahren Buchtipp im Advent #4: So viel Freude, so viel Wut – Gefühlsstarke Kinder verstehen und begleiten. Mit Einschätzungsbogen
So viel Freude, so viel Wut - Gefühlsstarke Kinder verstehen und begleiten

Buchtipp im Advent #4: So viel Freude, so viel Wut – Gefühlsstarke Kinder verstehen und begleiten. Mit Einschätzungsbogen

Gefühlstarke Kinder verstehen und begleiten. Erstmal kümmert sich ein umfangreiches Buch um Kinder mit intensiven Emotionen und um deren Eltern. Lesenswert.

WeiterlesenBuchtipp im Advent #4: So viel Freude, so viel Wut – Gefühlsstarke Kinder verstehen und begleiten. Mit Einschätzungsbogen

Der Kampf zwischen Gefühl und Wissen

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:11. August 2016

Ich denke nicht, dass mit dem Spruch auf dem Bild der übliche Frauenkram gemeint ist, einen Mann zu „lieben“, der ihr „nicht gut tut“, der ihr nicht reicht, sie nicht liebt, ein Arsch ist oder unfähig. Dieser langweile Scheiß ist Kinderkacke und man sollte da irgendwann rausgewachsen sein. (mehr …)

WeiterlesenDer Kampf zwischen Gefühl und Wissen
Mehr über den Artikel erfahren Männer weinen nicht – die Kurzdokumentation „Men don’t cry“ von der britischen Filmemacherin Mollie Mills
Männer weinen nicht

Männer weinen nicht – die Kurzdokumentation „Men don’t cry“ von der britischen Filmemacherin Mollie Mills

  • Beitrags-Kategorie:Mannsein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. Juli 2016

„I feel like in society men are socialized not to speak. It is very acceptable to show anger but we are not socialized to show vulnerability or hurt or upset or show depression. You get happy, angry, strong, you don’t get anything else in between.“ Männer dürfen nur zeigen, dass sie glücklich, wütend und stark sind, alles andere ist gesellschaftlich nicht erlaubt, sagt ein namenloser Mann in dem Film von Mills. Genau diese Erfahrung mache ich gerade im Familiengericht. Gefühle sind bei Gericht eh nicht vorgesehen, damit kommen Juristen überhaupt nicht klar. Aber dass Männer offen ihre Verwundbarkeit zeigen, aber auch ihrer Empörung über Entwertung, Demütigung und Entrechtung lautstark Ausdruck verleihen, wird nicht akzeptiert. Nicht mal von Psychologen. Die Desintegration menschlicher, vielfältiger, reichhaltiger Gefühlsregungen … im Mann ist in unser ach so fortschrittlichen Gesellschaft nachhaltig tabuisiert. Aus meiner Sicht die Spitze des Eisbergs: Testosteron und Adrenalin werden immer noch als konkrete Bedrohung für Kinder, Frauen und die gesellschaftliche Integrität wahrgenommen. Um so wichtiger sind Künstler und Kreative, die sich, wie die britische Filmemacherin Mollie Mills, mit diesem Thema beschäftigen – auch wenn Mills eine junge, attraktive Frau ist. Hier der Film: (mehr …)

WeiterlesenMänner weinen nicht – die Kurzdokumentation „Men don’t cry“ von der britischen Filmemacherin Mollie Mills