Leben und Dasein

Mehr über den Artikel erfahren Impfkampagne: Indien besiegt die Kinderlähmung
Impfkampagne: Indien besiegt endlich die Kinderlähmung

Impfkampagne: Indien besiegt die Kinderlähmung

Niederlage für die Impfgegner: Indien hat es geschafft, trotz Überbevölkerung und schwierigen hygienischen Verhältnissen, mit "einer massiven Impfkampagne" Polio zu besiegen. Kinderlähmung ist eine schreckliche Krankheit und war bis in…

WeiterlesenImpfkampagne: Indien besiegt die Kinderlähmung

Meine Tochter lernt jetzt reiten

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. November 2013

Connie lernt reiten. Pipi Langstrumpf hat sogar ein Pferd. Ponyreiten ist immer der Renner, wo immer es sich bietet. Und jetzt ist es so weit. Meine 4-jährige Tochter lernt jetzt reiten. Zufällig lernten wir einen kleinen Ponyhof kennen, der in nur 15 Autominuten Entfernung, sehr gut zu erreichen ist. Es handelt sich um einen Verein und ist die wöchentliche Reitstunde im Vereinsbeitrag von 45,- EURO mitinbegriffen. Reilehrerinnen sind Jugendliche, die sich damit ihr Taschengeld aufbessern. Unsere Kleine ist begeistert. (mehr …)

WeiterlesenMeine Tochter lernt jetzt reiten

Filmtipps im Herbst: Eltern, Vater-Sohn-Konfilkt und Schul-Wahnsinn

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. November 2013

Wenn der Sommer vorbei ist und Weinhachten in Sicht kommt, schlägt die Stunde des Kinos. Neue Filmen kommen raus und man braucht wegen des lauen Sommerabends kein schlechtes Gewissen haben. Denn draußen ist des dunkel und kalt, wie in manchen Kinos. Der Herbst ist die große Zeit des Films. Wir Familienväter und Eltern haben in diesen Wochen einige Filme zu bewältigen. Immerhin geht es um die Zukunft unserer Kinder (Alphabet), um die Konflikte mit unseren flügge gewordenen Söhne (Exit Marakesh) und die alltäglichen Schwierigkeiten in unseren Familien (Eltern). Natürlich handelt es sich bei diesen Filmen um solche, die ich selbst sehr gern ansehen würde. (mehr …)

WeiterlesenFilmtipps im Herbst: Eltern, Vater-Sohn-Konfilkt und Schul-Wahnsinn

Für die Kinder Süßes zu Halloween und für die Eltern Saures?

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. November 2013

Die Nachbarskinder von oben aus dem Haus hatten abgesagt. Sie waren in den letzten Jahren zu Halloween immer besonders aktiv. Da dachte ich, da hängen wir uns dran, meine Kleine und ich. Doch die beiden Mädchen waren an diesem Gruselabend woanders und konnten nicht. Guter Rat war teuer und so fragte ich die Mama, von andern Schwestern aus unserem Block, wie das denn wäre bei ihnen mit Halloween. Wir suchten noch Anschluss und würden gern mit ihnen losziehen. Ich fragte über Facebook und erhielt leider kurzfristig keine Antwort. Dann eben die beiden wilden Jungs, die Eltern wollten sich eh längst gemeldet haben. Ja, die hatten Zeit und Lust. Sie würde sich umziehen und uns abholen. Sehr gut. Halloween war gerettet. Es wurde dunkel und die kleinen Hexen und Piraten, Mumien, Monstren, Mutationen kamen aus ihren Löchern. Uahauhaha. (mehr …)

WeiterlesenFür die Kinder Süßes zu Halloween und für die Eltern Saures?

Kinder vor Lärm schützen und der Streit über ein Youtube-Video

Manchmal muss es eben sein, dass man sich dem alltäglichen Wahnsinn in den Weg stellt und eine eigene Meinung vertritt. Nicht nur das, sondern diese Meinung auch belegt, sie standfest vertritt und damit Konflikte riskiert. So geschehen kürzlich bei einem Indoor-Kinderfest zum Weltkindertag. Es trasten eine Kinder-Samba-Trommelgruppe auf und eine Kinderrockband, die infernalischen Lärm erzeugten. Davon habe ich ein kleines Video gemacht und mit einem entsprechenden Kommentar auf Youtube veröffentlicht. Die Kommentare dazu waren voller Hass und Verachtung.

(mehr …)

WeiterlesenKinder vor Lärm schützen und der Streit über ein Youtube-Video

Geschichte von Keuchhusten, Masern und Co.

