Mehr über den Artikel erfahren Monsterhelden – Gewinnspiel mit Jan von Holleben zur Frankfurter Buchmesse
Monsterhelden – Gewinnspiel mit Jan von Holleben

Monsterhelden – Gewinnspiel mit Jan von Holleben zur Frankfurter Buchmesse

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. Oktober 2017

Nach den Sommerferien ist die Urlaubslektüre ausgelesen und guter Rat teuer. Aus diesem Grund habe ich ein paar spannende Bücher für Männer, Väter und Familien angeschaut. Die erste Buchbesprechung betrifft Patrick Broomes "Spirituelle Krieger - Wie Yoga Männern Kraft gibt".

WeiterlesenMonsterhelden – Gewinnspiel mit Jan von Holleben zur Frankfurter Buchmesse
Mehr über den Artikel erfahren 5 Tipps für tolle Familienfotos im Urlaub
Mit diesen 5 Tipps wirst du zum Profi-Fotografen

5 Tipps für tolle Familienfotos im Urlaub

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Juli 2019

Familienfotos sind so eine Sache für sich. Die innigen Momente mit Familie werden häufig und gern abgelichtet, nicht nur um sie Oma zu zeigen, sondern um sie unvergesslich zu machen. Ob Hochzeiten, Geburtstage oder Urlaube: Schöne Familienfotos mit den Liebsten will sich jeder. Doch häufig bemerkt man erst beim Sichten der Bilder, dass viele nicht gelungen sind. Ob überbelichtet, verwackelt oder unscharf – mit den folgenden Tipps kann dir das nicht mehr passieren. (mehr …)

Weiterlesen5 Tipps für tolle Familienfotos im Urlaub

Die Fotoserie trauriger Kinder von Jill Greenberg

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2017

Jill Greenberg aka „The Manipulator“ rechtfertigt ihren Spitzname auch: In ihrer Ausstellung „End Times“ hat derr Fotograf den Kindern ein Lutscher gegeben und dann schnell weggenommen. Die Fotos von weinenden Kindern hat unmittelbar eine hitzige Debatte darüber entfacht, ob es ethisch vertretbar ist, Kinder zum Wohle der Kunst zum Weinen zu bringen. Einige argumentieren, dass es eher sadistisch sei, andere sagen jedoch, es schade den Kindern überhaupt nicht – Kinder weinen die ganze Zeit, und es sei ihre Art, die Eltern zu manipulieren.

Die Bilder aber sind wundervoll. Sie sind zwar bearbeitet und geschönt, doch sie zeigen die kleinen süßen Monster wie wir sie immer wieder aus den unterschiedlichsten Gründen AUCH erleben: Verzweifelt, traurig, weinend, schreiend, tränenreich, untröstlich, verletzt. Wir möchte sie sofort in den Arm nehmen und trösten. Die Fotos mögen Kunst sein, die Sache ansich ist Alltag. (mehr …)

WeiterlesenDie Fotoserie trauriger Kinder von Jill Greenberg