Gegen die stille Erschöpfung: Gemeinschaft als Gesundheitsressource
Wir leben in einer Zeit, in der viele Menschen ihre Kinder allein großziehen und sich dennoch nach echter Gemeinschaft sehnen. Zwei neue Bücher – Anja Krug-Metzingers „Gemeinsam statt einsam“ und Ronja von Wurmb-Seibels „Zusammen“ – zeigen, warum Nähe, geteilte Verantwortung und Verbundenheit keine nostalgischen Ideale sind, sondern lebenswichtige Ressourcen für eine gesunde Gesellschaft. Sie machen Mut, das alte Wissen um Fürsorge und Miteinander neu zu beleben – in Familien, Nachbarschaften und Freundeskreisen.
 
			
 
			
 
			
 
			
 
			
 
			
 
			
 
			
 
			
 
			
 
			
 
			
 
			
 
			
 
			
 
			
 
			
