RED HAND REVOLUTION Fotokunstaktion mit Väterschwerpunkt

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Dezember 2015

Auf Facebook entdeckte ich die wunderbare östereichische Vereinigung Väter ohne Rechte. Bei unseren Nachbarn gibt es ganz ähnliche Probleme mit einem rückständigen Familienrecht, durch das Kinder, Väter und Mütter missachtet, verletzt und beschädigt werden. Über die Väter dieser Gruppe engagierter Männer und Frauen wurde ich aufmerksam auf die einmalige, unkommerzielle Fotokunstaktion RED HAND REVOLUTION. Väter – und Mütter – zeigen hier Gesicht. Mit freundlicher Genehmigung zeige ich eine kleine Auswahl dieser Arbeiten auf Papalapapi! (mehr …)

WeiterlesenRED HAND REVOLUTION Fotokunstaktion mit Väterschwerpunkt

Internationaler Tag der Toleranz

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. Mai 2018

Nach dem grausamen Massaker am Freitag, den 13. November 2015 in Paris, ist heute der „Internationaler Tag der Toleranz“. Die jungen Mörder und ihrer Führer sind durch solche Maßnahmen nicht mehr zu erreichen. Sie sind verloren für die Menschheit. Ohne Liebe und einen engagierten Vater können viele junge Männer den richtigen Weg in die Welt nicht finden und geraten an falsche Vorbilder, psychopathische Vaterfiguren, Mörder und Ideologen. Dagegen hilft nur Bildung und Menschlichkeit. Da mein Themen aber Vaterschaft und Familie sind, liegt für mich hier der Schlüssel zu einer toleranten Gesellschaft. Aber in manchen Familien – und davon kann ich ein Lied singen – sind Mitgefühl, Menschlichkeit, Toleranz, Aufrichtigkeit und Herzensbildung Fremdworte und werden schmerzlich vermisst. Lasst uns an einer besseren Welt arbeiten und fangen wir heute, jeder bei sich, damit an!
(mehr …)

WeiterlesenInternationaler Tag der Toleranz
Mehr über den Artikel erfahren Können Herzen böse sein?
(c) MEDIODESCOCIDO Namensnennung 2.0 Generic (CC BY 2.0)

Können Herzen böse sein?

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2025

Für alle Eltern, die die Erfahrungen machen mussten, dass ihr ehemaliger Partner kein gutes Herz hat, empfehle ich an dieser Stelle die richtige Musik. Laut und hart, um sich abzureagieren. Das Leben ist kurz. Sucht euch jemand Neues, es gibt viele gute, liebenswerte Menschen da draussen, die nur auf eure Liebe warten und sie auch wertschätzen können; sucht euch jemanden, der das Herz am rechten Fleck hat. Beziehungsweise links 2 3 4!

(mehr …)

WeiterlesenKönnen Herzen böse sein?

Streitkultur in Deutschland

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Dezember 2015

In unserer Kultur ist Streit verpönt. Jedenfalls der leidenschaftliche Streit. Man ächtet den Heißsporn, die Leidenschaft, das südländisches Temperament, vielleicht weil man Angst vor Gefühlen hat, vor Lebendigkeit, vielleicht weil man sich überlegen fühlen, unbedingt die Kontrolle behalten will. Kommt es hierzulande zu ernsthaften Auseinandersetzungen die bis vor Gericht reichen, mit den Behörden, der Justiz oder anderen Autoritäten, dann hat ein Heißblut erst einmal schlechte Karten. Ich bin so ein Heißblut, gestikuliere leidenschaftlich, steigere mich in die Thematiken rein, kämpfe, rede, erhebe meine Stimme, zeige Gefühle, werde wütend, traurig, zerknirscht, aber auch fürsorglich, bereuend, nachgiebig. Ich habe mir sagen lassen, dass es in der Türkei ein Sprichwort dafür gibt: So aufschäumend, wie heiße Milch, die man einfach nur von der heißen Platte nehmen muss, damit sie schnell abkühlt. In unserer Kultur, so scheint es mir, ist die Heuchelei mehr wert, als ehrliche Gefühle. (mehr …)

