Umfrage: Gehst du gern zur Schule?

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:4 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. März 2014

Man überrascht sich ja gerne mal selber. So hatte ich kürzlich festgestellt, dass immer, wenn ich Schulkinder treffe, ich diese nach ihrer Schule frage. Ausfrage geradezu. Dabei interessiert mich hauptsächlich, ob sie gerne zur Schule gehen, also ihre grundsätzliche Haltung zur Schule, zu der sie jeden verdammten Morgen trotten müssen. Ich finde sehr interessant, was dabei herauskommt. Ich frage nicht nur Schulänfänger, sondern auch ältere Schüler, Abiturienten, und die ganz besonders. Ich werde das weiter ausbauen und mit alle Erkenntnisse notieren. An dieser Stelle präsentiere ich meine Ergebnisse, angreichert mit ein paar Basis-Informationen. Meine Umfrage ist privat und subjektiv, sie erhebt überhaupt keinen Anspruch auf Allgemeingütigkeit. Dennoch denke ich, lassen sich an diesen meinen kleinen Umfrage-Ergebnisse doch schon etwas ablesen. (mehr …)

WeiterlesenUmfrage: Gehst du gern zur Schule?

Fernsehtipp: 37 Grad – Schüler in der Leistungsfalle

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read
  • Beitrag zuletzt geändert am:14. Januar 2014

Was meine Tochter betrifft beschäftigt mich nichts mehr, als ihr in (erst) 1,5 Jahren bevorstehender Wechsels vom Ponyhof zum Ernst des Lebens. Schule ist das Grauen. Aktuell befrage ich alle Schüler und Schülerinnen, die ich treffe, wie es ihnen gefällt in der Schule und ob sich auf den nächsten Schultag freuen. Ich werde das an dieser Stelle demnächst dokumentieren. Heute allerdings gibt es eine 37 Grad-Reportage, die einigen Eltern, so denen ich mich zähle, in Angst und Schrecken versetzt: Durchgeplant und ausgebrannt – Schüler in der Leistungsfalle um 22:15 Uhr im ZDF! (mehr …)

WeiterlesenFernsehtipp: 37 Grad – Schüler in der Leistungsfalle

Habt ihr eine Risikolebensversicherung?

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:2. März 2021

Ich habs ja nicht so mit Versicherungen. Traue der ganzen Branche nicht, weil sie dafür bekannt ist, einem etwas zu verkaufen, was man gar nicht braucht. Gerade sind wegen der niedrigen Zinsen die Lebensversicherungen wieder im Fokus – und im Verruf. Meine Mutter hat allerdings praktisch ihr Leben lang bei einer großen Versicherung gearbeitet und ist in Sachen Geld immer sehr gut drauf gewesen. Hat sich zwei Häuser und eine Eigentumswohnung finanziert. Keine Ahnung, wie. Oma kann ich also immer fragen, wenn es um Versicherungen geht. Aber ich will mal hier fragen: Brauchen wir eine Risikolebensversicherung? (mehr …)

WeiterlesenHabt ihr eine Risikolebensversicherung?

Unser Sylvester – viiiel zu laut!

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:3 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Dezember 2015

Obwohl es auch schon wieder Geschichte ist, möchte ich dennoch ein paar Worte zu Sylvester verlieren. Meine Tochter ist jetzt 4,5 Jahre alt und hat in diesem Jahr das erste Mal bis Mitternacht durchgehalten. Wir waren in unserem Block bei zwei Partys eingeladen. Während die Mama sich so etwa Ruhe gönnte, waren wir mit anderen Kindern und vielen Erwachsenen feiern, spielen, tanzen und quatschen. Und Böllern natürlich. So lange, bis die Kleine Angst bekam, weil es so laut knallte. (mehr …)

WeiterlesenUnser Sylvester – viiiel zu laut!

Mutter singt, Baby weint. Mama irrt!

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. Dezember 2013

So ein süßes Baby. Rührend. Und so ne doofe Mutter. Menno. Aber langsam. Werden wir uns zunächst darüber einig, dass nicht jede Frau automatisch intuitiv oder von Natur aus mit Einfühlungsvermögen – Neudeutsch: Empathie – gesegnet ist. Warum sollte sie auch? Ist ja auch nur ein Mensch. Es gibt hochsensible Männer und taube Frauen. Hier tritt keine Automatik in Kraft und das beweist dieses erstaunliche, ebenso entzückende wie verwirrende Video. Frauen können auch unsensibel. Und wie! (mehr …)

WeiterlesenMutter singt, Baby weint. Mama irrt!

