Kinder-Hörbücher
Natürlich ist es am Schönsten, wenn Papa oder Mama vorliest. Warm ins Bett gekuschelt und noch eine Geschichte von, Löwen, Elefanten, Käfern, dem kleinen Sommerkönig oder Lilly Schalalalaland! Nicht immer ist Zeit dazu.
(mehr …)
Natürlich ist es am Schönsten, wenn Papa oder Mama vorliest. Warm ins Bett gekuschelt und noch eine Geschichte von, Löwen, Elefanten, Käfern, dem kleinen Sommerkönig oder Lilly Schalalalaland! Nicht immer ist Zeit dazu.
(mehr …)
Vom Kleidchen bis zum Hemdchen, vom Täschchen bis zum Schühchen – Oilily Kindermode gibt es nicht nur für die Kleinsten. Auch die Oma … nein, die Oma nicht, aber auch die junge Mama kann sich damit schick machen. Das typische und oft imitierte Design des in Holland gegründeten Unternehmens Oilily – das sogenannte Paisleymuster – ist so etwas wie das Markenzeichen des Kindemode-Labels. Klasse auch die bunten Oilily-Wickeltaschen, die man genauso gut als Sporttasche nutzen kann. Diese Qualität und die entzückenden Muster bestellt man bei tausendkind, die Oilily Kindermode anbieten: Käuferschutz kostenloser Versand in 1-2 Werktagen. Optimal, würde ich sagen.
(mehr …)
Die zurückliegenden Medienwoche bot viel Interessantes zum Thema Schule, Leistungsdruck, Pisa-Schule und Erziehung. Hauptsächlich im Fernsehen, sahen wir Reportagen, Diskussionen und Gespräche zu diesen Themen, mit denen sich mehr oder weniger alle Eltern beschäftigen. Bildung ist für sie ein Hort ständiger Sorgen. Der Druck auf den Nachwuchs scheint hier ständig zuzunehmen. (mehr …)
Es ist tatsächlich ein großes Glück, ein Kind zu haben. Kinderglück. Vaterglück. Seit meine süße, kleine Tochter auf der Welt ist, höre ich öfter den Rat, diese Zeit mit ihr zu genießen.Denn die kleinen Mäuse würden so schnell groß, die Zeit verginge so schnell. Es ist richtig. Das Leben ist kurz. Im letzten Jahr habe ich auf tragische Weise einen lieben Menschen verloren. Um so mehr genieße ich die Zeit mit meiner kleinen Tochter - und nehme sie mir auch.
Ist doch kein Geheimnis wenn man sagt, hey, ich flöhe das Netz und vor allem Youtube nach Videos mit Kinderliedern durch. So hat sich im Laufe der Zeit eine Reihe von Lieblingsliedern herauskristallisiert. In Deutschland muss man sehr vorsichtig mit dem Urheberrecht und der GEMA sein. Was wir nicht wirklich verstehen. Ich als Musiker, würde immer mindestens ein Lied kostenlos zur Verfügung stellen. Ist ja Werbung für uns. Hier also unsere List mit unseren Lieblings-Kinderliedern als Videos aus dem Internet. Natürlich mit pädagogischem Anspruch. Logisch.
(mehr …)
Ich hörte soeben auf Deutschlandradio Kultur eine Besprechung des Buches „Rabenlieb“. Und sofort erinnerte ich mich an einen Talkshowauftritt des Autors Peter Wawerzinek. Er hat offenbar einen sehr persönliches, ergreifenden und literarisch wertvollen Roman geschrieben, in dem er sein Kindheitstrauma verarbeitet. Notgedrungen verarbeitet. Seine Sprache wurde sehr gelobt und er gewann mit „Rabenliebe“ 2010 den renomierten Ingeborg-Bachmann-Preis.
(mehr …)
Wenn man Kinder hat, bekommt man Ratschläge. Viele Ratschläge. Ungefragt. Wenn man selbst oder sein Kind an einer langwierigen chronischen Krankheit, die nicht unmittelbar zum Tode führt, leidet, bekommt man besonders abstruse Empfehlungen. Gefährliches Halbwissen ist dabei ebenso verbreitet wie völlige Ahnungslosigkeit, die mit einem Hinweis auf irgendeine meist alternativ-medizinische Behandlungsmethode kaschiert wird. Hauptsache man gibt gut gemeinten Rat.
Welches Verhalten ist angeboren? Sind die allzu deutlichen Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen angeboren, genetisch, hirnbedingt? Unterhaltsame und fundierte Antworten auf diese und ähnliche Fragen finden sich in dem hier vorgestelltem Buch Wie verschieden sind sie? Die Gehirnentwicklung bei Mädchen und Jungen.
