Mein Wort zum Wochenende ohne Kind

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:6. Mai 2016

„Leute ohne Rückrad haben wir schon zu viel“. Ich weiß sogar, wo diese Menschen gehäuft auftreten – im Familiengericht. Also dort, wo die „heilige Kuh“ unserer Landes, die deutsche Mutter, machen kann, was immer sie will. Deshalb heißt mein Wort zum Wochenende, zu diesem Wochenende nach einer furchtbaren Sitzung letzten Freitag vor dem Familiengericht: „Machtmissbrauch“. Aber ich habe nicht nur ein Wort, ich habe mehrere: (mehr …)

WeiterlesenMein Wort zum Wochenende ohne Kind

Kinder darf man schlagen? Was ist denn in den Papst gefahren?

  • Beitrags-Kategorie:Erziehung
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:2. Oktober 2015

Der Heiliger Vater macht mal wieder von sich reden. Ein weiteres Mal fällt Papst Franziskus mit einer Bemerkung unangenehm auf. Einmal habe er einen Vater sagen hören, so Franziskus: „Manchmal muss ich meine Kinder ein bisschen schlagen, aber nie ins Gesicht, um sie nicht zu erniedrigen.“ Der Papst habe darauf geantwortet: „Wie schön, er hat einen Sinn für die Würde. Er muss bestrafen, er tut es auf gerechte Weise, und von dann geht es weiter.“ Wie bitte? (mehr …)

WeiterlesenKinder darf man schlagen? Was ist denn in den Papst gefahren?

Papazeit – was machen wir?

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2017

So ein Richter ist auch nur ein Mensch und stellt vielleicht mal unangenehme Fragen. Aber eigentlich sind die gar nicht so schlimm. Er wird mich sicher fragen: „Was machen sie denn so mit ihrer Tochter? Wie stellen wir uns das vor? Doch nicht den ganzen Tag Fernsehen kucken …“ Ja, und dann muss ich länger ausholen und den Richter erklären, dass es für mich ja ganz selberverständlich war, mit der Tochter etwas zu unternehmen und ich erst darüber nachdenken müsse. Hier nun mein Ergebnis. (mehr …)

WeiterlesenPapazeit – was machen wir?
Mehr über den Artikel erfahren Seepferdchen bestanden
Seepferdchen Schwimmabzeichen hat meine Tochter heute bestanden

Seepferdchen bestanden

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2017

Mein Mädchen kann jetzt schwimmen. Offiziell schwimmen. Sie hat heute ihr Seepferdchen gemacht. Sie ist 5 und noch nicht in der Schule. Wir hatten einen kleinen, charmanten Schwimmkurs gebucht, den wir einige Male ausweiten und ergänzen mussten. Es hätte schon längst klappen können, aber sie hat eben ihr Timing. Die Schwimmlehrerin meinte, sie hätte nicht genügend Ausdauer. Ich aber wusste, dass sie sie aufbringen würden, wenn sie es denn nur wollte. Heute hat es geklappt. Wir freuen uns alle riesig. (mehr …)

WeiterlesenSeepferdchen bestanden

Pony auf dem Kopf

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Dezember 2015

„Das war schon ein schöner Tag“, sagte meine Kleine am Abend zu Hause zu uns. „So? Und warum war es ein schöner Tag“?“ „Wegen der Frisörin“. Denn am Nachmittag waren wir wieder beim Frisör. Diesmal bei Katharina und die war ganz doll lieb zu meiner Kleinen, ganz charmant, zugewandt, humorvoll und verstand es die Haare ohne ziepen zu kämmen. Ihre Vorschläge waren großartig und es wurde alles in Abstimmung und nur mit Erlaubnis der kleinen Patientin (hätte ich beinahe gesagt) gemacht. Die Haare sind jetzt schulterlang, also recht kurz für meine Tochter, und auf der Stirn sitzt jetzt das Pony. „Der Pony heißt das, wenn man die Frisur meint“, klugscheisserte ich. (mehr …)

