Buchbesprechung: Lasst Kinder wieder Kinder sein!
Oder: Die Rückkehr zur Intuition! Wie wäre denn das? Für uns selbst, als Eltern, für die Welt, für unsere Kinder? Wir würden Kinder wieder Kinder sein lassen! Eine Buchbesprechung
Oder: Die Rückkehr zur Intuition! Wie wäre denn das? Für uns selbst, als Eltern, für die Welt, für unsere Kinder? Wir würden Kinder wieder Kinder sein lassen! Eine Buchbesprechung
Ich bin ein Geschwisterkind, meine Tochter Einzelkind. Heißt es nicht: "Ein Kind ist kein Kind - und zwei sind vier"? Schauen wir uns die Sache mal genauer an.
Es geht hin und her. Neben der "Generation Beziehungsunfähig" gibt es eine große Sehnsucht nach Beziehungsfähigkeit. "Jeder ist beziehungsfähig" behauptet denn auch die Psychologin Stefanie Stahl
Da hat ein plietsches (kluges/pfiffiges) Mädchen an dem Abitur ein Buch geschrieben, wie es ihr so geht danach. Ist gut geworden. Hätte mal ein junger Mann drauf kommen können.
Aus meiner Sicht ein sehr wichtiges und gerade hier und heute unterschätztes Thema, ist der historische Bezug zur Gegenwart. Woher kommen wir, was war, was ist jetzt? Mittlerweile beschäftigen sich einige Bücher mit diesen Fragen.
Ohne Frau ist auch mal ganz gut. Mit Mann aber ist auch nicht ohne. Eine Humoreske als Buch zum Verschenken für die fortgeschrittene Frau.
Mal was für eure Kids oder solche, die es nicht mehr sein wollen. Zwei "Youtube-Stars", ein sehr junges Pärchen klären eure Kids auf, wie die Sache mit der Liebe so läuft.
Warum denn nicht? Sollen wir immer so billig herumlaufen, wie bisher. Selbst gut verdienende Businessmen wissen oft absolut nichts von Style und Fashion. Also, die Herren, aufgepass!
Bin ja nicht der einzige Mann, der eine Tochter hat. Und eine Tochter hat bekanntlich eine Mutter. Und die beiden etwas, was für Väter nie haben und nie verstehen werden.
"Tribe oder Digital Tribe (englisch für "Stamm") ist eine Bezeichnung für eine inoffizielle Gruppe von Menschen, die gemeinsame Interessen teilen" (steht bei Wikipedia) ... und in Gemeinschaft um ein Lagerfeuer…
Was weißt du über die Welt, werden die Kinder auf Buchcover gefragt. Kann man auch die Erwachsenen fragen. Ein kleinen Buch, dass viel Spaß machen kann.
Erste Hilfe bei Ängsten und Panikattacken? Ist das effektiv möglich ohne Hilfe von Außen? Ja. Das Buch "Lieber Kopf, wir müssen reden" zeigt, wie das geht.
Eine kleines, sehr gut illustriertes Büchlein, das man gern verschenkt. Es passt in Stiefel, unter den Weihnachtsbaum, in Briefkästen oder die Jackentasche. Vielleicht der Frau schenken und selber profitieren!
TV-Moderator Matthias Opdenhövel präsentiert zusammen mit seiner Trainerin Mariam Younossi das Pilates-Übungsbuch für Männer. Ich habs mir mal näher angeschaut! ;-)
Das Ende der dummen Arbeit? Mehr Geld, Freizeit und ... Sinn? Das wäre doch mal was! Schauen wir uns die Sache, die uns Felix Plötz da erklärt, einmal näher an:
Gefühlstarke Kinder verstehen und begleiten. Erstmal kümmert sich ein umfangreiches Buch um Kinder mit intensiven Emotionen und um deren Eltern. Lesenswert.
Manfred Spitzer polarisiert. Es wetter hauptsächlich gegen das Internet und die Mediennutzung. Es ist kein schönes Buch für den Advent, transportiert aber ein paar wichtige Gedanken.
Solche Bücher, wie Spurwechsel, ein psychologischer Ratgeber, ein Lebenshilfebuch, lesen überwiegend Frauen. Oder? Auch manchem ganzen Kerl täte solche Lektüre mal ganz gut.