Einschulung – die feierliche Übergabe unserer Kinder an Vater Staat

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. März 2020

Jetzt ist es so weit: Am Dienstag, den 1. September 2015, ist in Hamburg großer Einschulungstag. Tausende Kinder werden in einem feierlichen Akt, mit riesigen Schultüten bewaffnet und einem Haufen Familienmitgliedern im Gepäck, eingeschult. Das heißt, sie werden dem Staat übergeben. Vater Staat ist es jetzt, der den Alltag der Kinder und Familien bestimmt. In Deutschland herrscht Schulpflicht. Die Eltern dürfen zwar hier und dort mit leiser Stimme mitwirken, aber die Hoheit hat die Gemeinschaft. Das nennt sich Schulpflicht. Meine Kleine freut sich natürlich riesig auf die Schule, wie die meisten Kinder auch. Nur ihr Vater hat ein wenig Sorge und macht sich so seine Gedanken. (mehr …)

WeiterlesenEinschulung – die feierliche Übergabe unserer Kinder an Vater Staat

Kinder darf man schlagen? Was ist denn in den Papst gefahren?

  • Beitrags-Kategorie:Erziehung
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:2. Oktober 2015

Der Heiliger Vater macht mal wieder von sich reden. Ein weiteres Mal fällt Papst Franziskus mit einer Bemerkung unangenehm auf. Einmal habe er einen Vater sagen hören, so Franziskus: „Manchmal muss ich meine Kinder ein bisschen schlagen, aber nie ins Gesicht, um sie nicht zu erniedrigen.“ Der Papst habe darauf geantwortet: „Wie schön, er hat einen Sinn für die Würde. Er muss bestrafen, er tut es auf gerechte Weise, und von dann geht es weiter.“ Wie bitte? (mehr …)

WeiterlesenKinder darf man schlagen? Was ist denn in den Papst gefahren?

Kinder im Teich – Mütter in Panik

  • Beitrags-Kategorie:Leben
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. August 2015

Panik ist vielleicht übertrieben, „Sorge“ ist das bessere Wort. Habe ich letzte Woche selber erlebt: Kinder im Teich – die Mütter in Sorge. Ein kleiner, künstlicher Teich, rund 40 Zentimeter tief, in einem romantischen Park in Hamburg, mit zottigen Hunden drin, die Stöckchen holen, das Wasser belegt mit Entengrütze an einem heißen Sommertag. Was machen die Kinder? Raus aus den Klamotten und hinein ins Vergnügen! Und was machen die Mütter? Brechen in Sorge aus, murmeln Verbote und beißen die Zähne zusammen. Aber zwischen ihnen und dem Teich stand noch etwas anderes, eine Art Alien, mit dem sie nicht gerechnet hatten: Ein Mann! (mehr …)

WeiterlesenKinder im Teich – Mütter in Panik

Brief an eine Trennungsmutter: Ich freue mich

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Juli 2016

Ein Vater, der eine schlimme Trennung von seiner Familie hinter sich hat, stellte mir den folgenden Text zur Veröffentlichung zur Verfügung. Auch hier war es die Frau, die die Beziehung hin schmiss und die Familie mit dem Einsatz eines „Rechts-„Anwalts und getrieben von ihrem eigenen Vater zerstörte. Seine Ex-Frau, so versicherte er mir glaubwürdig, hatte, nach dem sie den Zugang zum und den Umgang mit seines Sohnes massiv und willkürlich einschränkte, nie auch nur einmal den Versuch gemacht mit ihm zu reden und eine einvernehmliche Lösung auch nur in Betracht zu ziehen. Sehr verletzend so ein Verhalten. Hier geht es um alles, um Macht, Dominanz, Rechthaberei, in der Beziehung ungelöste Probleme, erhebliche Kommunikationstörungen und vielleicht sogar eine hirnorganische Problematik – nur nicht um das Kind. Ich druck seinen Brief an die Mutter seines Sohnes hier original ab. Er hatte ihn nach der ersten grausamen Sitzung vor dem Familiengericht geschrieben. Bitteschön: (mehr …)

WeiterlesenBrief an eine Trennungsmutter: Ich freue mich

Papazeit – was machen wir?