WeiterlesenPony auf dem Kopf

Ihr größtes Geheimnis

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:14 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. April 2018

Ich habe diesen Beitrag umgeschrieben. Ein anonymer Kommentar einer sehr seltsamen und weil anonym feigen Person, hat mich dazu angeregt, diesen Beitrag noch einmal zu überdenken. Der Kommentar ist maßlos übertrieben und von naturgegebener Unkenntnis gekennzeichnet. (mehr …)

WeiterlesenIhr größtes Geheimnis
Mehr über den Artikel erfahren Die Kinder der Welt – zerbombt, traumatisiert, geschlagen, vernachlässigt, missbraucht
Kinder im Krieg - sie sind die Leidtragenden

Die Kinder der Welt – zerbombt, traumatisiert, geschlagen, vernachlässigt, missbraucht

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. September 2022

In dieser Woche veröffentlichte UNICEF – das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UN) – einen Report zu weltweiter Gewalt gegen Kinder und eine Studie über Flüchtlingskinder in Deutschland. Beides erschütternd. Dazu – oder vielmehr: hier integriert – die aktuellen Kriege im Nahen Osten und der Ukraine, sowie der ungeheuren Bericht über den jahrzehntelangen Missbrauch von mehr als 1400 Kindern in der englischen Stadt Rotherham. So haben wir es noch einmal Schwarz auf Weiß: Kinder brauchen unseren Schutz, unsere Solidarität und Liebe, überall, immer, bindungslos und … dringend. (mehr …)

WeiterlesenDie Kinder der Welt – zerbombt, traumatisiert, geschlagen, vernachlässigt, missbraucht

U9 verweigert – ist die Tochter nun verhaltensgestört?

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:4 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. September 2014

Kürzlich bei der U9-Untersuchung beim Kinderarzt. Wiegen ging, Blutdruck und Größe messen. Beim Hörtest wars dann vorbei. Sie sollte sagen, was sie gehört hatte, aber sprach nicht. Das war noch bei der charmanten Sprechstundenhilfe. Später beim eigentlichen Arzt kam aber auch nichts mehr raus aus dem Kind. U9: Verweigert. Der Doktor mahnte, bis Ende des Jahres müsse es besser werden, denn dann ginge es auch schon los mit der Schul-Geschichte und da müsse man beweisen, was man könne, sonst … Ja, was sonst? Sonderschule? (mehr …)

WeiterlesenU9 verweigert – ist die Tochter nun verhaltensgestört?

Konflikte im Kindergarten: Gemein! Meine Freundinnen lassen mich nicht mitspielen

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. März 2014

Drei ist einer zu viel! Ist das ein Gesetz, ein ungeschriebenes, zwischenmenschliches, soziales „Gesetz“. Bei den Kindern scheint es deutlich zu werden. Zwei Freundinnen lassen eine dritte nicht mitspielen und grenzen sie aus. „Du bist doof!“ heißt es dann, um die dritte Freundin durch Kränkung zu verscheuchen. Das geht schon in Richtung Mobbing, obwohl man die Sache nicht überbewerten sollte. Meine Tochter (5) ist in dieser Situation jedenfalls das dritte Rad am Wagen und das tut nicht nur ihr weh. Sondern auch uns, den Eltern. (mehr …)

WeiterlesenKonflikte im Kindergarten: Gemein! Meine Freundinnen lassen mich nicht mitspielen

Gefahr im Straßenverkehr – Die Kleine ist sehr empfindlich gegen Kritik

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. März 2014

Sie macht das alles ganz toll. Gerade auf und an der Straße, an der Kreuzung und an der Ampel, kaum je gab es ein Problem. Aber wenn mal ein Fehler geschieht, reagiert sie (im Mai wird sie 5 Jahre alt) sehr empfindlich und fängt an zu weinen. Sie leugnet das eben Geschehene und scheint es überhaupt nicht zu ertragen, wenn man erklärt, warum ihr Verhalten im Straßenverkehr nicht gut und gefährlich war. So geschehen gestern. (mehr …)

