Einschulung 2015: So sieht ein froher und stolzer Vater aus

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2017

Ich freue mich sehr, dass es meiner kleinen so gut geht in ihrer neunen Schule. Die erste Woche in der Grundschule war, wie es aussieht, ein voller Erfolg. Es waren zwar nur drei Tage plus den großen Tag – zwei Stunden – der Einschulung. Aber sieht hat sichtlich Freude an der Sache und das ist das wichtigste. Ich freue mich wirklich sehr und was ich bisher von der Schule und den Lehrern und Lehrerinnen mitbekommen habe, ist durch die Bank positiv und erleichtert mich sehr. Ich mache ja keinen Hehl daraus, dass ich Schule – so, wie ich sie kenne – nicht mag und etwas Sorge um meine Kleine hatte. Aber diese scheint tatsächlich unbegründet. Es ist zwar nicht alles Gold was glänzt, aber ein Ponyhof ohne Probleme erwarte ich auch gar nicht. Eher ist es so: Dort, wo es keine Probleme gibt und alles reibungslos vonstatten zu gehen scheint, da stimmt in der Regel was nicht. Aber egal. Ich freue mich für meine Tochter. (mehr …)

WeiterlesenEinschulung 2015: So sieht ein froher und stolzer Vater aus

Einschulung – die feierliche Übergabe unserer Kinder an Vater Staat

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. März 2020

Jetzt ist es so weit: Am Dienstag, den 1. September 2015, ist in Hamburg großer Einschulungstag. Tausende Kinder werden in einem feierlichen Akt, mit riesigen Schultüten bewaffnet und einem Haufen Familienmitgliedern im Gepäck, eingeschult. Das heißt, sie werden dem Staat übergeben. Vater Staat ist es jetzt, der den Alltag der Kinder und Familien bestimmt. In Deutschland herrscht Schulpflicht. Die Eltern dürfen zwar hier und dort mit leiser Stimme mitwirken, aber die Hoheit hat die Gemeinschaft. Das nennt sich Schulpflicht. Meine Kleine freut sich natürlich riesig auf die Schule, wie die meisten Kinder auch. Nur ihr Vater hat ein wenig Sorge und macht sich so seine Gedanken. (mehr …)

WeiterlesenEinschulung – die feierliche Übergabe unserer Kinder an Vater Staat

Abgelehnt nach Elterngespräch: Die Waldorfschule will uns nicht

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:97 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Juni 2023

Nach dem ich an dieser Stelle ausführlich – euphorisch und sehr sicher – beschrieben habe, dass wir unsere Tochter bei einer Rudolf-Steiner-Schule angemeldet hatten und weshalb wir es taten, muss ich vermelden, dass wir abgelehnt wurden. Heute kam der Brief. Begrenzte Aufnahmekapazität, natürlich. Wir sind keine Anthroposophen, nicht mal im Ansatz, und passen vermutlich auch gar nicht auf diese Schule. Obwohl ich glaube, dass unsere Kleine dort gut aufgehoben gewesen wäre. Was nicht heißt, dass sie das nicht auch auf einer staatlichen Grundschule sein wird. Was könnten aber die Gründe für die Ablehnung sein?

(mehr …)

WeiterlesenAbgelehnt nach Elterngespräch: Die Waldorfschule will uns nicht

Einschulung 2015: Angemeldet in der Rudolf-Steiner-Schule

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:11 Kommentare
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. November 2014

Wir haben es getan. Wir haben unsere Tochter, die 2015 eingeschult werden soll, in einer Rudolf-Steiner-Schule – landläufig als „Waldorfschule“ bekannt – angemeldet. Nach einem wunderbaren Tag der offenen Tür vor Ort haben wir uns dazu entschieden. Aus sehr vielen Gründen. Wir bekamen einen sehr guten Eindruck von der Schule, ich hatte sehr gute Gespräche mit einigen Lehrern und Lehrerinnen und denke, dass unser Mädchen dort sehr gut aufgehoben wäre. Einziges Problem: Sie muss auch angenommen werden, denn auf einen Platz kommen drei Grundschüler, wie es heißt. Dabei haben Kinder aus dem angeschlossenen Hort und Geschwisterkinder natürlich die besseren „Karten“. Aber mal sehen. (mehr …)

WeiterlesenEinschulung 2015: Angemeldet in der Rudolf-Steiner-Schule

5 Dinge die ich an Schule nicht mag

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. März 2020

Ich finde Schule scheiße. Das liegt natürlich daran, dass ich selbst keine guten Erfahrung mit Schule gemacht habe und auch viele andere Menschen kenne, denen es ähnlich gegangen ist oder geht. Natürlich hat sich in den Jahrzehnten viel getan, aber es reicht noch lange nicht. Es gibt immer noch genug zu bemängeln an unserem Schulsystem. Aber anders, als es sich die Verantwortlichen sich so denken. Ich zeige hier meine Top-5-Shitlist in Sachen Schule. Letzte Woche haben wir uns eine Grundschule für unsere Tochter, die aber noch 1,5 Jahre Zeit hat, angeschaut. Es gab gute Gespräche aber auch ein paar Schocks. Davon berichte ich nicht. Hier aber erstmal 5 Dinge die ich an Schule nicht mag: (mehr …)

Weiterlesen5 Dinge die ich an Schule nicht mag