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2017

So ein Richter ist auch nur ein Mensch und stellt vielleicht mal unangenehme Fragen. Aber eigentlich sind die gar nicht so schlimm. Er wird mich sicher fragen: „Was machen sie denn so mit ihrer Tochter? Wie stellen wir uns das vor? Doch nicht den ganzen Tag Fernsehen kucken …“ Ja, und dann muss ich länger ausholen und den Richter erklären, dass es für mich ja ganz selberverständlich war, mit der Tochter etwas zu unternehmen und ich erst darüber nachdenken müsse. Hier nun mein Ergebnis. (mehr …)

WeiterlesenPapazeit – was machen wir?
Mehr über den Artikel erfahren Ein Wort zum Kita-Streik
Kita-Streik

Ein Wort zum Kita-Streik

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. Mai 2015

Alle im Stress, nur wir nicht. Denn unsere KITA streikt nicht. Dürfen die nicht, da die MitarbeiterInnen bei der Kirche angestellt sind, ist eben ne kirchliche KITA. Und bei denen regelt der Herrgott alles, die Tarife, den Urlaub, die Arbeitszeiten. Er hat außerdem das frühe Aufstehen erschaffen und den Islam. Aber das ist eine andere Geschichte. (mehr …)

WeiterlesenEin Wort zum Kita-Streik

Ein ernstes Wort zum Vatertag

  • Beitrags-Kategorie:Vaterrolle
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:23. Mai 2017

Ich selber kenne meinen Vater nicht. Da war zwar ein Mann im Haus, von dem ich lange glaubte, er wäre mein Vater, aber der scherte sich einen Dreck um die Kinder. Vielleicht bin ich deshalb so und denke am Vatertag 2015 an die vielen Kinder, insbesondere Jungs, Söhne, die ohne Vater aufwachsen müssen. Das Jahre 2015 hat vielen Kindern ihren Vater genommen. Der furchtbare Massenmord in Paris Anfang des Jahres, die Kriege in der Ukraine, in Syrien, Irak, Libyen und zuletzt die feigen Morde an schwarzen Männern und Jugendlichen durch US-amerikanische Polizisten. Daran muss ich heute denken. Wenn der Vater fehlt, ein liebevoller Mann, der sich kümmert, zu dem man aufschauen kann, den man liebt, und Umstände wie Gewalt, Perspektivlosigkeit und Armut die Erfahrungen und die Umwelt heranwachsender Jungen und Männer bestimmen, wird es kaum einen Ausweg aus diesem Elend geben. (mehr …)

WeiterlesenEin ernstes Wort zum Vatertag

Vaterblog Link- & Lesetipps #7 – #dadbod 2015

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. März 2020

Steht Mann jung im Leben, ist es keine große Sache, keinen Bauch zu haben. Mit fortschreitendem Lebensalter wird es schwieriger und man muss mitunter sehr viel Zeit in den Muckibuden verbringen und Sport zu einem regelrechten Hobby erklären. Aber wer kann das schon? Immerhin gibt es noch andere Dinge im Leben als Sport und Bauch. Nun aber schwappt via Internet wieder mal ein Trend über den Teich, der sich gegen die Bauchlosigkeit am Manne stemmt. #dadbod oder „Dad Bod“. Hier weiter Mann seinen Vorbau, den schönen runden Schwabbelbauch. Gerade gemütliche Typen und gute Esser, Kindsväter und eher stämmige Kerle müssen eh mit ihrem Bauch leben, also warum soll man den nicht feiern. Ganz gegen den Fitness- und Selbstoptimierungstrend und damit ganz nach meinem Geschmack. Klar, auch ich habe einen Bauch und fürchte mich vor späteren Jahren. Der Stoffwechsel braucht immer weniger Energie – also Kalorien – und man sollte einfach weniger essen und sich mehr bewegen. Das schmeckt mir aber nicht. Also steht man zum Männer und preist dessen Vorzüge. (mehr …)

WeiterlesenVaterblog Link- & Lesetipps #7 – #dadbod 2015

Buchbesprechung: Vater, Mutter, Staat – Vater, Mutter, Staat: Das Märchen vom Segen der Ganztagsbetreuung

Wenn du nicht zur Schule gehts, kommt die Polizei. Schule, das ist in Deutschland Sache des Staates, der Behörden, der Beamten, der Autoritäten. Hierzulande kommt niemand auf die Idee, dass jemand anderes als Vater Staat für die Bildung und Ausbildung der Menschen verantwortlich sein könnte. Das hat Folgen. Welche Folgen, das zeigt Rainer Stadtler in seinem Buch oder besser gesagt, seiner Streischrift: „Vater Mutter Staat – Das Märchen vom Segen der Ganztagsbetreuung – wie Politik und Wirtschaft die Familie zerstören. Ein weitere Lesetipp zum Thema Bildung! (mehr …)

