Tipps und Tricks für das perfekte Familienfoto
Fotografieren will gelernt sein. Was es bei Familienfotos zu beachtet gibt, zeigt dieser kleine Beitrag.
Fotografieren will gelernt sein. Was es bei Familienfotos zu beachtet gibt, zeigt dieser kleine Beitrag.
Ein Kind zu haben ist ja schon ein Geschenk ist. Wenn man aber selber das Kind ist, was kann man seinem Papa dann schenken? Ein kleiner Tipp wäre ein bedrucktes Bierglas. Doch Vorsicht mit Alkohol!
Für Familien finde ich Geschenke mit Fotos immer toll. Gerade für Omas und Opas, aber auch meine Kleine freut sich in der Geschenkezeit auf kleine Dinge mit Fotos.
Wohl die wenigstens Männer und somit auch Väter können von sich selbst behaupten regelmäßig ein Tagebuch zu führen. Auch wenn die ersten Gedanken an ein Tagebuch wohl ein komisches oder sogar ein unmännliches Gefühl auslösen sollten, liegen der Vorteile eines solchen Schriftstücks klar auf der Hand.
Ich verlose an dieser Stelle ein klasse Familiengeschenk und vor allem eins für … Papa, nämlich Fotokissen und Fotoschürze. Das ist doch mal was! Jetzt mitmachen und gewinnen. (mehr …)
Familienfotos sind so eine Sache für sich. Die innigen Momente mit Familie werden häufig und gern abgelichtet, nicht nur um sie Oma zu zeigen, sondern um sie unvergesslich zu machen. Ob Hochzeiten, Geburtstage oder Urlaube: Schöne Familienfotos mit den Liebsten will sich jeder. Doch häufig bemerkt man erst beim Sichten der Bilder, dass viele nicht gelungen sind. Ob überbelichtet, verwackelt oder unscharf – mit den folgenden Tipps kann dir das nicht mehr passieren. (mehr …)
Apps for Kids? Dank der Fortschritte im Bereich der Smartphones und Tablets, ist es keine große Überraschung, dass auch die App-Industrie in den letzten Jahren großartige Erfolge verbuchen konnte. Die Apps von heute kommen in vielen verschiedenen Formen und decken viele verschiedene Bereiche ab: von Shopping bis News, von Business bis hin zum Pädagogischen, von Lifestyle bis zu Entertainment. (mehr …)
Es ist ein altes Leiden, das aber jedes Jahr wiederkehrt. Was sollen wir schenken? Was sollen wir wem schenken? Was hatten wir letztes Jahr? Gibt es wünsche? Wie viel wollen wir ausgeben? Und die Kinder? Die Neffen und Nichten, Brüder und Schwestern, die großen und kleine? Da müssen wir man in uns gehen und uns … besinnen. (mehr …)
Wer macht eigentlich keine Fotos von seinen Kindern? Zählen wir die Geräte mal zusammen, mit denen wir das machen: Fotoapparat (sagt man das eigentlich noch?), Videokamera, Handy, Smartphone, Webcam, Tablet, Google Glas. Die gesamte Kindheit wird belichtet. Die Generation meiner Tochter wird in Kinderbildern schwimmen. Vom Geburtsvideo, über jeden Kindergeburtstag und Weihnachten, bis hin zu Urlaub, Fasching, Wochenend-Ausflügen und Schnappschüsse in Badewanne oder auf dem Balkon. Kann man hier noch den Überblick behalten? (mehr …)
Jill Greenberg aka „The Manipulator“ rechtfertigt ihren Spitzname auch: In ihrer Ausstellung „End Times“ hat derr Fotograf den Kindern ein Lutscher gegeben und dann schnell weggenommen. Die Fotos von weinenden Kindern hat unmittelbar eine hitzige Debatte darüber entfacht, ob es ethisch vertretbar ist, Kinder zum Wohle der Kunst zum Weinen zu bringen. Einige argumentieren, dass es eher sadistisch sei, andere sagen jedoch, es schade den Kindern überhaupt nicht – Kinder weinen die ganze Zeit, und es sei ihre Art, die Eltern zu manipulieren.
Die Bilder aber sind wundervoll. Sie sind zwar bearbeitet und geschönt, doch sie zeigen die kleinen süßen Monster wie wir sie immer wieder aus den unterschiedlichsten Gründen AUCH erleben: Verzweifelt, traurig, weinend, schreiend, tränenreich, untröstlich, verletzt. Wir möchte sie sofort in den Arm nehmen und trösten. Die Fotos mögen Kunst sein, die Sache ansich ist Alltag. (mehr …)
Gerade neulich ist es mir wieder passiert. Auf dem STAMP-Festival der Straßenkünste in Hamburg. Saßen da drei Kinder in der Sonne und schleckten fröhlich ihr Eis. Da ich bei Veranstaltungen auch aus beruflichen Gründen, stets mit einer Kamera bewaffnet bin, bemerkte ich die fotogene Gelegenheit sofort. Da ich eine Mutter, die davor stand, kannte, drücke ich auf den Auslöser. Das geht sehr schnell, den ich möchte den Moment nicht verpassen.
(mehr …)