Mehr über den Artikel erfahren Kids Boxing Videos gehen viral: Wenn Kinder in China zum Boxen erzogen werden
Kids Boxing Videos gehen 2025 viral

Kids Boxing Videos gehen viral: Wenn Kinder in China zum Boxen erzogen werden

  • Beitrags-Kategorie:Erziehung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:14. März 2025

In den sozialen Medien sorgen derzeit Videos von chinesischen Kindern für Aufsehen, die mit Boxhandschuhen aufeinander losgehen. Besonders ein Geschwisterpaar - ein kleiner Bruder und seine Schwester - steht im…

WeiterlesenKids Boxing Videos gehen viral: Wenn Kinder in China zum Boxen erzogen werden
Mehr über den Artikel erfahren Randvoll mit Glück: Das erste Buch, das meine Tochter alleine liest?
Randvoll mit Glück: Das erste Buch, das meine Tochter alleine liest?

Randvoll mit Glück: Das erste Buch, das meine Tochter alleine liest?

Eine Geschichte über das Anderssein, Freundschaft und Patchworkfamilien, erzählt aus der Sicht von Amy, einem Mädchen mit Downsyndrom, und Suri, ihrer Stiefschwester, von der SPIEGEL-Bestsellerautorin Monika Feth. Randvoll mit Glück!

WeiterlesenRandvoll mit Glück: Das erste Buch, das meine Tochter alleine liest?
Mehr über den Artikel erfahren Ist „russische Erziehung“ Ursache der Gewalt?
Ist "russische Erziehung" Ursache der Gewalt?

Ist „russische Erziehung“ Ursache der Gewalt?

  • Beitrags-Kategorie:Erziehung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:13 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. Juni 2023

Seit Alice Miller ("Das Drama des begabten Kindes") weiß ich, was Schwarze Pädagogik ist. Und ich bin wie sie davon überzeugt, das sie eine der Ursachen für Gewalt und Krieg ist. Wie sieht das in Russland aus? Was ist mit russischer Erziehung?

WeiterlesenIst „russische Erziehung“ Ursache der Gewalt?
Mehr über den Artikel erfahren Erzieher werden
Erzieher werden - zukunftssicherer Beruf mit und ohne Studium

Erzieher werden

Einen sozialen Beruf ergreifen klingt für manche Ohren nicht sehr attraktiv. Meist wegen des angeblich zu geringen Verdienstes. Dabei werden Fachkräfte in Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und Altenheimen dringend gesucht.

WeiterlesenErzieher werden
Mehr über den Artikel erfahren Buchtipp: Es geht auch ohne Strafen – Kinder auf Augenhöhe begleiten
Es geht auch ohne Strafen - Kinder auf Augenhöhe begleiten

Buchtipp: Es geht auch ohne Strafen – Kinder auf Augenhöhe begleiten

Ich hatte hier schon ein ähnliches Buch von Katharina Saalfrank vorgestellt. Da aber die Rest der "Schwarzen Pädagogik" sehr tief in uns eingebrand sind, kann man nicht oft genug wiederholen…

WeiterlesenBuchtipp: Es geht auch ohne Strafen – Kinder auf Augenhöhe begleiten
Mehr über den Artikel erfahren Richtig (v)erzogen
Richtig (v)erzogen

Richtig (v)erzogen

  • Beitrags-Kategorie:Erziehung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. März 2019

Gestern zufällig mal reingezappt in die TV-Doku auf VOX Richtig (v)erzogen. Wir sehen: Jede Familie erzieht anders, jede Kultur. Hoch interessant die Sache!

WeiterlesenRichtig (v)erzogen
Mehr über den Artikel erfahren Unser Schulsystem ist Mist! Schule auf dem Prüfstand von Leschs Kosmos
Durchgefallen? Schule auf dem Prüfstand von Leschs Kosmos

Unser Schulsystem ist Mist! Schule auf dem Prüfstand von Leschs Kosmos

Professor Harald Lesch kann schon mal nerven mit seiner Art. Er ist nicht gerade bekannt für ein optimistisches Menschenbild, aber beim Thema Schule und Schulsystem läuft er zur Hochform auf.

