Meine erste Petition an den Deutschen Bundestag zur Einführung des Wechselmodells im Umgangsrecht der deutschen Familiengerichtsbarkeit

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. April 2016

Wortlaut der Petition:
Der Deutsche Bundestag möge beschließen …
in der Umgangsrechtsprechung des Familienrechts das paritätische Wechselmodell einzuführen. Damit würde der Forderung des Europarats „Resolution 2079 (2015)“ entsprochen. Diese Regelung ist schnellstmöglich einzusetzen, um weitere nachhaltige Beschädigungen (Traumatisierungen) von Kindern, aber auch von Väter durch die deutsche Familiengerichtsbarkeit dringend zu verhindern. (mehr …)

WeiterlesenMeine erste Petition an den Deutschen Bundestag zur Einführung des Wechselmodells im Umgangsrecht der deutschen Familiengerichtsbarkeit
Mehr über den Artikel erfahren Buchbesprechung: Generation Beziehungsunfähig!
Buchcover "Generation Beziehungsunfähig" von Michael Nast

Buchbesprechung: Generation Beziehungsunfähig!

Generation Beziehungsunfähig, so heißt das Buch von Michael Nast (40, öfter mal Single), das gerade reißenden Absatz findet. Der Autor auf Lesereise füllt locker große Auditorien und ist beinahe ein Popstar. Warum findet er so viel Gehör?

WeiterlesenBuchbesprechung: Generation Beziehungsunfähig!
Mehr über den Artikel erfahren Tyrannen, Zicken, Zappelphilipps – die Lüge vom gestörten Kind
Verzogene Kinder

Tyrannen, Zicken, Zappelphilipps – die Lüge vom gestörten Kind

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Februar 2022

Heute möchte ich die aktuelle ZEIT Nr.38 empfehlen. Ich bin DIE ZEIT eigentlich viel zu christlich und zu verkopft, ihre Abo-Politik aggressiv und unmoralisch, aber der Titel der Ausgabe vom 11. September 2014 verlockt zum Kauf: Die Lüge vom gestörten Kind. Sehr gut. Dazu fallen mir gleich einige erlebte Geschichten ein, der die Überschrift „Wie sind keine Sorgenkinder“ unterstreicht. Die Beilage dieser Ausgabe übrigen lautet Abenteuer Familie. Außerdem Thema Schule und Alternativen zum Gymnasium. Aber das nur am Rande (mehr …)

WeiterlesenTyrannen, Zicken, Zappelphilipps – die Lüge vom gestörten Kind
Mehr über den Artikel erfahren Internationaler Weltfrauentag: Es ist nicht alles Frau, was friedlich ist
Auf einer Veranstaltung gegen Gewalt gegen Frau findet sich eine maskierte Frau

Internationaler Weltfrauentag: Es ist nicht alles Frau, was friedlich ist

Internationaler Weltfrauentag 2016. Ich bin dabei und unterstütze das alles. Aber ich habe Vorbehalte. Ich habe eine wundervolle, zauberhafte, großartige Tochter, ein Goldschatz, ein tolles Mädchen. Sie wird einmal eine…

WeiterlesenInternationaler Weltfrauentag: Es ist nicht alles Frau, was friedlich ist
Mehr über den Artikel erfahren Neue Väter: Ein Bart, eine Baby und die Bettzeit
Liebevoller Vater spielt sein Baby in den Schlaf

Neue Väter: Ein Bart, eine Baby und die Bettzeit

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:6. April 2016

Es gibt sie, die neuen Männer. Sie sind da, die neuen Väter. Lasst sie endlich machen. Gebt ihnen Platz, Raum, Herz, Vertrauen und Liebe. Dann können sie etwas tun, zu dem viele Vätergenerationen vor ihnen nicht in der Lage waren. Weil sie hart arbeiten mussten, weil Krieg war oder Krankheit oder Krieg ihnen die Väter genommen und seelisch zerstört hatte. Dieses rührende kleine Video, in dem ein Vater sein Baby mit einem Schlaflied auf dem Keyboard in den sanften Schlummer spielt, zeigt uns einen Mann, wie ein Mann sein muss: Stark, liebevoll, fürsorglich, beschützend, humorvoll, warm, kreativ und präsent! (mehr …)

WeiterlesenNeue Väter: Ein Bart, eine Baby und die Bettzeit

Trennung und Umgangsregelung – positive Beispiele, die ich kenne

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:10 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2017

