Mehr über den Artikel erfahren Online-Workshop: Gewaltfreie Kommunikation in Trennungsfamilien
Titel: Online-Workshop: Gewaltfreie Kommunikation in Trennungsfamilien

Online-Workshop: Gewaltfreie Kommunikation in Trennungsfamilien

Trennung bedeutet Stress – für Eltern, Kinder und Fachkräfte. Ein Online-Workshop mit Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig zeigt, wie Gewaltfreie Kommunikation in schwierigen Familiensituationen Halt geben kann. An zwei Abenden lernst du, Konflikte respektvoll zu lösen und Missverständnisse zu vermeiden.

WeiterlesenOnline-Workshop: Gewaltfreie Kommunikation in Trennungsfamilien
Mehr über den Artikel erfahren Euer Ostpreußen
Das alte Ostpreußen

Euer Ostpreußen

Eine packende Familiengeschichte und ein sensibles Porträt einer fast vergessenen ehemaligen deutschen Provinz: In Wir Ostpreußen erzählt Jochen Buchsteiner von Flucht, Verlust und Erinnerung – basierend auf dem Fluchtbericht seiner Großmutter. Ein bewegender Blick auf ein verdrängtes Kapitel deutscher Geschichte.

WeiterlesenEuer Ostpreußen
Mehr über den Artikel erfahren Der Fall Christina Block: Elterliche Verzweiflung, Kindesentführung und die Ohnmacht vorm Familienrecht
Symbolbild: Der Fall Christina Block

Der Fall Christina Block: Elterliche Verzweiflung, Kindesentführung und die Ohnmacht vorm Familienrecht

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:10 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. August 2025

Der Fall Christina Block und die Entführung ihrer Kinder zieht deutschlandweit Aufmerksamkeit auf sich. Aus der Sicht eines vor Gericht meist machtlosen Vaters zeigt das Verfahren die tiefen Schwächen des Familienrechts: Eltern werden zu Gegnern, Kinder zu Spielbällen – und Verzweiflung treibt beide Seiten in juristische Sackgassen. Ein Erfahrungsbericht und Kommentar aus erster Hand.

WeiterlesenDer Fall Christina Block: Elterliche Verzweiflung, Kindesentführung und die Ohnmacht vorm Familienrecht
Mehr über den Artikel erfahren Der Umgang mit Neurodiversität und ihren Potentialträgern
Auf Neurodiversität einstellen und die Menschen durch das Leben gondeln

Der Umgang mit Neurodiversität und ihren Potentialträgern

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. August 2025

In einer Welt voller Labels und Diagnosen fragt sich der Autor: Sind wir alle irgendwie "neurodiversen Potentialträger"? Ein sarkastischer Rundumschlag durch die Landschaft psychischer Belastungen - von ADHS-Erklärvideos bis zur Suche nach dem perfekten Umgang mit jedem einzelnen Störungsbild. Eine Bestandsaufnahme zwischen Empathie und Überforderung.

WeiterlesenDer Umgang mit Neurodiversität und ihren Potentialträgern
Mehr über den Artikel erfahren Stigma Hauptschulabschluss: Keinen Bock mehr auf Schule
Hauptschule 1919. Bild von DALL-E erzeugt

Stigma Hauptschulabschluss: Keinen Bock mehr auf Schule

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. Juli 2025

"Ohne Abitur bist du nichts" heißt übersetzt: "Ohne Abi bist du kein Mensch! Diese Einstellung prägt unsere Gesellschaft immer noch und stigmatisiert Millionen Menschen mit Hauptschulabschluss. Doch Erfolg hat viele Gesichter: Von der Bundesministerin bis zum Milliardär zeigen prominente Beispiele, dass formale Bildung nicht über den Erfolg oder die Klugheit eines Menschen entscheidet. Ein Plädoyer für mehr Respekt vor vielfältigen Talenten und Lebenswegen.