Kinderkrankheiten sind vielfältig: Von Keuchhusten und Masern bis hin zu Windpocken und Mittelohrentzündungen können sich die Kleinen allerlei einfangen. Die Erkrankungen sind immer eine Quälerrei und als Eltern leidet man natürlich mit, wnn man sein Kind hochfiebrig und mit Schmerzen leiden sehen zu muss. Doch sogenannte Kinderkrankheiten sind im Kindesalter am besten zu überstehen. Gegen viel dieser Krankheiten existieren bereits ausgereifte Impfungen, da manche so alt sind wie die Geschichte selbst. Die Geschichte der Menschheit und ihrer Krankheiten. (mehr …)

WeiterlesenGeschichte von Keuchhusten, Masern und Co.
Mehr über den Artikel erfahren Hörbuchtipp: Schulinfarkt – Was wir tun können, damit es Kindern, Eltern und Lehrern besser geht
Audio BookFor Macro Monday Flickr Group Theme Hobby or Hobbies June 7, 2010I really wanted to do something photography related as I am seemingly obsessed with the subject; but, the assignment here was meant to show us something about each other that we didn't necessarily know. So I chose to do something based on a 'hobby' of sorts that I enjoy a lot.I have a reasonably long commute, approximately 1 and 1/2 hours a day between the trip to work and the trip home. I find the chitter chatter on the radio occasionally interrupted by songs a bit annoying so I skip it.I have never been a huge reader; but I have found this commute to be a perfect time to 'read'. In the past 5 or 6 years I have accumulated over 100 audible audio books and have really enjoyed the break from the radio. If you haven't tried audio books, and you have a time when you can't read but listening would work for you give it a try.-- I finally got a proper macro lens :) but for the life of me couldn't think of a way to esprss this concept in a true macro form.... perhaps next week I will be able to make a true macro using the themes concept --

Hörbuchtipp: Schulinfarkt – Was wir tun können, damit es Kindern, Eltern und Lehrern besser geht

Schule ist mein Thema. Vor Schule habe ich Angst. Vielmehr nicht vor der Schule und was diese mit meiner Tochter macht. Also Angst um meine Tochter. Weil ich eher schlechte Erfahrungen mit Schule gemacht habe – ich habe sehr viel Schule gehabt, weil ich mehrere Berufe habe – und ich auch bei anderen hautnah miterleben konnte, wie Schule Zukunftschancen zunichte macht. (mehr …)

WeiterlesenHörbuchtipp: Schulinfarkt – Was wir tun können, damit es Kindern, Eltern und Lehrern besser geht
Mehr über den Artikel erfahren Impfmüdigkeit oder Kinder impfen lassen 2013
Impfungen

Impfmüdigkeit oder Kinder impfen lassen 2013

Vor gut drei Jahren habe ich mich an dieser Stelle bitter über die deutsche Impfpraxis im Baby- und Kleinkindalter beschwert. Grund waren die massiven Nebenwirkungen der Kombinationsimpfungen, die in den ersten Zwei Lebensjahren den Kindern verabreicht wird. Nun, im Sommer des Jahres 2013 kommt eine neue Impfdebatte in Deutschland auf, diesmal geht es um Masern („Es ist verantwortungslos, wenn Eltern ihre Kinder nicht impfen lassen“, Zitat von Daniel Bahr, Gesundheitsminister) und die gesellschaftliche Verantwortung (der Eltern) …zur Impfung.

(mehr …)

WeiterlesenImpfmüdigkeit oder Kinder impfen lassen 2013

Beschneidungsstaat – Die religiöse Beschneidung von Jungs ist nicht in Ordnung

Ein Kommentar zur religiösen Beschneidung von kleinen Jungs. Dass man Mädchen nicht beschneiden darf, weil sie schmerzhaft verstümmelt werden und manchmal daran sterben, ist selbstverständlich. Aber wie ist das beim Entfernen der Vorhaut bei den Jungs?

(mehr …)

WeiterlesenBeschneidungsstaat – Die religiöse Beschneidung von Jungs ist nicht in Ordnung
Mehr über den Artikel erfahren Zum ersten Mal beim Zahnarzt – einer Kinderzahnärztin
Beim Kinderzahnarzt von Nongbri Family Pix

Zum ersten Mal beim Zahnarzt – einer Kinderzahnärztin

Die Zahnfee ist noch weit. Drei ist mein kleines Töchterchen jetzt, drei und drei Monate. Und heute waren wir zum ersten Mal beim Zahnarzt. Da die Mama früh morgens schon arbeiten muss und aus bestimmten anderen Gründen, ist mir, dem Papa, die Aufgabe zugefallen, unsere Kleine zur Kinderzahnärztin zu begleiten. Ja, richtig gehört: Kinderzahnärztin. So etwas gibt es. Vier Kinderzahnarztpraxen soll es in Hamburg geben, sehr viele sollen es im gesamten Bundesgebiet eh nicht sein. Aber es spricht sich rum. Eine klasse Sache und es hat wunderbar funktioniert. Zur Belohnung gab es ein Schokofranzbrötchen. Haha.

WeiterlesenZum ersten Mal beim Zahnarzt – einer Kinderzahnärztin

Der Lärm der Großstadt

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:29. März 2013

Der internationale Tag gegen den Lärm war gestern, am 25. April. Habe ich überhört. Habs im ZDF gesehen und da hieß es mal wieder, Lärm sei gesundheitsschädlich und jeder von uns wäre verschiedenen Lärmquellen ausgesetzt, was folgen hätte für Gesundheit und Lebensqualität. Besonderes Straßenlärm würde von vielen (60 %) als starke Belästigung empfunden. Fluglärm gehört natürlich auch dazu. Rund 40 % beklagten sich über zu laute Nachbarn, wovon ich ein Lied singen könnte. Wer also dauerhaft Lärm ausgesetzt wäre, könne davon sogar krank werden. Keine Frage. Deshalb will man jetzt schon vor allem Kinder auf die Gefahren von Lärm aufmerksam machen!

WeiterlesenDer Lärm der Großstadt

Ein paar Vorschläge wie Leben gelingt

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:2 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Juli 2017

Unser Leben besteht aus einem schier unendlichem Strom an Belanglosigkeiten. Gerade in der „freien“ Welt, in den westlichen Industriegesellschaften. Doch manchmal, ganz selten, entdeckt man in den „Social Networks“ auch seltene Perlen. Wie dieses Video, das bei YoutTube den schlichten Titel trägt: Be Happy. Es ist in englisch, doch jeder Mensch dürfte diese einfachen Sätze verstehen … und sich zu Herzen nehmen! (mehr …)

WeiterlesenEin paar Vorschläge wie Leben gelingt

Weihnachten mit Kindern – Die Weihnachtsgeschichte glauben

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:4 Kommentare
  • Lesedauer:3 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Dezember 2015

Wenn man Kindern irgendwann erklärt, wo die Babys denn herkommen und gleichzeitig an der Weihnachtsgeschichte festhält, gibt es einen Konflikt. Hat Gott – wer oder was ist das überhaupt? – damals tatsächlich Maria geschwängert, obwohl ihr Mann der Josef war? Oder anders gefragt: Funktioniert Weihnachten ohne die Weihnachtsgeschichte überhaupt? Wenn ja, welchen Sinn macht es dann und wäre es nicht zutiefst verlogen? (mehr …)

WeiterlesenWeihnachten mit Kindern – Die Weihnachtsgeschichte glauben

Aller Herrgottsfrühe – Die Sache mit dem Wurm

Gähnen ist eins der viele rätselhaften Phänomene des Lebens. Oft hängt es mit Müdigkeit zusammen, drückt aber auch Langeweile aus und so einiges mehr. Wo vor es mich in diesem Zusammenhang graut, ist die Schulzeit meiner kleinen Tochter. Denn das heißt: Früh raus, Wurm fangen. Obwohl die Forschung heute genau weiß, dass das nicht gut ist fürs Lernen. Und einige Schulen sind da auch besser aufgestellt. In der Regel aber finden die genetisch bedingten, unterschiedlichen Tagesrhythmen - Lerche und Eule (Chronobiologie) - keine Berücksichtigung. Wie so manches andere auch nicht.

WeiterlesenAller Herrgottsfrühe – Die Sache mit dem Wurm

Buchtipp: Rabenliebe – Eine Erschütterung

Ich hörte soeben auf Deutschlandradio Kultur eine Besprechung des Buches „Rabenlieb“. Und sofort erinnerte ich mich an einen Talkshowauftritt des Autors Peter Wawerzinek. Er hat offenbar einen sehr persönliches, ergreifenden und literarisch wertvollen Roman geschrieben, in dem er sein Kindheitstrauma verarbeitet. Notgedrungen verarbeitet. Seine Sprache wurde sehr gelobt und er gewann mit „Rabenliebe“ 2010 den renomierten Ingeborg-Bachmann-Preis.
(mehr …)

WeiterlesenBuchtipp: Rabenliebe – Eine Erschütterung
Mehr über den Artikel erfahren Neurodermitis bei Kleinkindern: Kampf mit Ratschlägen & Juckreiz
Neurodermitis bei Kleinkindern

Neurodermitis bei Kleinkindern: Kampf mit Ratschlägen & Juckreiz

Wenn man Kinder hat, bekommt man Ratschläge. Viele Ratschläge. Ungefragt. Wenn man selbst oder sein Kind an einer langwierigen chronischen Krankheit, die nicht unmittelbar zum Tode führt, leidet, bekommt man besonders abstruse Empfehlungen. Gefährliches Halbwissen ist dabei ebenso verbreitet wie völlige Ahnungslosigkeit, die mit einem Hinweis auf irgendeine meist alternativ-medizinische Behandlungsmethode kaschiert wird. Hauptsache man gibt gut gemeinten Rat.

(mehr …)

WeiterlesenNeurodermitis bei Kleinkindern: Kampf mit Ratschlägen & Juckreiz

Wie verschieden sind sie? Die Gehirnentwicklung bei Mädchen und Jungen – Buchtipp

Welches Verhalten ist angeboren? Sind die allzu deutlichen Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen angeboren, genetisch, hirnbedingt? Unterhaltsame und fundierte Antworten auf diese und ähnliche Fragen finden sich in dem hier vorgestelltem Buch Wie verschieden sind sie? Die Gehirnentwicklung bei Mädchen und Jungen.
(mehr …)

WeiterlesenWie verschieden sind sie? Die Gehirnentwicklung bei Mädchen und Jungen – Buchtipp