Mehr über den Artikel erfahren Unfallversicherung für Kind und Kegel
Schutzengel

Unfallversicherung für Kind und Kegel

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. April 2020

Schon mal über eine Unfallversicherung für den Nachwuchs nachgedacht? Ich nicht, muss ich zugeben. Ich bin nicht so der Versicherungsmensch und glaube auch nicht an diese in unserer Gesellschaft verbreitete Kapitalbildung, die sich Versicherung nennt. Außerdem hatte ich seiner Zeit einen Freund, der eine Ausbildung bei einer Versicherung gemacht hatte und immer das meiste Geld hatte. Wie konnte das zusammengehen? Sind Versicherungen nicht einfach eine Wette, in der einer von beiden auf eine Katastrophe setzt?

WeiterlesenUnfallversicherung für Kind und Kegel
Mehr über den Artikel erfahren Spielplatzgeschichten: Ist Autorität auf dem Spielplatz erlaubt?
Rutsche

Spielplatzgeschichten: Ist Autorität auf dem Spielplatz erlaubt?

  • Beitrags-Kategorie:Erziehung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:8 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. September 2013

War das der letzte schöne Sommertag in diesem Jahr? Wenn er das war, dann gehörte er Papa und seiner kleinen süßen Tochter. Na, und all den anderen Kindern mit ihren Müttern und Vätern, die sich auf diesem kleinen Stadtspielplatz eingefunden hatten. Und natürlich auch diesem Bengel und seiner Mutter, mit der ich mich anlegen musste.

WeiterlesenSpielplatzgeschichten: Ist Autorität auf dem Spielplatz erlaubt?
Mehr über den Artikel erfahren Kinderwünsche: Mehr Zeit mit Papa
Zeit mit dem Papa

Kinderwünsche: Mehr Zeit mit Papa

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. November 2023

Nicht nur Kinder wollen mehr vom Papa haben, mehr Zeit mit ihren Vätern verbringen, wie das LBS-Kinderbarometer 2012 uns aufklärt. Umgekehrt gilt das auch, wie andere Studien zuvor nachweisen konnten. Meist wünscht man sich ja etwas, was man nicht hat, aber gerne hätte. Wenn Papa immer so viel arbeitet oder aus anderen Gründen schwer Zugang zu seiner Familien und zu seinen Kindern findet, wird die gegenseitige Sehnsucht immer größer. Dabei müsste langsam durchgesickert sein, dass man auf dem Sterbebett nicht bereut, zu wenig Zeit im Büro verbracht zu haben, wie Stephen R. Covey" title="Coach Stephen R. Covey" target="_blank">Stephen R. Covey richtig anmerkte. Ein gutes Leben gibt es nicht im Büro, davon bin ich überzeugt. Sondern mit den Kindern und der Familie. Am besten noch in der Natur, aber das ist ein anderes Thema.

WeiterlesenKinderwünsche: Mehr Zeit mit Papa
Mehr über den Artikel erfahren Zum ersten Mal beim Zahnarzt – einer Kinderzahnärztin
Beim Kinderzahnarzt von Nongbri Family Pix

Zum ersten Mal beim Zahnarzt – einer Kinderzahnärztin

Die Zahnfee ist noch weit. Drei ist mein kleines Töchterchen jetzt, drei und drei Monate. Und heute waren wir zum ersten Mal beim Zahnarzt. Da die Mama früh morgens schon arbeiten muss und aus bestimmten anderen Gründen, ist mir, dem Papa, die Aufgabe zugefallen, unsere Kleine zur Kinderzahnärztin zu begleiten. Ja, richtig gehört: Kinderzahnärztin. So etwas gibt es. Vier Kinderzahnarztpraxen soll es in Hamburg geben, sehr viele sollen es im gesamten Bundesgebiet eh nicht sein. Aber es spricht sich rum. Eine klasse Sache und es hat wunderbar funktioniert. Zur Belohnung gab es ein Schokofranzbrötchen. Haha.