Toilettenparty im Kindergarten

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. Dezember 2013

Herzlichen Glückwunsch zum 1. Toilettenfest. War gar nicht so einfach, 10 mal aufs Klo zu gehen. Alleine und im Kindergarten. Allerdings nur Pipi. Nein, nicht Langstrumpf. Klein eben, auf Toilette. Unsere Tochter tut sich immer noch nicht leicht damit. Pipimachen geht, aber Kacka? Was ist leider immer noch nicht so ohne Weiteres auf Toilette möglich, so dass Mama schon anfängt sich Sorgen zu machen und sich schon mal aufregt darüber. Heute aber macht das nichts, heute wird gefeiert, denn heute ist Toilettenfest im Kindergarten!

Wie das Bild zeigt, ist die Liste voll. Sie wurde in der Kita geführt und dokumentiert die nachgewiesenen selbstständigen Toilettengänge des Kindes. Wenn das 10 Mal geschehen ist, gibt es ein Fest. Dann wird ein Kucken gebacken und alle Kinder im Kindergarten feiert mit dem/der stolzen Urkundenbesitzer/in eine Toilettenparty. (mehr …)

WeiterlesenToilettenparty im Kindergarten

5 Dinge die ich an Schule nicht mag

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:4 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. März 2020

Ich finde Schule scheiße. Das liegt natürlich daran, dass ich selbst keine guten Erfahrung mit Schule gemacht habe und auch viele andere Menschen kenne, denen es ähnlich gegangen ist oder geht. Natürlich hat sich in den Jahrzehnten viel getan, aber es reicht noch lange nicht. Es gibt immer noch genug zu bemängeln an unserem Schulsystem. Aber anders, als es sich die Verantwortlichen sich so denken. Ich zeige hier meine Top-5-Shitlist in Sachen Schule. Letzte Woche haben wir uns eine Grundschule für unsere Tochter, die aber noch 1,5 Jahre Zeit hat, angeschaut. Es gab gute Gespräche aber auch ein paar Schocks. Davon berichte ich nicht. Hier aber erstmal 5 Dinge die ich an Schule nicht mag: (mehr …)

Weiterlesen5 Dinge die ich an Schule nicht mag

Weniger Geld, dafür mehr Zeit für die Familie

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Dezember 2013

Nicht nur Frauen wünschen sich das – sie machen es auch oft genau so. Jetzt aber holen die Männer langsam auf. Von Weihnachtswunsch kann man vielleicht nicht sprechen, aber auch die Kerle würden heute oft auf Geld verzichten, wenn sie dafür mehr Zeit mit der Familie verbringen können. Viele Chef lassen sich darauf natürlich nicht ein. Wie kann man das regeln? Kann Politik helfen? (mehr …)

WeiterlesenWeniger Geld, dafür mehr Zeit für die Familie

Die Lieblings-Kindermusik meiner Tochter aus dem vergangenen Jahr

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:6 Kommentare
  • Lesedauer:4 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. März 2022

Heue möchte ich mit euch, mit euch Eltern und euch Kindern, heute etwas ganz Besonderes teilen: Unseren Musikgeschmack. Ja, unseren. Es ist nämlich nicht nur so, das mein kleines Töchterchen die folgende Musik, die Künstlerinnen und Bands toll findet, sondern ihrem Papa, nämlich mir, geht es ganz genau so. Viele wissen es nicht und meine kleine auch noch nicht, aber ich habe sehr lange selber Musik gemacht. Zwar nicht davon gelebt, aber sehr viel erlebt, 100te Auftritte, Konzerte, Aufnahem, Touren und … Bands. Rock Bands. Deshalb glaube ich, lege ich auch bei Kindermusik besonderen Wert auf … Qualität. Das bedeutet natürlich, dass sie in erster Linie Spaß macht. Mindestens genauso wichtig ist es aber, dass sie gut gemacht ist. Aus Herz und Humor. Und das ist diese Sammlung, die wir euch hier in 5 ausgesuchten Videos vorstellen möchten. Die Lieblings-Kindermusik meiner Tochter und mir aus 2012. (mehr …)

