Brillanter Buchtipp: Das Leben ist hart, aber ungerecht

Das zu bekommen, was man verdient, ist – trotz der häufig übertriebenen Vorstellung davon – ein nachvollziehbares Ziel, aber nur für jemanden unter sieben. Kinder benutzen Fairness oft als Hauptargument sowohl dafür, zu bekommen, was sie wollen, als auch dafür, zu vermeiden, was sie nicht wollen, und das ist der Grund, weshalb ihre Diskussionen so oft in Tränen enden. Sind Eltern die zuständige Autorität, können sie den Kindern einfach erklären, dass das Leben nicht fair ist. Wenn Erwachsene andere Erwachsene beschuldigen, sich unfair zu verhalten, sind die daraus resultierenden Gemeinheiten im Allgemeinen sehr viel schlimmer als ein Time-out. (mehr …)

WeiterlesenBrillanter Buchtipp: Das Leben ist hart, aber ungerecht
Mehr über den Artikel erfahren Zufrieden geschieden? Wie kann das gehen?
Buchbesprechung Zufrieden geschieden

Zufrieden geschieden? Wie kann das gehen?

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:35 Kommentare
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. August 2023

"Eine Scheidung ohne Stress ist möglich. Beide Seiten können die Trennung bewältigen und es schaffen, gestärkt aus der Situation hervorzugehen. Mehr noch, eine Trennung kann sogar eine positive Lebenswendung anregen." Leider musste ich eine andere Erfahrung machen ...

WeiterlesenZufrieden geschieden? Wie kann das gehen?
Mehr über den Artikel erfahren Buchbesprechung: Generation Beziehungsunfähig!
Buchcover "Generation Beziehungsunfähig" von Michael Nast

Buchbesprechung: Generation Beziehungsunfähig!

Generation Beziehungsunfähig, so heißt das Buch von Michael Nast (40, öfter mal Single), das gerade reißenden Absatz findet. Der Autor auf Lesereise füllt locker große Auditorien und ist beinahe ein Popstar. Warum findet er so viel Gehör?

WeiterlesenBuchbesprechung: Generation Beziehungsunfähig!

Buchbesprechung: Lasst Väter Vater sein!

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. November 2021

Um nicht lange um den heißen Brei herum zu reden: Lasst Väter Vater sein: Eine Streitschrift ist aktuell das beste Buch zum Thema Vaterschaft, das ich bisher gelesen habe und passt außerdem zu meinen aktuellen Auseinandersetzungen wie die Faust aufs Auge. Freundlicherweise hat der Verlag mir diese Streitschrift für eine Besprechung zugeschickt. Passt gerade sehr gut. Das Buch aber – und das scheint die große Überraschung – ist von einer Frau, einer „Feministin“ geschrieben. Ich habe es nicht so mit Schubladen, aber in diesem Zusammenhang scheint die geistige Herkunft der Autorin relevant. Vielleicht kann so etwas nur von einer Frau kommen, weil viele Ohren verschlossen scheinen. Man misstraut den Männern, die, wenn sie was zu sagen haben, der Erfolgskarriere verdächtigt ist und die „Erziehung“ der Kinder hauptsächlich ihren Frauen überlassen. Wie auch immer: Das Buch ist absolut lesenswert, eine Bereicherung in der Väter-Debatte und, für meinen Geschmack, äußerst gehaltvoll. Absoluter Lesetipp! (mehr …)

WeiterlesenBuchbesprechung: Lasst Väter Vater sein!

Buchbesprechung: Vater, Mutter, Staat – Vater, Mutter, Staat: Das Märchen vom Segen der Ganztagsbetreuung

Wenn du nicht zur Schule gehts, kommt die Polizei. Schule, das ist in Deutschland Sache des Staates, der Behörden, der Beamten, der Autoritäten. Hierzulande kommt niemand auf die Idee, dass jemand anderes als Vater Staat für die Bildung und Ausbildung der Menschen verantwortlich sein könnte. Das hat Folgen. Welche Folgen, das zeigt Rainer Stadtler in seinem Buch oder besser gesagt, seiner Streischrift: „Vater Mutter Staat – Das Märchen vom Segen der Ganztagsbetreuung – wie Politik und Wirtschaft die Familie zerstören. Ein weitere Lesetipp zum Thema Bildung! (mehr …)