WeiterlesenUnser Schulsystem ist Mist! Schule auf dem Prüfstand von Leschs Kosmos
Mehr über den Artikel erfahren Der Mythos des verwöhnten Kindes: Erziehungslügen unter die Lupe genommen
Der Mythos des verwöhnten Kindes: Erziehungslügen unter die Lupe genommen

Der Mythos des verwöhnten Kindes: Erziehungslügen unter die Lupe genommen

Der Mythos des verwöhnten Kindes: Kürzlich war ich mit meiner Tochter (7) und eine ihrer Freundinnen bei meiner Mutter, ihrer Oma, zu Besuch. Oma hat ein Haus, einen großen Garten und noch einen Sohn – meinen Bruder. Die beiden Mädchen konnten es nach dem Essen kaum erwarten, in den Garten zu kommen und dort ein wenig rumzutoben. Wie Kinder eben so sind. Wir Erwachsenen unterhielten uns noch ein wenig, doch nach ein paar Minuten wurde ich unruhig, ich wollte den Mädchen hinterher, um zu sehen, was sie im Garten so trieben. „Du bist echt ein Helikoptervater!“, meinte mein Bruder und stand hinter seiner Meinung. Ich war etwas verunsichert und kümmerte mich um die Kinder. Die erwarteten uns schon und waren begierig darauf, mit uns Fußball zu spielen. Aber wie verhält es sich nun mit diesen Helikopter-Eltern, die ihre Kinder überbehüten und viel zu sehr verwöhnen. Der amerikanische Autor und Dozent Alfie Kohn klärt und genau darüber in seinen wunderbaren und durchweg gelungenen Buch mit dem Titel Der Mythos des verwöhnten Kindes: Erziehungslügen unter die Lupe genommen auf.

(mehr …)

WeiterlesenDer Mythos des verwöhnten Kindes: Erziehungslügen unter die Lupe genommen
Mehr über den Artikel erfahren Tyrannen, Zicken, Zappelphilipps – die Lüge vom gestörten Kind
Verzogene Kinder

Tyrannen, Zicken, Zappelphilipps – die Lüge vom gestörten Kind

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Februar 2022

Heute möchte ich die aktuelle ZEIT Nr.38 empfehlen. Ich bin DIE ZEIT eigentlich viel zu christlich und zu verkopft, ihre Abo-Politik aggressiv und unmoralisch, aber der Titel der Ausgabe vom 11. September 2014 verlockt zum Kauf: Die Lüge vom gestörten Kind. Sehr gut. Dazu fallen mir gleich einige erlebte Geschichten ein, der die Überschrift „Wie sind keine Sorgenkinder“ unterstreicht. Die Beilage dieser Ausgabe übrigen lautet Abenteuer Familie. Außerdem Thema Schule und Alternativen zum Gymnasium. Aber das nur am Rande (mehr …)

WeiterlesenTyrannen, Zicken, Zappelphilipps – die Lüge vom gestörten Kind

Brief an eine Trennungsmutter: Ich freue mich

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Juli 2016

Ein Vater, der eine schlimme Trennung von seiner Familie hinter sich hat, stellte mir den folgenden Text zur Veröffentlichung zur Verfügung. Auch hier war es die Frau, die die Beziehung hin schmiss und die Familie mit dem Einsatz eines „Rechts-„Anwalts und getrieben von ihrem eigenen Vater zerstörte. Seine Ex-Frau, so versicherte er mir glaubwürdig, hatte, nach dem sie den Zugang zum und den Umgang mit seines Sohnes massiv und willkürlich einschränkte, nie auch nur einmal den Versuch gemacht mit ihm zu reden und eine einvernehmliche Lösung auch nur in Betracht zu ziehen. Sehr verletzend so ein Verhalten. Hier geht es um alles, um Macht, Dominanz, Rechthaberei, in der Beziehung ungelöste Probleme, erhebliche Kommunikationstörungen und vielleicht sogar eine hirnorganische Problematik – nur nicht um das Kind. Ich druck seinen Brief an die Mutter seines Sohnes hier original ab. Er hatte ihn nach der ersten grausamen Sitzung vor dem Familiengericht geschrieben. Bitteschön: (mehr …)

WeiterlesenBrief an eine Trennungsmutter: Ich freue mich
Mehr über den Artikel erfahren Wie viel EHRGEIZ verträgt gute Erziehung?
Ehrgeiz der Eltern schon bei den Kleinsten

Wie viel EHRGEIZ verträgt gute Erziehung?

Der SPIEGEL titelt in dieser Woche in Heft 42/2011: "Das überförderte Kind - Wie viel Ehrgeiz verträgt gute Erziehung?" Ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft, Kindererziehung und Förderung. Wobei namhafte Wissenschaftler wie der Neurobiologe Ralph Dawirs und der Kinderpsychiater Gunther Moll meinen, "Förderung" sei Kindern mit Behinderungen und Lernschwächen vorbehalten, "normalerweise" bräuchten Kinder so etwas nicht. Das hat zwar nichts mit dem SPIEGEL-Titel zu tun, aber vielleicht ja doch. Ein Thema für Papalapapi, das gerne solche Publikationen vorstellt. Die meisten Eltern interessieren sich nur für die Entwicklung oberflächlichen Wissens, das ihren Kindern angesehene Stellungen in einer korrupten Gesellschaft sichert. - Ein wunderschönes Zitat vom unvergleichlichen Jiddu Krishnamurti. Denn so sieht es aus.

WeiterlesenWie viel EHRGEIZ verträgt gute Erziehung?