Papazeit – was machen wir?

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2017

So ein Richter ist auch nur ein Mensch und stellt vielleicht mal unangenehme Fragen. Aber eigentlich sind die gar nicht so schlimm. Er wird mich sicher fragen: „Was machen sie denn so mit ihrer Tochter? Wie stellen wir uns das vor? Doch nicht den ganzen Tag Fernsehen kucken …“ Ja, und dann muss ich länger ausholen und den Richter erklären, dass es für mich ja ganz selberverständlich war, mit der Tochter etwas zu unternehmen und ich erst darüber nachdenken müsse. Hier nun mein Ergebnis. (mehr …)

WeiterlesenPapazeit – was machen wir?

Vaterblog Link- & Lesetipps #7 – #dadbod 2015

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. März 2020

Steht Mann jung im Leben, ist es keine große Sache, keinen Bauch zu haben. Mit fortschreitendem Lebensalter wird es schwieriger und man muss mitunter sehr viel Zeit in den Muckibuden verbringen und Sport zu einem regelrechten Hobby erklären. Aber wer kann das schon? Immerhin gibt es noch andere Dinge im Leben als Sport und Bauch. Nun aber schwappt via Internet wieder mal ein Trend über den Teich, der sich gegen die Bauchlosigkeit am Manne stemmt. #dadbod oder „Dad Bod“. Hier weiter Mann seinen Vorbau, den schönen runden Schwabbelbauch. Gerade gemütliche Typen und gute Esser, Kindsväter und eher stämmige Kerle müssen eh mit ihrem Bauch leben, also warum soll man den nicht feiern. Ganz gegen den Fitness- und Selbstoptimierungstrend und damit ganz nach meinem Geschmack. Klar, auch ich habe einen Bauch und fürchte mich vor späteren Jahren. Der Stoffwechsel braucht immer weniger Energie – also Kalorien – und man sollte einfach weniger essen und sich mehr bewegen. Das schmeckt mir aber nicht. Also steht man zum Männer und preist dessen Vorzüge. (mehr …)

WeiterlesenVaterblog Link- & Lesetipps #7 – #dadbod 2015

Ganz viele Fotos machen …

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2017

Wer macht eigentlich keine Fotos von seinen Kindern? Zählen wir die Geräte mal zusammen, mit denen wir das machen: Fotoapparat (sagt man das eigentlich noch?), Videokamera, Handy, Smartphone, Webcam, Tablet, Google Glas. Die gesamte Kindheit wird belichtet. Die Generation meiner Tochter wird in Kinderbildern schwimmen. Vom Geburtsvideo, über jeden Kindergeburtstag und Weihnachten, bis hin zu Urlaub, Fasching, Wochenend-Ausflügen und Schnappschüsse in Badewanne oder auf dem Balkon. Kann man hier noch den Überblick behalten? (mehr …)

WeiterlesenGanz viele Fotos machen …

Vaterblog Link- & Lesetipps #6 – 1/2015

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:29. Juli 2015

Ich komme einfach viel zu wenig zum Vaterbloggen. Gerade die Zusammenstellung der Linktipps, Hör- und Buchempfehlungnen, die Videos und der Spruch der Woche macht mir sehr viel Spaß. Es ist so viel geschehen, seit den letzen Lesetipps und jetzt muss es einfach mal wieder sein. Schwerpunkt Schule. Natürlich. Denn der folgende wird letzte freie Sommer für unsere kleien Tochter. Jedenfalls solange die Schule dauert. Wie beschrieben, versuchen wir, sie in eine Walddorfschule zu kriegen. Aber das ist natürlich gar nicht so einfach und nebenher bereiten wir natürlich auch die Einschulung an einer normalen Grundschule vor. Wie dem auch sei: Hier unsere ersten Link- und Lesetipps im Jahr 2015 (mehr …)

WeiterlesenVaterblog Link- & Lesetipps #6 – 1/2015

Vaterblog Link- & Lesetipps #5

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. März 2020

Nach längerer Pause, wegen Sommer, Sonne und Familie, hier mal wieder paar Lesetipps für alle Eltern, die es wissen wollen. Dieses mal keine Linktipps, sondern sehr lesenswerte Beiträge zu den altbekannten Themen, Kinder, Erziehung, Bildung und Politik. Ich habe jetzt das „Thema der Woche“ und den „Spruch der Woche“ dabei und ein Videos. Bisschen Unterhaltung muss ja auch sein. Viel Viel Verfügen. (mehr …)