WeiterlesenGefahr im Straßenverkehr – Die Kleine ist sehr empfindlich gegen Kritik

Die Baustelle auf dem Weg zum Kindergarten

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. Februar 2014

Jeden Tag gehen wir auf dem Weg zum Kindergarten an einer großen Baustelle vorbei. Ein Haus wird gebaut. Und wie es sich für ein Haus mitten in einer der beliebtesten Hamburger Wohngegenden gehört, ist es ein großen Haus für viele, viele Mieter. Überall stehen Zäune und zwei riesige Kräne changieren am Himmel. Auf einem steht einen 1 auf dem anderen die 2. Ab und zu sehen wir Arbeiter in ihren LKWs sitzen, die frühstücken. Denn das ist genau die Zeit, in der Wir zur Kita gehen. Meine kleine mag das sehr. (mehr …)

WeiterlesenDie Baustelle auf dem Weg zum Kindergarten

Unser Sylvester – viiiel zu laut!

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Dezember 2015

Obwohl es auch schon wieder Geschichte ist, möchte ich dennoch ein paar Worte zu Sylvester verlieren. Meine Tochter ist jetzt 4,5 Jahre alt und hat in diesem Jahr das erste Mal bis Mitternacht durchgehalten. Wir waren in unserem Block bei zwei Partys eingeladen. Während die Mama sich so etwa Ruhe gönnte, waren wir mit anderen Kindern und vielen Erwachsenen feiern, spielen, tanzen und quatschen. Und Böllern natürlich. So lange, bis die Kleine Angst bekam, weil es so laut knallte. (mehr …)

WeiterlesenUnser Sylvester – viiiel zu laut!

Mutter singt, Baby weint. Mama irrt!

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. Dezember 2013

So ein süßes Baby. Rührend. Und so ne doofe Mutter. Menno. Aber langsam. Werden wir uns zunächst darüber einig, dass nicht jede Frau automatisch intuitiv oder von Natur aus mit Einfühlungsvermögen – Neudeutsch: Empathie – gesegnet ist. Warum sollte sie auch? Ist ja auch nur ein Mensch. Es gibt hochsensible Männer und taube Frauen. Hier tritt keine Automatik in Kraft und das beweist dieses erstaunliche, ebenso entzückende wie verwirrende Video. Frauen können auch unsensibel. Und wie! (mehr …)

WeiterlesenMutter singt, Baby weint. Mama irrt!

Toilettenparty im Kindergarten

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. Dezember 2013

Herzlichen Glückwunsch zum 1. Toilettenfest. War gar nicht so einfach, 10 mal aufs Klo zu gehen. Alleine und im Kindergarten. Allerdings nur Pipi. Nein, nicht Langstrumpf. Klein eben, auf Toilette. Unsere Tochter tut sich immer noch nicht leicht damit. Pipimachen geht, aber Kacka? Was ist leider immer noch nicht so ohne Weiteres auf Toilette möglich, so dass Mama schon anfängt sich Sorgen zu machen und sich schon mal aufregt darüber. Heute aber macht das nichts, heute wird gefeiert, denn heute ist Toilettenfest im Kindergarten!