(mehr …)
Eine Filmkomödie, die die Vater-Sohn-Thematik in den Mittelpunkt stellt. Ob Komödie oder nicht – das Thema ist wichtig. Es ist ja kein Geheimnis, dass ich die Rolle des Vaters für seine Kinder bisher weitestgehend unterschätzt, wenn nicht oft als missverständlich interpretiert wird. Vielleicht nähert man sich dem Thema mal auf diese leichte, lustige Art. Auch ein Weg in jedem Fall.
(mehr …)
Ich habe ein Naturheil-, ein Pflanzenheilmittel gefunden, das tatsächlich hilft. Ich halte nichts von Hokuspokus, nichts von Globolis und Anthroposophie, nichts von Heilpraktikern, vom Hörsagen und Glaubenmüssen. Aber Angocin® Anti-Infekt N, das mit unreflektierter Glaubensmedizin gar nichts zu tun hat, half mir schon mehrmals sehr erfolgreich bei Erkältungen.
(mehr …)
Das Gesellschafts- und Bewußtseinsmagazin BRAND EINS hat mir seinem neuen Heft „Unberechenbar – Die Ökonomie der Familie“ den Schwerpunkt Familie. Genialer Streich in diesen Zeiten.
(mehr …)
Jetzt ist es amtlich: Die kleine hat Neurodermitis. Sie ist jetzt fast genau 1,5 Jahre alt und hat überall am Körper, außer am Rücken und an den Füßen, Ekzeme. Während einer Bronchitis und nach der letzten Impfung, entwickelte die kleine Maus die typischen Symptome dieser Hautkrankheit. An Handgelenken, Ellenbeugen und in den Kniekehlen hat sie sich wund gekratzt, so dass es so den scheußlichen Stellen kam, die Eltern so viel Sorgen machen.
(mehr …)
Mein Lieblingskindergedicht ist von dem mir bisher nicht bekannten Rudolf Otto Wiemer. Man spürt sehr deutlich, die Erfahrung des Krieges des Autors. Ein Krieg der noch bis in die 5. Generation nachwirkt. Aber das ist ein anderes Thema. Das Gedicht heißt: DAS KIND SAGT und handelt von einem Garten in dem Lieder wachsen …
(mehr …)
Es folgen ein paar tolle Zitate aus dem Buch Gesund durch Meditation: Das große Buch der Selbstheilung von John Kabat-Zinn. Der Kern des Buches ist der Umgang mit Stress bzw. Stressreduktion, Entspannung und die Aktivierung des Immunsystems u.a. durch Meditation. Dabei hat das Buch eine „wissenschaftliche“ Grundlage und ist trotz etwas Buddhismus sehr bodenständig und wärmsten zu empfehlen. Denn sind nicht die meisten persönlichen Konfilkte, die meisten Schwierigkeiten innerhalb einer Familie auf die Auswirkungen von Stress zurückzuführen? (mehr …)
Machtkämpfe, Willen durchsetzten sind wichtige Themen. Und hier im Blog Wunderbare Kinder unter dem Beitrag Der will ja nur seinen Willen durchsetzen… unfangreich aufbereitet. Gefällt mir. Ja, man muss klar und eindeutig sein. Immer. Und Kinder "gucken sich" nicht nur viel von uns ab, sie lernen in den frühen Jahren ausschließlich per Nachahmung. Vermutlich lernt der Mensch das meiste aus Nachahmung und "learning by doing" - selbst noch im Erwachsenenalter. Es ist wichtig gegen Klischees und Plattitüden (Machtkampf, Eigenen Willen durchsetzen) vorzugehen und dies zu reflektieren.
Das sogenannte Männermanifest der Grünen stammt von einer Gruppe Grüner Politiker aus NRW und wurde im April mit großem Medienecho veröffentlich. Unter dem Titel „Nicht länger Machos sein müssen“ – Das Grüne Männer-Manifest wurde es im Internet veröffentlicht und brachte nicht nur vom SPIEGEL – Abschied vom Macho-Mann – viel Spott und Häme ein. Denn man scheute selbst vor plattesten Überschriften, die aus der EMMA abgekupfert schienen zurück: Man wird nicht als Mann geboren, man wird dazu gemacht.
(mehr …)
Schon kleinste Kinder bekommen die volle Dosis. Hierzulande wird geimpft, bis der Arzt kommt. Muss es wirklich sein, dass Kleinkinder dadurch schwerste Erkältungen erleiden und Familien an den Rand ihrer Kapazitäten gebracht werden? Gibt es überhaupt die durch das Impfen versprochenen 100%ige Sicherheit? (mehr …)