WeiterlesenZum ersten Mal beim Zahnarzt – einer Kinderzahnärztin
Mehr über den Artikel erfahren Ausziehen und Wohnung Einrichten
Wohnung IKEA einrichten

Ausziehen und Wohnung Einrichten

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:3 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. März 2023

Kürzlich erzählt eine Bekannte, dass sie sich aktuell um die erste Wohnung ihrer Stieftochter kümmer muss. Sie hätte mit der Einrichtung der neuen Bude ziemlich viel zu tun. Was genau, das sagte sie nicht. Ich vermute, dass sie beim Renovieren hilft, beim Herankarren der Möbel und beim zusammenbauen. Einen ersten Hausstand zusammenzubekommen ist gar nicht so einfach. Erinnere ich mich noch an meine erste Bude und woher ich welche Einrichtung bekam? Kaum.

WeiterlesenAusziehen und Wohnung Einrichten

Mama Mama Mama

Manchmal, so scheint es, ist kaum etwas anderes zu vernehmen als "Mama, Mama, Mama". Der Ruf nach der Mutter ist für Kleinkinder das Selbstverständlichste auf der Welt und kann für uns Väter recht belastend sein. Natürlich auch für die Mütter, die sich das sicher mal anders vorgestellt hatten, als das der Nachwuchs dauernd am Rockzipfel hängt. Aber was willst du machen. Als Vater fühlt man sich dabei nicht nur schnell überfordert, sondern manchmal auch so überflüssig.

WeiterlesenMama Mama Mama
Mehr über den Artikel erfahren Mit dem Hündchen in den Urlaub?
Urlaub mit dem Hund

Mit dem Hündchen in den Urlaub?

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:2 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:30. April 2023

Urlaub ist die schönste Jahreszeit im Jahr. Alle freuen sich drauf, vor allem die Kinder auf den Sommerurlaub. Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein ... Nur für manches Haustier kann so ein Familienurlaub zum Albtraum werden. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass eine Familie mit Kindern, geliebte Haustiere vor dem Jahresurlaub kurzerhand aussetzen. Denn Heutzutage gibt es Hundehotels und Katzenmuttis, Hamsteromas und Mäusemuttis. Da muss niemand verlustig gehen.

WeiterlesenMit dem Hündchen in den Urlaub?
Mehr über den Artikel erfahren Bildung, Kindergarten und die Macht der Gewohnheit
Kindergarten

Bildung, Kindergarten und die Macht der Gewohnheit

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:5 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Oktober 2018

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, so sagt die alte Volksweiheit. Ein Tier allerdings, wie gestern die ARTE-Dokumentation "Endstation Fortschritt?" bewies, kann nicht hinterfragen. Bei uns Menschen ist es eher das Problem, nicht hinterfragen zu wollen, wie ich immer wieder feststellen muss. Daher nehmen wir Dinge als Selbstverständlich hin, die vielleicht gar nicht so selbstverständlich sind. Man ist faul und zu bequem, bestimmte Dinge in Frage zu stellen, vielleicht glaubt man einfach, die Dinge eh nicht ändern oder beeinflussen zu können. Also gewöhnt man sich am Besten daran und fertig. Wie bei der Sache mit dem Kindergarten.

WeiterlesenBildung, Kindergarten und die Macht der Gewohnheit

Shoppen mit den Kids – Stress pur?

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:3 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Dezember 2015

Eigentlich eher ein Vergnügen für Mutti: Kleidung kaufen. Auch wenn Väter sich nicht allzu gern auf den Shoppingpfad begeben, bleibt ihnen ab und an keine andere Wahl. Gerade in den ersten Jahren wächst das Kind scheinbar ununterbrochen und benötigt immer wieder eine neue Garderobe. Da hat Mama irgendwann keine Lust mehr und will nicht dauerhaft die Innenstadt unsicher machen. Mit Kind und Kinderwagen ist dies auch kein allzu leichtes Unterfangen. Doch je nach Alter des Kindes sollte sich der kleine Knirps in jedem Fall der Shoppingtour anschließen, damit ihm die neue Kleidung letztendlich auch zusagt. (mehr …)

WeiterlesenShoppen mit den Kids – Stress pur?

