Mehr über den Artikel erfahren Urban Gardening mit Kindern – Buchvorstellung
Urban Gardening mit Kindern

Urban Gardening mit Kindern – Buchvorstellung

Das Buch Urban Gardening mit Kindern ist mir aufgefallen, weil ich die Sache toll finde. Es ist zwar eigentlich ein Buch für Erzieherinnen in der Kita, aber ich denke, dass können wir doch auch mal machen: gärtnern in der Stadt.

WeiterlesenUrban Gardening mit Kindern – Buchvorstellung

„Seelenprügel“ in Kitas – Heikles Buch von Dr. Anke Elisabeth Ballmann

Seelenprügel ist ein Debattenbuch zu einem emotional aufgeladenen Thema, wie der Verlag auf seiner Website warnt. Auch mir ist das Thema zu heikel, aber ich möchte dieses Buch an dieser…

Weiterlesen„Seelenprügel“ in Kitas – Heikles Buch von Dr. Anke Elisabeth Ballmann
Mehr über den Artikel erfahren Ein Wort zum Kita-Streik
Kita-Streik

Ein Wort zum Kita-Streik

  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaft
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. Mai 2015

Alle im Stress, nur wir nicht. Denn unsere KITA streikt nicht. Dürfen die nicht, da die MitarbeiterInnen bei der Kirche angestellt sind, ist eben ne kirchliche KITA. Und bei denen regelt der Herrgott alles, die Tarife, den Urlaub, die Arbeitszeiten. Er hat außerdem das frühe Aufstehen erschaffen und den Islam. Aber das ist eine andere Geschichte. (mehr …)

WeiterlesenEin Wort zum Kita-Streik

Konflikte im Kindergarten: Gemein! Meine Freundinnen lassen mich nicht mitspielen

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. März 2014

Drei ist einer zu viel! Ist das ein Gesetz, ein ungeschriebenes, zwischenmenschliches, soziales „Gesetz“. Bei den Kindern scheint es deutlich zu werden. Zwei Freundinnen lassen eine dritte nicht mitspielen und grenzen sie aus. „Du bist doof!“ heißt es dann, um die dritte Freundin durch Kränkung zu verscheuchen. Das geht schon in Richtung Mobbing, obwohl man die Sache nicht überbewerten sollte. Meine Tochter (5) ist in dieser Situation jedenfalls das dritte Rad am Wagen und das tut nicht nur ihr weh. Sondern auch uns, den Eltern. (mehr …)

WeiterlesenKonflikte im Kindergarten: Gemein! Meine Freundinnen lassen mich nicht mitspielen

Die Baustelle auf dem Weg zum Kindergarten

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. Februar 2014

Jeden Tag gehen wir auf dem Weg zum Kindergarten an einer großen Baustelle vorbei. Ein Haus wird gebaut. Und wie es sich für ein Haus mitten in einer der beliebtesten Hamburger Wohngegenden gehört, ist es ein großen Haus für viele, viele Mieter. Überall stehen Zäune und zwei riesige Kräne changieren am Himmel. Auf einem steht einen 1 auf dem anderen die 2. Ab und zu sehen wir Arbeiter in ihren LKWs sitzen, die frühstücken. Denn das ist genau die Zeit, in der Wir zur Kita gehen. Meine kleine mag das sehr. (mehr …)

WeiterlesenDie Baustelle auf dem Weg zum Kindergarten

Toilettenparty im Kindergarten

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. Dezember 2013

Herzlichen Glückwunsch zum 1. Toilettenfest. War gar nicht so einfach, 10 mal aufs Klo zu gehen. Alleine und im Kindergarten. Allerdings nur Pipi. Nein, nicht Langstrumpf. Klein eben, auf Toilette. Unsere Tochter tut sich immer noch nicht leicht damit. Pipimachen geht, aber Kacka? Was ist leider immer noch nicht so ohne Weiteres auf Toilette möglich, so dass Mama schon anfängt sich Sorgen zu machen und sich schon mal aufregt darüber. Heute aber macht das nichts, heute wird gefeiert, denn heute ist Toilettenfest im Kindergarten!

Wie das Bild zeigt, ist die Liste voll. Sie wurde in der Kita geführt und dokumentiert die nachgewiesenen selbstständigen Toilettengänge des Kindes. Wenn das 10 Mal geschehen ist, gibt es ein Fest. Dann wird ein Kucken gebacken und alle Kinder im Kindergarten feiert mit dem/der stolzen Urkundenbesitzer/in eine Toilettenparty. (mehr …)

WeiterlesenToilettenparty im Kindergarten
Mehr über den Artikel erfahren Bildung, Kindergarten und die Macht der Gewohnheit
Kindergarten

Bildung, Kindergarten und die Macht der Gewohnheit

  • Beitrags-Kategorie:Bildung
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Oktober 2018

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, so sagt die alte Volksweiheit. Ein Tier allerdings, wie gestern die ARTE-Dokumentation "Endstation Fortschritt?" bewies, kann nicht hinterfragen. Bei uns Menschen ist es eher das Problem, nicht hinterfragen zu wollen, wie ich immer wieder feststellen muss. Daher nehmen wir Dinge als Selbstverständlich hin, die vielleicht gar nicht so selbstverständlich sind. Man ist faul und zu bequem, bestimmte Dinge in Frage zu stellen, vielleicht glaubt man einfach, die Dinge eh nicht ändern oder beeinflussen zu können. Also gewöhnt man sich am Besten daran und fertig. Wie bei der Sache mit dem Kindergarten.

WeiterlesenBildung, Kindergarten und die Macht der Gewohnheit
Mehr über den Artikel erfahren Entwicklungsschritte im Kindergarten
Entwicklung

Entwicklungsschritte im Kindergarten

  • Beitrags-Kategorie:Kinder
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:14. Januar 2022

In einem Garten sollen Blumen und Pflanzen wachsen und gedeihen. In einem wilden Garten geschieht dies von ganz alleine, in allen anderen Gärten durch mehr oder weniger intensive Pflege. Und so ist es auch in einem Kindergarten. Man kann deutlich sehen, welche Kinder eine Kita besuchen und welche nicht. Ebenso ist es mit Kindern, die - leider - einen ganzen Tag in einem Kinderkarten verbringen müssen. Manche kleine Bengel sind ganz schön wild und oft sind es gerade die, die täglich 8 Stunden unter pädagogischer Aufsicht verbringen dürfen. Andere Kinder bleiben nicht so lange dort und sind manchmal auch pflegeleichter. Unsere kleine Tochter geht schon länger in den Kindergarten, allerdings bisher nur drei Stunden täglich. Vorgestern hat sie das erst Mal dort Mittagsschlaf gemacht und seit dem ist sie beinahe wie ausgewechselt und richtig gut drauf!

WeiterlesenEntwicklungsschritte im Kindergarten