Männliche Gewalt – Hotlines, Hilfe, Prävention an Weihnachten
Weihnachten und Gewalt? Warum psychische und körperliche Gewalt an den Feiertagen häufiger ist, als man denkt – und wie du Hilfe finden kannst.
Weihnachten und Gewalt? Warum psychische und körperliche Gewalt an den Feiertagen häufiger ist, als man denkt – und wie du Hilfe finden kannst.
Mehr ich. Mehr du. Mehr wir. zeigt, wie Persönlichkeitsentwicklung und Beziehungen zusammenpassen. Männer erfahren hier, warum ihre eigene Entwicklung der Schlüssel zu erfüllteren Partnerschaften ist.
InhaltEin Paradigmenwechsel: Warum traditionelle Männlichkeit überholt istEin praktischer Leitfaden zur Selbstreflexion und VeränderungKritische Reflexion: Die Arbeitswelt im FokusFazit: Ein notwendiges Manifest für moderne MännerNew Work Men: Wie Männer glücklicher werden…
Freiheit mit Regeln: „The Freedom Clause“ von Hannah Sloane zeigt, wie eine offene Ehe die Vorstellungen von Liebe und Identität herausfordert – brillant erzählt und zutiefst bewegend.
Der unterdrückte Mann? Sarah Bosetti diskutiert mit Torsten Sträter und Expert:innen über Männerrollen, Benachteiligung und die Machtfrage. Sehenswert und aufschlussreich!
People Pleasing: Immer für andere da, aber nie für sich selbst und anderen trotzdem vor den Kopf stoßen? Nie Position beziehen? Ulrike Bossmann macht in ihrem Buch Vorschläge, wie du dich von der Harmoniefalle befreien und authentisch leben kannst.
Wie können Familien glücklich und gleichberechtigt leben? Jo Lücke liefert in „Für Sorge“ Antworten und zeigt, wie Equal Care die Beziehung stärkt und den Alltag fairer macht.
Was bedeutet es, im Schatten der Geschichte zu stehen? In „Paula oder die sieben Farben der Einsamkeit“ entführt Stephan Abarbanell die Leser in das Leben von Paula Ben-Gurion, einer Frau zwischen Pflicht und Selbstfindung. Zwischen Minsk und der Wüste Negev, zwischen Vergangenheit und Gegenwart kämpft sie um ihre Identität – berührend, eindringlich und unvergesslich.
InhaltWer ist David Goggins?Die Lebensgeschichte von David Goggins: Vom Opfer zum KriegerWarum ist dieses Buch wichtig für Männer und Väter?Highlights aus dem BuchEin Buch für alle Kerle, die mehr aus…
Der Tag gegen Gewalt an Frauen 2024 bewegte Hamburg: Mit einer Lichterkette an der Alster, Workshops und Kampagnen setzte die Stadt ein Zeichen für Solidarität. Und einer Demo unter meinem Fenster, die mich sehr traurig machte ...
Zum Internationalen Männertag 2024: Wie Männer Verantwortung gegen Gewalt an Frauen übernehmen können. Fakten, Hintergründe und praktische Tipps hier.
Arnold Schwarzenegger zeigt in „Be Useful“, wie du durch Disziplin, Mut und Authentizität deine Heldenreise meisterst und ein nützliches, erfülltes Leben führst.
InhaltSechs Frauen, ein gemeinsamer Drang nach FreiheitAuf einsamen Wegen zu sich selbstDer Mut, den gesellschaftlichen Normen zu trotzenWarum das Unterwegssein für Frauen so kraftvoll istDen Wind in den Haaren -…
Eine Kündigung trifft oft unerwartet und stellt viele vor große Herausforderungen. Doch im digitalen Zeitalter haben Arbeitnehmer zahlreiche Mittel und Wege, sich zu informieren, ihre Rechte zu sichern und die Situation positiv zu nutzen. Von rechtlichen Überprüfungen bis hin zu beruflicher Neuorientierung – wir zeigen Ihnen die besten Strategien, um mit einer Kündigung umzugehen und neue Chancen zu finden.
Warum Männer oft seltener zum Arzt gehen, wie Prävention das Leben verlängern kann und welche Schritte jeder Mann für seine Gesundheit gehen sollte.
Männer gehen traditionell schlechter mit sich und damit mit ihrer Gesundheit um. Traditionell sterben Männer auch früher, als Frauen. Zeit, sich die Sache mit der Männergesundheit mal genauer anzuschauen.
Eine Roadmap der Emotionen: Entdecken Sie Wut oder Angst als Quelle von Energie und Kreativität neu! Begegnen Sie sich selbst mit Akzeptanz, klarer Sichtweise und einem offenen Geist
Das Leben als berufstätige Eltern kann unglaublich herausfordernd sein. Neben den täglichen beruflichen Anforderungen gibt es eine Vielzahl von Verantwortungen in der Familie, die bewältigt werden müssen. In den letzten Jahren haben sich die Belastungen für Eltern durch Veränderungen in der Arbeitswelt und gesellschaftliche Entwicklungen noch verstärkt.