Umzug mit Kindern

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. Februar 2019

Steht ein Umzug an, überwiegt zumeist die Vorfreude, denn die neue Bleibe bietet häufig mehr Platz, eine bessere Ausstattung oder ein günstigere Verkehrsanbindung. Doch gerade Kinder stehen einem Wechsel der Anschrift und der damit verbundenen Veränderungen im Umfeld weniger erwartungsfreudig gegenüber.

WeiterlesenUmzug mit Kindern
Mehr über den Artikel erfahren Die Schulen der Zukunft und die Sinn-Stiftung
Schulkinder

Die Schulen der Zukunft und die Sinn-Stiftung

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:3 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Mai 2017

Über Twitter, ein Tweet auf Twitter erschien in meiner Timeline und zufällig sah ich ihn: Die Schulen der Zukunft. Obwohl meine Tochter noch mehr als 3 Jahre Zeit hat, bevor sie in die Schule kommt, interessiert mich das Thema brennend. Und nachhaltig. Im Gegensatz zu unseren Politikern, die es ungern konkret werden lassen und sich lieber auf Lippenbekenntnisse spezialisieren, und einem Großteil unsere Gesellschaft, wie beispielsweise das grandiose Scheitern der Schulreform in Hamburg belegt. "Wir wollen lernen" skandierten ihre Gegner und ließen offenbar aus Angst alles beim Alten. Eine herbe Niederlage für die Zukunft der Schulen, aber nur eine von sehr vielen.

WeiterlesenDie Schulen der Zukunft und die Sinn-Stiftung

Sommerkinder zu Hause im Pool

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Juli 2023

Alles Gute kommt von oben. Vor allem im Sommer. Wenn die Sonne scheint und es ordentlich warm ist, wollen die Füße in einen Teich. Manchmal fühlt sich sogar das ganze Individuum durch einen standesgemäßen Sommertag unter Wasser getrieben. Solange man klein ist, kein Problem. Ein kleines Stückchen Garten, ein Hinterhöfchen oder auch nur ein gut befestigter Balkon reicht, um Sommerkindern ein wunderbares Vergnügen zu bereiten. Ein Pool für unterm Arm.

WeiterlesenSommerkinder zu Hause im Pool

Der Lärm der Großstadt

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:29. März 2013

Der internationale Tag gegen den Lärm war gestern, am 25. April. Habe ich überhört. Habs im ZDF gesehen und da hieß es mal wieder, Lärm sei gesundheitsschädlich und jeder von uns wäre verschiedenen Lärmquellen ausgesetzt, was folgen hätte für Gesundheit und Lebensqualität. Besonderes Straßenlärm würde von vielen (60 %) als starke Belästigung empfunden. Fluglärm gehört natürlich auch dazu. Rund 40 % beklagten sich über zu laute Nachbarn, wovon ich ein Lied singen könnte. Wer also dauerhaft Lärm ausgesetzt wäre, könne davon sogar krank werden. Keine Frage. Deshalb will man jetzt schon vor allem Kinder auf die Gefahren von Lärm aufmerksam machen!

WeiterlesenDer Lärm der Großstadt

Die angedrohte Casting „DSDS KIDS“ auf RTL

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:2 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. Mai 2024

Heute erschein ein brillanter Artikel auf ZEIT Online: CASTINGSHOW "DSDS KIDS" Kinderträume, Controllerträume von Rabea Weihser. Sie meint, es wäre "höchste Zeit für Kinderausbeutung im deutschen Fernsehen." Und begründet das schlüssig in ihrem lesenswerten Artikel.<

WeiterlesenDie angedrohte Casting „DSDS KIDS“ auf RTL
Mehr über den Artikel erfahren Privat-Schule für mein Kind? Die freie christliche Bekenntnisschule und eine Absage an die Aufklärung
Schulklasse 1965