Wie das Bild zeigt, ist die Liste voll. Sie wurde in der Kita geführt und dokumentiert die nachgewiesenen selbstständigen Toilettengänge des Kindes. Wenn das 10 Mal geschehen ist, gibt es ein Fest. Dann wird ein Kucken gebacken und alle Kinder im Kindergarten feiert mit dem/der stolzen Urkundenbesitzer/in eine Toilettenparty. (mehr …)

WeiterlesenToilettenparty im Kindergarten

Die Lieblings-Kindermusik meiner Tochter aus dem vergangenen Jahr

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:6 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. März 2022

Heue möchte ich mit euch, mit euch Eltern und euch Kindern, heute etwas ganz Besonderes teilen: Unseren Musikgeschmack. Ja, unseren. Es ist nämlich nicht nur so, das mein kleines Töchterchen die folgende Musik, die Künstlerinnen und Bands toll findet, sondern ihrem Papa, nämlich mir, geht es ganz genau so. Viele wissen es nicht und meine kleine auch noch nicht, aber ich habe sehr lange selber Musik gemacht. Zwar nicht davon gelebt, aber sehr viel erlebt, 100te Auftritte, Konzerte, Aufnahem, Touren und … Bands. Rock Bands. Deshalb glaube ich, lege ich auch bei Kindermusik besonderen Wert auf … Qualität. Das bedeutet natürlich, dass sie in erster Linie Spaß macht. Mindestens genauso wichtig ist es aber, dass sie gut gemacht ist. Aus Herz und Humor. Und das ist diese Sammlung, die wir euch hier in 5 ausgesuchten Videos vorstellen möchten. Die Lieblings-Kindermusik meiner Tochter und mir aus 2012. (mehr …)

WeiterlesenDie Lieblings-Kindermusik meiner Tochter aus dem vergangenen Jahr

Haareschneiden tut weh

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:6 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Dezember 2015

Meine Kleine will zum Frisör. Weil ich sie immer frage und öfter mal mitnehme zu meinem Frisör. „Aber nur, wenn meine Haare nicht abgeschnitten werden, das tut nämlich weh!“ Sie ist, wie offenbar sehr viele kleiner Kinder, fest davon überzeugt, dass Haareschneiden weh tut. Bei euern Kindern auch? Ich sprach vor einiger Zeit mit einer „Erziehungsberaterin darüber“. (mehr …)

WeiterlesenHaareschneiden tut weh

Bei Rot über die Ampel gefahren – wie damit umgehen?

  • Beitrags-Kategorie:Erziehung
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:2. Dezember 2015

Eine kleine Freundin meiner Tochter durfte heute nicht mit dem Fahrrad in den Kindergarten fahren. Sie war am Vortag bei Rot über die Ampel gefahren und hatte eine sehr gefährliche Situation heraufbeschworen. Dadurch ist ihre Mutter zu dem Schluss gekommen, die Kleine erstmal nicht mehr Rad fahren zu lassen. Da meine Süße mit ihr nach der Kita verabredet war, sollte sie auch zu Fuß und nicht mit dem Rad kommen. Hallo? Was ist den jetzt los? Damit die eine nicht neidisch zu sein braucht, soll auch die andere „bestraft“ werden?`So hatte ich es spontan empfunden. (mehr …)

WeiterlesenBei Rot über die Ampel gefahren – wie damit umgehen?

Sonne im Gesicht

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. August 2013

Ich habe mal eine kleine Sammlung von geschminkten Kindergesichtern zusammengestellt. Will mal versuchen, nicht nur ernste Themen in meinem Vaterblog zu behandeln. Diese Kindergesichte jedenfalls finde ich großartig. Meine Kleine ist auch dabei. Da wir sehr oft auf Kinderfesten sind, fotografiere ich hin und wieder diese toll bemalten und sehr frohen Gesichtchen. Gibt ja kaum ein Familienfest ohne Kinderschminken. Es fällt auf, das hauptsächlich Mädchen sich schminken lassen. Ab einem gewissen Alter. Unsere Kleine tat sich vor einem Jahr noch recht schwer damit. Vielleicht ist das so, weil die Mädchen sehen, wie die Mama sich schmint und sie es so nachahmen. Oder das andere Kinder so lustig beschminkt sind und sie auch so aussehen wollen. In jedem Fall ist es für sie ein großer Spaß. (mehr …)

WeiterlesenSonne im Gesicht