WeiterlesenBuchbesprechung: Vater, Mutter, Staat – Vater, Mutter, Staat: Das Märchen vom Segen der Ganztagsbetreuung
Mehr über den Artikel erfahren Seepferdchen bestanden
Seepferdchen Schwimmabzeichen hat meine Tochter heute bestanden

Seepferdchen bestanden

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2017

Mein Mädchen kann jetzt schwimmen. Offiziell schwimmen. Sie hat heute ihr Seepferdchen gemacht. Sie ist 5 und noch nicht in der Schule. Wir hatten einen kleinen, charmanten Schwimmkurs gebucht, den wir einige Male ausweiten und ergänzen mussten. Es hätte schon längst klappen können, aber sie hat eben ihr Timing. Die Schwimmlehrerin meinte, sie hätte nicht genügend Ausdauer. Ich aber wusste, dass sie sie aufbringen würden, wenn sie es denn nur wollte. Heute hat es geklappt. Wir freuen uns alle riesig. (mehr …)

WeiterlesenSeepferdchen bestanden

Pony auf dem Kopf

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Dezember 2015

„Das war schon ein schöner Tag“, sagte meine Kleine am Abend zu Hause zu uns. „So? Und warum war es ein schöner Tag“?“ „Wegen der Frisörin“. Denn am Nachmittag waren wir wieder beim Frisör. Diesmal bei Katharina und die war ganz doll lieb zu meiner Kleinen, ganz charmant, zugewandt, humorvoll und verstand es die Haare ohne ziepen zu kämmen. Ihre Vorschläge waren großartig und es wurde alles in Abstimmung und nur mit Erlaubnis der kleinen Patientin (hätte ich beinahe gesagt) gemacht. Die Haare sind jetzt schulterlang, also recht kurz für meine Tochter, und auf der Stirn sitzt jetzt das Pony. „Der Pony heißt das, wenn man die Frisur meint“, klugscheisserte ich. (mehr …)

WeiterlesenPony auf dem Kopf

Impfdebatte: Impfgegnergegner versus Anti-Impfmob

Der Ausbruch der Masern in Berlin hat die Impfdebatte neu entfach. Wieder formieren sich Impfgegner mit hanebüchenen, der Vernunft nicht zugänglichen Argumenten. Auch ich gehörte einst zu ihnen. Ich habe zwar eine medizinische Ausbildung, aber meine Erfahrungen im Medizinbetrieb führten mich in die Arme der Naturheilkunde. Mir aber hat Homöopathie nie geholfen. Akupunktur auch nicht. Eigentlich nichts von dem – allein die sogenannte Schulmedizin half. Nach dem ich Vater einer Tochter bin, habe ich auch meine Impfgegnerschaft aufgegeben, obwohl unserer Erfahrungen mit den modernen Impfmethoden nicht einfach waren. Doch die Argumente, die sorgfältige Beschäftigung mit dem Thema und mein Verantwortungsgefühl, haben mich aus sehr vielen guten Gründen zu einem Impfgegnergegner gemacht. (mehr …)

WeiterlesenImpfdebatte: Impfgegnergegner versus Anti-Impfmob

Ganz viele Fotos machen …

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2017

Wer macht eigentlich keine Fotos von seinen Kindern? Zählen wir die Geräte mal zusammen, mit denen wir das machen: Fotoapparat (sagt man das eigentlich noch?), Videokamera, Handy, Smartphone, Webcam, Tablet, Google Glas. Die gesamte Kindheit wird belichtet. Die Generation meiner Tochter wird in Kinderbildern schwimmen. Vom Geburtsvideo, über jeden Kindergeburtstag und Weihnachten, bis hin zu Urlaub, Fasching, Wochenend-Ausflügen und Schnappschüsse in Badewanne oder auf dem Balkon. Kann man hier noch den Überblick behalten? (mehr …)

WeiterlesenGanz viele Fotos machen …

Abgelehnt nach Elterngespräch: Die Waldorfschule will uns nicht

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:97 Kommentare
  • Lesedauer:4 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Juni 2023

Nach dem ich an dieser Stelle ausführlich – euphorisch und sehr sicher – beschrieben habe, dass wir unsere Tochter bei einer Rudolf-Steiner-Schule angemeldet hatten und weshalb wir es taten, muss ich vermelden, dass wir abgelehnt wurden. Heute kam der Brief. Begrenzte Aufnahmekapazität, natürlich. Wir sind keine Anthroposophen, nicht mal im Ansatz, und passen vermutlich auch gar nicht auf diese Schule. Obwohl ich glaube, dass unsere Kleine dort gut aufgehoben gewesen wäre. Was nicht heißt, dass sie das nicht auch auf einer staatlichen Grundschule sein wird. Was könnten aber die Gründe für die Ablehnung sein?