Privat-Schule für mein Kind? Die freie christliche Bekenntnisschule und eine Absage an die Aufklärung

Wir schauen uns auch Privat-Schulen für unsere Tochter an. Das politische Chaos, die Unglaubwürdigkeit in Sachen Bildungspolitik und die teils schlimmen Zuständen an den Schulen stimmen uns Eltern verdrießlich und lässt uns nach Alternativen Ausschau halten. Wir haben zwar noch gut vier Jahre Zeit, bis unsere Tochter zur Schule kommt, doch wir wollen langfristig planen und uns rechtzeitig orientieren. Vielleicht sind Privatschulen eine Alternative. Sie kosten nicht die Welt, weniger als aktuell der Kindergarten und haben auch Erfolge vorzuweisen. Letzte Woche waren wir beim Tag der offenen Tür in einer christlichen Privatschule, der August-Hermann-Francke-Schule, einer sogenannten "freien christlichen Bekenntnisschule" in Hamburg-Bahrenfeld.

WeiterlesenPrivat-Schule für mein Kind? Die freie christliche Bekenntnisschule und eine Absage an die Aufklärung
Mehr über den Artikel erfahren Entwicklungsschritte im Kindergarten
Entwicklung

Entwicklungsschritte im Kindergarten

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:14. Januar 2022

In einem Garten sollen Blumen und Pflanzen wachsen und gedeihen. In einem wilden Garten geschieht dies von ganz alleine, in allen anderen Gärten durch mehr oder weniger intensive Pflege. Und so ist es auch in einem Kindergarten. Man kann deutlich sehen, welche Kinder eine Kita besuchen und welche nicht. Ebenso ist es mit Kindern, die - leider - einen ganzen Tag in einem Kinderkarten verbringen müssen. Manche kleine Bengel sind ganz schön wild und oft sind es gerade die, die täglich 8 Stunden unter pädagogischer Aufsicht verbringen dürfen. Andere Kinder bleiben nicht so lange dort und sind manchmal auch pflegeleichter. Unsere kleine Tochter geht schon länger in den Kindergarten, allerdings bisher nur drei Stunden täglich. Vorgestern hat sie das erst Mal dort Mittagsschlaf gemacht und seit dem ist sie beinahe wie ausgewechselt und richtig gut drauf!

WeiterlesenEntwicklungsschritte im Kindergarten
Mehr über den Artikel erfahren Einzelkind oder Zweizelkind – Geschwisterkind ja oder nein?
Geschwisterkinder

Einzelkind oder Zweizelkind – Geschwisterkind ja oder nein?

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:5 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2017

Ja, sie gehen wieder um die Bäuche. Alle scheinen irgendwie schwanger. Beim montäglichen Kinderturnen begleiten gleich mehrere Mütter guter Hoffnung ihre rumtollenden Elementarkinder. Und überall sonst, wohin man auch blickt: Die meisten Kinder haben ein Geschwisterchen oder bekommen noch eins. Alles sind zwei, oder als Familie vier, nur wir, wir sind drei und als Kind nur eins. Ist das eigentlich in Ordnung?

WeiterlesenEinzelkind oder Zweizelkind – Geschwisterkind ja oder nein?

Deutschland sucht den Superstar – Schlimmer gehts nimmer

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Januar 2020

Seit vergangenen Samstag heißt es wieder Deutschland sucht die Superstar. Die Mutter aller deutschen Casting-Show sucht zum siebten Mal genug Doofe, die sich vor den Kameras verheizten lassen. Zumeist sehr, sehr junge Menschen, mit ihren naiven Träumen von Berühmtsein, von Anerkennung, Bewunderung und Reichtum, liefern sich einer gnadenlosen Öffentlichkeit aus, deren König Dieter Bohlen ist. Es wird wieder viele Verletzte geben und am Ende, wie Arno Frank auf SPIEGEL ONLINE feststellt, keinen Sieger.

WeiterlesenDeutschland sucht den Superstar – Schlimmer gehts nimmer