Mehr über den Artikel erfahren Legalize Himbeereis – meine kleine Stellungnahme zur Cannabis-Legalisierung
Legalize Himbeereis - meine kleine Stellungnahme zur Cannabis-Legalisierung

Legalize Himbeereis – meine kleine Stellungnahme zur Cannabis-Legalisierung

Ich bin nicht sicher, ob eine Legalisierung von Cannabis gut wäre. Im Verhältnis zum zerstörerischen Alkohol sicher. Da es sich aber um ein Suchtmittel handelt, sollte man vorsichtig sein. Gefragt ist eine neue, sensitive, präventive Drogenpolitik!

WeiterlesenLegalize Himbeereis – meine kleine Stellungnahme zur Cannabis-Legalisierung
Mehr über den Artikel erfahren Sorgerecht Vater – Was Väter bei einer Trennung mit Kind wissen sollten
Sorgerecht Vater – Was Sie als Vater bei einer Trennung mit Kind wissen sollten

Sorgerecht Vater – Was Väter bei einer Trennung mit Kind wissen sollten

Ein Gastbeitrag zum Thema Sorgerecht und Väter. Hier gibt es viele Missverständnisse und einige Nachbesserungen in den Gesetzen. Worum es geht, wird hier erklärt.

WeiterlesenSorgerecht Vater – Was Väter bei einer Trennung mit Kind wissen sollten
Mehr über den Artikel erfahren Fachtagung für alle in Berlin: Kindgerechtes Familienrecht – Vision oder erreichbares Ziel?
Kindgerechtes Familienrecht – Vision oder erreichbares Ziel?

Fachtagung für alle in Berlin: Kindgerechtes Familienrecht – Vision oder erreichbares Ziel?

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. April 2024

Das deutsche Familienrecht ist und bleibt eine einzigartige Katastrophe, die aus meiner Sicht auch Menschenleben fordert. Man kann gar nicht genug darüber reden und versuchen, es zu ändern.

WeiterlesenFachtagung für alle in Berlin: Kindgerechtes Familienrecht – Vision oder erreichbares Ziel?
Mehr über den Artikel erfahren Gleichbehandlung von Trennungsvätern nicht vorgesehen
Trennungsväter werden diskriminiert. Dagegen wird demonstiert, wie hier in Köln.

Gleichbehandlung von Trennungsvätern nicht vorgesehen

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Februar 2018

"Besonders getrennt erziehende Väter fühlen sich durch die aktuelle steuerliche Behandlung diskriminiert. Sie werden durch das Steuerrecht weiterhin wie Alleinstehende ohne Kinder behandelt trotz all ihrer Aufwendungen für Umgang und Kindesunterhalt." Muss man noch mehr sagen?

WeiterlesenGleichbehandlung von Trennungsvätern nicht vorgesehen
Mehr über den Artikel erfahren Anliegen eines Bürgers an seine Politiker wegen dringender Reform des Familienrechts
Anliegen eines Bürgers an seine Politiker wegen dringender Reform des Familienrechts

Anliegen eines Bürgers an seine Politiker wegen dringender Reform des Familienrechts

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. August 2023

Wie ich bereits gefordert und angekündigt hatte, habe ich nun selbst Abgeordnete der CDU und der GRÜNEN, die bisher eine Reform des deutschen Familienrechts im Wege stehen angeschrieben. Hier der offene Brief zum Thema

WeiterlesenAnliegen eines Bürgers an seine Politiker wegen dringender Reform des Familienrechts
Mehr über den Artikel erfahren Abgeordnete während der Sondierungsgespräche für das Wechselmodell gewinnen
Abgeordnete während der Sondierungsgespräche für das Wechselmodell gewinnen

Abgeordnete während der Sondierungsgespräche für das Wechselmodell gewinnen

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:4 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Juli 2023

Genau jetzt ist die Zeit bestimmte Abgeordnete der Union und der Grünen anzuschreiben und aufzufordern, sich einem modernen Familienrecht nicht in den Weg zu stellen. Die Koalitionsverhandlungen sollen zu einer Reform des Kindschaftsrechts führen. Es muss endlich Schluss gemacht werden mit dem Wahnsinn in den Familiengerichten, mit der brutalen Ungerechtigkeit und Unmenschlichkeit, die sich im Zwang zum Residenzmodell zeigt. Was wir tun können, lest ihr hier!

