Wie soll ich mein Baby nennen?
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine bezahlte Anzeige
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine bezahlte Anzeige
Zwar Trash-TV, aber warum nicht: als Eltern am Limit zu sein kennt jeder, der Kinder hat. Es kommt immer wieder vor, egal, wie alt die Kinder sind. Natürlich, wenn alles neu ist kommt schneller mal Stress auf. Babyalarm halt.
Manchmal ist es gar nicht so leicht für ein Baby in den Schlaf zu finden. Und dann findet ihn der Rest der Familie auch nicht. Doch es gibt Hilfe.
Mann- und Vatersein ist das Theme dieses Blogs, meines Elternblogs. Daher stelle ich heute das Bauch von Mark van Huisseling vor, der beschreibt, "wenn aus Männern Väter werden".
Die "Briefe eines werdenden Vaters an sein Kind" sollen "Glücksbeschleuniger für alle Eltern sein. Schauen wir uns dieses Buch von Dennis Betzholz einmal näher an. "Mit dir wird alles anders, Baby!"
Finde ich gar nicht so schlechte, diese Doku-Soaps aus dem richtigen Leben. Hier geht es darum, dass ein Geschwisterchen in die Familie kommt und wie die älteren Kinder reagieren.
So ein süßes Baby. Rührend. Und so ne doofe Mutter. Menno. Aber langsam. Werden wir uns zunächst darüber einig, dass nicht jede Frau automatisch intuitiv oder von Natur aus mit Einfühlungsvermögen – Neudeutsch: Empathie – gesegnet ist. Warum sollte sie auch? Ist ja auch nur ein Mensch. Es gibt hochsensible Männer und taube Frauen. Hier tritt keine Automatik in Kraft und das beweist dieses erstaunliche, ebenso entzückende wie verwirrende Video. Frauen können auch unsensibel. Und wie! (mehr …)