Rammstein – Ein Mensch brennt! Mein Kommentar zum Thema Till Lindemann
Da dies hier ein Väter- und Männerblog ist, will ich - spät, aber immerhin - auch meinen Senf zur Causa Lindemann veröffentlichen.
Da dies hier ein Väter- und Männerblog ist, will ich - spät, aber immerhin - auch meinen Senf zur Causa Lindemann veröffentlichen.
Männer sind oft anfällig für Arbeit, Karriere und Macht. Aber geht "sinnlos glücklich" und Arbeit zusammen und wenn ja, wie? Das zeigt das Buch von Prof. Info Hamm. Eine Buchbesprechung.
Ist es wirklich so? Ist Reichelt der böse Onkel und die untergebenen BILD-Kolleginnen, die mit ihm schlafen willenlose Opfer?
Es ist nicht selten. Ich höre zwar auch gelegentlich, dass es sehr schwache Männer gibt, die das durchziehen, aber Kontaktabbruch, Liebesentzug, verletzter Rückzug ins schmollige Schweigen, als wäre man eine Prinzessin auf der Erbse, ist eigentlich reine Frauensache. (mehr …)
Ich habe lange nichts mehr über den Umgangskonflikt, in den ich nach der Trennung, nach dem zerbrechen meiner kleinen Familie verwickelt war, geschrieben. Ich war 1,5 Jahre in einem unfassbar grausamen, wirklich furchtbaren gerichtlichen Umgangskonflikt verwickelt. Verdonnert zum Kindesunterhalt, sitzengeblieben auf einer Miete, die ich nicht zahlen kann, gezwungen 3000,- Gerichtskosten zu berappen, weil festgestellt wurde, dass ich das Kind nicht gefährde und die Kindesmutter durch eine Erkrankung endlich eingelenkt hat. Wie ist die Lage? (mehr …)
Gerechte, angemessene von allen getragene Lösungen gibt es offenbar vor dem Familien nicht, sind nicht vorgesehen in Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz. Den Eltern in einem schwerwiegenden Konflikt zu helfen ist offenbar unmöglich. Juristen sind nun mal Juristen und viele Rechtsanwälte profitieren von einem nachhaltigen Elternstreit und haben keinerlei Interesse an einem konstruktiven Dialog, außergerichtlichen Vereinbarungen und den Konflikt entschärfenden Gesprächen. In meinem Fall ist es die Rechtsanwältin Anke Weidner-Hinkel, gesteuert von dem Großvater meiner Tochter, die keinen sachlichen Argumenten zugänglich ist und jede vernünftige Vereinbarung der Eltern erfolgreich zu verhindern weiß. Die Doku „Scheidung – Einsame Väter“ von Pascal Magnin und Christophe Ungar beleuchtet anhand von Beispielen aus der Schweiz, die ein ähnlich rückständiges und ungerechtes und Familienrecht haben, wie regressiv man gegen Väter vorgeht, die ganz offensichtlich aus (wissenschaftlich nicht belastbarer) juristischer Sicht keine große Rolle bei der Entwicklung ihrer Kinder haben oder einnehmen müssen. (mehr …)
War das nicht mal eine Machtfrage: Wer die Hosen an hat in einer Beziehung? Gibt es diese Frage noch? Wer stellt sie in seiner Beziehung? Ist es immer noch eine lebenswerte Option, dass der Mann das Geld bringt, aber die Frau zuhause das sagen hat? Oder bestimmen die Kinder den gesamten Tagesablauf und die Interessen aller anderen Personen? Also sind die Machtfragen innerhalb der Familie immer noch nicht geklärt? Dann mal schön die Hosen runterlassen!
Wer dieses Thema sehr schön durchschaut und die Mechanismen der Macht innerhalb der Familie anschaulich beschreibt, ist Jesper Juul. Denn das Thema Macht ist ein allzumenschliches und auch im Wandel der Zeiten und Geschlechterrollen nicht zu den Akten gelegt. (mehr …)