WeiterlesenAbgeordnete während der Sondierungsgespräche für das Wechselmodell gewinnen

Die Ära des geilen Harvey Weinstein ist vorbei. Das Schweigen auch?

  • Beitrags-Kategorie:Mannsein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. November 2017

Ich erinnere mich noch sehr genau an die #Aufschrei-Debatte, nach dem eine harmlose Bemerkung über das Dekoltee einer Journalistin durch den FDP-Politiker Rainer Brüderle einen Skandal auslöste. Die Sache mit Weinstein hat eine ganz andere Dimension.

WeiterlesenDie Ära des geilen Harvey Weinstein ist vorbei. Das Schweigen auch?
Mehr über den Artikel erfahren Für Väter und Trennungsväter unwählbar: Die Familienpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl 2017
Für Väter nicht wählbar: Die Familienpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien zur Wahl 2017

Für Väter und Trennungsväter unwählbar: Die Familienpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl 2017

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:13 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. Mai 2021

Väterrechte gibt es nur auf dem Papier. Die Interessen von Vätern sind in der Politik kaum präsent und werden von kaum einer Partei ernsthaft aufgegriffen. Nicht nur deshalb ist Deutschland in Sachen moderner Familienpolitik ein Armutsland, ein Entwicklungsland. Wir wollen uns die Familienpolitik in den Wahlprogrammen unter den Gesichtspunkten von Trennungsvätern - und Scheidungskindern - mal genauer anschauen.

WeiterlesenFür Väter und Trennungsväter unwählbar: Die Familienpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl 2017

Gemeinsam getrennt erziehen – 10 überraschende Einsichten von Linda Nielsen

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Februar 2022

Welcher Betreuungsmodus ist nach Trennung und Scheidung aus Sicht der betroffenen Kinder am nützlichsten? Leben Kinder nach Trennung besser mit einem Elternteil, in einem sog. „Einelternhaushalt“, und haben mehr oder weniger häufige Besuche beim anderen Elternteil (sog. „Residenzmodell“)? Oder geht es den Kindern besser, wenn sie mit beiden Eltern nach der Trennung zusammenleben, mit Zeitanteilen von mindestens 35% bei beiden Elternteilen (sog. „Doppelresidenzmodell“, auch: Wechselmodell)? Welchen Einfluss auf die Antwort hat dabei die Frage eines hohen und fortdauernden Konfliktniveaus der Eltern? Ist es in der Realität nicht vielmehr so, dass Doppelresidenzmodelle sich nur für eine bestimmte Gruppe von Eltern eignen, oder von diesen gewählt werden? Solche Eltern mit tendenziell eher höherem Einkommen, mit niedrigerem Konfliktniveau, mit der Fähigkeit zu guter Kooperation und vor allem einer gemeinsamen und freiwilligen Einigung auf ein solches Betreuungsarrangement? (mehr …)

WeiterlesenGemeinsam getrennt erziehen – 10 überraschende Einsichten von Linda Nielsen
Mehr über den Artikel erfahren Gemeinsam getrennt erziehen: Neue Zeiten im Bundesfamilienministerium?
Neue Zeiten im Bundesfamilienministerium?

Gemeinsam getrennt erziehen: Neue Zeiten im Bundesfamilienministerium?