WeiterlesenDie Lieblings-Kindermusik meiner Tochter aus dem vergangenen Jahr

Lernlust statt Lernfrust

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Oktober 2018

Wie sieht eine Schule aus, in der man gerne lernt? Damit setzt sich eine kleine Reportage in der X:ENIUS-Doku auf ARTE auseinander. Eine entscheidene Frage, die mir als Vater tatsächlich große Sorge bereitet. Ich traue der Schule nicht und unserem – rückständigen – Schulsystem schon mal gar nicht. Ich habe Angst, das meine Tochter dort beschädigt wird und ihre Neugier und Lebendigkeit einbüst. Das Schule für mich als Vater ein angsbesetztes Thema ist, habe ich an dieser Stelle oft wiederholt. Und das ist ja auch der Grund, weshalb ich mir diese kleinen Sendungen sehr genau anschaue. Eine neue Erkenntnis ist diese: In Frankreich gibt es keine Schulpflicht, sondern eine Unterrichtspflicht. Sind die Deutschen also zu doof für vernünftige Schulreformen? (mehr …)

WeiterlesenLernlust statt Lernfrust

Haareschneiden tut weh

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:6 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Dezember 2015

Meine Kleine will zum Frisör. Weil ich sie immer frage und öfter mal mitnehme zu meinem Frisör. „Aber nur, wenn meine Haare nicht abgeschnitten werden, das tut nämlich weh!“ Sie ist, wie offenbar sehr viele kleiner Kinder, fest davon überzeugt, dass Haareschneiden weh tut. Bei euern Kindern auch? Ich sprach vor einiger Zeit mit einer „Erziehungsberaterin darüber“. (mehr …)

WeiterlesenHaareschneiden tut weh

Meine Tochter lernt jetzt reiten

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. November 2013

Connie lernt reiten. Pipi Langstrumpf hat sogar ein Pferd. Ponyreiten ist immer der Renner, wo immer es sich bietet. Und jetzt ist es so weit. Meine 4-jährige Tochter lernt jetzt reiten. Zufällig lernten wir einen kleinen Ponyhof kennen, der in nur 15 Autominuten Entfernung, sehr gut zu erreichen ist. Es handelt sich um einen Verein und ist die wöchentliche Reitstunde im Vereinsbeitrag von 45,- EURO mitinbegriffen. Reilehrerinnen sind Jugendliche, die sich damit ihr Taschengeld aufbessern. Unsere Kleine ist begeistert. (mehr …)

WeiterlesenMeine Tochter lernt jetzt reiten

Filmtipps im Herbst: Eltern, Vater-Sohn-Konfilkt und Schul-Wahnsinn

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. November 2013

Wenn der Sommer vorbei ist und Weinhachten in Sicht kommt, schlägt die Stunde des Kinos. Neue Filmen kommen raus und man braucht wegen des lauen Sommerabends kein schlechtes Gewissen haben. Denn draußen ist des dunkel und kalt, wie in manchen Kinos. Der Herbst ist die große Zeit des Films. Wir Familienväter und Eltern haben in diesen Wochen einige Filme zu bewältigen. Immerhin geht es um die Zukunft unserer Kinder (Alphabet), um die Konflikte mit unseren flügge gewordenen Söhne (Exit Marakesh) und die alltäglichen Schwierigkeiten in unseren Familien (Eltern). Natürlich handelt es sich bei diesen Filmen um solche, die ich selbst sehr gern ansehen würde. (mehr …)

WeiterlesenFilmtipps im Herbst: Eltern, Vater-Sohn-Konfilkt und Schul-Wahnsinn

Tragödie in Kassel: zwei Kinder sterben in der Badewanne

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Dezember 2015

Der absolute Horror: Du verlierst deine beiden Kinder durch einen tragischen Unfall auf einen Schlag. So geschehen am Wochenende. Der Vater der zwei 4- und 6-jährigen Kinder verlässt das Haus, um nach einer Bahnverbindung zu schauen. Die Kinder platschen so lange in der Badewanne. Das tötliche Versehen war offenbar der Rasierappart, der, an einer Steckdose angeschlossen, in de Badewanne fiel. Für die Geschwister, ein Junge und ein Mädchen, kam jeder Hilfe zu spät. Es kann nichts Schlimmers für im Leben von Eltern geben. (mehr …)

WeiterlesenTragödie in Kassel: zwei Kinder sterben in der Badewanne

Für die Kinder Süßes zu Halloween und für die Eltern Saures?