WeiterlesenVaterblog Link- & Lesetipps #5

Unser Muttertag

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. Mai 2014

Der Muttertag ist gegessen. Muttertag ist ursprünglich eine amerikanische Erfindung und hieß mal „Mothers Friendships Day“. Heutzutage denken wir auch an Mütterchen Russland, Mutter Courage und Mama Mia von Abba. Unser Muttertag war nur mit einer Mutter gesegnet, nämlich der Kindsmutter. Beide Omas waren leider verhindert und hatten besseres vor am Muttertag 2014. Meiner Mutter aber habe ich dieses Lebkuchenherz mitgebracht. Wir sehen Sie morgen. Und meiner Kleinen habe ich auch ein Herzchen gekauft. (mehr …)

WeiterlesenUnser Muttertag

Vaterblog Link- & Lesetipps #4

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. Juli 2023

Habt ihr überhaupt Zeit zum Lesen? Zeit für das Internet? Zeit, sich zu informieren, zu reflektieren, für Gespräche, Austausche und für das Durchlüften des alten Oberstübchens? Oder braucht ihr das alles gar nicht? Habt ihr alles klar? Dann ist ja gut. Für alle neugierigen, wissenshungrigen, leidenschaftlichen, unperfekten, engagierten Männer und Frauen, die Eltern sind, waren und sein wollen hier eine weitere Ausgabe meiner Link- & Lesetipps vor allem für Väter und ganze oder von mir aus auch halbe Kerle. (mehr …)

WeiterlesenVaterblog Link- & Lesetipps #4

Habt ihr eine Risikolebensversicherung?

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:2. März 2021

Ich habs ja nicht so mit Versicherungen. Traue der ganzen Branche nicht, weil sie dafür bekannt ist, einem etwas zu verkaufen, was man gar nicht braucht. Gerade sind wegen der niedrigen Zinsen die Lebensversicherungen wieder im Fokus – und im Verruf. Meine Mutter hat allerdings praktisch ihr Leben lang bei einer großen Versicherung gearbeitet und ist in Sachen Geld immer sehr gut drauf gewesen. Hat sich zwei Häuser und eine Eigentumswohnung finanziert. Keine Ahnung, wie. Oma kann ich also immer fragen, wenn es um Versicherungen geht. Aber ich will mal hier fragen: Brauchen wir eine Risikolebensversicherung? (mehr …)

WeiterlesenHabt ihr eine Risikolebensversicherung?

Weniger Geld, dafür mehr Zeit für die Familie

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Dezember 2013

Nicht nur Frauen wünschen sich das – sie machen es auch oft genau so. Jetzt aber holen die Männer langsam auf. Von Weihnachtswunsch kann man vielleicht nicht sprechen, aber auch die Kerle würden heute oft auf Geld verzichten, wenn sie dafür mehr Zeit mit der Familie verbringen können. Viele Chef lassen sich darauf natürlich nicht ein. Wie kann man das regeln? Kann Politik helfen? (mehr …)

WeiterlesenWeniger Geld, dafür mehr Zeit für die Familie

Erziehen und Frühförderung im Konflikt mit den Großeltern

  • Beitrags-Kategorie:Erziehung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. März 2020

Ab und an gerate ich mit den Großeltern meiner Tochter in einen kleinen Konflikt zum Thema Frühförderung und Erziehung. Die Kleine ist jetzt vier Jahre alt und natürlich meinen es Oma und Opa nur gut. Oma hauptsächlich. Doch die Enkelin kann immer noch nicht Klavier spielen – überspitzt ausgedrückt. Man sollte dem Kind mehr bieten, es fördern so früh es geht, weil das Gehirn bis zum 4. Lebensjahr so viel aufnimmt und lernt. Und man solle das Mädchen mehr erziehen. Es schläft nachts noch mit dem Schnuller und braucht noch Windeln. Und dann stehts du da als Eltern, dann stehts du da mit deiner Weisheit. Aber hat man sich jemals gefragt, ob „Erziehung“ überhaupt notwendig ist? (mehr …)

WeiterlesenErziehen und Frühförderung im Konflikt mit den Großeltern

Hosen runter! Oder wer hat hier die Hosen an?