WeiterlesenStigma Hauptschulabschluss: Keinen Bock mehr auf Schule
Mehr über den Artikel erfahren Jugendstudie 2025: Warum unsere Kids mehr draufhaben, als manche Stammtisch-Parolen vermuten – Ein väterlicher Blick
Foto von S. H. Gue auf Unsplash

Jugendstudie 2025: Warum unsere Kids mehr draufhaben, als manche Stammtisch-Parolen vermuten – Ein väterlicher Blick

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Mai 2025

Jugendstudie 2025 mit diffenziertem Blick auf die Jugend. Keine „Smombies“, keine Faulpelze – unsere Kids stemmen Krisen mit erstaunlicher Power. Warum wir ihnen mehr zutrauen sollten – und was wir selbst dafür tun können.

WeiterlesenJugendstudie 2025: Warum unsere Kids mehr draufhaben, als manche Stammtisch-Parolen vermuten – Ein väterlicher Blick
Mehr über den Artikel erfahren Mit Taktgefühl und Respekt – Wie wir Jugendliche fürs Tanzen begeistern
Jugendliche begeistern. Das Bild wurde heute von DALL-E erzeugt

Mit Taktgefühl und Respekt – Wie wir Jugendliche fürs Tanzen begeistern

  • Beitrags-Kategorie:BildungLeben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. April 2025

ugendliche haben kein Problem mit Tanzen – sie haben ein Problem mit Angeboten, die an ihnen vorbeigehen. Wenn wir ihnen auf Augenhöhe begegnen, echte Begeisterung teilen und ihnen den Raum geben, sich selbst auszudrücken, passiert etwas Wundervolles: Sie tanzen. Mit vollem Herzen. Und vielleicht sogar Lindy Hop.

WeiterlesenMit Taktgefühl und Respekt – Wie wir Jugendliche fürs Tanzen begeistern
Mehr über den Artikel erfahren Weltfrauentag 2025: KI und Männer als Verbündete
Foto von Chelsi Peter: https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-die-weisses-t-shirt-und-blaue-jeanshosen-tragt-1564149/

Weltfrauentag 2025: KI und Männer als Verbündete

Der Internationale Frauentag 2025 steht unter dem Zeichen von Fortschritt, Herausforderungen und neuen Wegen zur Gleichberechtigung. Ein zentraler Aspekt: Männer als Verbündete in der Frauenbewegung. Warum ist ihre Unterstützung entscheidend, und wie können sie aktiv zur Gleichstellung beitragen?

WeiterlesenWeltfrauentag 2025: KI und Männer als Verbündete
Mehr über den Artikel erfahren Macht, Narzissmus und Autismus: Die psychischen Abgründe von Trump und Musk
Das Bild ist lizensiert mit Public Domain: https://www.flickr.com/photos/trongkhiem/54160491284/

Macht, Narzissmus und Autismus: Die psychischen Abgründe von Trump und Musk

Donald Trump und Elon Musk sind nicht nur milliardenschwere Machtfiguren, sondern auch psychisch auffällige Persönlichkeiten. Ihr Verhalten lässt tief blicken – geprägt von problematischen Vaterfiguren und Störungen, die gesellschaftlich und politisch massive Auswirkungen haben. Sollten Staatslenker und Wirtschaftsmagnaten nicht auf psychische Gesundheit getestet werden?

WeiterlesenMacht, Narzissmus und Autismus: Die psychischen Abgründe von Trump und Musk
Mehr über den Artikel erfahren Bildung in Deutschland: Warum unser Schulsystem Kinder im Stich lässt
Foto von Erik Mclean: https://www.pexels.com/de-de/foto/schreibtisch-schule-tisch-zimmer-9258428/

Bildung in Deutschland: Warum unser Schulsystem Kinder im Stich lässt

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:14. Januar 2025

Unser Schulsystem soll Kinder fördern, doch oft hindert es sie daran, ihr volles Potenzial zu entfalten. Warum Vielfalt und Individualität in der Schule dringend mehr Raum brauchen.