WeiterlesenBuchbesprechung: Vater, Mutter, Staat – Vater, Mutter, Staat: Das Märchen vom Segen der Ganztagsbetreuung
Mehr über den Artikel erfahren Hörbuchtipp: Schulinfarkt – Was wir tun können, damit es Kindern, Eltern und Lehrern besser geht
Audio Book For Macro Monday Flickr Group Theme Hobby or Hobbies June 7, 2010 I really wanted to do something photography related as I am seemingly obsessed with the subject; but, the assignment here was meant to show us something about each other that we didn't necessarily know. So I chose to do something based on a 'hobby' of sorts that I enjoy a lot. I have a reasonably long commute, approximately 1 and 1/2 hours a day between the trip to work and the trip home. I find the chitter chatter on the radio occasionally interrupted by songs a bit annoying so I skip it. I have never been a huge reader; but I have found this commute to be a perfect time to 'read'. In the past 5 or 6 years I have accumulated over 100 audible audio books and have really enjoyed the break from the radio. If you haven't tried audio books, and you have a time when you can't read but listening would work for you give it a try. -- I finally got a proper macro lens :) but for the life of me couldn't think of a way to esprss this concept in a true macro form.... perhaps next week I will be able to make a true macro using the themes concept --

Hörbuchtipp: Schulinfarkt – Was wir tun können, damit es Kindern, Eltern und Lehrern besser geht

Schule ist mein Thema. Vor Schule habe ich Angst. Vielmehr nicht vor der Schule und was diese mit meiner Tochter macht. Also Angst um meine Tochter. Weil ich eher schlechte Erfahrungen mit Schule gemacht habe – ich habe sehr viel Schule gehabt, weil ich mehrere Berufe habe – und ich auch bei anderen hautnah miterleben konnte, wie Schule Zukunftschancen zunichte macht. (mehr …)

WeiterlesenHörbuchtipp: Schulinfarkt – Was wir tun können, damit es Kindern, Eltern und Lehrern besser geht

Buchtipp: Rabenliebe – Eine Erschütterung

Ich hörte soeben auf Deutschlandradio Kultur eine Besprechung des Buches „Rabenlieb“. Und sofort erinnerte ich mich an einen Talkshowauftritt des Autors Peter Wawerzinek. Er hat offenbar einen sehr persönliches, ergreifenden und literarisch wertvollen Roman geschrieben, in dem er sein Kindheitstrauma verarbeitet. Notgedrungen verarbeitet. Seine Sprache wurde sehr gelobt und er gewann mit „Rabenliebe“ 2010 den renomierten Ingeborg-Bachmann-Preis.
(mehr …)

WeiterlesenBuchtipp: Rabenliebe – Eine Erschütterung

Wie verschieden sind sie? Die Gehirnentwicklung bei Mädchen und Jungen – Buchtipp

Welches Verhalten ist angeboren? Sind die allzu deutlichen Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen angeboren, genetisch, hirnbedingt? Unterhaltsame und fundierte Antworten auf diese und ähnliche Fragen finden sich in dem hier vorgestelltem Buch Wie verschieden sind sie? Die Gehirnentwicklung bei Mädchen und Jungen.
(mehr …)

WeiterlesenWie verschieden sind sie? Die Gehirnentwicklung bei Mädchen und Jungen – Buchtipp

Männer-Bücher/Väter-Bücher als Weihnachtsgeschenke

Man gönnt ihm ja sonst nichts: Eine Auswahl an Büchern mit Männer- oder Väter-Themen als kleines Weihnachtsgeschenk. Die meisten davon sind bekannt oder selbst gelesen. In jedem Fall dürfen sie als Empfehlung gelten – auch wenn sie nicht unmittelbar zu den genannten Themen zu gehören scheinen. Ein lohnender Überblick! Ich kann jedenfalls nicht einsehen, dass sich Männer und Väter ausschließlich über Fußball, Autos, Poker und Erfolg definieren …
(mehr …)

WeiterlesenMänner-Bücher/Väter-Bücher als Weihnachtsgeschenke