Mehr über den Artikel erfahren Redezeit: Getrennt leben, gemeinsam erziehen – Debatte im Radio auf NDR Info
Redezeit: Getrennt leben, gemeinsam erziehen -im Radio auf NDR Info

Redezeit: Getrennt leben, gemeinsam erziehen – Debatte im Radio auf NDR Info

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. März 2019

Getrennt leben, gemeinsam erziehen war der Titel der Radio-Sendung REDEZEIT auf NDR Info. Ich habe Stellung bezogen und ein Plädoyer für das Wechselmodell angegeben. Hier der Podcast dazu.

WeiterlesenRedezeit: Getrennt leben, gemeinsam erziehen – Debatte im Radio auf NDR Info
Mehr über den Artikel erfahren Deutsches Familienrecht: Wechselmodell als Regelfall und die Scheinargumente seiner Gegner
Unser Familienrecht: Wechselmodell als Regelfall und die Scheinargumente seiner Gegener

Deutsches Familienrecht: Wechselmodell als Regelfall und die Scheinargumente seiner Gegner

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:21 Kommentare
  • Lesedauer:18 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. August 2020

Das deutsche Familienrecht ist hinterwälderisch, die Familienrechtsprechung gefährdet das Kindeswohl, benachteiligt Väter. Es ist dringend Zeit, das Wechselmodell als Regelfall einzuführen.

WeiterlesenDeutsches Familienrecht: Wechselmodell als Regelfall und die Scheinargumente seiner Gegner
Mehr über den Artikel erfahren 100 Jahre Frauenwahlrecht und der Herr Schäuble
Ausschnitt eines Frauen-Wahlplakats der LINKEN in Hamburg

100 Jahre Frauenwahlrecht und der Herr Schäuble

Ich unterstützte Frauen und Gleichberechtigung jederzeit und überall. Der Einführung des Frauenwahlrechts darf gedacht werden. Aber Männer sind in der deutschen Familienpolitik immer noch benachteiligt.

Weiterlesen100 Jahre Frauenwahlrecht und der Herr Schäuble
Mehr über den Artikel erfahren ARD Themenwoche Gerechtigkeit: Wie gerecht ist das Familienrecht?
ARD Themenwoche Gerechtigkeit: Wie gerecht ist das Familienrecht?

ARD Themenwoche Gerechtigkeit: Wie gerecht ist das Familienrecht?

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. November 2019

Das deutsche Familienrecht ist nicht gerecht. So viel ist sicher. Es ist rückständig und unwissenschaftlich, es ist schädlich. Nur weiß niemand genau, wie viel Schaden tatsächlich angerichtet wird.

WeiterlesenARD Themenwoche Gerechtigkeit: Wie gerecht ist das Familienrecht?
Mehr über den Artikel erfahren Antrag der FDP im Bundestag: Getrennt leben ‒ Gemeinsam erziehen: Familienrechtliches Wechselmodell als Regelfall einführen
Aktueller Antrag der FDP im Bundestag: Getrennt leben ‒ Gemeinsam erziehen:

Antrag der FDP im Bundestag: Getrennt leben ‒ Gemeinsam erziehen: Familienrechtliches Wechselmodell als Regelfall einführen

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:12 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. November 2018

Die FDP ist die einzige Partei, die die Sache mit dem Umgangsrecht im Sinne der neuesten Erkenntnis aus der Forschung und den Bürgerwillen ernst nimmt.

WeiterlesenAntrag der FDP im Bundestag: Getrennt leben ‒ Gemeinsam erziehen: Familienrechtliches Wechselmodell als Regelfall einführen
Mehr über den Artikel erfahren Buchtipp für angehende Helikopter-Eltern: Verschieben Sie die Deutscharbeit – mein Sohn hat Geburtstag!
Verschieben Sie die Deutscharbeit - mein Sohn hat Geburtstag!: Von Helikopter-Eltern und Premium-Kids

Buchtipp für angehende Helikopter-Eltern: Verschieben Sie die Deutscharbeit – mein Sohn hat Geburtstag!

Der Titel des Buchs, das ich heute bespreche, sagt eigentlich schon alles: Verschieben Sie die Deutscharbeit - mein Sohn hat Geburtstag!: Von Helikopter-Eltern und Premium-Kids.

WeiterlesenBuchtipp für angehende Helikopter-Eltern: Verschieben Sie die Deutscharbeit – mein Sohn hat Geburtstag!
Mehr über den Artikel erfahren Buchtipp: Die stille Gegenrevolution – Sind wir mit dem Gender-Mainstreaming über das Ziel hinausgeschossen?
Die stille Gegenrevolution: Haben wir mit dem Gender-Mainstreaming über das Ziel hinausgeschossen?

Buchtipp: Die stille Gegenrevolution – Sind wir mit dem Gender-Mainstreaming über das Ziel hinausgeschossen?

Das passt ja wie Faust aufs Auge: Das Buch "Die stille Gegenrevolution" zur aktuellen Seximus-Debatte unter dem Hashtag #MeToo, die eignetlich eine "Gender-Debatte" ist.

WeiterlesenBuchtipp: Die stille Gegenrevolution – Sind wir mit dem Gender-Mainstreaming über das Ziel hinausgeschossen?

Kinderbücher und das böse N-Wort Negerlein

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. August 2023

Es ist nur wirklich nichts dabei, eine klebrige Schokoladenblase Schokokuss zu nennen. Und nicht, wie es früher war: Diskriminierend. Obwohl wir das als Kinder damals gar nicht so wahrgenommen haben. "Negerkuss" war eine Name, ein Markenname, keiner von uns ist auf die Idee gekommen, ihn mit Menschen dunkler Hautfarbe oder mit farbigen Afrikanern in Verbindung zu bringen. Aber darum geht es auch gar nicht. Als Papa will ich auch etwas zu der Debatte um politisch korrekte Ausrücke in Kinderbüchern sagen der letzten Wochen sagen. Kinderbuchverlage wollen die alten Kinderbücher umschreiben und rassistische Wörter wie "Neger", "Mohr" und ähnlichen Mist vergangener, vom Kolonialismus und Herrenmeschentum geprägter Jahrhunderte entfernen. Gut so. Oder zu banal? Ich weiß nicht, wer den Rassismus erfunden hat, es haben aber sicher viele Christenmenschen ihre Finger im Spiel gehabt. Dass diese Sache nicht ganz so banal, sondern sehr subtil ist, wird einem erst klar, wenn man sich näher mit dem Thema beschäftigt. Rassistische Worte haben in einem Kinderherzen nichts zu suchen. Diese Zeiten sind endgültig passé.

WeiterlesenKinderbücher und das böse N-Wort Negerlein