WeiterlesenBildung in Deutschland: Warum unser Schulsystem Kinder im Stich lässt
Mehr über den Artikel erfahren Der unterdrückte Mann? Müssen Frauen Macht abgeben? Im Ernst jetzt? Bosetti Late Night mit Torsten Sträter
https://www.sarahbosetti.com/presse.php

Der unterdrückte Mann? Müssen Frauen Macht abgeben? Im Ernst jetzt? Bosetti Late Night mit Torsten Sträter

Der unterdrückte Mann? Sarah Bosetti diskutiert mit Torsten Sträter und Expert:innen über Männerrollen, Benachteiligung und die Machtfrage. Sehenswert und aufschlussreich!

WeiterlesenDer unterdrückte Mann? Müssen Frauen Macht abgeben? Im Ernst jetzt? Bosetti Late Night mit Torsten Sträter
Mehr über den Artikel erfahren Familienkongress Hannover 2024: Trotz Trennung und Konflikten – Gut Aufwachsen mit beiden Eltern
Foto von Viacheslav Stopkevich: https://www.pexels.com/de-de/foto/eltern-kussen-ihr-kind-4262918/

Familienkongress Hannover 2024: Trotz Trennung und Konflikten – Gut Aufwachsen mit beiden Eltern

Familienkongress Hannover: Elternschaft trotz Trennung gestalten! Experten und Workshops vom 11.–13. Oktober 2024 im Stephanstift. Frühbucher bis 30.09.

WeiterlesenFamilienkongress Hannover 2024: Trotz Trennung und Konflikten – Gut Aufwachsen mit beiden Eltern
Mehr über den Artikel erfahren 70 Jahre Weltkindertag: Über die Rechte und die Zukunft unserer Kinder
Foto von Ahmed akacha: https://www.pexels.com/de-de/foto/jungen-die-durch-das-autorad-im-slum-schauen-5495928/

70 Jahre Weltkindertag: Über die Rechte und die Zukunft unserer Kinder

Seit 70 Jahren erinnert der Weltkindertag daran, dass Kinderrechte weltweit geschützt und gestärkt werden müssen. Unter dem diesjährigen Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“ fordern UNICEF und das Deutsche Kinderhilfswerk, dass die Rechte von Kindern stärker in die politische Debatte eingebracht werden. Aber wie ist der Stand nach sieben Jahrzehnten?

Weiterlesen70 Jahre Weltkindertag: Über die Rechte und die Zukunft unserer Kinder
Mehr über den Artikel erfahren Europawahl 2024: Die Wahl der Qual der Jungwähler
Illustration zur Europawahl 2024 Jungwähler Deutschland

Europawahl 2024: Die Wahl der Qual der Jungwähler

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:11. Juni 2024

Na gut, JungwählerInnen. Bei der Europawahl 2024 gab es einen Rechtsruck. Gerade in Deutschland. Dafür sind auch die Jungwähler verantwortlich, die Neuwähler, die ab 16 nun über die Zusammensetzung des…

WeiterlesenEuropawahl 2024: Die Wahl der Qual der Jungwähler
Mehr über den Artikel erfahren Die Benachteiligung von Vätern durch den Staat
Zurückweisung meines Einspruchs, gegen den Bescheid, mit den höheren Kinderfreibetrag anzurechnen

Die Benachteiligung von Vätern durch den Staat

Entdecke die verborgenen Herausforderungen, denen sich trennende Väter in Deutschland stellen müssen. Dieser tiefgehende Einblick beleuchtet die finanziellen und rechtlichen Ungleichheiten, die Väter im Steuerrecht und Familienrecht erfahren, trotz ihrer Bemühungen um eine aktive Rolle im Leben ihrer Kinder.

WeiterlesenDie Benachteiligung von Vätern durch den Staat