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. März 2022

War das nicht mal eine Machtfrage: Wer die Hosen an hat in einer Beziehung? Gibt es diese Frage noch? Wer stellt sie in seiner Beziehung? Ist es immer noch eine lebenswerte Option, dass der Mann das Geld bringt, aber die Frau zuhause das sagen hat? Oder bestimmen die Kinder den gesamten Tagesablauf und die Interessen aller anderen Personen? Also sind die Machtfragen innerhalb der Familie immer noch nicht geklärt? Dann mal schön die Hosen runterlassen!

Wer dieses Thema sehr schön durchschaut und die Mechanismen der Macht innerhalb der Familie anschaulich beschreibt, ist Jesper Juul. Denn das Thema Macht ist ein allzumenschliches und auch im Wandel der Zeiten und Geschlechterrollen nicht zu den Akten gelegt. (mehr …)

WeiterlesenHosen runter! Oder wer hat hier die Hosen an?

Homo-Ehe, Christdemokraten, Queer-Familien und die Vielfalt des Daseins

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. September 2020

Mit gesundem Menschenverstand lässt sich nicht fassen, was Christdemokraten gegen die Gleichstellung der homosexueller Lebenspartnerschaften mit der Ehe einzuwenden haben. Für diese offenbar ein Dogma, eine Ideologie. Nach dem letzten positiven Urteil des Bunderverfassungsgerichtes zum Adoptionsrecht für Homosexuelle kam es zu einer gesellschaftlichen Debatte darüber. Aber worüber eigentlich? Dass nur Mann und Frau heiraten oder Kinder adoptieren dürfen? Dass es gerecht ist, die Ehe zwischen Mann und Frau finanziell zu begünstigen, andere Lebenspartnerschaften aber nicht? Was soll das Ganze? Geht es ums Grundgesetz, das nicht mit einem Wort Mann und Frau erwähnt in seinem Artikel 6, sondern von Eltern spricht und von Erziehungsberechtigten? Oder vom anderen Ufer aus gefragt: Warum wollen Schwule und Lesben unbedingt heiraten? Was ist daran so attraktiv? (mehr …)

WeiterlesenHomo-Ehe, Christdemokraten, Queer-Familien und die Vielfalt des Daseins

Familylab – Elternbrief von Jesper Juul

  • Beitrags-Kategorie:Erziehung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Januar 2023

Vor einigen Wochen war ich beim Elterncoaching von Jesper Juul. Es fand im ausverkauften Thalia-Theater in Hamburg statt. Ich war sehr beeindruckt von seiner Persönlichkeit und von dem was er auf der Bühne sagte. Es waren mehr Frauen - Mütter - als Männer - Väter - im Saal, wofür ich langsam einen Blick habe. Es sind immer noch viel zu wenig Männer, viel zu wenige Väter, die sich kritisch mit ihrem Familienleben und mit Erziehung auseinander setzen. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass nicht nur ein Großteil der Männer "beratungsresistent" sind, sondern dass sich auch viele Frauen nicht trauen, um Hilfe zu bitten, sich nicht eingestehen können, wann sie mal nicht mehr weiter wissen (was natürlich ganz normal ist).

WeiterlesenFamilylab – Elternbrief von Jesper Juul
Mehr über den Artikel erfahren Markentests und Testberichte zu Produkten für Familie und Kinder
Test Dummy

Markentests und Testberichte zu Produkten für Familie und Kinder

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Dezember 2015

Nicht selten, dass man uns versucht ein X für ein U vorzumachen. Die Werbeindustrie kennt keine Gnade und auch Produkte für Familie und Kinder werden nicht aus lauter Nächstenliebe auf den Markt gebracht. Jetzt nach Weihnachten können wir das ja sagen. Manchmal aber ist gut nicht von mangelhaft und schillernd nicht von schädlich zu unterscheiden. Deshalb brauchen wir Testberichte und Markentests.
(mehr …)

WeiterlesenMarkentests und Testberichte zu Produkten für Familie und Kinder

Der Lieferdienst wenns zum Kochen nicht reicht

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:30. Juni 2020

Wer Kinder hat, weiß, dass man verschiedene Dinge des Alltags nur unter größeren Anstrengungen bewältigen kann. Bei uns ist es das Kochen. Da beide Eltern nicht allzu gern kochen bzw. die Zeit, die es kostet nur ungern aufbringen, alle aber einmal am Tag warm essen möchten, wächst sich die Sache manchmal zu einem Problem aus.
(mehr …)

WeiterlesenDer Lieferdienst wenns zum Kochen nicht reicht