Ich persönlich kenne viele Frauen, die mit der Trennung von den Vätern ihrer Kinder konstruktiv, kooperativ und grundsätzlich wohlwollend umgegangen sind und gemeinsam mit dem Kindesvater eine vernünftige, gerechte und für alle tragbare Umgangsregelung ausgestaltet haben. Acht Frauen kenne ich persönlich, davon 4 sehr, sehr gut. Mit einigen war ich liiert, eine ist leider verstorben, zu einer anderen besteht aktuell nur Kontakt über den Vater ihrer Tochter, die anderen zwei sind gute Freundinnen, eine davon wiederum meine beste Freundin, die ich durch schwere Zeiten begleiten durfte. Keine von diesen Frauen musste ein Familiengericht oder einen Anwalt bemühen. Alle waren in der Lage sich gütlich, einvernehmlich und erwachsen mit dem Kindsvater im Sinne ihrer Kinder zu verständigen. Ein Jugendamt-Mitarbeiter vertrat mir gegenüber allerdings die Ansicht, dass die meisten Trennungen mit Kindern vor dem Familiengericht landen. Ich kann mir das nicht vorstellen und will daran glauben, dass die meisten Eltern es hinkriegen, sich ohne Krieg und Streit und juristische Haarspalterei einig zu werden. Hier die mir bekannten beispielhaften Fälle im Einzelnen: (mehr …)

WeiterlesenTrennung und Umgangsregelung – positive Beispiele, die ich kenne

Frohe Weihnachten

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Februar 2022

Ich wünsche allen Lesern, allen Väter, Kindern, Familien, allen Eltern, nicht allen Müttern, den meisten Rechtsanwälten nicht und schon gar nicht bestimmten Rechtsanwältinnen im Grindel und in Wedel, aber vor allem nicht allen Großvätern fröhliche Weihnachten. Dabei ist das Familienfest Weihnachten ein Fest der Liebe, an dem wir die Geburt des Friedensfürsten feiern, der Vergebung predigte und lebte. (mehr …)

WeiterlesenFrohe Weihnachten
Mehr über den Artikel erfahren Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte stärkt Umgangsrecht unverheirateter Väter
Zwillinge

Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte stärkt Umgangsrecht unverheirateter Väter

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Juli 2017

Zuweil muss man den Eindruck gewinnen, die Deutsche Justiz halte an vielen Stellen an überkommenen konservativen „Werturteilen“ und muss sich von Außerhalb in Richtung gesunden Menschenverstand korrigieren lassen. Gut, dass es den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gibt, der jetzt einem klagenden Vater ein Umgangsrechts mit seinen leiblichen Kindern zubilligte. Dies war ihm bisher auf Initiative der Mutter und ihres Ehemannes (!) verwehrt worden.
(mehr …)

WeiterlesenEuropäischen Gerichtshof für Menschenrechte stärkt Umgangsrecht unverheirateter Väter

#HumanRightsDay – Tag der Menschenrechte 2015

  • Beitrags-Kategorie:Recht & Politik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. November 2019

Heute ist der Tag der Menschenrechte. Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Ein ungeheurer Fortschritt für die Menschheit nach den Grauen der zwei zurückliegenden Weltkriege. Wir haben heute immer noch schwerwiegende Probleme mit den Menschenrechten, etwa in der aktuellen Flüchtlingsfrage in Europa oder im Zusammenhang mit dem Krieg in der Levante. Obwohl es vermutlich noch nie so viele Menschen gab, die unter diesem Rechten Schutz fanden. Aber heute will ich auf mein persönliches Thema der letzten Monate kommen. Ich wurde als Vater nicht nur in meiner Würde verletzt (Artikel 1 GG.) in dem ich aus dem Alltag meiner Tochter von deren Mutter vollständig entfernt wurde. Ich und meine Tochter wurden auch durch die Familiengerichtsbarkeit, den feigen Gutachtern und machtgeilen Verfahrensbeiständen, der menschenverachtenden Anwältin der Gegenseite und einem Berater der Hamburger Pestalozzi-Stiftung in unseren Menschenrechten verletzt und deren teilweise beraubt. (mehr …)

Weiterlesen#HumanRightsDay – Tag der Menschenrechte 2015

Was bringt der Weihnachtsmann? Und für wen?

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Januar 2020

Es ist ein altes Leiden, das aber jedes Jahr wiederkehrt. Was sollen wir schenken? Was sollen wir wem schenken? Was hatten wir letztes Jahr? Gibt es wünsche? Wie viel wollen wir ausgeben? Und die Kinder? Die Neffen und Nichten, Brüder und Schwestern, die großen und kleine? Da müssen wir man in uns gehen und uns … besinnen. (mehr …)

WeiterlesenWas bringt der Weihnachtsmann? Und für wen?

Ist Moral überbewertet?