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. November 2013

Die Nachbarskinder von oben aus dem Haus hatten abgesagt. Sie waren in den letzten Jahren zu Halloween immer besonders aktiv. Da dachte ich, da hängen wir uns dran, meine Kleine und ich. Doch die beiden Mädchen waren an diesem Gruselabend woanders und konnten nicht. Guter Rat war teuer und so fragte ich die Mama, von andern Schwestern aus unserem Block, wie das denn wäre bei ihnen mit Halloween. Wir suchten noch Anschluss und würden gern mit ihnen losziehen. Ich fragte über Facebook und erhielt leider kurzfristig keine Antwort. Dann eben die beiden wilden Jungs, die Eltern wollten sich eh längst gemeldet haben. Ja, die hatten Zeit und Lust. Sie würde sich umziehen und uns abholen. Sehr gut. Halloween war gerettet. Es wurde dunkel und die kleinen Hexen und Piraten, Mumien, Monstren, Mutationen kamen aus ihren Löchern. Uahauhaha. (mehr …)

WeiterlesenFür die Kinder Süßes zu Halloween und für die Eltern Saures?

Sollen Eltern von Jugendlichen Detektive engagieren?

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Dezember 2015

Wenn du nicht mehr weißt, was dein pubertierender Nachwuchs treibt, wenn du das Gefühl hast, da stimmt was nicht mit den neuen Freunden vom Gymnasium, wenn die Nächte vorm Computer nicht allein mit Online-Gaming erklärt werden können – was machst du dann? Kürzlich las ich einen Artikel Privatdetektiv im Jugendzimmer –
Wo kommen die Pillen her?
, dass manche Eltern dann einen Privatdetektiv anheuern, um herauszufinden, was der Jugendliche tatsächlich so treibt.

Im ersten Moment wollte ich den Artikel nicht lesen, da ich so etwas natürlich instinktiv ablehne. Die eigene Tochter, den Sohn ausspionieren? Kommt nicht in Frage, kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen. Dann habe ich mir die Sache doch näher angeschaut und sehe es nun differenzierter. Es kann durchaus sein, dass man eine Detektei mal brauchen könnte. (mehr …)

WeiterlesenSollen Eltern von Jugendlichen Detektive engagieren?

Kinder vor Lärm schützen und der Streit über ein Youtube-Video

Manchmal muss es eben sein, dass man sich dem alltäglichen Wahnsinn in den Weg stellt und eine eigene Meinung vertritt. Nicht nur das, sondern diese Meinung auch belegt, sie standfest vertritt und damit Konflikte riskiert. So geschehen kürzlich bei einem Indoor-Kinderfest zum Weltkindertag. Es trasten eine Kinder-Samba-Trommelgruppe auf und eine Kinderrockband, die infernalischen Lärm erzeugten. Davon habe ich ein kleines Video gemacht und mit einem entsprechenden Kommentar auf Youtube veröffentlicht. Die Kommentare dazu waren voller Hass und Verachtung.

(mehr …)

WeiterlesenKinder vor Lärm schützen und der Streit über ein Youtube-Video

Geschichte von Keuchhusten, Masern und Co.

Kinderkrankheiten sind vielfältig: Von Keuchhusten und Masern bis hin zu Windpocken und Mittelohrentzündungen können sich die Kleinen allerlei einfangen. Die Erkrankungen sind immer eine Quälerrei und als Eltern leidet man natürlich mit, wnn man sein Kind hochfiebrig und mit Schmerzen leiden sehen zu muss. Doch sogenannte Kinderkrankheiten sind im Kindesalter am besten zu überstehen. Gegen viel dieser Krankheiten existieren bereits ausgereifte Impfungen, da manche so alt sind wie die Geschichte selbst. Die Geschichte der Menschheit und ihrer Krankheiten. (mehr …)

WeiterlesenGeschichte von Keuchhusten, Masern und Co.