WeiterlesenStreitkultur in Deutschland

Umgangsregelung mit dem Familienrat

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. August 2023

Am vergangenen Wochenende hatte ich eine hoch interessante Begegnung mit dem Hamburger Sozialpädagogen Jens K. vom Landesbetrieb Erziehung und Bildung Wilhelmsburg. Er ist der Freund einer neuen, ganz wundervollen Freundin und hat, wie es der Zufall so will, den „Familienrat“ mitgegründet – „Familienrat“: Mediation und Konfliktmanagement. Dieser Familienrat soll Familien in Konfliktsituationen helfen, wie es beispielsweise ein Umgangsstreit ist, also der Konflikt zwischen den Eltern, wer nach einer Trennung wann die Kinder betreut. Da traf ich gerade auf den Richtigen. Jens ist ein sehr sympathischer und ganz offensichtlich engagierter Typ, dem ich spannende Erkenntnisse verdanke. (mehr …)

WeiterlesenUmgangsregelung mit dem Familienrat

Winkewinke

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. November 2015

Allen durchgedrehten Kindesmüttern, die lügen und lügen und lügen, allen bösartigen Großvätern, die sich in Dinge einmischen, die sie nichts angehen, und allen Familienrechtsanwälten, die für Geld Familien zerstören und…

WeiterlesenWinkewinke

Die Ukulele-Story – Wo ist sie wann?

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Dezember 2015

Es war einmal eine Ukulele. Die wollte das machen, wozu sie da war – sie wollte Musik machen. Da sie aber in einem Haus lebte, in dem ihre Besitzer sich aus Gründen, die sie nicht verstand, zerstritten hatten, hatte sie eines Tages zwei zu Hause. Aber wo sollte sie leben? Wo sollte sie wann sein? Wer konnte sie wo wann spielen? Und wer bestimmte das? Nur ein Ukulele-Besitzer? Oder beide? Und was, wenn sie sich nicht einig waren, nicht einigen WOLLTEN, wer bestimmte dann? Der der die Macht dazu hatte? Oder gab es so etwas wie Gerechtigkeit und Vernunft, so dass alles und vor allem die Ukulele zu ihrem Recht kommen konnte? Wem gehörte die Ukulele. (mehr …)

WeiterlesenDie Ukulele-Story – Wo ist sie wann?

Buchbesprechung: Lasst Väter Vater sein!

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. November 2021

Um nicht lange um den heißen Brei herum zu reden: Lasst Väter Vater sein: Eine Streitschrift ist aktuell das beste Buch zum Thema Vaterschaft, das ich bisher gelesen habe und passt außerdem zu meinen aktuellen Auseinandersetzungen wie die Faust aufs Auge. Freundlicherweise hat der Verlag mir diese Streitschrift für eine Besprechung zugeschickt. Passt gerade sehr gut. Das Buch aber – und das scheint die große Überraschung – ist von einer Frau, einer „Feministin“ geschrieben. Ich habe es nicht so mit Schubladen, aber in diesem Zusammenhang scheint die geistige Herkunft der Autorin relevant. Vielleicht kann so etwas nur von einer Frau kommen, weil viele Ohren verschlossen scheinen. Man misstraut den Männern, die, wenn sie was zu sagen haben, der Erfolgskarriere verdächtigt ist und die „Erziehung“ der Kinder hauptsächlich ihren Frauen überlassen. Wie auch immer: Das Buch ist absolut lesenswert, eine Bereicherung in der Väter-Debatte und, für meinen Geschmack, äußerst gehaltvoll. Absoluter Lesetipp! (mehr …)

WeiterlesenBuchbesprechung: Lasst Väter Vater sein!