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Oktober 2020

Dieses Zitat des von mir sehr geschätzten und leider kürzlich verstorbenen Psychoanalytikers Arno Gruen liegt mir sehr am Herzen. Deshalb veröffentliche ich es hier noch mal, habe ich es doch aktuell mit einer haaresträubenden Unanständigkeit, Heuchelei und Grausamkeit zu tun. Denn genau das waren die Themen dieses großen Mannes – Gehorsam, Moral, Selbstverrat und Gewalt. Leider erreicht dieses Zitat nicht jene Leute, die es erreichen sollte. Dennoch: Ich gebe nicht auf, die Zusammenhänge zu verbreiten. (mehr …)

WeiterlesenIst Moral überbewertet?

RED HAND REVOLUTION Fotokunstaktion mit Väterschwerpunkt

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Dezember 2015

Auf Facebook entdeckte ich die wunderbare östereichische Vereinigung Väter ohne Rechte. Bei unseren Nachbarn gibt es ganz ähnliche Probleme mit einem rückständigen Familienrecht, durch das Kinder, Väter und Mütter missachtet, verletzt und beschädigt werden. Über die Väter dieser Gruppe engagierter Männer und Frauen wurde ich aufmerksam auf die einmalige, unkommerzielle Fotokunstaktion RED HAND REVOLUTION. Väter – und Mütter – zeigen hier Gesicht. Mit freundlicher Genehmigung zeige ich eine kleine Auswahl dieser Arbeiten auf Papalapapi! (mehr …)

WeiterlesenRED HAND REVOLUTION Fotokunstaktion mit Väterschwerpunkt

Internationaler Tag der Toleranz

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. Mai 2018

Nach dem grausamen Massaker am Freitag, den 13. November 2015 in Paris, ist heute der „Internationaler Tag der Toleranz“. Die jungen Mörder und ihrer Führer sind durch solche Maßnahmen nicht mehr zu erreichen. Sie sind verloren für die Menschheit. Ohne Liebe und einen engagierten Vater können viele junge Männer den richtigen Weg in die Welt nicht finden und geraten an falsche Vorbilder, psychopathische Vaterfiguren, Mörder und Ideologen. Dagegen hilft nur Bildung und Menschlichkeit. Da mein Themen aber Vaterschaft und Familie sind, liegt für mich hier der Schlüssel zu einer toleranten Gesellschaft. Aber in manchen Familien – und davon kann ich ein Lied singen – sind Mitgefühl, Menschlichkeit, Toleranz, Aufrichtigkeit und Herzensbildung Fremdworte und werden schmerzlich vermisst. Lasst uns an einer besseren Welt arbeiten und fangen wir heute, jeder bei sich, damit an!
(mehr …)

WeiterlesenInternationaler Tag der Toleranz
Mehr über den Artikel erfahren Können Herzen böse sein?
(c) MEDIODESCOCIDO Namensnennung 2.0 Generic (CC BY 2.0)

Können Herzen böse sein?

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2025

Für alle Eltern, die die Erfahrungen machen mussten, dass ihr ehemaliger Partner kein gutes Herz hat, empfehle ich an dieser Stelle die richtige Musik. Laut und hart, um sich abzureagieren. Das Leben ist kurz. Sucht euch jemand Neues, es gibt viele gute, liebenswerte Menschen da draussen, die nur auf eure Liebe warten und sie auch wertschätzen können; sucht euch jemanden, der das Herz am rechten Fleck hat. Beziehungsweise links 2 3 4!

(mehr …)

WeiterlesenKönnen Herzen böse sein?

Streitkultur in Deutschland

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Dezember 2015

In unserer Kultur ist Streit verpönt. Jedenfalls der leidenschaftliche Streit. Man ächtet den Heißsporn, die Leidenschaft, das südländisches Temperament, vielleicht weil man Angst vor Gefühlen hat, vor Lebendigkeit, vielleicht weil man sich überlegen fühlen, unbedingt die Kontrolle behalten will. Kommt es hierzulande zu ernsthaften Auseinandersetzungen die bis vor Gericht reichen, mit den Behörden, der Justiz oder anderen Autoritäten, dann hat ein Heißblut erst einmal schlechte Karten. Ich bin so ein Heißblut, gestikuliere leidenschaftlich, steigere mich in die Thematiken rein, kämpfe, rede, erhebe meine Stimme, zeige Gefühle, werde wütend, traurig, zerknirscht, aber auch fürsorglich, bereuend, nachgiebig. Ich habe mir sagen lassen, dass es in der Türkei ein Sprichwort dafür gibt: So aufschäumend, wie heiße Milch, die man einfach nur von der heißen Platte nehmen muss, damit sie schnell abkühlt. In unserer Kultur, so scheint es mir, ist die Heuchelei mehr wert, als ehrliche Gefühle. (mehr …)

WeiterlesenStreitkultur in Deutschland