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Januar 2024

„Gemeinsam getrennt erziehen“ heißt die nun veröffentlichte Studie des Bundesfamilienministeriums, die herausfinden sollte, welche Betreuung nach einer Trennung die beste für die Kinder ist. Den meisten Eltern war und ist klar, dass dies nur das sogenannte Wechselmodell sein. Das hat die Studie bestätigt und die neue Familienministerin Katharina Barley (SPD) bekennt sich nicht nur zum Doppelresidenzmodell – sie lebt es selbst. Die Zeichen stehen auf Veränderung, für nachhaltige Verbesserungen für unsere Kinder, für gleichberechtigte Elternschaft und für mehr Rechte für uns Väter! Neue Zeiten im Bundesfamilienministerium? (mehr …)

WeiterlesenGemeinsam getrennt erziehen: Neue Zeiten im Bundesfamilienministerium?
Mehr über den Artikel erfahren Betreuung und Versorgung gemeinsamer Kinder nach Trennung und Scheidung – wo stehen wir?
Gemeinsam getrennt erziehen als Regelmodell

Betreuung und Versorgung gemeinsamer Kinder nach Trennung und Scheidung – wo stehen wir?

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. Juli 2017

Im Nachgang der Veranstaltung „Gemeinsam getrennt erziehen“ hat Ministerin Frau Dr. Barley davon gesprochen, das Wechselmodell tauge nicht als „Regelmodell“.
Regelmodell? Was bedeutet das eigentlich? Ein Gastbeitrag von Tim Walter. (mehr …)

WeiterlesenBetreuung und Versorgung gemeinsamer Kinder nach Trennung und Scheidung – wo stehen wir?
Mehr über den Artikel erfahren Die Menschenverachtung im deutschen Familienrecht stoppen: Vorschlag für einen neuen Paragraphen
Väterdemo in Köln: Allen Kindern beide Eltern

Die Menschenverachtung im deutschen Familienrecht stoppen: Vorschlag für einen neuen Paragraphen

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:11. Juni 2017

Im rückständigen deutschen Familienrecht braucht es neue Gesetze. Eigentlich reicht nur ein einziger Paragraph um die Menschenleben zu retten und die Menschenverachtung in den Familiengerichten zu stoppen. Hier mein Vorschlag: (mehr …)

WeiterlesenDie Menschenverachtung im deutschen Familienrecht stoppen: Vorschlag für einen neuen Paragraphen
Mehr über den Artikel erfahren Falsche Entscheidungen im Rechtsstaat und mein Vorschlag zur Gesetzesänderung im Umgangsrecht
Volker Beck Bündnis 90/Die Grünen Nordrhein-Westfalen

Falsche Entscheidungen im Rechtsstaat und mein Vorschlag zur Gesetzesänderung im Umgangsrecht

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:30. April 2017

Die Menschenverachtung eines erzwungenen Residenzmodell im Falle eines Umgangsstreit zwischen Trennungseltern ist für mich eine Tatsache. Wer trägt dafür die Verantwortung? Der Rechtsstaat. Nicht nur im Falle des Residenzmodells entscheidet dieser Rechtsstaat nicht aufgrund von Vernunft, Wissenschaft und Menschlichkeit, sondern aus althergebrachten Überzeugungen und einer Ideologie. Einer betreut, der andere zahlt. Wie die Familiengerichte dies mit den Gutachtern durchsetzen, ist unter dem Strich menschenverachtend und mich kann das bis ins Details belegen, wobei Menschenverachtung dort beginnt, wie wir seit der großen Hannah Arendt – „Die Banalität des Bösen“ – und der Arbeit des brillanten Psychoanalytikers Arno Gruen – „Wider die kalte Vernunft“ – wissen, wo Mitgefühl nicht existiert. Und das unser Rechtsstaat fehlt, falsche Entscheidungen trifft, Unrecht spricht, wissen wir Bürger schon lange. Im Zusammenhang mit der Rehabilitierung und Entschädigung von nach §175 verfolgten Homosexuellen öffnet uns der grüne Bundestagsabgeordnete Volker Beck noch einmal die Augen. (mehr …)

WeiterlesenFalsche Entscheidungen im Rechtsstaat und mein Vorschlag zur Gesetzesänderung im Umgangsrecht