Ein aufrechter Mann – Die Pressekonferenz des Christian Streich zum Flüchtlingsdrama

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:1 min read
  • Beitrag zuletzt geändert am:23. September 2015

Kinder. Bitte: Großartig. Das Beste, das bisher dazu gesagt wurde. Aufrecht und menschlich über den Tellerrand geschaut. Solche Leute fehlen überall. Toller Mann! Wunderbares Vorbild. (mehr …)

WeiterlesenEin aufrechter Mann – Die Pressekonferenz des Christian Streich zum Flüchtlingsdrama

Lesetipp: Text von Jesper Juul zum Thema Wut

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2024

In dem Beitrag „Wut ist gut!“, der am 12.05.2013 in der Welt am Sonntag (Wams) erschien, bringt der wunderbare Familientherapeut Jesper Juul die Sache mit der Wut und den Umgang mit Aggression in der Familie – und der modernen „Pädagogik“ auf den Punkt. Es ist ein Auszug aus seinem Buch Aggression: Warum sie für uns und unsere Kinder notwendig ist und ist sehr erhellend. Hier meine Lieblingsstelle aus dem Text, der die aktuelle Situation in meiner zerstörten Familie exakt wiederspiegelt: Ein fataler, angstbesetzer, ignoranter und unädaquater Umgang mit „heftigen“ Emotion. Sie werden tabuisiert und die Unfähigkeit vieler Menschen, damit umzugehen, ist aus meiner Sicht ein Anzeicher seelischer Verarmung. (mehr …)

WeiterlesenLesetipp: Text von Jesper Juul zum Thema Wut

Ein Text über Menschen, Kommunikation und Wut

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. November 2015

„Eines Tages fragte ein indischer Denker seine Zuhörer: „Weshalb schreien die Menschen, wenn sie wütend sind?“

„Sie schreien, weil sie die Ruhe verlieren“, antwortete einer der Schüler.
„Doch warum schreien sie, wenn doch die andere Person neben ihnen steht?“, fragte der Denker erneut. (mehr …)

WeiterlesenEin Text über Menschen, Kommunikation und Wut

Einschulung 2015: So sieht ein froher und stolzer Vater aus

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2017

Ich freue mich sehr, dass es meiner kleinen so gut geht in ihrer neunen Schule. Die erste Woche in der Grundschule war, wie es aussieht, ein voller Erfolg. Es waren zwar nur drei Tage plus den großen Tag – zwei Stunden – der Einschulung. Aber sieht hat sichtlich Freude an der Sache und das ist das wichtigste. Ich freue mich wirklich sehr und was ich bisher von der Schule und den Lehrern und Lehrerinnen mitbekommen habe, ist durch die Bank positiv und erleichtert mich sehr. Ich mache ja keinen Hehl daraus, dass ich Schule – so, wie ich sie kenne – nicht mag und etwas Sorge um meine Kleine hatte. Aber diese scheint tatsächlich unbegründet. Es ist zwar nicht alles Gold was glänzt, aber ein Ponyhof ohne Probleme erwarte ich auch gar nicht. Eher ist es so: Dort, wo es keine Probleme gibt und alles reibungslos vonstatten zu gehen scheint, da stimmt in der Regel was nicht. Aber egal. Ich freue mich für meine Tochter. (mehr …)

WeiterlesenEinschulung 2015: So sieht ein froher und stolzer Vater aus

Sammlung von Beiträgen zur Frage: Umgangsrecht – Wie oft darf ich mein Kind sehen?

  • Beitrags-Kategorie:Familie
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:6. Oktober 2022

Ich hätte nie gedacht, dass ich in eine derartig traurige Situation komme. Nach wie vor ist mein Umgang mit meiner Tochter von ihrer Mutter erheblich eingeschränkt, so dass ich das Familiengericht anrufen musste. Der Termin ist nächste Woche.

(mehr …)

WeiterlesenSammlung von Beiträgen zur Frage: Umgangsrecht – Wie oft darf ich mein Kind sehen?