(mehr …)

WeiterlesenAbgelehnt nach Elterngespräch: Die Waldorfschule will uns nicht

Vaterblog Link- & Lesetipps #6 – 1/2015

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:29. Juli 2015

Ich komme einfach viel zu wenig zum Vaterbloggen. Gerade die Zusammenstellung der Linktipps, Hör- und Buchempfehlungnen, die Videos und der Spruch der Woche macht mir sehr viel Spaß. Es ist so viel geschehen, seit den letzen Lesetipps und jetzt muss es einfach mal wieder sein. Schwerpunkt Schule. Natürlich. Denn der folgende wird letzte freie Sommer für unsere kleien Tochter. Jedenfalls solange die Schule dauert. Wie beschrieben, versuchen wir, sie in eine Walddorfschule zu kriegen. Aber das ist natürlich gar nicht so einfach und nebenher bereiten wir natürlich auch die Einschulung an einer normalen Grundschule vor. Wie dem auch sei: Hier unsere ersten Link- und Lesetipps im Jahr 2015 (mehr …)

WeiterlesenVaterblog Link- & Lesetipps #6 – 1/2015

Geschickt und günstig Kinder-Klamotten kaufen

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Januar 2015

Wir haben das hin und wieder an dieser Stelle thematisiert und alle Eltern wissen, wie teuer Kinder-Klamotten sein können. Alleine Schuhe. Im Verhältnis unbezahlbar. Denn selbst kleinste Schuhe kosten großes Geld und müssen durch das Wachstum des Nachwuchses regelmäßig ausgetauscht werden. Und nicht jede Familie kann und will sich den neuesten Scheiß leisten. Unsere Tochter ist in Sachen Mode nich sehr anspruchsvoll und auch wir Eltern haben keinen Ehrgeiz sie in die neuste Fashion oder in Markenware zu stopfen. Denn wozu sollte das auchn gut sein? Das Bild hier zeigt zwar einen Jungen in Business-Hemd, hat aber nichts mit uns zu tun. Ich fand es nur witzig und frage mich, wo man günstig solche Hemden kaufen kann. Unsere Lütte aber zieht sich immer sehr schick an, sie mag Kleidchen und hat irgendwie ein sicheres Gespür, sich gut anzuziehen. Aber woher kommt der Nachschub an Kleidung? (mehr …)

WeiterlesenGeschickt und günstig Kinder-Klamotten kaufen

Ihr größtes Geheimnis

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:14 Kommentare
  • Lesedauer:2 mins read
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. April 2018

Ich habe diesen Beitrag umgeschrieben. Ein anonymer Kommentar einer sehr seltsamen und weil anonym feigen Person, hat mich dazu angeregt, diesen Beitrag noch einmal zu überdenken. Der Kommentar ist maßlos übertrieben und von naturgegebener Unkenntnis gekennzeichnet. (mehr …)

WeiterlesenIhr größtes Geheimnis

Fröhliche Weihnachten … mit Videos

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:1 min read
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Dezember 2014

Fröhliche Weihnachten allerseits! Bei uns liegt zwar kein Schnee, wie das Bild des Weihnachtsbaums auf der winterlichen Alster vermuten ließe, aber das Bild stammt aus einem anderen Jahr. Macht nichts, weils schön ist. Ich finds schade, dass wir kein Schnee lagen, so kam – jedenfalls bei mir – keine echte Weihnachtsstimmung auf und der Advent war nicht der Advent, den man sich gewünscht hätte. Mochte auch keinen Punsch bei dem Sauwetter. Egal, nun ist Weihnachten 2014 erreicht und es ist schön. Hier zwei lustige Videos zur Feier des Tages! (mehr …)

WeiterlesenFröhliche Weihnachten … mit Videos