RED HAND REVOLUTION Fotokunstaktion mit Väterschwerpunkt

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Dezember 2015

Auf Facebook entdeckte ich die wunderbare östereichische Vereinigung Väter ohne Rechte. Bei unseren Nachbarn gibt es ganz ähnliche Probleme mit einem rückständigen Familienrecht, durch das Kinder, Väter und Mütter missachtet, verletzt und beschädigt werden. Über die Väter dieser Gruppe engagierter Männer und Frauen wurde ich aufmerksam auf die einmalige, unkommerzielle Fotokunstaktion RED HAND REVOLUTION. Väter – und Mütter – zeigen hier Gesicht. Mit freundlicher Genehmigung zeige ich eine kleine Auswahl dieser Arbeiten auf Papalapapi! (mehr …)

WeiterlesenRED HAND REVOLUTION Fotokunstaktion mit Väterschwerpunkt

Der Vater einer Tochter zur #Aufschrei- und Sexismus-Debatte

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. November 2015

Beinahe ist ja schon alles gesagt zur aktuellen Seximus-Debatte in Deutschland. Auf dem Kurznachrichtendienst Twitter firmiert diese Debatte unter dem Hashtag (Schlagwort) #Aufschrei und prangert übergriffiges Verhalten von Männern gegenüber Frauen an. Jedes Medium, jede Zeitung, jedes Magazin, jede Talksendung, jede Show und alles was Medium heißt, greift das Thema auf und tritt es breit und breitet. Die Meinungen sind vielfältig: Von engstirnig, ideologisch und einseitig, bis hin zu ruhig, gelassen und entdramatisierend. Ich meine, es ist eine hysterische Debatte, zumindest in der Art, wie sie über Twitter losgetreten wurde. Und ich glaube auch nicht, dass es ein echtes gesellschaftliches Problem ist. Jedenfalls begegne ich keiner Frau, die sich belästigt oder davon betroffen fühlt. Offenbar finden diese Belästigungen wenn, dann im Verborgenen statt, eye to eye. Mir wird sehr selten ein sexistisches Geschehen, eine Erniedrigung berichtet. Wenn, ist oft Alkohol im Spiel. Und wir wissen schon längst, welch verheerende Wirkung das Teufelszeugs auf das zentrale Nervensystem ausübt. Ich will sexuelle Übergriffe – auch verbale – nicht verharmlosen, aber ich sehe ganz andere, drängendere Probleme, die unserer Aufmerksamkeit bedürfen.. (mehr …)

WeiterlesenDer Vater einer Tochter zur #Aufschrei- und Sexismus-Debatte

Männermagazine – Lifestyle & Titten, Waschbrettbauch & Karrierearsch

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. September 2011

Frauenzeitschriften gibt es wie Sand am Heu. Aber wie sieht es mit Männermagazinen aus? Welche Themen behandeln sie? Gibt es neben Playboy und Men’s Health noch irgendetwas von Belang? Gibt es vielleicht eine Männerzeitschrift, die dem Geschlecht in seiner Vielfalt auch nur annährend gerecht wird? Oder sind Männermagazine gleich Nachrichtenmagazine, weil in deren Redaktionen irgendwie auch der Mann zu Hause ist? Fragen über Fragen beim Thema Mann & Magazin.
(mehr …)

WeiterlesenMännermagazine – Lifestyle & Titten, Waschbrettbauch & Karrierearsch

Sorgerecht-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

  • Beitrags-Kategorie:GesellschaftNews
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Januar 2020

Muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte kassiert ein Sorgerechts-Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts, das eine Klage eines Vaters, der seit 8 Jahren vergeblich um das Sorgerecht für seine 14-jährige Tochter kämpft, abwies. Der aufrechte Vater „machte das Diskriminierungsverbot und einen Verstoß gegen die Achtung des Familienlebens der Europäischen Menschenrechtskonvention geltend“, wie SPIEGEL online weiß.
(mehr …)

WeiterlesenSorgerecht-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte