Tipps für eine lebendige Wohnungseinrichtung
Ein paar Anregungen dazu, eure Wohnungseinrichtung schön und lebendig zu gestalten.
Ein paar Anregungen dazu, eure Wohnungseinrichtung schön und lebendig zu gestalten.
Wer nicht in den Ferien ist, hat mal die Chance, in ein paar Wochen Haus und Wohnung wieder herzurichten.
Sicherheit zuerst - Safety first. Aber wie steht es um die Kinderzimmer? Die Steckdosen haben wir im Blick, die Kerzen auch. Aber wie sieht es tatsächlich mit dem Brandschutz in Kinderzimmern aus?
Bei uns herrscht Chaos. Vielleicht gar nicht mal von außen betrachtet, aber ich empfinde es so. Vielleicht kennt das jemand. Wir wohnen eigentlich ganz schon, aber haben zu wenig Platz. Und das bedeutet, dass alle Zimmer einer Multi-Nutzung zugeführt wurden. Das Bad ist gleichzeitig Rumpelkammer, die Küche trennt ein Tresen vom Rest des Hauptraumes, Wohnzimmer ist Esszimmer und umgekehrt, der Flur ist eine prähistorische Höhle und das Kinderzimmer auch Arbeitszimmer. Da werde ich neidisch, wenn ich das bei anderen sehe. (mehr …)
Solange Kinder klein sind, brauchen sie kein eigenes Zimmer. Was aber, wenn Gitterbettchen im Schlafzimmer der Eltern und die Spielecke im Wohnzimmer zu eng werden? Ganz klar: Papa und Mama werden tagtäglich gefragt, wann endlich die Zeit für ein eigenes Zimmer gekommen ist. Da kann man nur hoffen, dass die Wohnung groß genug ist und man umräumen kann, das neue Reich einfach eine Organisationfrage ist. Oder man muss umziehen … was jedoch manchmal nicht die schlechteste Lösung ist, wenn man es sich leisten kann. (mehr …)
Kürzlich erzählt eine Bekannte, dass sie sich aktuell um die erste Wohnung ihrer Stieftochter kümmer muss. Sie hätte mit der Einrichtung der neuen Bude ziemlich viel zu tun. Was genau, das sagte sie nicht. Ich vermute, dass sie beim Renovieren hilft, beim Herankarren der Möbel und beim zusammenbauen. Einen ersten Hausstand zusammenzubekommen ist gar nicht so einfach. Erinnere ich mich noch an meine erste Bude und woher ich welche Einrichtung bekam? Kaum.